Connect with us

Online Marketing & SEO

4 Tage Prime Day 2025: Mehr Deals, neue Formate


Vom 8. bis 11. Juli inszeniert Amazon das bislang umfangreichste Shopping Event der Plattformgeschichte. In Deutschland startet der Prime Day am Dienstag, den 8. Juli, um neun Uhr morgens und läuft bis einschließlich Freitag, den 11. Juli, um Mitternacht.

Mehr als 35 Produktkategorien, neue Angebotsformate und frühe Pre-Sales sollen dabei für hohe Reichweiten und Conversion Rates sorgen. Wir haben uns die Mechanismen und Ziele hinter dem erweiterten Prime Day näher angesehen.

4 Tage statt 2: Mehr Flexibilität, gezielte Steuerung

Mit der neuen Dauer verfolgt Amazon mehrere Strategien: Nutzer:innen gewinnen mehr Flexibilität bei Kaufentscheidungen, Peaks im Traffic lassen sich gezielt steuern.

Auch Händler:innen profitieren: Die längere Vorlaufzeit erlaubt differenzierte Kampagnenplanung – von Social Media über E-Mail bis zu Influencer Marketing. Für Amazon selbst bedeuten die vier Tage mehr Verweildauer und zusätzliche Datenpunkte für personalisierte Empfehlungen.

Ein weiterer Aspekt: Die Verlängerung dürfte die Prime-Mitgliedschaften weiter stärken. Denn um die Angebote nutzen zu können, ist eine aktive Prime-Mitgliedschaft erforderlich – auch ein kostenloses Probeabo genügt. Für junge Erwachsene zwischen 18 und 22 Jahren bietet Amazon dabei erneut eine sechsmonatige kostenlose Testphase an, die anschließend zu einem vergünstigten Tarif fortgeführt werden kann.

Bereits in den vergangenen Monaten hatte Amazon die Monetarisierung der Plattform deutlich ausgeweitet, etwa durch die Verdopplung der Werbeformate bei Prime Video – mehr dazu in unserem Artikel.


Ohne Ende Ads:
Amazon Prime Video verdoppelt den Werbe-Load


Dynamischere User Experience: „Heutige Angebots-Highlights“

Erstmals integriert Amazon die neuen „Heutigen Angebots-Highlights“ in das Prime Day-Erlebnis. Dabei starten täglich kuratierte Blitzangebote jeweils um Mitternacht und sind nur für kurze Zeit sowie nur solange der Vorrat reicht verfügbar.

Durch diese Mechanik sollen Nutzer:innen häufiger und länger auf der Plattform verweilen. Personalisierte Empfehlungen, etwa „Empfohlene Angebote für dich“, erhöhen zusätzlich die Relevanz.

Gerade jüngere Zielgruppen, die Amazon verstärkt über Social Media und Creator-Kanäle adressiert, dürften sich davon angesprochen fühlen. Passend dazu lädt Amazon am 2. Juli zum zweiten Prime Festival nach Berlin – mit Tim Bendzko als Headliner. Mit dem Event zeigt das Unternehmen, wie Commerce und Content künftig stärker zusammenwirken können.

Tech, Gaming und smarte Geräte im Fokus

Ein zentrales Element des Prime Day bleibt die Promotion der eigenen Hardware: Kindle Reader, Fire Tablets, Echo-Lautsprecher und eero Router starten bereits am 4. Juli in den Vorverkauf.

Parallel verstärkt Amazon die Verzahnung von Geräten und Services. Prime-Mitglieder erhalten unter anderem vier Monate kostenlosen Zugang zu Amazon Music Unlimited und können exklusive Games wie Tomb Raider Remastered, Saints Row IV Re-Elected oder Star Wars: Rebellion ohne Zusatzkosten über Prime Gaming nutzen.

Das unterstreicht den Plattformansatz: Hardware, Inhalte und Services sollen für Nutzer:innen nahtlos ineinandergreifen und die Prime-Mitgliedschaft über den Aktionszeitraum hinaus attraktiv machen.

Junge Zielgruppen und KI-gestütztes Shopping

Auch in der Mitgliedergewinnung bleibt Amazon flexibel: Für 18- bis 22-Jährige gibt es erneut eine sechsmonatige kostenlose Prime-Probephase, danach zu reduzierten Konditionen. Damit spricht der Konzern gezielt eine Mobile-first-Generation an, die Plattformen wie TikTok längst als Shopping- und Recherche-Kanal nutzt.

Für Händler:innen rückt dabei ein Thema zunehmend in den Vordergrund: Optimierte Produktdaten und Kampagnen, die den Empfehlungsalgorithmen der Plattform entsprechen. Parallel eröffnen neue KI-getriebene Features, wie sie etwa OpenAI derzeit in ChatGPT testet, zusätzliche Perspektiven für den E-Commerce – mehr dazu im Überblick hier im Artikel.


ChatGPT startet Shopping, Trending Searches und Autocomplete

Smartphone-Ansicht von ChatGPT mit Produktempfehlungen für Espressomaschinen unter 200 US-Dollar, inklusive Bildern und Preisen.
© OpenAI

Vier Tage Prime Day: Mehr Zeit für Deals, mehr Dynamik für den Handel

Mit dem Prime Day 2025 dehnt Amazon das eigene größte E-Commerce Event erstmals auf vier Tage aus. Diese längere Laufzeit schafft nicht nur mehr Flexibilität für die Nutzer:innen, sondern sorgt auch für dynamischere Angebotsformate und stärker personalisierte Erlebnisse.

Für Händler:innen heißt das: Wer hier sichtbar bleiben will, muss Timing, Content und Data-Strategie noch gezielter ausrichten. Denn klar ist: Vier Tage Prime Day liefern nicht nur mehr Shopping-Zeit – sondern auch wertvolle Insights für die kommende Commerce-Saison.





Source link

Online Marketing & SEO

KI vs Young Professionals: Der schleichende Tod des Junior-Jobs


Agentur_Young Professionals

Die Kreativbranche steht vor einer paradoxen Situation: Während KI uns effizienter macht, zerstören wir dabei systematisch unsere Nachwuchsförderung, schreibt Kim Alexandra Notz, Inhaberin und CEO von KNSK in ihrer Talking-Heads-Kolumne. Und sie zeigt vier Ansätze zur Lösung des Problems auf.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Expertenumfrage: Dmexco 2025: Warum jetzt die Zeit für Transformation ist


KI sorgt dafür, dass die Zeichen in Marketing und Medien überall auf Veränderung stehen

Mut zu Neuem ist das Thema der Stunde, wie aus unserer Umfrage unter Branchenprofis im Vorfeld der Dmexco 2025 hervorgeht. Dazu passt auch das diesjährige Motto der Digitalmesse. Bei der allgemeinen Aufbruchstimmung spielt KI in all ihren Formen weiterhin die tragende Rolle.

Peter Lorenz, Lead Product Marketing & Strategic Growth bei T Advertising Solutions (Emetriq)

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

„Technik für uns“: Hama wehrt sich mit neuem Markenauftritt gegen Temu & Co


Hama feiert eine Hausparty – und lädt alle ein

Elektronikzubehör wie Handyhüllen, Kopfhörer oder Headsets liefern chinesische Billiganbieter wie Temu inzwischen zu Schleuderpreisen auch nach Deutschland. Für deutsche Anbieter wie Hama ist das ein Problem. Ein neuer Markenauftritt und die bislang größte Kampagne der Unternehmensgeschichte sollen die Wende bringen.

Hama schlägt ein neues Kapitel in seiner Markengeschichte auf. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Monheim will sich im traditionell sehr preisintensiven Markt für Technikzubehör Luft verschaffen und rückt daher in der Kommunikation nun Themen wie Qualität und Langlebigkeit in den Mittelpunkt. Zudem will Hama die emotionale Relevanz seiner Produkte stärker hervorheben. Zu diesem Zweck verpasst sich die Marke mit „Technik für uns“ einen neuen Claim. Der Spruch soll Hama als Marke positionieren, die Technik für das echte Leben bietet. Kommuniziert wird der neue Auftritt mit der größten Kampagne in der Unternehmensgeschichte. 

„Wir wollen Technik nicht nur erklären, sondern erlebbar machen – für alle. Unsere Produkte sind gemacht für das echte Leben, nicht für Hochglanzwelten“, erklärt David Wilfert, Director Marketing bei Hama, die Strategie. „Mit ‚Technik für uns‘ schaffen wir eine emotionale Klammer, die unsere Marke für alle Generationen relevant und nahbar macht“, so Wilfert weiter. 
Sichtbar wird der von der Berliner Kreativagentur The Goodwins kreierte neue Markenauftritt unter anderem in einem Werbefilm, den Mediaplus in Deutschland vor allem auf Youtube, Amazon Prime Video, Twitch und Social-Media-Plattformen wie TikTok, Instagram und Facebook ausspielt. Der Anspruch, wirklich „alle“ mit einer emotionalen Story mitzunehmen, wird in dem von der Produktionsfirma Anorak gemeinsam mit Regisseurin Justyna Obasi gedrehten Spot eindrucksvoll in die Tat umgesetzt. So nimmt das Commercial die Zuschauer mit auf eine wilde Party, bei der nicht nur alle Generationen zusammen feiern und dabei natürlich eifrig Hama-Produkte wie Kopfhörer, Mikrophone, Smartwatches und Lautsprecher nutzen. Auch bei den Themen Lebensstil und Herkunft ist hier maximale Vielfalt angesagt. „Technik für alle und jeden Moment“ lautet die Botschaft, mit der Hama am Ende des Commercials zu seinem neuen Claim hinleitet. 

„Technik für uns“: Die Hama Anzeigenmotive

Laut der Agentur The Goodwins, die Hama seit 2023 strategisch und operativ in der Markenführung und -kommunikation berät, wurde der Werbefilm unter Berücksichtigung der Green-Production-Richtlinien umgesetzt. Laut Agenturangaben fielen dabei lediglich 2,98 Tonnen CO₂ an, die von Hama „selbstverständlich kompensiert“ würden, wie es heißt. Damit sind Kunde und Agentur offenbar beim Thema Nachhaltigkeit auf einer Wellenlänge. So ist Hama für Mirko Stolz, Mitgründer und Geschäftsführer Kreation von The Goodwins, schon deshalb ein „toller Kunde“, weil das Unternehmen „Nachhaltigkeit in die Masse“ bringe. „Sie stechen mit Qualität, Langlebigkeit und fairen Preisen in ihrer Branche heraus, sodass alle etwas davon haben“, sagt Stolz. Neben dem Werbefilm hat das Team von The Goodwins auch Werbemotive kreiert, die ab Mitte September unter anderem auf Außenwerbeflächen zum Einsatz kommen.



Source link

Weiterlesen

Beliebt