Digital Business & Startups
RISE in STARTUPLAND – Eine Woche Startup-Power in Köln
#Startupland
Mit der neuen RISE in STARTUPLAND-Week wird Köln im November zur Startup-Metropole! Vom 3. bis 7. November finden – rund um unsere zweite STARTUPLAND (5. November) – dutzende Startup-, VC- und Entrepreneurship-Events statt. Packt am besten schon jetzt eure Koffer.

Am 5. November findet zum zweiten Mal unsere Konferenz STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Doch damit nicht genug! Erstmals findet außerdem in Zusammenarbeit mit KölnBusiness in der Woche rund um unsere Konferenz RISE in STARTUPLAND (3. bis 7. November) statt.
Von Montag bis Freitag wird Köln in der ersten Novemberwoche zur absoluten Startup-Metropole. Fünf Tage lang gibt es rund um unsere Founder- und VC-Konferenz dutzende Veranstaltungen zu Themen wie Startups, Tech, AI, Finanzierung, Vernetzung, Internationalisierung und Female Entrepreneurship. Das gemeinsame Ziel bei allen Events ist es, Startups, Investor:innen und Unternehmen zusammenzubringen und zu vernetzen.
Eine Reise ins STARTUPLAND lohnt sich somit nun doppelt, dreifach und vierfach. Seid dabei, wenn Köln zeigt, was es in Sachen Startups, VCs und Entrepreneurship drauf hat! Kauft am besten jetzt gleich schnell euer Ticket (alle Tickets gibt es nur noch kurze Zeit zum attraktiven Early Bird-Tarif)!
Details zur Anmeldung bei den jeweiligen Events der RISE in STARTUPLAND-Week, gibt es unter rise.koeln (derzeit noch im Aufbau).
RISE in STARTUPLAND (Auswahl)
Montag, 03.11.2025
- Female Founder Summit
Als Teilnehmerinnen erwartet euch ein Tag voller spannender Vorträge, Pitches, Panel Talks und Matchmakings, abgerundet durch wertvolle Networking-Möglichkeiten. Trefft erfolgreiche Gründerinnen, die ihre Geschichten, Herausforderungen und Erfolge teilen, und lasst euch von ihren Erfahrungen inspirieren. Während des Female Founder Summits wird eine liebevolle und professionelle Kinderbetreuung angeboten. Organisator: STARTPLATZ & KölnBusiness.
Dienstag, 04.11.2025
- Clash of Capital – Ein Box-Event der besonderen Art
Der ewige Streit um Eigenkapital und Fremdkapital bei Startups? Uns reicht es! Wir rufen zum Duell auf und lassen Finanzprofis gegeneinander antreten. Wer schlägt wohl wen K.O.? Freut euch auf Kai André Mischak als Vertreter der Fremdkapital-Seite und Timo Bey, der für die Eigenkapital-Verfechter in den Ring steigt. Organisator: Sparkasse KölnBonn & 8 Impact.
Mittwoch, 05.11.2025
- STARTUPLAND
Am 5. November findet die zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer/-innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. - Startup-Champs Germany @STARTUPLAND
Startup-Champs Germany ist der bundesweite Pitch-Wettbewerb der Startup-Hotspots Berlin, Köln, Hamburg und München. Gemeinsam repräsentieren die vier Millionenstädte das Zentrum des deutschen Startup-Ökosystems mit rund 9.000 Startups und einem Investitionsvolumen von fast acht Milliarden Euro. In diesem Jahr findet Startup-Champs Germany im Rahmen der zweiten STARTUPLAND statt.
Donnerstag, 06.11.2025
- Cologne Investors Evening 2025
Köln zählt zu den dynamischsten Startup-Hotspots Deutschlands – ein Standort, an dem sich Ideen in Unternehmen verwandeln und Innovation auf Wachstum trifft. Der Cologne Investors Evening 2025 ist ein exklusives Veranstaltungsformat von KölnBusiness und ausgewählten Partnern, das einen Einblick in das florierende Startup-Ökosystem der Domstadt bietet. Organisator: KölnBusiness
Freitag, 07.11.2025
- Europäische Smart Mobility-Ideen im Pitch-Wettbewerb
Am 7. November lädt die TH Köln im Rahmen der „Rise in Startupland“-Woche zur zentralen Veranstaltung des Ford Philanthropy Smart Mobility Accelerators ein – dem europaweiten Dachformat aller Ford Philanthropy Smart Mobility Challenges. Die besten Studierendenteams aus Großbritannien, Spanien und Deutschland präsentieren ihre innovativen Ideen für nachhaltige urbane Mobilität und pitchen um 30.000?Euro Fördergeld! Organisator: TH Köln & Ford Philanthropy
Foto (oben): DS
Digital Business & Startups
+++ Roadsurfer +++ Certivity +++ ARX +++ Cognigy +++ Pina Earth +++ Tree.ly +++ Bling +++ Finstep +++
Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer/-innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!
STARTUP-RADAR
Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: PreserviTec, Lyceum, Nomadic Drones, Superscale, DocuTrust, complemental.ai, Tytan Technologies, Aperio Space, Steuerboard, CrisisFit, Cupped, go AVA, colibrie, nghty berlin und Kyrall. Mehr im Startup-Radar
Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir über diese Startups: Starflight Dynamics, Stackgini, Yugen Space, CampaignOperator, StrategyFrame, Moyaflow, TrustPath, Droidrun, Aiina Robotics, Shiny, Project Q, Reshape Systems, telius.ai, LemonDocs und PflegeABC. 30 Tage kostenlos testen
INVESTMENTS
Roadsurfer
+++ Die australische Macquarie Group und das spanische Kreditinstitut BBVA investieren 85 Millionen Euro in Roadsurfer. Mehr über Roadsurfer
Certivity
+++ Der amerikanische Enterprise-Software-Investor Almaz Capital, UVC Partners, Earlybird X, High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Plug and Play investieren 13,3 Millionen Euro in Certivity. Mehr über Certivity
ARX Robotics
+++ Der Wiener Investor Speedinvest und der Münchner Geldgeber HV Capital investieren im Rahmen einer erweiterten Series A 11 Millionen Euro in Arx Robotics. Mehr über Arx Robotics
Project Q
+++ Der Berliner Investor Project A Ventures, Expeditions Fund (Warschau) und Superangel, ein Frühphasen-Investor aus Estland, investieren 7,5 Millionen Euro in Project Q. Mehr über Project Q
AssistMe
+++ Die Dortmunder Beteiligungsfirma Albers Investment (Stephan Albers), Brandenburg Kapital, das Family Office Conle sowie die Altinvestoren Next Big Thing und IBB Capital investieren 5,2 Millionen Euro in AssistMe. Mehr über AssistMe
Saint Sass
+++ Das Schweizer Family Office Infinitas Capital (Robin Lauber) und Bronk Venture Capital aus Aachen (Daniel Bronk) investieren 5 Millionen US-Dollar in Saint Sass. Mehr über Saint Sass
MERGERS & ACQUISITIONS
NiCE – Cognigy
+++ Das amerikanische Unternehmen NiCE, das auf “AI Customer Service Automation Solutions” setzt, übernimmt das Düsseldorfer AI-Startup Cognigy, das auf “KI-Agenten mit Conversational & Generative AI” setzt. Der Kaufpreis beträgt imposante 955 Millionen US-Dollar. Mehr über Cognigy
Tractive – Whistle
+++ Das Paschinger Haustier-Tracking-Scaleup Tractive übernimmt seinen US-Wettbewerber Whistle (gehört zu Mars Petcare). Mehr über Tractive
Pina Earth – Tree.ly
+++ Die jungen ClimateTech-Firmen Pina Earth (München) und Tree.ly (Dornbirn und Berlin), die beide auf Wald-Klimschutzprojekte setzen, fusionieren. Mehr über Pina Earth
Bling – Finstep
+++ Das Berliner FinTech Bling, das eine “Family-Banking-Lösung” anbietet, übernimmt das Hamburger Startup Finstep, das die “finanzielle Bildung” von Jugendlichen unterstützt. Mehr über Bling
The Platform Group – We Connect Work
+++ Die umtriebige Düsseldorfer The Platform Group (TPG) übernimmt die Mehrheit an We Connect Work (Bad Ems), eine 2022 gegründete Plattform für das Industrie- und Baugewerbe. Mehr über The Platform Group
iTernity – Biomedion
+++ Die beiden Unternehmen iTernity (Freiburg im Breisgau), das auf “Software-defined Archiving Lösungen (SDA)” setzt und Biomedion (Berlin), das eine “GxP-konforme Datenmanagement-Software für die Pharmaindustrie” anbietet, fusionieren. Mehr über Biomedion
myneva Group – CareMates
+++ Die Essener myneva Group, ein Softwareanbieter für den sozialen Sektor, übernimmt das 2024 gegründete Münchner Startup CareMates, das auf KI-basierte CRM-Lösungen für Anfragen- und Aufnahmeprozesse im Sozialwesen setzt. Mehr über CareMates
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): KI
Digital Business & Startups
#DealMonitor – 18 millionenschwere Investments, die einen zweiten Blick wert sind

Investment-Bilanz für den Juli: Im vergangenen Monat zählten wir 18 zweistellige bzw. dreistellige Millioneninvestments bei denen rund 980 Millionen Euro bewegt wurden. Darunter Wefox, Talon.One, re:cap, Sdui. Roadsurfer und CarOnSale.
Source link
Digital Business & Startups
Bitpanda: Neuer Co-CEO neben Gründer Eric Demuth
Eric Demuth führte gemeinsam mit Paul Klanschek das Krypto-Unicorn Bitpanda. Jetzt gibt Klanschek seinen Posten auf und wechselt in den Aufsichtsrat.

Beim Wiener Krypto-Unicorn Bitpanda gibt es einen Wechsel an der Führungsspitze. Neben Gründer Eric Demuth steht jetzt Lukas Enzersdorfer-Konrad als Co-CEO. Mitgründer Paul Klanschek, der bislang mit Demuth das Startup geführt hat, gibt seinen Posten auf und wechselt im Oktober in den Aufsichtsrat.
„In dieser Rolle wird er weiterhin dazu beitragen, die langfristige strategische Ausrichtung von Bitpanda zu lenken, während er sich aus der operativen Verantwortung zurückzieht“, heißt es vom Startup.
Neuer CEO seit 2018 im Team von Bitpanda
Enzersdorfer-Konrad ist seit 2018 bei Bitpanda. Angefangen hat er als COO, wurde dann CPO und war seit Juli 2022 stellvertretender CEO. Enzersdorfer-Konrad sei in den vergangenen Jahren unter anderem stark an der Strategie und Skalierung beteiligt gewesen, so Bitpanda. Intern ändere sich durch die neue Doppelspitze nichts, wie Demuth gegenüber Handelsblatt sagt.
Lest auch
2014 gründete Eric Demuth gemeinsam mit Paul Klanschek und Christian Trummer (Chief Scientist) das Krypto-Startup Bitpanda. Sieben Jahre später erreichte das Startup Unicorn-Status, mittels einer Finanzierung in Höhe von 142 Millionen Euro.
Gegenüber dem Handelsblatt sagte die neue Führungsspitze, der Umsatz habe im vergangenen Jahr bei 393 Millionen Euro gelegen. Bitpanda plant weiter zu waschen und will in der EU sowie auch nach UK expandieren.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick