Online Marketing & SEO
Threads öffnet sich: Fediverse Feed und Suche starte
Diese schrittweise Öffnung der Plattform ins Fediverse hatte sich bereits abgezeichnet. In unserem Artikel über den Start der Fediverse-Integration von Threads haben wir über die Betatests in den USA, Kanada und Japan berichtet. Mittlerweile ist die Funktion auch in der Europäischen Union nutzbar. Laut Meta interagiert Threads inzwischen mit rund 75 Prozent aller Fediverse Server.
Vernetzung per Account-Suche
Ebenfalls neu: Nutzer:innen können ab sofort gezielt nach Fediverse-Profilen suchen – etwa auf WordPress, Mastodon oder Flipboard. Dafür muss lediglich der jeweilige Username im Format @username@server in die Suchleiste eingegeben werden, etwa: @Flipboard@flipboard.social. Findet Threads einen Treffer, wird das Profil mit einem kleinen Fediverse Icon gekennzeichnet.
Dieses Feature erleichtert es, sich über Plattformgrenzen hinweg zu vernetzen. Threads bleibt damit in einer hybriden Rolle: einerseits als klassisches Produkt innerhalb des Meta-Kosmos, andererseits als offene Schnittstelle ins dezentrale Social Web. Technisch basiert Threads – wie Mastodon – auf dem ActivityPub-Protokoll und ist derzeit die größte Plattform auf dieser Grundlage.
Offene Fragen zur vollen Integration
Trotz der Fortschritte bleibt die Integration von Threads ins Fediverse unvollständig. Noch fehlt die Möglichkeit, Accounts inklusive Follower und Inhalten von Threads auf andere Fediverse Server zu migrieren. Diese Account Portability gilt als zentrales Prinzip dezentraler Netzwerke: Sie gibt Nutzer:innen Kontrolle über ihre Daten und Communities – unabhängig von der Plattform.
Ein Zeitplan für diese Funktion liegt nicht vor. Dass Meta sie überhaupt vorbereitet, deutet jedoch auf eine langfristige strategische Öffnung hin.
Parallel dazu entwickelt sich Threads kontinuierlich weiter. Seit dem Launch im Sommer 2023 hat sich die Plattform in Richtung eines stärker vernetzten Systems bewegt. Neben der Fediverse-Integration gehören auch Features wie Custom Feeds und Starter Packs dazu.
Zuletzt sorgte auch der Roll-out der Spoiler-Blur-Funktion für Aufmerksamkeit. Damit lassen sich Diskussionen über Popkultur für unterschiedliche Nutzer:innengruppen gezielt anpassen – ein weiteres Beispiel dafür, wie Threads auf Community Feedback reagiert und die Plattformgestaltung anpasst.
Spoiler?
Nur wenn du willst:
Threads führt Blur Feature für sensible Inhalte ein

Warum die Öffnung ins Fediverse relevant ist
Die Öffnung zum Fediverse spiegelt einen wichtigen Trend im Plattformökosystem: Mehr Kontrolle für Nutzer:innen, weniger Abhängigkeit von proprietären Systemen. Dezentrale Netzwerke ermöglichen plattformübergreifende Kommunikation, eigene Server-Strukturen und eine stärkere Ausrichtung auf Community-Bedürfnisse.
Threads positioniert sich aktuell als Hybrid: einerseits als Meta-Plattform, andererseits zunehmend anschlussfähig an das offene Web. Mit rund 350 Millionen monatlich aktiven Nutzer:innen ist Threads derzeit die größte Anwendung im Fediverse-Umfeld, berichtete TechCrunch.
Während die Community gespannt auf die nächsten Schritte wartet, hat Threads kürzlich eine weitere klassische Social-Media-Funktion nachgereicht: Direktnachrichten. Mehr dazu in unserem Artikel.
Threads erhält endlich DMs
– meistgefragtes Feature

Schrittweise Öffnung mit noch offenem Ende
Mit dem neuen Fediverse Feed und der erweiterten Suche geht Threads einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung offenes, dezentrales Social Web. Für die Nutzer:innen wird sichtbar: Der Wechsel von geschlossenen Netzwerken zu offenen Protokollen kommt in Bewegung.
Ob und wann eine vollständige Integration gelingt – inklusive echter Account-Portabilität – bleibt offen. Doch die Richtung ist klar: Offene digitale Öffentlichkeiten sind längst kein Randthema mehr. Threads macht sie für Millionen Nutzer:innen erstmals erlebbar.
Online Marketing & SEO
Gastbeitrag von BVDW-Präsident Dirk Freytag: Die digitale Wirtschaft muss mutiges Vorbild sein
Dirk Freytag
Die digitale Transformation – insbesondere seit Beginn des KI-Booms – stellt die deutsche Wirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. BVDW-Präsident Dirk Freytag blickt in seinem Gastbeitrag zur Dmexco 2025 auf digitale Erfolgsgeschichten, den Standort Deutschland und erklärt, wann es Sinn macht, mutig zu sein.
„Fortune favors the bold.“ Auf dieses lateinische Sprichwort berufen sich über die Jahrhunderte viele. Sogar galaktische Anführer aus Star T
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
TikTok-Kampagne mit Sänger Oimara: Bosch verwandelt Mega-Hit „Wackelkontakt“ in Cookit-Hymne
Der deutsche Liedermacher Oimara hat mit „Wackelkontakt“ den größten Partyhit des vergangenen und dieses Jahres abgeliefert – jetzt interpretiert er den Song zusammen mit Bosch neu
Der Party-Schlager „Wackelkontakt“ von dem bayrischen Liedermacher Oimara ist wohl der deutsche Megahit des Jahres. Allein auf Spotify kommt der Song bislang auf mehr als 120 Millionen Abrufe. Jetzt adaptiert Bosch den Nummer-eins-Erfolg zusammen mit Oimara für eine TikTok-Kampagne. Ohrwurm garantiert.
„TikTok funktioniert nur, wenn es sich nach TikTok anfühlt. Deshalb haben wir nicht einfach nur eine Kampagne auf TikTok gemacht, sondern eine Kampagne 100-prozentig für TikTok. Mit Oimara ist so ein Track entstanden, der im Feed auffällt und als Ohrwurm hängen bleibt“, ergänzt Betti Trummer, Chief Creative Officer bei der für die kreative Umsetzung verantwortlichen Agentur Segmenta.
Globale Leadagentur
HeimatTBWA gewinnt Pitch bei Bosch Hausgeräte
Die Agentur Heimat TBWA kann bei BSH Hausgeräte punkten. Nach einem Pitch gewinnt die Omnicom-Tochter den Werbeetat für die Marke Bosch Hausgeräte und agiert ab sofort als deren internationale Leadagentur. …
Online Marketing & SEO
Edits Update: So bringst du deine Reels auf das nächste Level
Das nächste Update für Edits ist da! Neue Keyframes, Overlay-Optionen und Speichermöglichkeiten bieten Creatorn mehr Kontrolle über ihre Reels.
Metas Videobearbeitungs-App Edits gewinnt nicht nur an Beliebtheit, sondern wird auch immer leistungsfähiger. Regelmäßige Updates bieten den Usern fast wöchentlich neue Features, mit denen sie ihre Kurzvideos noch einfacher und umfassender bearbeiten können. In einer neuen Videoreihe mit einem Top Creator zeigt Instagram jetzt, wie du mit Edits reichweitenstarke Reels kreieren kannst.
Neue Edits-Education-Serie zeigt,
wie du die besten Reels erstellst

Und nun steht direkt das nächste Edits Update an. Creator erhalten neue Möglichkeiten, ihren Content präziser und schneller zu bearbeiten. Eine Neuerung betrifft, wie so oft, die Keyframes: Ab sofort ist es möglich, Keyframes für die Deckkraft von Inhalten zu setzen. So kannst du die Geschwindigkeit von Fade-ins und Fade-outs steuern und personalisierte, reibungslose Übergange gestalten. Das Feature ist sowohl für Clips als auch für Overlays verfügbar.
Das nächste Update kündigte Instagram bereits vor einigen Tagen an: Ab sofort lassen sich Clips in Overlays umwandeln. So erhalten Creator mehr Kontrolle über die Anordnung der verschiedenen Inhaltsebenen und können einzelne Elemente nach Belieben über oder unter andere legen. Umgekehrt können auch aus Overlays Hauptvideos für Reels erstellt werden. Das Feature wurde häufig angefragt, der Launch dürfte demnach viele Creator erfreuen.

Praktisch ist zudem eine neue Funktion, die dich Sound-Effekte direkt abspeichern lässt. So kannst du favorisierte Effekte, die du auch in zukünftigen Videos nutzen willst, zentral lagern und schneller wiederfinden.

Mit den neuen Funktionen für Keyframes, Overlays und Sound-Effekte bietet das Edits Update Creatorn mehr Kontrolle über die Gestaltung ihrer Videos. So lassen sich Übergänge präzise gestalten, Effekte jederzeit wiederverwenden und kreative Ideen noch einfacher umsetzen.
Erweiterter Zugriff auf Reels Trending Ads, neue Werbeformate und ein vereinfachtes Kampagnen-Setup auf Threads: Das sind Metas neueste Ad Updates.
Metas neue Ads für Reels und Threads:
Werben am Puls des Geschehens

-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 4 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Tagen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier