Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Verfügbarkeit, Preise & Deals: Hier gibt es Radeon RX 9070 XT, 9070 & 9060 XT zu kaufen


Verfügbarkeit, Preise & Deals: Hier gibt es Radeon RX 9070 XT, 9070 & 9060 XT zu kaufen

Seit Anfang März sind AMD Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 (Test) auf dem Markt, die Radeon RX 9060 XT (Test) seit dem 5. Juni. Wie bei Nvidia GeForce RTX 50 informiert ComputerBase auch bei den RDNA-4-Grafikkarten in Echtzeit, wo es sie zu welchem Preis aktuell ab Lager zu kaufen gibt und wie sich die Preise entwickeln.

Radeon RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT 16 GB kaufen

  • Änderungshistorie: Was hat sich hier zuletzt getan?

Die aktuelle Entwicklung

Der Verfügbarkeits-Check zur Radeon-RX-9000-Generation informiert seit Anfang Juni auch über neue Angebote der Radeon RX 9060 XT 16 GB (Test). Weil die Redaktion die Radeon RX 9060 XT 8 GB (Test) als nicht empfehlenswert erachtet, bleibt sie außen vor.

Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 (Test) gibt es seit Anfang Juni erstmals immer mal wieder (deutlich) unter UVP zu kaufen. Bestpreise haben wiederholt Modelle von Asus gesetzt, aber inzwischen finden sich auch andere Custom-Designs wie beispielsweise die Acer Radeon RX 9070 Nitro OC für 599 Euro im regulären Preisvergleich zu Konditionen unter UVP wieder. Bei der Radeon RX 9070 XT muss man hingegen noch den Bot im Auge zu behalten, um eines der 639-Euro-Angebote zu erwischen. Der Median-Preis neuer Angebot beider Modellreihen ist zuletzt ebenfalls gesunken.

Die Radeon RX 9060 XT 16 GB ist wiederum noch nicht unter den UVP von 369 Euro gefallen, zu diesem Preis allerdings nicht nur über den Bot, sondern ganz regulär über den Preisvergleich im Handel zu bekommen.

Radeon RX 9000: UVP vs. aktueller Bestpreis und Median

Neue Angebote und Bestpreise

Das nachfolgende Widget und daran angeschlossenen Discord- und Telegram-Kanäle informiert zum Start über ab Lager verfügbare Angebote und deren Preise nahezu in Echtzeit. Alternativ, bei knapper Verfügbarkeit aber möglicherweise zu spät oder von den Händlern gar nicht gepflegt, bietet sich ein Blick in den Preisvergleich an. Besonders günstige Angebote (Deals) werden mit einem ⭐ gekennzeichnet, die Liste kann auch nur diese Angebote ausgeben. Wer Interesse an einer GeForce RTX 5000 hat, findet aktuelle Angebote und Preise im RTX-5000-Verfügbarkeits-Check.

AMD Radeon RX 9000: Neue Verfügbarkeiten und Deals
Bei neuen Verfügbarkeiten antwortet unser Bot auf den Kommentar-Thread und sendet eine Nachricht in diverse Discord- und Telegram-Kanäle. Alle Angaben ohne Gewähr.

Donnerstag, 19. Juni 2025

  • 04:18–04:28

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (696,00 €, Computeruniverse)
  • 04:02–04:28

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC White*
    (796,00 €, Computeruniverse)
  • 04:02–04:28

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (751,00 €, Computeruniverse)
  • 03:32–04:28

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (661,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC White*
    (796,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (696,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB*
    (753,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (715,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (751,00 €, Cyberport)
  • 00:59–04:28

    ASUS Prime Radeon RX 9070 OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (674,90 €, Asus Onlineshop)
  • 00:53–04:28

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (873,63 €, Amazon)
  • 00:35–04:16

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon RX 9070 16G OC*
    (701,45 €, NBB)
  • Keine Einträge.

Mittwoch, 18. Juni 2025

  • 23:46–00:10

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon RX 9070 16G OC*
    (709,00 €, NBB)
  • 22:17–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC White Triple Fan Gaming Edition*
    (714,00 €, Cyberport)
  • 22:17–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC Black Triple Fan Gaming Edition*
    (718,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition White*
    (773,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition*
    (630,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil OC 16GB*
    (791,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (809,00 €, Cyberport)
  • 21:47–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9060 XT OC Triple Fan Gaming Edition*
    (397,00 €, Cyberport)
  • 21:47–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (739,00 €, Cyberport)
  • 21:47–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 Challenger*
    (679,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC Triple Fan 90mm Gaming Edition*
    (663,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC White*
    (808,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC Black*
    (811,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB*
    (756,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Hellhound OC 16GB*
    (673,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 Steel Legend OC*
    (685,00 €, Cyberport)
  • 21:18–04:28

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition Black*
    (745,00 €, Cyberport)
  • 21:18–03:16

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC White*
    (803,00 €, Cyberport)
  • 21:18–04:28

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (793,00 €, Cyberport)
  • 21:18–03:16

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (709,00 €, Cyberport)
  • 21:18–03:16

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB*
    (739,95 €, Cyberport)
  • 21:18–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Reaper 16GB*
    (741,00 €, Cyberport)
  • 21:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White OC 16GB*
    (827,00 €, Cyberport)
  • 21:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Red Devil OC 16GB*
    (725,00 €, Cyberport)
  • 21:02–03:16

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (729,00 €, Cyberport)
  • 19:46–04:00

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (742,00 €, Computeruniverse)
  • 18:47–21:46

    XFX Swift Radeon RX 9060 XT OC Triple Fan Gaming Edition*
    (402,00 €, Cyberport)
  • 18:15–04:16

    ASRock Radeon RX 9060 XT 16GB Steel Legend OC*
    (429,98 €, NBB)
  • 18:02–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC White Triple Fan Gaming Edition*
    (714,00 €, Computeruniverse)
  • 18:02–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC Black Triple Fan Gaming Edition*
    (718,00 €, Computeruniverse)
  • 18:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Hellhound OC 16GB*
    (673,00 €, Computeruniverse)
  • 18:02–04:28

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (864,00 €, Computeruniverse)
  • 17:46–04:28

    Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (793,21 €, Caseking)
  • 17:45–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Swift White Triple Fan Gaming Edition*
    (712,47 €, Mindfactory)
  • 17:45–19:16

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT OC White Gaming Edition*
    (802,85 €, Mindfactory)
  • 17:38–04:02

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT OC White Magnetic Air 16G*
    (852,90 €, Alza)
  • 14:50–04:16

    Asus PRIME Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte B-Ware*
    (672,99 €, NBB)
  • 14:50–22:50

    Asus PRIME Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte B-Ware*
    (672,99 €, NBB)
  • 14:44–04:02

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend Dark 16G*
    (749,90 €, Alza)
  • 14:42–04:02

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16G*
    (745,90 €, Alza)
  • 14:32–03:16

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (728,00 €, Cyberport)
  • 14:20–04:16

    Sapphire Radeon RX 9060 XT 16GB PULSE Gaming OC*
    (384,86 €, NBB)
  • 14:15–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT QUICKSILVER Gaming 16GB*
    (730,52 €, NBB)
  • 13:51–14:12

    SAPPHIRE Radeon RX 9070 XT Pulse*
    (759,00 €, Alternate)
  • 13:46–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT OC White Gaming Edition*
    (794,87 €, Mindfactory)
  • 13:40–04:02

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT OC Magnetic Air 16G*
    (853,90 €, Alza)
  • 13:12–04:28

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming*
    (729,90 €, Amazon)
  • 12:43–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 Swift Triple Fan Gaming Edition OC White*
    (639,00 €, Mindfactory)
  • 12:35–16:11

    PowerColor Radeon RX 9060 XT Hellound 16GB*
    (398,00 €, Alternate)
  • 12:25–18:10

    ASRock Radeon RX 9060 XT 16GB Steel Legend OC*
    (425,44 €, NBB)
  • 12:18–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver White Gaming Edition*
    (719,00 €, Mindfactory)
  • 12:18–13:45

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (718,59 €, Mindfactory)
  • 12:15–04:16

    Powercolor Reaper Radeon RX 9070XT 16GB*
    (719,00 €, NBB)
  • 11:34–04:02

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT O16G*
    (729,90 €, Alza)
  • 11:15–04:16

    Powercolor Radeon RX 9070XT Hellhound OC 16GB*
    (709,00 €, NBB)
  • 11:15–04:16

    Asus PRIME Radeon RX 9070 XT 16GB*
    (709,00 €, NBB)
  • 11:02–18:00

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (852,00 €, Computeruniverse)
  • 11:02–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 Challenger*
    (679,00 €, Computeruniverse)
  • 11:00–04:28

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT Swift White Triple Fan Gaming Edition 16GB GDDR6*
    (716,90 €, Office Partner)
  • 10:45–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver Gaming Edition*
    (730,52 €, Mindfactory)
  • 10:37–04:28

    XFX Radeon RX 9070 XT Swift*
    (729,00 €, Alternate)
  • 10:21–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT SWIFT Gaming 16GB*
    (717,28 €, NBB)
  • 10:21–04:16

    Powercolor Radeon RX 9070 Hellhound OC 16GB*
    (672,13 €, NBB)
  • 10:18–00:52

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (877,16 €, Amazon)
  • 10:16–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT QUICKSILVER Gaming 16GB White*
    (726,26 €, NBB)
  • 10:16–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Gaming RGB 16GB OC White*
    (794,88 €, NBB)
  • 10:05–04:16

    ASRock Radeon RX 9060 XT 16GB Challenger OC*
    (369,00 €, NBB)
  • 10:01–04:16

    ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (709,00 €, NBB)
  • 09:42–17:44

    Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (799,90 €, Caseking)
  • 09:39–04:28

    Sapphire Radeon RX 9070 XT PULSE*
    (779,00 €, Reichelt)
  • 09:30–04:02

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT O16G GAMING*
    (778,90 €, Alza)
  • 09:15–04:28

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9060 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (459,90 €, Asus Onlineshop)
  • 09:01–09:16

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT OC White Gaming Edition*
    (794,87 €, Mindfactory)
  • 09:01–09:16

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (803,68 €, Mindfactory)
  • 08:10–08:14

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT OC White Magnetic Air 16G*
    (917,90 €, Alza)
  • 08:01–04:28

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (729,00 €, Office Partner)
  • 08:00–04:28

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 Hellhound OC retail*
    (672,13 €, Mindfactory)
  • 07:16–21:46

    ASROCK Radeon RX 9070 Challenger*
    (701,00 €, Cyberport)
  • 07:15–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT SWIFT Gaming 16GB White*
    (714,38 €, NBB)
  • 07:01–07:06

    AsRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend Dark*
    (891,40 €, Galaxus)
  • 05:58–04:28

    XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver*
    (739,00 €, Alternate)
  • 05:28–10:17

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (873,40 €, Amazon)
  • 04:18–17:34

    ASROCK Radeon RX 9060 XT Steel Legend 16GB OC*
    (436,90 €, Alza)
  • 02:59–20:02

    Sapphire Nitro+ AMD Radeon™ RX 9070 XT Gaming OC 16GB DUAL HDMI/DUAL DP*
    (859,47 €, Amazon)
  • 01:13–13:11

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming*
    (732,90 €, Amazon)
  • Keine Einträge.

Älter, aber noch verfügbar

  • seit 17.06.

    XFX RX 9070 SWIFT Triple Fan OC*
    (653,33 €, Galaxus)
  • seit 17.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT Quicksilver Gaming 16GB GDDR6 Black*
    (737,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Swift Triple Fan Gaming Edition 16GB GDDR6*
    (719,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060 XT OC Edition*
    (456,61 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9060 XT OC Edition*
    (437,24 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    Sapphire Radeon RX 9060 XT 16GB PURE Gaming OC*
    (392,82 €, NBB)
  • seit 17.06.

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (709,10 €, Mindfactory)
  • seit 17.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6*
    (779,00 €, Amazon)
  • seit 17.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition*
    (630,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC Black*
    (811,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (793,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    Sapphire Pure Radeon RX 9070 Gaming OC*
    (709,92 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition*
    (728,93 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT Gaming Edition*
    (849,90 €, Alza)
  • seit 17.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB GDDR6*
    (724,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC Triple Fan Gaming Edition*
    (653,32 €, NBB)
  • seit 17.06.

    Gigabyte Radeon RX 9060 XT 16GB Gaming OC*
    (399,00 €, NBB)
  • seit 17.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070XT Triple Fan Gaming Edition*
    (739,00 €, Reichelt)
  • seit 17.06.

    16GB Asus Radeon RX 9070 XT Prime OC*
    (731,61 €, Mindfactory)
  • seit 17.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 XT PURE*
    (799,00 €, Reichelt)
  • seit 17.06.

    ASRock Radeon RX 9070 Challenger 16 GB*
    (689,00 €, Reichelt)
  • seit 17.06.

    ASUS Radeon RX 9070 XT PRIME GAMING OC*
    (729,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT GAMING OC 16GB*
    (399,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (807,97 €, Mindfactory)
  • seit 17.06.

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Gaming RGB 16GB OC*
    (758,80 €, NBB)
  • seit 17.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White 16GB GDDR6 weiß*
    (818,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT Quicksilver White Gaming Edition 16GB GDDR6*
    (732,39 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 Gaming OC*
    (679,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    ASUS Radeon RX 9070 XT TUF GAMING OC*
    (800,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC Triple Fan 90mm Gaming Edition*
    (663,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition White*
    (773,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition Black*
    (745,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC White*
    (808,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White OC 16GB*
    (827,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB*
    (753,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB*
    (756,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Red Devil OC 16GB*
    (725,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Reaper 16GB*
    (741,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (809,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (741,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    ASROCK Radeon RX 9070 Steel Legend OC*
    (685,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil OC 16GB*
    (791,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    Sapphire Pure Radeon RX 9060 XT Gaming OC*
    (404,59 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT Gaming OC*
    (447,21 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT Gaming OC*
    (384,86 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB OC Special Edition*
    (767,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    ASUS Radeon RX 9070 TUF GAMING OC*
    (717,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    ASRock Radeon RX 9070 STEEL LEGEND OC*
    (689,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (863,90 €, Alza)
  • seit 16.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9060 XT OC 16GB*
    (416,50 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Asus TUF Radeon RX 9070 16GB*
    (709,95 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PURE RX 9060 XT 16GB White*
    (394,90 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PULSE RX 9060 XT 16GB*
    (384,90 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT OC 16GB*
    (409,95 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PURE RX 9060 XT 16GB White*
    (394,90 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PULSE RX 9060 XT 16GB*
    (384,90 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT OC 16GB*
    (409,95 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 OC Edition*
    (711,27 €, Caseking)
  • seit 16.06.

    Acer Nitro AMD Radeon RX 9070 16G OC*
    (599,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 XT 16GB Gaming OC*
    (714,96 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (695,00 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC 16GB TUF-RX9070-O16G-GAMING*
    (709,95 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (695,00 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC 16GB TUF-RX9070-O16G-GAMING*
    (709,95 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 Pulse*
    (652,06 €, Mindfactory)
  • seit 16.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC White Triple Fan Gaming Edition*
    (648,12 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9070XT QUICKSILVER Gaming 16GB B-Ware*
    (707,91 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Magnetic Air RGB 16GB OC White*
    (799,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9060XT Swift Triple Fan OC White 16GB*
    (399,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9060XT Swift Triple Fan OC Black 16GB*
    (399,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9060XT Swift Dual Fan OC Black 16GB*
    (369,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9060 XT 16GB NITRO+ Gaming OC*
    (439,06 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE PURE AMD RADEON RX 9070 XT GAMING OC*
    (809,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE PURE AMD RADEON RX 9070 GAMING OC*
    (729,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD RADEON RX 9070 XT GAMING*
    (759,87 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD RADEON RX 9070 GAMING OC*
    (730,31 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Powercolor Radeon RX 9070XT Red Devil Spectral White OC*
    (819,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Powercolor Radeon RX 9070XT Red Devil Limited OC*
    (849,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT OC Hellhound Spectral White*
    (789,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Powercolor Radeon RX 9060 XT Reaper 16GB*
    (369,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 16GB Gaming OC*
    (649,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Asus TUF Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte B-Ware*
    (754,30 €, NBB)
  • seit 16.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 OC*
    (658,80 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon RX 9070 16G OC B-Ware*
    (636,02 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Acer Nitro AMD Radeon RX 9070 XT OC 16GB GDDR6*
    (739,00 €, Office Partner)
  • seit 16.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 XT Nitro+*
    (798,98 €, Mindfactory)
  • seit 16.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070XT White Triple Fan Gaming Edition*
    (739,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 Triple Fan Gaming Edition*
    (689,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX RX 9060XT Swift Triple Fan OC White 16GB*
    (419,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX RX 9060XT Swift Triple Fan OC Black 16GB*
    (419,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX RX 9060XT Swift Dual Fan OC Black 16GB*
    (409,90 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Quicksilver Radeon RX 9070XT White Gaming Edition*
    (779,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition*
    (679,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070XT OC White Gaming Edition*
    (839,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070XT OC Magnetic Air Edition*
    (819,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070XT OC Gaming Edition*
    (789,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070XT Gaming Edition*
    (769,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 XT NITRO+*
    (859,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 PULSE*
    (719,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 NITRO+*
    (829,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor RX 9070 XT Hellhound Spectal White*
    (789,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor RX 9060 XT Reaper 16 GB*
    (399,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor RX 9060 XT Hellhound 16 GB*
    (419,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor Radeon RX9070 Reaper 16 GB*
    (659,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 Hellhound 16 GB*
    (689,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi 16 GB OC*
    (809,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (749,00 €, Alternate)
  • seit 16.06.

    16GB Gigabyte Radeon RX 9070 XT GAMING OC 2xDP/2xHDMI*
    (714,96 €, Mindfactory)
  • seit 15.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060 XT O16G GAMING*
    (448,90 €, Alza)
  • seit 15.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9060 XT O16G*
    (453,90 €, Alza)
  • seit 14.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (664,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    Sapphire Radeon RX9070XT Pure OC 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (899,19 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    Sapphire Radeon RX9070XT Nitro+ OC 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (881,79 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    Sapphire Pulse AMD Radeon™ RX 9070 GPU 16GB GDDR6*
    (698,00 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White OC 16GB GDDR6 weiß*
    (792,23 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 O16G*
    (658,90 €, Alza)
  • seit 13.06.

    Powercolor Red Devil Spectral White Radeon RX 9070 XT*
    (819,00 €, Galaxus)
  • seit 13.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 GAMING OC 16G*
    (649,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC Black*
    (769,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC Black*
    (769,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT Magnetic Air 16G*
    (759,90 €, Alza)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE Radeon™ NITRO+ RX 9060 XT 16GB*
    (439,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE Radeon™ NITRO+ RX 9060 XT 16GB*
    (439,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    Sapphire AMD Radeon RX 9070 Nitro+ Gaming 16GB GDDR6*
    (709,94 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury Gaming Edition*
    (759,00 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil Special Edition OC*
    (765,00 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT Gaming OC 16GB TUF-RX9070XT-O16G-GAMING*
    (779,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 GAMING OC 16G*
    (649,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT Gaming OC 16GB TUF-RX9070XT-O16G-GAMING*
    (779,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 Nitro+*
    (738,28 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9060XT OC 16GB PRIME-RX9060XT-O16G*
    (409,99 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9060XT OC 16GB PRIME-RX9060XT-O16G*
    (409,99 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    PowerColor Radeon RX 9060 XT Reaper 16GB*
    (392,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    16GB Asus Radeon RX 9070 PRIME OC 3xDP/HDMI*
    (658,99 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 OC Edition 16GB PRIME-RX9070-O16G*
    (659,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 OC Edition 16GB PRIME-RX9070-O16G*
    (659,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    Sapphire AMD Radeon RX 9070 XT PULSE Gaming OC 16GB GDDR6*
    (761,23 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT Swift*
    (709,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB*
    (729,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air*
    (779,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    16GB Asus Radeon RX 9070 XT TUF Gaming OC*
    (778,99 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (760,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING OC*
    (814,90 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White OC 16GB*
    (789,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (864,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060XT Gaming OC 16GB TUF-RX9060XT-O16G-GAMING*
    (449,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT 16G*
    (813,90 €, Alza)
  • seit 13.06.

    XFX RX 9070 SWIFT Triple Fan OC*
    (650,29 €, Galaxus)
  • seit 12.06.

    ASUS Radeon RX 9060 XT PRIME OC 16GB*
    (455,00 €, Alternate)
  • seit 12.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT OC Edition*
    (788,92 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 OC Edition*
    (671,30 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB GDDR6*
    (759,90 €, Office Partner)
  • seit 12.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB GDDR6*
    (739,90 €, Office Partner)
  • seit 12.06.

    ASRock Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16GB GDDR6*
    (729,90 €, Office Partner)
  • seit 12.06.

    Sapphire Pulse Radeon RX 9070 Gaming*
    (692,83 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (827,04 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (840,52 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC Edition 16GB GDDR6 Grafikkarte*
    (722,90 €, Asus Onlineshop)
  • seit 12.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (733,90 €, Asus Onlineshop)
  • seit 11.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT GAMING OC 16G*
    (424,90 €, Alza)
  • seit 11.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 Pure*
    (691,74 €, Mindfactory)
  • seit 11.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (716,93 €, Caseking)
  • seit 11.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse*
    (758,94 €, Mindfactory)
  • seit 11.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070 XT Gaming bulk Edition*
    (789,00 €, NBB)
  • seit 11.06.

    ASrock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (728,93 €, Caseking)
  • seit 11.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (717,00 €, Computeruniverse)
  • seit 11.06.

    Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT Gaming*
    (759,92 €, Caseking)
  • seit 11.06.

    XFX Swift AMD Radeon RX 9070 XT 16G*
    (835,90 €, Alza)
  • seit 10.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (760,00 €, Computeruniverse)
  • seit 10.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT MERCURY Gaming RGB 16GB OC GDDR6 Black*
    (758,90 €, Office Partner)
  • seit 10.06.

    ASRock Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Taichi OC 16GB GDDR6*
    (808,69 €, Office Partner)
  • seit 10.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (751,00 €, Office Partner)
  • seit 09.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC 16G*
    (660,88 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    ASrock Radeon RX 9070 Steel Legend OC*
    (716,09 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    ASrock Radeon RX 9070 Challenger*
    (691,20 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 Gaming OC*
    (746,69 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    ASrock Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (812,29 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    16GB ASRock Radeon RX 9070 Challenger retail*
    (659,00 €, Mindfactory)
  • seit 09.06.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White*
    (749,00 €, Mindfactory)
  • seit 09.06.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound OC*
    (729,00 €, Mindfactory)
  • seit 08.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT White Magnetic Air 16G*
    (747,90 €, Alza)
  • seit 06.06.

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Magnetic Air RGB Gaming 16GB OC*
    (799,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD RADEON RX 9070 XT GAMING OC Grafikkarte*
    (819,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    Powercolor RX 9060XT Hellhound 16GB OC*
    (398,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    Asus TUF Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte*
    (794,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9060 XT OC 16GB Grafikkarte*
    (449,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi 16GB OC*
    (809,58 €, NBB)
  • seit 06.06.

    ASRock Radeon RX 9070 Steel Legend 16GB*
    (682,48 €, NBB)
  • seit 06.06.

    XFX Radeon RX 9070 Swift OC*
    (629,00 €, Alternate)
  • seit 06.06.

    XFX Radeon RX 9070 Swift OC*
    (629,00 €, Alternate)
  • seit 06.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060XT Gaming OC 16GB TUF-RX9060XT-O16G-GAMING*
    (449,00 €, Computeruniverse)
  • seit 05.06.

    Gigabyte Radeon RX 9060 XT Gaming OC 16G*
    (449,00 €, Caseking)
  • seit 05.06.

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon RX 9060 XT GAMING OC 16G*
    (418,90 €, Alza)
  • seit 05.06.

    SAPPHIRE Radeon RX 9060 XT PURE 16GB*
    (409,00 €, Alternate)
  • seit 05.06.

    ASUS Radeon RX 9060 XT TUF GAMING OC 16GB*
    (479,00 €, Alternate)
  • seit 05.06.

    XFX Swift AMD Radeon RX 9070 OC White 16G*
    (713,90 €, Alza)
  • seit 05.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT White 16G*
    (812,90 €, Alza)
  • seit 04.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB OC*
    (779,00 €, Alternate)
  • seit 04.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver*
    (749,00 €, Alternate)
  • seit 04.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound 16GB OC*
    (739,00 €, Alternate)
  • seit 02.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING OC*
    (814,90 €, Computeruniverse)
  • seit 02.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White OC 16GB*
    (789,00 €, Computeruniverse)
  • seit 01.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air*
    (799,00 €, Alternate)
  • seit 31.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury OC White Magnetic Air Edition*
    (799,00 €, Mindfactory)
  • seit 29.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Swift Triple Fan Gaming Edition*
    (729,00 €, Mindfactory)
  • seit 28.05.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT MERCURY Magnetic Air RGB Gaming 16GB GDDR6 OC White*
    (857,36 €, Office Partner)
  • seit 21.05.

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon™ RX 9070 OC 16GB GDDR6*
    (709,00 €, Office Partner)
  • seit 21.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury OC Gaming Edition*
    (759,00 €, Mindfactory)
  • seit 18.05.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White*
    (819,00 €, Mindfactory)
  • seit 15.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury OC Magnetic Air Edition RGB*
    (799,00 €, Mindfactory)
  • seit 13.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 Swift OC Triple Fan Gaming Edition*
    (649,00 €, Mindfactory)
  • seit 12.05.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB OC WHITE*
    (829,00 €, Alternate)
  • seit 28.04.

    XFX Mercury Radeon RX 9070 XT Gaming Edition*
    (769,00 €, NBB)
  • Keine Einträge.

Preise im Zeitverlauf

Die nachfolgenden Diagramme zeigen in Echtzeit, wie sich die Preise der bis dato verfügbaren Radeon RX 9000 seit deren Veröffentlichung entwickelt haben, nur die 8-GB-Version der RX 9060 XT ist außen vor. Maßgeblich sind die vom ComputerBase-Bot gemeldeten Angebote. Sowohl der Verlauf der täglichen Bestpreise als auch der Median der neu von Händlern geführten Produkte können betrachtet werden. Median bedeutet: 50 Prozent der Angebote waren teurer, 50 Prozent günstiger.

UVP: Radeon RX 9000 vs. GeForce RTX 5000

Preise laut AMD und Nvidia

Auf dem Papier kostet die Radeon RX 9070 XT ganz 190 Euro weniger als die GeForce RTX 5070 Ti (Test), die sie nicht ganz einholt. Die Radeon RX 9070 kostet wiederum 30 Euro weniger als die GeForce RTX 5070 (Test), die sie schlägt. Die RX 9060 XT 16 GB ist wiederum 80 Euro günstiger als die RTX 5060 Ti mit 16 GB.

Die UVP der aktuellen Grafikkarten von AMD und Nvidia

Custom-Designs im Test

Welches Custom-Design der Radeon RX 9070 (XT) wie gut ist, hat ComputerBase derweil in in zwei ersten Roundups ergründet:

AMD Radeon RX 9070 XT Custom-Designs: XFX Mercury OC, Sapphire Nitro+, ASRock Taichi OC, Asus TUF Gaming, Sapphire Pure (v.l.n.r.)
AMD Radeon RX 9070 XT Custom-Designs: XFX Quicksilver OC, Asus TUF Gaming OC, Sapphire Pure, PowerColor Hellhound und Sapphire Pulse (v.l.n.r.)

Auch ein Vergleich verschiedener Custom-Designs der Radeon RX 9060 XT 16 GB ist für den Juni geplant.

Mehr Informationen in Podcast-Form

Update

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

KW X ULP 2.0 und KW 550 MX LP: Cherry baut (sehr) flache mechanische Tastaturen


KW X ULP 2.0 und KW 550 MX LP: Cherry baut (sehr) flache mechanische Tastaturen

Bild: Cherry

Cherry baut das Angebot an sehr flachen Tastaturen weiter aus. Die KW 550 MX LP bedient mit 96-Prozent-Layout den Wunsch nach flachen mechanischen Tastern, während die KW X ULP 2.0 Cherrys ultraflache mechanische Notebook-Taster im 75-Prozent-Format anbietet.

Die KW X ULP 2.0 im Detail

Die KW X ULP 2.0 nutzt dasselbe 75-Prozent-Layout wie andere Cherry-Tastaturen. Funktions- und Pfeiltasten werden bei diesem Modell allerdings leicht voneinander abgesetzt. Was die Tastatur aus der Masse abhebt, sind ihre selten und bislang nur im Vollformat erhältlichen Taster: Mit Cherrys „Ultra Low Profile“-Switches kommt die KW X ULP 2.0 auf eine Höhe von nur 1,6 Zentimetern.

Die ULP-Modelle haben einen besonders kurzen Hub und ausprägten Druckpunkt, der allerdings präzise erfühlt werden kann. Sie sind damit eine Premium-Alternative zur Scissor-Technik in Notebook-Tastaturen. Dabei tippt es sich nicht nur angenehm, sondern auch leise. Details zu den Tastern und Alltagserfahrungen liefert unter anderem ein Blick auf die Corsair K100 Air (Test).

Cherry KW X ULP 2.0 (Bild: Cherry)

In der KW X ULP 2.0 werden die Taster, wie bei allen Office-Tastaturen des Unternehmens, weiß beleuchtet. Status-LEDs werden in Form zusätzlicher roter beziehungsweise grüner LEDs unter einzelnen Tasten angezeigt. Tastenbelegungen auf der F-Reihe können über Cherrys universelle Keys-Software modifiziert werden. Angeschlossen wird die KW X ULP 2.0 per Kabel, Funk oder Bluetooth.

Die Preisempfehlung der KW X ULP 2.0 liegt laut Cherry bei 220 Euro, das Modell soll ab sofort im Handel verfügbar sein. Zu diesem Preis kostet es allerdings deutlich mehr als die aktuell ab 164 Euro erhältliche KW X ULP im 100-Prozent-Format und fast so viel wie die K100 Air, die laut Preisvergleich für ab 248 Euro bezogen werden kann. Der Preis des kleinen Modells wird deshalb mutmaßlich noch nachgeben.

Die KW 550 MX LP im Detail

Die KW 550 MX LP stellt im Prinzip eine Variante einer bekannten Tastatur dar. Es handelt sich um die 96-Prozent-Version der KC 500 MX LP (Test) mit zusätzlicher Verbindungsoption über Bluetooth 5.2. Die Laufzeit soll laut Cherry von ein paar Wochen bis hin zu einem ganzen Jahr bei abgeschalteten LEDs reichen.

Auch die KW 550 MX LP ist flacher als normale mechanische Tastaturen. Sie kommt mit Cherrys Low-Profile-Tastern auf eine Höhe von 2,5 Zentimetern. Angeboten wird die Tastatur mit Cherry MX2 LP Ivory. Dabei handelt es sich um lineare, rote LP-Taster des Unternehmens mit weißem Stempel, der die Ausleuchtung der Tasten verbessern soll.

Cherry KW 550 MX (Bild: Cherry)

Die Preisempfehlung der KW 550 MX LP liegt bei 120 Euro und damit 10 Euro über der KC 500 MX LP. Auch sie soll ab sofort im Handel verfügbar sein.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Dieser geniale 55-Zoll-Fernseher ist für kurze Zeit irre günstig


Möchtet Ihr einen neuen Fernseher, muss es nicht zwangsläufig Sony, LG oder Samsung sein. Ein anderer Hersteller ist seit einigen Jahren in Deutschland ebenfalls sehr beliebt und kann vor allem mit seinem unglaublich guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Bei Otto bekommt Ihr dies jetzt erneut bewiesen. Denn hier könnt Ihr Euch ein 4K-Modell mit einer Bilddiagonale von 55 Zoll für deutlich weniger als 500 Euro schnappen – und einen Einkaufsgutschein über 100 Euro gibt’s sogar noch dazu.

Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen ich auf dem SNES das gute alte Super Mario auf dem Mini-Röhrenfernseher im Kinderzimmer meines Bruders spielen durfte. Mittlerweile sind solche Geräte natürlich nicht mehr aktuell und Smart-TVs dominieren den Markt. Mein persönlicher Favorit ist Hersteller Hisense. Das Unternehmen liefert ein unglaublich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt dies mit dem E7Q Pro erneut unter Beweis. Jetzt bekommt Ihr den smarten Fernseher bei Otto zum absoluten Spitzenpreis* geboten und könnt auch noch einen Gutschein abstauben.

Hisense E7Q Pro: Nicht nur für Gamer eine Überraschung

Der Hisense-Fernseher zählt zur gehobenen Mittelklasse. Im Angebot befindet sich die 55-Zoll-Variante des Fernsehers, der auf ein QLED-Panel mit einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Mini-LED gibt es allerdings nicht. Die Auflösung liegt im 4K-UHD-Bereich, also bei 3.840 x 2.160 Pixel. Die Helligkeit ist mit 330 Nits eher gering, genauso wie der Kontrast von 3.800:1. Dies liegt allerdings eher an der verwendeten VA-Paneltechnologie. Dafür bietet das Gerät mit 178° einen recht weiten Betrachtungswinkel.

Hisense E7Q Pro Smart-TV mit QLED-Farben, KI-Bild, 144Hz-Spielmodus, Dolby Vision und Sprachsteuerung.
Neben QLED bietet der E7Q sogar eine variable Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. / © Hisense

Zur Bildverbesserung unterstützt das Gerät HDR10, HDR10+, Dolby Vision (IQ) und HLG Adaptive. All diese Features sollen zu einer natürlicheren Darstellung führen. Etwas schwach ist das VIDAA-Betriebssystem, das im Vergleich zu Samsung oder LG zwar keine Chance hat, aber dennoch die wichtigsten Streaming-Apps mitbringt. Auch die Audioqualität der beiden 10-W-Lautsprecher ist zu vernachlässigen. Dafür leistet der MediaTek Pentonic 700 ganze Arbeit und kann auf einen KI-gestützten 4K-Upscaler oder Motion Interpolation zurückgreifen.

Wahres Highlight sind jedoch die Gaming-Features und Anschlüsse. Denn Hisense setzt beim E7Q Pro auf ganze vier HDMI-2.1-Ports, wovon zwei mit VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM ( Auto-Low-Latency-Mode) ausgestattet sind. Ein weiterer bietet eARC zur Verbindung einer passenden Soundbar, wie der TCL Q85H (399 Euro bei CoolBlue)*. Zusätzlich bietet der Smart-TV (Kaufberatung) einen geringen Input-Lag von unter 14 ms, sowie AMD FreeSync Premium.

Preis-Leistungs-Knaller bei Otto dank Gutschein

Wie bereits erwähnt bekommt Ihr den Hisense E7Q Pro bei Otto am günstigsten*. Hier zahlt Ihr derzeit 449 Euro. Das allein ist schon ein echter Kracherpreis, wenn wir uns das technische Datenblatt anschauen, doch durch eine aktuelle Aktion wird es nochmal besser. Denn Otto legt noch einen Gutschein im Wert von 100 Euro für den eigenen Online-Shop obendrauf. Dadurch sinkt der Preis auf effektiv gerade einmal 349 Euro. Hisense selbst platziert das Gerät als „Preisbrecher“ im oberen Mittelklasse-Segment und dürfte das mit diesem Angebot definitiv erreichen.

Ein Hisense E7Q Pro Smart-TV, der lebendige Farben in einem stilvollen Wohnzimmer mit modernem Dekor anzeigt.
Die Bildwiedergabe wird durch HDR10 und HDR10+ deutlich aufgewertet. / © Hisense / erweitert mit Photoshop Generative Fill

Vergleichbare Modelle, wie der LG QNED86A6A*, können Euch durchaus 700 Euro oder mehr kosten. Hier zahlt Ihr effektiv nicht einmal die Hälfte. Und selbst wenn Ihr den Gutschein selbst nicht benötigt, ist ein Preis von 449 Euro noch immer ein extrem gutes Angebot. Auch der Preisvergleich zeigt, dass es das Gerät nie günstiger gab. Übrigens könnt Ihr den Hisense E7Q Pro auch bei Amazon für 449 Euro schießen, bekommt hier jedoch keinen Gutschein. Bedenkt zudem, dass bei Otto noch Versandkosten in Höhe von 4,95 Euro hinzukommen, falls Ihr kein „Otto UP“-Mitglied seid.

Lohnt sich der Hisense E7Q Pro für unter 500 Euro?

Ein 4K-Fernseher mit einer Bilddiagonale von 55 Zoll unter 500 Euro ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Immer wieder sind Modelle von TCL, Hisense oder Peaq für diesen Preis erhältlich. Hier hat meiner Meinung nach jedoch Hisense die Nase vorn, denn das Unternehmen setzt auf ein richtig starkes Datenblatt zu verhältnismäßig geringen Kosten. Das gilt auch für den E7Q Pro. Vor allem in Verbindung mit dem 100-Euro-Gutschein könnt Ihr hier ein echtes Schnäppchen* ergattern. Allerdings solltet Ihr Euch beeilen, denn die ganze Aktion gilt nur noch bis zum 10. August.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der Hisense E7Q Pro interessant für Euch oder kommen Euch nur LG und Samsung ins Haus? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Umbenennung: AVM heißt jetzt Fritz!


Umbenennung: AVM heißt jetzt Fritz!

Bild: AVM

Die AVM Computersysteme Vertriebs GmbH, gegründet 1986 in Berlin, Hersteller der sehr bekannten Fritz!-Produkte aus dem Bereich Heimnetz, Internet und Smart Home, hat ab sofort einen neuen Namen und heißt jetzt genau so wie die bekannte Produktlinie, nämlich Fritz! GmbH oder im kurzen Sprachgebrauch einfach nur Fritz!.

Der Schritt zum neuen Namen ist vor allem eine Marketingstrategie. Während die Firma AVM dem Unternehmen zufolge bei Verbrauchern deutlich weniger bekannt sei, habe die Fritz! eine sehr hohe Markenbekanntheit. Aus AVM, was ursprünglich für „Audiovisuelles Marketing“ wird deshalb Fritz!. Laut eigener Aussage habe Fritz! in Deutschland eine Markenbekanntheit von rund 80 Prozent. Der Router-Spezialist versichert, dass sich sonst nichts ändern wird.

Die erste Fritz!Box kam 2004

AVM hatte Mitte der 90er Jahre mit der Fritz!Card, einer ISDN-Karte für Privatkunden, den kommerziellen Durchbruch. Die erste Fritz!Box wurde wiederum im Jahr 2004 vorgestellt. Dabei handelte es sich schon damals um eine Kombination aus DSL-Modem und Router.

Übernahme durch Imker

Größere Schlagzeilen machte zuletzt im Juli 2024 die Ankündigung, dass sich die Unternehmensgründer und bis heute alleinigen Inhaber des Unternehmens als neuen, langjährigen Investor für Imker Capital Partners (Imker) entschieden haben. AVM strebt mit dem neuen Investor im Rücken Wachstum durch neue Produkte und eine verstärkte Internationalisierung an. Die Gründer von AVM bleiben dem Unternehmen mit einem Minderheitsanteil als Gesellschafter und als Beirat erhalten.

Aktuelle und transparente Zahlen zum Marktanteil der Fritz!Box liegen nicht vor. Laut verschiedenen Quellen stammt aber mindestens die Hälfte der Router in Deutschland vom ehemals AVM genannten Unternehmen.

Als die Fritz!Box letztes Jahr ihren 20. Geburtstag feierte, gaben 84,3 Prozent an eine Fritz!Box zu nutzen. Wie sehen die Zahlen innerhalb der ComputerBase-Leserschaft heute aus?

Werkelt in deinem Haushalt eine Fritz!Box?
  • Ja

    Historie: 84,3 %

  • Nein

    Historie: 8,6 %

  • Nein, hatte ich aber mal

    Historie: 7,1 %

  • Ich weiß es nicht

    Historie: 0,1 %



Source link

Weiterlesen

Beliebt