Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Konzernumbau: Intel ernennt neue Manager für Sales, AI und auch (AI-)GPUs


Konzernumbau: Intel ernennt neue Manager für Sales, AI und auch (AI-)GPUs

Bild: Intel

Intel baut nicht nur Stellen ab, sondern auch die Konzernführung um. Neue Chefs in den Bereichen Verkauf, AI, aber auch GPUs wurden ernannt. Die beiden letztgenannten Positionen sollen dabei an einem Strang ziehen, um im AI-Markt überhaupt noch einmal eine Rolle spielen zu können. Aktuell ist das Angebot fast bei Null angelangt.

Die bisherige Adaption des AI-Beschleunigers Gaudi 3 beschränkt sich fast auf das eigene Marketing. Das überrascht nicht, denn der HPC-Beschleuniger ist letztlich nicht konkurrenzfähig, Intel muss wie bei Gaudi 2 die Preiskarte ziehen. Damals ging das noch gut. Angesichts des nun aber guten Angebots bei Nvidia im Bereich älterer Lösungen und Alternativen wie auch denen von AMD ist das für viele Kunden aber auch kein Argument mehr. Die Hoffnung auf eine solide nächste Generation ist zuletzt zudem ebenfalls eher kleiner statt größer geworden.

Ex-Mitarbeiter von Apple und Google für mehr AI

Neues Führungspersonal soll bei AI jetzt das Ruder herumreißen, unter anderem Jean-Didier Allegrucci und Shailendra Desai. Allegrucci kommt vom AI-Startup Rain AI, war zuvor aber 17 Jahre bei Apple und an der Entwicklung von rund 30 (Flaggschiff-)SoCs beteiligt. Er übernimmt den Posten VP of AI System on Chip (SoC) Engineering. Desai wird VP of AI Fabric and Networking, Fokus ist die Entwicklung von innovativen „SoC Architectures for Intel’s AI GPUs and Forward-Looking Roadmap“. Er kommt von Google.

Mit Srinivasan Iyengar holt Intel-CEO Tan zudem einen alten Gefährten von Cadence ins Boot. Er leitet das neue „Customer Engineering Center of Excellence“, bei Cadence war er in der Führung des „Global Silicon Engineering“ tätig. Er soll bei Intels Neuausrichtung zu mehr Kundenorientiertheit helfen.

Neuer Aufsichtsrat und Chief Revenue Officer

Dazu passte auch die Meldung von Reuters von Ende März, dass Intel im Aufsichtsrat umbaut. Drei Mitglieder stehen in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl, ihnen sollen Personen mit technischem Verständnis folgen. Die Kritik an diesem Board of Directors war im letzten Jahr übergekocht, als es hieß, viel zu viele Finanz- und reine Wirtschaftsvertreter seien vertreten, aber nur noch zwei mit technischem Verständnis – zu wenig für ein Unternehmen in der Halbleiterbranche.

Zu guter Letzt wurde Greg Ernst als neuer Chief Revenue Officer bereits im Mai ernannt, er übernimmt die Führung von Intels Sales and Marketing Group (SMG). Dort gab es, wie so oft in Entlassungsrunden, einen sehr großen Kahlschlag beim Personal. Meldungen sprechen von zum Teil über 30 Prozent in bestimmten Bereichen, die seit dem letzten Jahr weggefallen sind.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

CineBeam S: LG bringt neuen 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor auf den Markt


LG erweitert mit dem CineBeam S (PU615U), einem neuen Mittelklasse-4K-Ultrakurzdistanz-Projektor, die eigene CineBeam-Modellreihe. Der Fokus liegt bei diesem Modell auf Mobilität und guter technischer Ausstattung. Die globale Markteinführung erfolgt jetzt.

8,1 Zentimeter Abstand reichen

Der CineBeam S kann bereits ab nur 8,1 Zentimetern Abstand eine Bilddiagonale von 40 Zoll (1,02 Meter) erzeugen. Bei 39,3 Zentimetern Abstand zur Projektionsfläche sind es bis zu 100 Zoll (2,54 Meter), verspricht der Hersteller. Das Gerät ist damit ideal für Räume, in denen für herkömmliche Projektoren zu wenig Platz ist oder etwa andere Möbel im Weg sind. Mit einer 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), einer Helligkeit von 500 ANSI-Lumen, einem Kontrastverhältnis von 450.000:1 und RGB-Laser-Technologie (erstmals bei LG), die 154 % des DCI-P3-Farbraums abdeckt, verspricht LG brillante und detailreiche Bilder, sowohl bei Tag als auch bei Nacht.

Zum weiteren Funktionsumfang gehören Dolby Atmos, ein HDMI-Eingang sowie zwei USB-C-Ports. Dank integriertem webOS erhalten Nutzer Zugriff auf gängige Streamingdienste, während Funktionen wie Auto Screen Adjustment, Screen Scaling und Shifting sowie Wandfarbenanpassung die Einrichtung erleichtern. Inhalte können kabellos über AirPlay 2 oder Screen Share abgespielt werden. Ergänzt wird das Gerät durch eine überarbeitete Fernbedienung und App-Steuerung via LG ThinQ.

Mit einem Gewicht von nur 1,9 Kilogramm (früher war von 2,5 kg die Rede) und einem Design in Metalloptik richtet sich der CineBeam S an Nutzer, die Wert auf Mobilität und Optik legen oder keinen Platz für einen herkömmlichen Projektor haben.

Preis und Verfügbarkeit

LG hatte im Februar die Verfügbarkeit des CineBeam S (PU615U) für die zweite Jahreshälfte 2025 in Deutschland angegeben. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.299 Euro.

Mit einer internationalen Pressemitteilung wurde jetzt der globale „Rollout“ verkündet.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Bis zu 60 Prozent Rabatt auf Werkzeug, Gartenmöbel & mehr!


Bei Lidl steht der Sommer-Sale in den Startlöchern. Der Discounter bietet auf Werkzeuge, Gartenmöbel und mehr ab dem 14. August satte Rabatte. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits jetzt im Online-Shop sparen.

Bereits in dieser Woche bietet Lidl zahlreiche Parkside-Werkzeuge mit einem satten Rabatt an. Obwohl das beliebteste Gerät, das Parkside Akku-Kombigerät, im Netz nicht mehr verfügbar ist, könnt Ihr es mit etwas Glück noch in Eurem Supermarkt zum Sparpreis ergattern. Ab der nächsten Woche startet Lidl jedoch einen groß angelegten Sommer-Sale und verscherbelt verschiedene Garten- und Terrassenmöbel, Werkzeuge und sogar ein 4-Personen-Zelt deutlich günstiger.

Sommer-Sale bei Lidl – Diese Deals bekommt Ihr bereits jetzt

Während der Aktion könnt Ihr teilweise von Rabatten jenseits der 50 Prozent profitieren. Die Aktion* wird sowohl im Supermarkt, als auch Online stattfinden. Möchtet Ihr die Geräte direkt vor Ort kaufen, müsst Ihr Euch noch bis zum 14. August gedulden. Im Netz sind bereits jetzt einige echte Kracher dabei. Das gesamte Aktionssortiment* wird allerdings erst in der kommenden Woche verfügbar sein. Dennoch möchten wir Euch hier schon einmal die ersten Deal-Highlights präsentieren, die Ihr Euch aktuell schnappen könnt.

Eine Parkside Metallbandsäge auf einer Holzoberfläche, mit einem Stromkabel und nahegelegenen Metallstücken.
Auch die Metallbandsäge ist Teil des Sommer-Sales – zumindest falls Ihr etwas Geduld aufbringen könnt. / © Lidl

Den Anfang macht der Parkside-Winkelschleifer PWS 115 B2 für 14,99 Euro. Das Gerät bietet eine Leistung von 750 Watt und einen Schleifdurchmesser von 115 mm, wodurch es sich perfekt für Arbeiten an leichten Metallen eignet. Auch der Druckluft-Schlagschrauber PDSS310 ist aktuell reduziert*. Für kurze Zeit zahlt Ihr 24,99 statt 39,99 Euro. Das Gerät kommt mit einem passenden Satz Steckschlüssel, um etwa Radmuttern leicht zu lösen. Dabei bietet das Gerät einen Arbeitsdruck von 6,3 bar.

Keine Werkzeuge benötigt? Kein Problem!

Doch auch Abseits der Werkzeuge gibt es einiges zu entdecken. Wie klingt etwa ein Akku-Ladegerät mit LC-Display für Eure Batterien? Hier könnt Ihr sowohl AA- als auch AAA-Batterien wieder mit Strom versorgen, wenn diese das ermöglichen. Für 14,99 Euro verkauft Lidl das Ladegerät* aktuell im Online-Shop. Eine Funkwetterstation mit Zeit- und Wetteranzeige gibt’s ebenfalls für 12,99 Euro*. Seid Ihr nicht auf der Suche nach neuer Technik, bietet Lidl aktuell auch Alu-Hochlehner im Doppelpack für 49,99 Euro* statt 69,99 Euro. Den passenden Alu-Tisch bekommt Ihr für 89,99 Euro*.

Die besten Angebote der Aktion

Eines der aktuellen Highlights bildet jedoch der Gasgrill „Convective 310 B“ für 299 Euro*. Die UVP für das Gerät liegt mit 369 Euro deutlich höher. Ein Thermometer und Wärmehalterost sind hier bereits integriert. Das Grillgut wird dabei mithilfe von drei Brennern gar gegrillt. Diese und weitere Deals haben wir Euch nachfolgend noch einmal aufgelistet:

Bei all diesen Geräten könnt Ihr natürlich keine absolute Markenqualität erwarten. Doch vor allem die Werkzeuge sind für Hobby-Heimwerker eine günstige Alternative zu Bosch oder Makita. Übrigens spart Ihr aktuell noch auf weitere Werkzeuge bei der aktuellen Parkside-Aktion von Lidl:

Lidl-Sommer-Sale ab dem 14. August

Ein grüner Mähroboter auf einem gepflegten Rasen, umgeben von Blumen.
Ob der beliebte Parkside-Mähroboter PAMR 500 A1 erneut für weniger als 200 Euro erhältlich sein wird? / © Parkside / Lidl

Wie bereits erwähnt startet der eigentliche Sommer-Sale bei Lidl* erst am 14. August. Dann werden wir den Artikel entsprechend updaten. Bereits jetzt sind einige spannende Parkside-Deals bekannt. So bekommt Ihr beispielsweise eine Metallbandsäge mit einer Leistung von 1.100 Watt satte 50 Prozent günstiger* und zahlt nur noch 49,99 Euro statt 99,99 Euro. Außerdem wird auch der Band- und Tellerschleifer um 20 Prozent reduziert, wodurch Ihr nur noch 79,99 Euro zahlt. Welche Angebote uns sonst noch erwarten, erfahrt Ihr am 14. August.

Was haltet Ihr von der Aktion? Werdet Ihr bei den Lidl-Deals zuschlagen? Wir freuen uns auf Eure Kommentare.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

VKD3D-Proton: Nvidia geht Leistungs­einbußen unter Linux an


VKD3D-Proton: Nvidia geht Leistungs­einbußen unter Linux an

Nutzer des freien Betriebssystems Linux mussten bei Verwendung einer Nvidia-Grafikkarte bereits seit einiger Zeit mit reduzierter Leistung leben. Beim Spielen von DirectX-12-Titeln und der nötigen Übersetzung in Vulkan mit VKD3D büßten GeForce-Grafikkarten teilweise 20 Prozent und mehr an Leistung ein. Abhilfe ist nun in Sicht.

Nvidias Grafikkarten kämpfen unter Linux seit Längerem mit hohen Leistungseinbußen im Vergleich zu Windows. Leistungseinbußen von 20 Prozent und mehr sorgen dafür, dass Grafikkarten teilweise in niedrigere Leistungsklassen abrutschen. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich auch im großen Windows-gegen-Linux-Test der Redaktion. Konkret geht es um DirectX-12-Titel, die dank VKD3D-Proton in Vulkan übersetzt werden. Ein ähnliches Verhalten zeigte sich auch unter Windows, wenn dort das Übersetzungstool verwendet wird. Das tief im Treiber sitzende Problem wurde aber bislang nicht von Nvidia adressiert.

In einer überraschenden Ankündigung im Nvidia-Forum erklärt ein Entwickler, dass die Probleme erkannt wurden und derzeit behoben werden sollen. Konkret erklärt amrits, dass die Leistungsprobleme in Horizon Zero Dawn unter Linux auf ein generelles Optimierungsproblem zurückgehen und sich auch bei weiteren Titeln zeigen, die VKD3D-Proton verwenden. Das Ganze befinde sich noch in der Entwicklung und soll bei Fertigstellung als Update bereitgestellt werden.

Hi All, while looking at Horizon Zero Dawn Linux performance we identified a general optimization that benefits multiple titles with VKD3D. It is still in development. We will give an update when it is available.

amrits

Die Diskussion geht auf den Beitrag eines Nutzers aus dem August 2024 zurück. Zahlreiche Videos, Screenshots und Beiträge zeigen den Umfang des Problems auf. Anfang Juni 2025, also gut zwei Monate vor der jüngsten offiziellen Ansage des Nvidia-Entwicklers, entschuldigte dieser sich dafür, nicht früher auf das Thema eingegangen zu sein und kündigte an, dass das Team nun den Ursachen auf den Grund geht.

I really apologize for not communicating earlier. Team is currently investigating performance issues, and we do have identified the root cause for Horizon Zero Dawn and are working on a fix.

Nvidia-Nutzer unter Linux können nun auf Abhilfe hoffen – oder sich zumindest sicher sein, dass das Problem bei Nvidia angekommen ist.



Source link

Weiterlesen

Beliebt