Online Marketing & SEO
TikTok : TikTok Day Switzerland: So steigern Marken ihren Erfolg mit kreativem Content
Beim zweiten TikTok Day Switzerland entschlüsselten Expert:innen das Geheimnis des „Return on Creative“ und zeigten, dass starke Kreativität besonders auf TikTok einen deutlich höheren ROI liefert als konventionelle Werbung. Mit der KI-Suite Symphony von TikTok ist skalierbare Content-Produktion für Unternehmen jeder Grösse leicht umsetzbar. So mündet Kreativität schon morgen in spürbarem Wachstum.
Ein Ökosystem für florierende Ideen
Die Eröffnung des Schweizer TikTok Büros ist mehr als ein symbolischer Akt. „Die Schweiz spielt für uns eine zentrale Rolle – lokal wie global, da hier viele internationale Unternehmen ansässig sind“, so David Roland, Head of Global Business Solutions DACH.
links Alex Thurner – Lead Consumer Services & CH, rechts David Roland – Head of GBS DACH
Die Relevanz von TikTok zeigt sich auch in den Nutzer*innenzahlen: Bereits jede vierte Person in der Schweiz nutzt die Plattform. Laut Media Control wurden 2024 über 930.000 Bücher über #BookTok verkauft – ein Plus von 14 Prozent. TikTok hat sich längst als bedeutender Marketingkanal etabliert. Swatch und andere namhafte Marken haben das Potenzial bereits erkannt und genutzt.
Das neue Erfolgsmass „Return on Creative“
Die zentrale Erkenntnis der Keynote: Rund 50 Prozent des Kampagnenerfolgs hängen von der Kreativität ab. Auf TikTok potenziert sich dieser Effekt: Kreative Inhalte erzielen zwei- bis dreimal mehr ROI als uninspirierte Anzeigen.
TikToks Content-Graph stellt dabei nicht die Followerzahl, sondern die Relevanz und Unterhaltsamkeit in den Vordergrund. Während klassische Social-Media-Plattformen auf soziale Verbindungen setzen, zählt bei TikTok der kreative Mehrwert. Ein Paradigmenwechsel, der auch kleineren Budgets grosse Wirkung verleiht.
Wie Marken dieses kreative Potenzial vollständig ausschöpfen können, zeigt das „Return on Creative Playbook“ mit praxisnahen Tipps und spannenden Best Practices.
TikTok Symphony für höchste kreative Effizienz
Antworten auf die Frage „Wie starte ich?“ lieferte TikTok mit der Präsentation seiner neuen KI-Suite Symphony. Die Tool-Sammlung unterstützt Unternehmen bei jedem Schritt des kreativen Prozesses, von der Ideenfindung bis zur Optimierung. Symphony Creative Studio ermöglicht Videoerstellung mit minimalen Texteingaben, bietet automatisierte Untertitel, lizenzfreie Musik, wählbare Avatare und Übersetzungen in mehrere Sprachen.
Sebastian Holder – Head of Creative Product DACH & CE, TikTok
Die Resultate sind beeindruckend: Vodafone konnte die Cost per Acquisition um 45 Prozent senken, indem sie auf Symphony Avatare setzten – im Vergleich zu herkömmlichen Kampagnen mit realen Darsteller:innen. So gelingt authentischer Content ganz ohne aufwendige und teure Castings und Dreharbeiten. Eine Online-Marketing-Agentur verdoppelte hingegen die Conversion Rate mit dem AI-Dubbing-Tool, indem englische Inhalte ins Spanische übertragen wurden, inklusive der Original-Creator-Stimmen. Gleichzeitig sanken die Akquisitionskosten um 50 Prozent.
So maximieren Brands den Return on Creative
Um ähnliche Erfolge zu feiern und den Return on Creative zu maximieren, können sich Marketingverantwortliche an diesen Empfehlungen orientieren:
Resonanz schaffen: Erfolgreiche Marken verstehen ihre TikTok-Community und liefern echten Mehrwert. Besonders relevant wird dabei die Suchfunktion: Nutzer:innen suchen gezielt nach Lösungen, nicht nur nach Unterhaltung.
Mehr Präsenz zeigen: Vielfalt wirkt – unterschiedliche Inhalte erreichen verschiedene Nischen-Communities. Eine Analyse von TikTok Marketing Science zeigt, dass fünf bis sieben kreative Assets pro Woche den Return on Ad Spend um das 1,5-Fache steigern können.
Organic und Paid effizient kombinieren: Organische Inhalte bieten eine wertvolle Testumgebung. Was ohne Media-Budget funktioniert, entfaltet als bezahlte Kampagne oft noch grössere Wirkung.
Creator:innen als kreative Impulsgeber
Creator:innen fungieren als kreative Sparringspartner für Marken. Mit ihnen können Brands Kampagnen, wenn gewünscht im engen Austausch, zugeschnitten umsetzen. Das Creator-Panel zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig erfolgreiche TikTok Strategien dabei aussehen können.
Cedric Lorenzen (@cedriklorenzen), Food-Creator mit 6,3 Millionen Followern produziert „unterhaltsamen Food Content“, visuell opulent, mit Augenzwinkern und technisch präzise. Ein Ansatz, der bei Marken hervorragend ankommt. Er freue sich auf „kreative Kooperationen mit Brands, die Qualität und Respekt mitbringen“ und appellierte: „Gute Inhalte brauchen Vertrauen und kreative Freiheit.“
Alessia Cona (@alessiadaily) begeistert ihre Community mit humorvollen Alltagsbeobachtungen – und das gleich in mehreren Sprachen. Sie zeigt, dass sich mit lokaler Authentizität eine globale Reichweite erzielen lässt.
Amanda Weizenegger (@charlie.guide), sehbehinderte Para-Athletin, teilte ihren Alltag mit Assistenzhund Charlie – ein Beispiel für mutigen, inklusiven Content. Vor wenigen Tagen erschien ihr Buch „Charlie – The Assistance Dog Who Changed Lives“. Ihr Auftritt zeigte eindrucksvoll, wie TikTok gesellschaftlich relevante Themen sichtbar macht und neue Zielgruppen erschliesst.
Die Zukunft gehört den Mutigen
Der Tik Tok Day Switzerland hat gezeigt: Return on Creative ist kein Trend, sondern ein Zukunftsmodell. Der TikTok-Algorithmus, die KI-Tools von Symphony, inspirierende Creator:innen und eine engagierte Community eröffnen kreative Spielräume wie nie zuvor. Symphony macht professionelle Content-Produktion dabei erstmals für alle zugänglich. Also: warten oder wachsen?
Den nächsten Schritt jetzt gehen: Melden Sie sich für den TT4B Newsletter an und laden Sie das „Return on Creative Playbook“ herunter. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Tools und Ansätzen Ihre TikTok-Strategie optimieren und Ihre Marketingziele übertreffen.
Online Marketing & SEO
Mit Ralf Schumachers Lebenspartner Etienne: Auto-Abo-Anbieter Finn schießt mit Parodie auf WirkaufendeinAuto.de gegen Sixt
Finn parodiert die WirkaufendeinAuto.de-Parodie von Sixt – mit Ralf Schumachers Lebenspartner Étienne Bousquet-Cassagne
Mit der Persiflage auf die in den sozialen Netzwerken zu Kult gewordenen WirkaufendeinAuto.de-Spots ist Sixt vor zwei Wochen ein kleiner moderner Werbecoup geglückt: Mehr als zehn Millionen Klicks konnte der Mobilitätsdienstleister auf Youtube, TikTok und Co mit dem perfekt umgesetzten Spot für sein Auto-Abo einheimsen. Doch damit hat Sixt in dem amüsanten Werbe-Battle nicht das letzte Wort gehabt.
Persiflage von Jung von Matt
So genial veralbern Sixt und Cora Schumacher WirkaufendeinAuto.de
Über keine Werbung wird sich in den sozialen Netzwerken seit einiger Zeit so amüsiert wie über die WirkaufendeinAuto.de-Kampagne mit Ralf Schumacher. Jetzt persifliert auch Sixt die Spots mit dem Ex-Rennfahrer. In der Hauptrolle: Schumachers Ex-Frau Cora. …
Social-Media-Kult um WirkaufendeinAuto.de
Warum Ralf Schumacher der neue Herr Kaiser der deutschen Werbung ist
Es ist offiziell: Ralf Schumacher hat die Nachfolge von Herrn Kaiser als Werbeikone angetreten. Kaum eine Kampagne wird in Social Media so oft persifliert wie Schumachers Auftritt für WirkaufendeinAuto.de. Jetzt springt auch ein Berliner Getränkehersteller auf den Trend auf. …
Online Marketing & SEO
GPT‑5 in Copilot: Microsoft integriert Mega-KI
Microsoft bringt Power-KI GPT‑5 direkt in Copilot, 365 und GitHub und macht sie zudem zum Standard. Bei uns erfährst du, wie diese Integration die tägliche Arbeit von Millionen – und vielleicht auch deine – vereinfachen kann.
Künstliche Intelligenz soll nicht nur beeindrucken, sondern den Alltag wirklich einfacher machen. Genau das versucht Microsoft jetzt und bringt GPT‑5, das bislang stärkste Modellsystem von OpenAI, direkt in Anwendungen wie Copilot, Microsoft 365 und GitHub. Ob E-Mails zusammenfassen, Code schreiben oder Ideen ausformulieren – GPT‑5 läuft ab sofort einfach im Hintergrund mit. Was GPT‑5 sonst noch kann? Den Feature-Überblick gibt’s bei uns.
GPT‑5 für alle ist da:
Die wichtigsten Features im Überblick

Nie mehr das falsche Modell: GPT‑5 läuft im neuen Smart-Modus mit
Der neue Smart-Modus in Microsoft Copilot macht Schluss mit der Frage, welches KI-Modell wann am besten passt. Ein integrierter Modellrouter erkennt automatisch, ob ein Task kurze Antwort oder tiefes Nachdenken erfordert und liefert entsprechend. GPT‑5 analysiert, argumentiert und strukturiert deutlich besser als die bisherigen Modelle. Nutzer:innen können die neue Version kostenlos ausprobieren – via App oder über copilot.microsoft.com.
Microsoft 365 Copilot: GPT‑5 hilft bei E‑Mails, Excel und Präsentationen
Im Arbeitskontext zeigt GPT‑5 das volle Potenzial. Microsoft 365 Copilot kann jetzt noch tiefere Zusammenhänge erkennen, etwa in langen E-Mail-Verläufen, Excel-Auswertungen oder Präsentationen. Die KI versteht, worum es geht, hält Gedankengänge konsistent und liefert präzisere Ergebnisse. Unternehmen, die bereits Copilot-Lizenzen nutzen, profitieren sofort. Zusätzlich kann GPT‑5 jetzt im Copilot Studio ausgewählt werden, um user-definierte Agenten zu bauen, etwa für HR-Prozesse, Support Chats oder interne Wissensdatenbanken.
Auch GitHub Copilot und Azure Foundry mit GPT‑5
Auch Entwickler:innen können direkt loslegen. GitHub Copilot wurde in allen kostenpflichtigen Plänen mit GPT‑5 ausgestattet. Das bedeutet: besserer Code, intelligentere Refactorings, realistischere Agents. In Visual Studio Code funktioniert das nahtlos – ebenso in der GitHub Mobile App. In der Azure AI Foundry steht GPT‑5 jetzt ebenfalls bereit – inklusive Modellrouter, der die passende KI je nach Aufgabe auswählt. Unternehmen können damit sichere, skalierbare und performante KI-Systeme bauen, ohne selbst entscheiden zu müssen, wann welches Modell wie eingesetzt wird.
Sicherheit? Microsoft will Standards setzen
Neue Power bringt neue Risiken. Deshalb hat Microsoft das Modellsystem GPT‑5 von OpenAI vom eigenen AI Red Team prüfen lassen. Das Team simuliert reale Angriffe und prüft, ob die KI für Scam, Deepfakes oder Malware missbraucht werden kann. Ergebnis: GPT‑5 zählt laut Microsoft zu den sichersten Modellen, die OpenAI bislang veröffentlicht hat. Für Unternehmen und Entwickler:innen, die mit sensiblen Daten arbeiten, ist das ein starkes Argument – gerade in Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen.
GPT‑5 als Standard in Microsofts Produktwelt
GPT‑5 arbeitet im Hintergrund. Das neueste Modellsystem von OpenAI analysiert Daten, formuliert Texte und schreibt Coded – direkt in Anwendungen wie Microsoft 365, Copilot oder GitHub. Nutzer:innen müssen die Technologie nicht aktiv auswählen oder verstehen. Sie profitieren automatisch von präziseren Ergebnissen und effizienteren Abläufen. Das zeigt: Künstliche Intelligenz ist keine Option mehr, sondern fester Bestandteil der täglichen Nutzung. Vergleichbar mit der Suchfunktion oder der Rechtschreibprüfung wird GPT‑5 zur Standardfunktion moderner Produktiv-Software.
Copilot Chat:
Microsoft lockt Unternehmen mit AI Agents und kostenlosem GPT-4o Chat ohne Abo

Online Marketing & SEO
Angriff auf den Indoor-Markt: Mit diesem schrägen Werbefilm attackiert Kärcher Bosch, Dyson & Co
Kärcher will auch als Spezialist für Indoor-Reinigung wahrgenommen werden
Wenn von „kärchern“ die Rede ist, denkt man in der Regel an Hochdruckreiniger, mit denen Terrassen oder Hofeinfahrten von grobem Schmutz befreit werden. Doch die Marke steht für mehr. In seiner neuen Kampagne promotet Kärcher nun Staub-und Waschsauger, Saugroboter und Bodenwischer – und attackiert damit auch die großen Anbieter von Indoor-Reinigungsgeräten.
Bereits im vergangenen Frühjahr hatte Kärcher mit einer Kampagne auf seine Indoor-Produktpalette aufmerksam gemacht. Allerdings war der von Antoni Boost kreierte Werbefilm mit dem Namen „Beautiful Insanity“ damals lediglich in digitalen Medien und auf OOH-Screens zu sehen. Jetzt erhöht Kärcher den Werbedruck und erweitert zudem die Zielgruppenansprache. Um noch mehr Menschen zu erreichen, schaltet die für Planung und Einkauf zuständige Mediaagentur Starcom den Werbefilm auch im linearen TV. Ziel des deutlich breiteren Media-Mix sei es, für maximale Reichweite und Sichtbarkeit bei den 25- bis 55-Jährigen zu sorgen.
Beautiful Insanity
So abgefahren werben Kärcher und Antoni für Saugroboter
Seien wir mal ehrlich: Putzen ist ja nicht jedermanns Sache. Wer dem Schmutz mit Mopp, Besen und Lappen Herr werden will, muss sich ganz schön verrenken oder – wie im neuen Werbespot von Kärcher – sogar auf den Kopf stellen. Doch es gibt eine Lösung für das Problem. …
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken