Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Amazfit Smartwatch und Fitnessband: Amazfit Balance 2 und Helio Strap mit vielen Sportfunktionen


Amazfit Smartwatch und Fitnessband: Amazfit Balance 2 und Helio Strap mit vielen Sportfunktionen

Bild: Amazfit

Amazfit präsentiert mit der Balance 2 eine neue Multisport-Smartwatch und mit dem Helio Strap ein neues Fitnessarmband. Beide richten sich an Sportler und Fitness-Enthusiasten, die ihr Training und ihre Regeneration digital begleiten möchten.

Auch wenn beide Wearables allein genutzt werden können, zieht Amazfit durchaus auch eine kombinierte Nutzung in Betracht, bei der alle erfassten Daten zu einem noch detaillierteren Bild zusammengeführt werden. Der Nutzer muss hierfür kein Abonnement abschließen.

Die neue Amazfit Balance 2 ist als Multisportuhr ausgelegt, die 170 verschiedene Sportmodi bietet und mit Zepp OS 5 benutzerfreundlicher geworden sein soll. Zepp OS 5 bietet unter anderem ein sechsstufiges Schriftgrößensystem, verbesserte Benachrichtigungen während des Trainings, eine optimierte Sprachsteuerung und mehr Trainingswarnungen sowie die BioCharge-Energieanzeige, die in Echtzeit Aktivität und Erholung berechnet. Letztere Funktion ist zunächst nur im Helio Strap verfügbar, kommt aber per Update auch auf die Balance 2.

Amazfit Balance 2 (Bild: Amazfit)

Nachfolgend die wichtigsten Eigenschaften der Amazfit Balance 2 im Überblick:

  • 1,5″ AMOLED-Display mit Saphirglas (bis zu 2.000 cd/m² hell), Rahmen aus Aluminiumlegierung, 41 Gramm (ohne Band)
  • 170 Sportmodi, darunter Trenddisziplinen wie HYROX, Tieftauchen und Golf, mit detaillierten Metriken, darunter drei HYROX-Modi (Rennen, PFT und Training), Golfmodus mit Zugriff auf 40.000 Golfplätze, Messung von Lochentfernung, Hindernissen, Schlägen und Punktestand sowie 16 Wassersportmodi, einschließlich Statistiken wie Tauchzeit, NDL, PPO und EAN
  • Kostenlose Karten: Stadtpläne, topografische Karten, Skipisten- und Golfplatzkarten
  • Ortung und Messung von Pace & Tempo: sechs GNSS-Systeme, einschließlich GPS und Galileo
  • Erholung: Überwachung von HR, Ruhe-HR, aerobe/anaerobe Anstrengung, VO₂Max, Trainingsbelastung, Fitnesslevel, Stress, Müdigkeit, Zeit bis zur vollständigen Erholung, HRV und Schlafanalyse
  • Datenerweiterung über die Zepp-App: Mini-Apps für weitere Messwerte, Synchronisation mit Peripheriegeräten und Drittanbietern (Strava, komoot, Apple Health, Health Connect, TrainingPeaks, Relive, Google Fit, adidas Running).
  • Zepp Pay: Unterstützt Curve-App-Nutzer und ausgewählte Banken mit MasterCard
  • Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen

Das ist der neue Amazfit Helio Strap

Der neue Amazfit Helio Strap ist hingegen das erste bildschirmlose, smarte Sportarmband von Amazfit. Es wurde für Athleten entwickelt, die sich beim Training nicht ablenken lassen möchten – oder für Sportarten, in denen Uhren nicht erlaubt sind.

Amazfit Helio Strap (Bild: Amazfit)

Funktionen des Helio Strap im Überblick:

  • Akkulaufzeit: bis zu 10 Tage, 25 Tage im Energiesparmodus
  • kontinuierliche, präzise Überwachung von HR, Ruhe-HR, HRV, Schlafqualität, Stress und Sauerstoffsättigung
  • 27 Trainingsmodi, darunter Laufen, Gehen, Radfahren, Krafttraining, HIIT, Yoga und HYROX
  • BioCharge-Energieanzeige ermittelt den aktuellen Ermüdungsgrad in Echtzeit anhand von Bewegung, Stress, Ruhe, Tagesschlaf und allgemeiner Aktivität.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Produkte sind ab sofort über Amazfit, Amazon* und weitere Händler erhältlich.

Der empfohlene Preis für die Amazfit Balance 2 liegt bei 299,90 Euro. Darin enthalten sind zwei Sportarmbänder.

Amazfit Balance 2
Amazfit Balance 2 (Bild: Amazfit)

Der Helio Strap kommt zunächst in Schwarz auf den Markt. Der empfohlene Preis liegt bei 99,90 Euro. Weitere Farben sollen in Kürze folgen.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Amazfit unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

ExpertBook PM1: Asus bringt Business-Notebook mit Ryzen für unter 500 Euro


ExpertBook PM1: Asus bringt Business-Notebook mit Ryzen für unter 500 Euro

Bild: Asus

Asus startet heute offiziell mit dem Verkauf des Business-Notebooks ExpertBook PM1 (PM1503) zu Preisen ab 495 Euro (UVP). Bei ersten Händlern ist das Notebook mit AMD Ryzen, vielen Anschlüssen, drei Jahren Garantie und Vor-Ort-Service bereits gelistet.

Das ExpertBook PM1 hatte Asus zur Computex im Mai angekündigt, jetzt ist es dem Hersteller zufolge in Deutschland angekommen, wobei einige Händler es bereits seit mehreren Tagen im Sortiment führen. Der ComputerBase-Preisvergleich nennt derzeit vier Modelle, wobei die Ausstattung für jeweils zwei Varianten identisch ausfällt und das letzte Unterscheidungsmerkmal Windows 11 Home oder Windows 11 Pro betrifft.

Los geht es ab 497 Euro mit dem Ryzen 5 7535HS und Windows 11 Home. Darauf folgt die Version mit dem Ryzen 7 7735HS und Windows 11 Home ab 573 Euro. Für die gleichen Modelle mit Windows 11 Pro ruft der Handel ab 629 Euro und ab 734 Euro auf.

Notebook mit drei Jahren Garantie

Die Ausrichtung an Geschäftskunden ist unter anderem bei Garantie und Support zu finden. Das ExpertBook PM1 kommt mit drei Jahren internationaler Garantie, die sich auf bis zu fünf Jahre verlängern lässt. Der Business-Support sieht zudem einen lokalen Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag und eine VIP-Hotline vor.

AMD Rembrandt Refresh mit 16 GB RAM

Auf technischer Seite steckt in dem 359,5 × 232,2 × 19,9 mm großen und 1,6 kg schweren Notebook nicht mehr ganz so aktuelle Technik von AMD. Der Ryzen 5 7535HS und der Ryzen 7 7735HS entsprechen Rembrandt Refresh und damit Zen 3+ mit Radeon 660M oder 680M. Gesetzt sind 16 GB DDR5 verteilt auf zwei SO-DIMM-Slots, wobei bis zu 64 GB unterstützt werden. Die SSD ist von Haus aus 512 GB groß, maximal zwei SSDs lassen sich im Chassis verbauen. Den Akku gibt Asus mit 50 Wh ohne Angaben zur Laufzeit an.

Asus ExpertBook P1 (PM1503) (Bild: Asus)

Mit vollwertigem Gigabit-Ethernet-Anschluss

Auf der linken Seite stellt das ExpertBook PM1 Anschlüsse für 2 × USB-C 3.2 Gen 2, 1 × USB-A 3.2 Gen 1, 1 × HDMI 1.4b und 3,5-mm-Klinke zur Auswahl. Recht sitzen ein vollwertiger Gigabit-Ethernet-Anschluss, 1 × USB-A 3.2 Gen 1 und ein Kensington Nano Security Slot für ein Sicherungskabel. Drahtlos kommen Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.4 hinzu.

Webcam mit mechanischem Sichtschutz

Der IPS-Bildschirm im klassischen 15,6-Zoll-Format (16:9) mit Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.080) ist matt ausgeführt, arbeitet mit 60 Hz, soll 300 cd/m² erreichen und 45 Prozent des NTSC-Farbraums abdecken. Darüber sitzt eine 1080p-Webcam, die sich mechanisch mittels Sichtschutzblende verschließen lässt. Eine Wasserzeichenfunktion für den Bildschirm soll verhindern, dass sich Informationen bei der Bildschirmfreigabe ohne Informationen zur Originalquelle zurückverfolgen lassen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Riesiger Smartphone-Diebstahl bei Samsung: Seid jetzt besonders wachsam



Ein spektakulärer Diebstahl erschüttert Samsung: Am Flughafen Heathrow in London wurde ein kompletter Lkw mit rund 12.000 nagelneuen Smartphones gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf über neun Millionen Euro – betroffen sind vor allem die neuen Faltmodelle Galaxy Fold7 (zum Test) und Flip7 (zum Test). Der Vorfall könnte nicht nur den Marktstart verzögern, sondern auch Käufer in ganz Europa betreffen.

Smartphones im Wert von Millionen verschwunden

Smartphones zählen zu den begehrtesten Gütern auf dem Transportweg – kompakt, wertvoll und leicht weiterzuverkaufen. Doch der aktuelle Fall dürfte zu den größten Smartphone-Diebstählen aller Zeiten zählen. Neben den Fold7 und Flip7 befanden sich auch Modelle der Galaxy S25-Serie sowie das Galaxy A16 auf dem gestohlenen Truck. Laut britischer Polizei beläuft sich der Schaden auf rund 7,9 Millionen Pfund, umgerechnet etwa 9,1 Millionen Euro.

Samsung bestätigt die Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden, bislang fehlt jedoch jede Spur von den Geräten. Sollte der Konzern die Smartphones nicht zurückerhalten, besteht die Möglichkeit, sie über eine sogenannte Blacklist zu sperren. In diesem Fall wären sie nicht mehr aktivierbar und könnten sich nicht ins Mobilfunknetz einbuchen.

Käufer sollten jetzt besonders wachsam sein

Für Euch als Käufer bedeutet das: Vorsicht bei Angeboten über Drittanbieter. Wer aktuell ein Samsung-Smartphone über Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen erwerben möchte, sollte genau hinschauen. Besonders bei Neugeräten zu auffällig günstigen Preisen von unbekannten Händlern ist Skepsis angebracht. Denn: Ein gesperrtes Gerät ist praktisch wertlos – selbst wenn es äußerlich neuwertig erscheint.

Ob Samsung bereits Maßnahmen zur Sperrung eingeleitet hat, ist derzeit unklar. Sollte sich der Diebstahl aufklären, wäre das Reaktivieren der betroffenen Geräte technisch möglich, aber mit erheblichem Aufwand verbunden. 

Auswirkungen auf die Auslieferung nicht ausgeschlossen

Der Verlust von 12.000 Geräten könnte sich auch auf die Verfügbarkeit der neuen Foldables auswirken. Mit einem Einstiegspreis von rund 2.100 Euro dürften die Stückzahlen ohnehin deutlich niedriger ausfallen als bei den A- oder S-Modellen. Ein vorübergehender Engpass zum Marktstart ist also nicht ausgeschlossen. Für welchen Markt die gestohlenen Geräte bestimmt waren, ist bislang nicht bekannt. Da der Diebstahl in London stattfand, dürften vor allem britische Kunden betroffen sein. Dennoch gilt: Auch Käufer in anderen europäischen Ländern sollten derzeit besonders aufmerksam sein.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Google Pixel Watch 2 mit sattem Rabatt: MediaMarkt macht’s möglich


Smartwatches erfreuen sich großer Beliebtheit. Einerseits könnt Ihr Euch die schlauen Uhren, etwa von Garmin oder Amazfit, die mit eigener Benutzeroberfläche und universeller Kompatibilität aufwarten. Und andererseits gibt es Watches von Handy-Herstellern wie Samsung oder Google, die auf eine optimale Symbiose setzen.

Die Pixel-Smartphones des amerikanischen Konzerns zählen zweifelsohne zu den beliebtesten Geräten hierzulande. Mit dem neuen Google Pixel 10 will das Unternehmen in wenigen Wochen seine neueste technische Innovation präsentieren. Doch auch Smartwatches kann Google. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Pixel Watch 2, die Ihr bei MediaMarkt jetzt besonders günstig* schießen könnt.

Google Pixel Watch 2 im Preissturz

Die Uhr gliedert sich perfekt in das Pixel-Ökosystem ein und erschafft die bereits erwähnte optimale Symbiose aus Smartphone und Smartwatch. Die Pixel Watch 2 bringt Euch Euer Pixel-Handy quasi aufs Handgelenk. Klar, theoretisch ist sie auch mit anderen Smartphones kompatibel – aber mit einem Pixel-Handy (etwa dem bereits getesteten Pixel 9, aber auch älteren Modellen) klappt’s am besten.

Pixel Watch 2 Design
Das Design der Pixel Watch 2 ist fast identisch wie das der Vorgängerin. / © nextpit

Der Preisfall ist beachtlich. Derzeit gibt es die Uhr im August-Sale von MediaMarkt nämlich zum derzeitigen Tiefpreis von 149 Euro*. Der Rabatt für die einst 279 Euro teure WiFi-Only-Variante der Uhr beträgt somit stolze 46 Prozent. Verfügbar ist die Uhr zu dem Preis allerdings nur noch in Blau. Möchtet Ihr mehr Infos zur Uhr, findet Ihr einen ausführlichen Testbericht zur Google Pixel Watch 2 auch auf nextpit.

Pixel Watch 2 Sensoren
Die Sensoren der Pixel Watch 2 wurden verbessert. / © nextpit

Möchtet Ihr lieber unabhängiger sein, gibt’s die LTE-Variante für einen Aufpreis von 20 Euro*. Ob sich das wirklich lohnt, bleibt jedoch Euch überlassen. Die meisten von Euch dürften Smartphone und Pixel Watch ohnehin immer in Verbindungsreichweite bei sich tragen. Lediglich Sport-Fans möchten eventuell auf das Handy verzichten. Wer aber ohnehin eine zweite eSIM in seinem Handyvertrag nutzen kann, der kann diese Option zumindest mal mitnehmen. Auch für die LTE-Version bietet MediaMarkt nämlich den aktuellen Bestpreis!

Achtung: Angebot gilt nur noch kommende Woche – Versand gratis

Als Teil einer Angebotsaktion gilt dieser Pixel-Watch-Deal nur noch bis zum 13. August. So lange sind die „Android Weeks“ nämlich datiert. Viel Zeit bleibt Euch also nicht mehr. Wir finden – zu diesem Preis ist die Pixel Watch 2 (WiFi oder LTE) ein echtes Schnäppchen. Zuschlagen lohnt sich. On top gibt’s bei MediaMarkt keine zusätzlichen Versandkosten.

Was haltet Ihr von dem Deal? Ist die Google Pixel Watch 2 der perfekte Begleiter im Alltag und lohnt sie sich zu diesem Preis? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!



Source link

Weiterlesen

Beliebt