Connect with us

Digital Business & Startups

+++ Isar Aerospace +++ Unicorn +++ Sonia +++ DefenseTech +++ Listen Labs +++ FOMO +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ Isar Aerospace steigt zum Unicorn auf +++ Sonia gewinnt UVC Partners als Investor +++ Spannende DefenseTech-Startups: Tytan Technologies, SE3 Labs, Hypersonica +++ Unbedingt merken: Listen Labs +++ FOMO – ist der Boom zurück? +++

+++ Isar Aerospace +++ Unicorn +++ Sonia +++ DefenseTech +++ Listen Labs +++ FOMO +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 25. Juni).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Isar Aerospace
+++ Ein Einhorn im Weltall! Nach Quantum Systems und Parloa steigt nun auch Isar Aerospace zum Unicorn (Bewertung: 1 Milliarde US-Dollar auf). 
Der amerikanische Investor und Chelsea-Eigentümer Todd Boehly investiert via Eldridge Industries bis zu 150 Millionen Euro in das NewSpace-Startup – siehe Manager Magazin. “Das Geld soll dabei laut Insidern in 50-Millionen-Tranchen ausgezahlt werden, die an bestimmte Meilensteine gekoppelt sind. Bei der Auszahlung der späteren Tranchen könnte die Firmenbewertung sogar auf bis zu 1,8 Milliarden Dollar steigen”, heißt es im Bericht. Das junge Unternehmen (Ottobrunn und München), 2018 von Daniel Metzler, Josef Fleischmann und Markus Brandl gegründet, möchte kleinere Satelliten kostengünstiger in den Orbit befördern und entwickelt deswegen unter anderem an alternativen Antrieben für Trägerraketen. NATO Innovation Fund (NIF), G3T, 10x Group und Co. investierten zuletzt 65 Millionen Euro in Isar Aerospace. Insgesamt flossen nun mehr als 500 Millionen Euro in das Unternehmen. Der Einstieg des amerikanischen Geldgebers gilt als Zäsur für Isar Aerospace, setzt die Jungfirma doch bisher primär auf europäische Geldgeber. Das Unternehmen bestätigte den Einstieg von Eldridge Industries bereits. Das Investment erfolge über eine Wandelanleihe. Die Investition soll Isar Aerospace dabei unterstützen, das Angebot an flexiblen und kosteneffizienten Startdiensten für Kunden weltweit zu erweitern und gleichzeitig den souveränen Zugang Europas zum Weltraum zu stärken”, heißt es in einer Presseaussendung. Mehr über Isar Aerospace

Sonia
+++ Millionenschwere Zahnmedizin! Der Münchner Early-Stage-Investor UVC Partners, der Berliner Geldgeber Lucid Capital und der amerikanische Investor Blue Lion investieren nach unseren Informationen in Sonia. Beim Hamburger Startup, von Johannes Jacubeit und Philipp Kuhn-Régnier gegründet, dreht sich alles um die “automatisierte Dokumentation” in der Zahnmedizin. Auf der Website der Jungfirma heißt es: “Erstellen Sie jetzt mit wenigen Klicks vollständige Dokumentationen und steigern Sie den Praxis-Umsatz um bis zu 10%.” Der umtriebige Investor UVC Partners, der initial zwischen 1 und 10 Millionen Euro investiert, hält nun rund 16 % an Sonia. Auf Lucid (hervorgegangen aus dem Rocket-Inkubator Flash Ventures) entfallen knapp 17 %. Blue Lion ist mit rund 11 % an Bord. Mehr über Sonia #EXKLUSIV

DefenseTech – Tytan Technologies – SE3 Labs – Hypersonica
+++ DefenseTech gehört zu den aktuellen Trendthemen in Deutschland! Das Münchner DefenseTech Tytan Technologies, das bisher unter dem üblichen Szene-Radar fliegt, sollten alle, die sich für aufstrebende Startups interessieren, auf dem Schirm haben. Das Unternehmen, 2023 von Batuhan Yumurtaci und Balazs Nagy gegründet, setzt auf KI-gesteuerte Abfangdrohnen. “Drones are reshaping warfare, but the countermeasures are costly and not scalable. Traditional solutions cannot keep up. TYTAN meets this critical demand with rapid development cycles and adaptable solutions that address the rapidly changing landscape”, heißt es auf der Website. Bereits 2024 investierten Lakestar, Magnetic der ukrainische Defence-Fonds D3 und 10x in Tytan Technologies. Ebenfalls von Lakestar und Magnetic unterstützt, wird SE3 Labs aus München. Die Jungfirma, von Lukas Koestler und Simon Klenk gegründet, entwickelt “semantische digitale 3D-Zwillinge und SpatialGPT für fundierte Entscheidungen”. “SpatialGPT transformiert Ihre Daten in zugängliche Erkenntnisse, indem es 3D Computer Vision mit Sprache kombiniert”, heißt es  zum Konzept der Firma. Zu guter Letzt bleibt noch Hypersonica zu nennen! Das Startup aus dem oberbayerischen Weßling, 2023 von Philipp Kerth und Marc Ewenz Rocher gegründet, wird bereits vom Helsing-Investor General Catalyst finanziell unterstützt. Das Team setzt auf “Hypersonic vehicles for Europe”. Mehr über DefenseTech

koppla
+++ Das ConTech koppla sammelte zuletzt 6 Millionen ein – trotz eines schweren Schicksalsschlages. “Im Endspurt” der Investmentrunde starb ein Gründer. “Wir mussten uns dann darauf fokussieren, das Unternehmen zusammenzuhalten”, erzählt Mitstreiter Marco Trippler. Mehr über koppla

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Emerge Tech, about.business, Evela Health, 3ive und Pelora. Mehr im Startup-Radar

#LESENSWERT

Listen Labs – FOMO 
+++ Listen Labs: Ein Überflieger aus dem Silicon Valley mit deutschen Wurzeln (Gründerszene) +++ FOMO – ist der Venture Capital-Boom zurück? – Peter Specht, General Partner bei Creandum, über den “großen Appetit” bei Investoren (Gründerszene) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Revent investiert in Wallround +++ Enter erhält 20 Millionen +++ aedifion bekommt 17 Millionen +++ Lyceum sammelt 10,3 Millionen ein +++ McMakler erhält weitere Millionen +++ Project A: Im fünften Fonds sind 325 Millionen +++ DHDL: family.cards – BLISSAND. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Digital Business & Startups

Täglicher Insolvenzen-Ticker: Aktuelle Startup-Pleiten in Deutschland


Der Gründerszene-Insolvenzen-Ticker liefert dir täglich aktuelle Startup-Pleiten aus ganz Deutschland – kompakt und übersichtlich.

Täglicher Startup-Insolvenzen-Ticker: Aktuelle Pleiten & Sanierungen in Deutschland.

Täglicher Startup-Insolvenzen-Ticker: Aktuelle Pleiten & Sanierungen in Deutschland.
MirageC / Gettyimages

Der Gründerszene-Insolvenzen-Ticker liefert dir täglich die wichtigsten Firmenpleiten und Restrukturierungen – aus Deutschland und international. Von Startup-Insolvenzen über Sanierungsverfahren bis zu spektakulären Unternehmenszusammenbrüchen: Alles Wichtige auf einen Blick.


12. August

Ulmer Startup Scantinel Photonics meldet Insolvenz an

Anyone interested? Das Ulmer Startup Scantinel Photonics, das Chips für autonome Fahrzeuge entwickelt, meldet Insolvenz an. Seit 6. August 2025 steht ein vorläufiger Insolvenzverwalter im Amt, die Gehälter bis Oktober sind gesichert, und nun läuft eine Investoren‑Suche, um die LiDAR‑Technologie zu retten. 



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

Personal-Ticker: Führungswechsel & Top-Personalien aus der Startup-Szene


Der Gründerszene-Personal-Ticker bringt dir täglich die wichtigsten Führungswechsel und Abgänge in der deutschen Startup-Szene.

Personal-Ticker: Führungswechsel & Top-Personalien aus der Startup-Szene

Getty Images / Kelvin Murray, alexsl, twomeows; Collage: Dominik Schmitt/Business Insider

Der Gründerszene-Personal-Ticker liefert dir täglich die wichtigsten Führungswechsel und Personalentscheidungen aus der Startup-Welt in Deutschland. Von CEO-Wechseln über Gründerteams bis zu prominenten Abgängen: Alles Wichtige auf einen Blick.


12. August

GitHub-Chef Thomas Dohmke tritt ab – und gründet wieder selbst

Das wars! GitHub-CEO Thomas Dohmke gibt seinen Posten nach knapp vier Jahren ab. Er will wieder ein eigenes Startup gründen, schreibt er auf Linkedin. Zuvor hatte er als Microsoft-Manager die Entwicklung mobiler Entwickler-Tools geleitet und die Übernahme von GitHub mit vorbereitet.

Taxefy bekommt neuen CEO

Ciao for now: Beim österreichischen Steuer‑Startup Taxefy übernimmt Kevin Gruber den CEO‑Posten, unterstützt von Oliver Würtenberger als CFO – der Gründer und bisherige CEO Aleksej Sinicyn bleibt als Gesellschafter an Bord.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

McMakler: So mächtig sind jetzt zwei Investoren – neue Dokumente enthüllen


Beim Berliner Proptech McMakler dürfte sehr bald ein anderer Wind wehen: Jetzt übernehmen die Investoren.

Beim Berliner Proptech McMakler dürfte sehr bald ein anderer Wind wehen: Jetzt übernehmen die Investoren.
McMakler

Nach einigem Ringen kam sie Ende Juni doch noch zustande: die Finanzierungsrunde, die das Proptech McMakler vermutlich vor der baldigen Insolvenz retten wird. Zu welchem Preis wird nun deutlich. Dokumente, die das Unternehmen jetzt veröffentlichten musste, zeigen das ganze Ausmaß der Machtübergabe.

Demnach übernehmen aktuell die Investoren Target Global und Kreos Fonds die Kontrolle über McMakler. Nach der vergangenen Finanzierungsrunde hält Target mit 31,8 Prozent aktuell die Mehrheit am Unternehmen. Kreos folgt mit rund 20 Prozent. McMakler selbst hat nur noch vier Prozent.

Alte Anteile verlieren mehr als die Hälfte an Wert



Source link

Weiterlesen

Beliebt