Online Marketing & SEO
Autoglas-Werkstattkette mit Kultwerbung: Wie CMO Julia Krönlein bei Carglass neue Impulse setzt
Julia Krönlein führt seit dem 1. Januar 2025 das Marketing von Carglass in Deutschland.
Seit Jahresbeginn führt Julia Krönlein das Marketing von Carglass. Die CMO war zuvor bei Bridgestone. Wie sie die Marke weiterentwickeln will, wieso der Kult-Spot bleibt und warum sie weiß, was die Kolleginnen und Kollegen in den Werkstätten alles leisten.
Carglass kann man nicht entkommen. Jedenfalls nicht, wenn man im Auto Radio hört. Auf der A5, auf der A8. Bei Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Augsbur
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Freche Werbekampagne: Media-Markt Saturn veräppelt Amazon – mithilfe von Alexa
Media-Markt Saturn attackiert Amazon – und nutzt dafür ausgerechnet dessen Assistentin
Digitale Assistenten wie Alexa sind schon eine tolle Sache. Und zwar nicht nur, weil man sie alles fragen kann. Sondern auch, weil die Antworten bisweilen schonungslos ehrlich sind, selbst wenn wie bei Alexa der Mutterkonzern Amazon der Leidtragende ist. Das macht sich jetzt Media-Markt Saturn in einer frechen Kampagne zunutze.
Der Online-Riese Amazon hat die Geschäftsmodelle des traditionellen Handels teils obsolet gemacht und ist vielen Retailern eine Dorn im Auge. Med
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
OmniAvatar: So realistisch ist Alibabas neues KI-Videomodell
Ein Bild, eine Stimme, ein Prompt – mehr braucht OmniAvatar nicht für hyper-realistische KI-Videos mit Körpersprache. Das Modell ist zudem frei verfügbar als Open Source.
Digitale Avatare erhalten ein realistisches Update: Mit OmniAvatar hat die Alibaba Group gemeinsam mit der Zhejiang-Universität ein Open-Source-Modell veröffentlicht, das sprachgesteuerte, ganzkörperanimierte Videos generiert. Anders als viele bestehende Ansätze beschränkt sich die Technologie nicht auf die Synchronisation von Lippenbewegungen, sondern erlaubt komplexe Körpersprache, Emotionen und sogar Objektinteraktionen. Das KI-Tool markiert damit einen neuen Standard für automatisierte Videoproduktion. Auf der Projektseite demonstriert ein Video, welches kreative und technische Potenzial das Modell für die KI-Videoproduktion bietet.
Nach DeepSeek:
Jetzt bringt auch Alibaba neue Super-KI

Vom Sprachsignal zur Körpersprache: So funktioniert OmniAvatar
Im Zentrum von OmniAvatar steht ein multimodales KI-System, das Audiodaten, Bilder und Text-Prompts miteinander verknüpft. Das Audio wird mit einem Wav2Vec-Modell analysiert, das Sprachmerkmale auf Frame-Ebene extrahiert. Diese Merkmale werden in ein latentes Raumformat übertragen und mit visuellen Informationen aus einem Referenzbild kombiniert. Ein LoRA-basiertes Training erlaubt es dem Modell, zusätzliche Steuerungspunkte wie Emotionen, Gesten oder Blickrichtungen präzise zu integrieren – bei gleichzeitiger Effizienz und Wiederverwendbarkeit.

Die präzise Steuerung ist laut den Entwickler:innen durch eine pixelweise, multihierarchische Audioeinbettung möglich. Diese trägt entscheidend zur exakten Lippensynchronisation bei und verbessert laut der Veröffentlichung sogar die Generalisierungsfähigkeit über verschiedene Szenen hinweg. Einen praktischen Eindruck vermitteln Demos wie ein Beispiel für eine natürliche Präsentation oder ein Avatar in freier Gestikulation.
Regiefunktion per Prompt: OmniAvatar als Baukasten für Videokommunikation
Besonders bemerkenswert an OmniAvatar ist die intuitive Steuerung über einfache Texteingaben. Nutzer:innen können per Prompt bestimmen, ob der Avatar lächeln, überrascht oder wütend wirken soll – oder ob die Szene etwa in einem Cybercafé oder unter einem Zitronenbaum spielt. In diesem Beispielvideo erscheint die Figur in einer natürlichen Umgebung, während die Kamera langsam herauszoomt.
Diese Steuerungslogik macht OmniAvatar besonders interessant für den Einsatz in Marketing, Medienproduktion oder im Bildungsbereich. Laut einem Post von AI-Entwickler luokai sei die Steuerung so intuitiv, dass sich Anwendungen wie Podcast-Moderationen, virtuelle Präsentationen oder gesungene Performances in hoher Qualität realisieren lassen – ohne klassisches Motion Capturing.
Bemerkenswert ist auch die Offenheit der Technologie: OmniAvatar wurde als Open-Source-Modell auf GitHub veröffentlicht und ist somit frei zugänglich. Damit setzt Alibaba einen klaren Impuls in Richtung kollaborative Forschung und dezentrale Content-Produktion. Auch andere Entwicklungen der Alibaba Cloud AI Labs – wie Qwen 2.5‑Max, Anfang 2025 veröffentlicht, und inzwischen auch das jüngste Qwen 3‑Modell – zeigen, dass das Unternehmen zunehmend eigene technologische Standards setzt.
Videokommunikation neu gedacht
OmniAvatar hebt die Möglichkeiten generativer KI für Bewegtbildinhalte auf ein neues Niveau. Durch die Kombination aus präziser Lippensynchronisation, adaptiver Körpersprache und intuitiver Prompt-Steuerung entstehen realistische, ganzkörperanimierte Avatare, ganz ohne Studio, Schauspiel oder Green Screen. Für Marketing und Content Teams entstehen dadurch neue Möglichkeiten, etwa:
- personalisierte Avatarvideos für Social Media oder E-Mail-Kampagnen,
- skalierbare Content-Formate für Präsentationen, Podcasts oder Tutorials,
- KI-basierte Brand Ambassadors mit glaubwürdiger Mimik und Gestik,
- virtuelle Figuren für Events, Plattformen oder interne Schulungen.
Statt statischer Talking Heads ermöglichen solche Avatare eine neue Form automatisierter, aber dennoch glaubhafter Kommunikation – mit Ausdruck, Dynamik und Kontextbezug.
Auch strategisch kann OmniAvatar für Unternehmen relevant sein: Die Open-Source-Architektur erlaubt es, eigene virtuelle Sprecher:innen oder Assistent:innen zu entwickeln und zu skalieren. Besonders in internationalen Märkten, in denen Inhalte zunehmend automatisiert lokalisiert und ausgespielt werden, könnte das Modell neue Standards setzen.
Neue Qualität für skalierbare Videokommunikation
OmniAvatar erweitert das Potenzial generativer KI deutlich. Durch die Kombination aus präziser Lippensynchronisation, adaptiver Körpersprache und textbasierter Steuerung wird eine neue Stufe visueller Ausdruckskraft erreicht – ohne hohen Produktionsaufwand. Für Marketing und Content Teams eröffnet das Modell neue Wege für automatisierte, aber dennoch glaubwürdige digitale Kommunikation.
Online Marketing & SEO
Kampagne zur Frauen-EM: Bundeswehr und Castenow zeigen Parallelen zwischen Wehrdienst und Fußball
Die Bundeswehr spricht mit der Kampagne gezielt Frauen an
Die Bundeswehr sucht weiter händeringend nach Personal. In einer neuen Kampagne pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen spricht sie gemeinsam mit Stammagentur Castenow jetzt gezielt den weiblichen Nachwuchs an – und fordert mehr Frauen in Uniform.
„Komm in die Mannschaft“ lautet das Motto des Auftritts, mit dem die Bundeswehr im Umfeld der EM davon profitieren will, dass insbesondere viele Fraue
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Wochen
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 3 Wochen
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 3 Wochen
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen
-
Social Mediavor 3 Wochen
“Wir haben doch nichts zu erzählen…” – 3 Tricks für neue Social Media Content Ideen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
Influencer Marketing: Warum Influencer Vertrauen verlieren und klassische Medien gewinnen