Apps & Mobile Entwicklung
Das ändert sich bald auf allen iPhones
Apple kündigte bereits mehrfach eine KI-Version von Siri an und musste dennoch den Start immer wieder verschieben. Nun sollen Spezialisten helfen. Allem Anschein nach wird die künstliche Intelligenz künftig von Anthropic oder OpenAI geliefert.
Apple galt über Jahrzehnte als eines der innovativsten Unternehmen der Welt und setzte mit seinen Smartphones, Tablets und Uhren Maßstäbe in den jeweiligen Kategorien. Bei einer aktuellen Entwicklung scheint der Konzern jedoch mehr und mehr den Anschluss zu verlieren.
Während Google, Microsoft, Meta oder X längst intelligente Assistenten vorgestellt haben, die auf der Basis großer Sprachmodelle – sogenannter LLMs – selbst komplexe Fragen beantworten können, kann Apple kaum mithalten. Eine entsprechende Weiterentwicklung von Siri wurde zwar bereits mehrfach angekündigt, gilt jedoch inzwischen fast als „Vaporware“ – also als ein Produkt, das nie über den Ankündigungsstatus hinauskommt.
Dem Bericht zufolge mangelt es im Konzern an klarer Führung – möglicherweise aufgrund des enormen Erwartungsdrucks. Nach wie vor fehlen offenbar eindeutige Vorgaben und Ziele für die Entwicklung, was zu Verunsicherungen im Team geführt haben soll. Zuletzt wurde die intelligente Siri-Variante auf das kommende Jahr verschoben.
Apple sucht bei KI nach Partnern
Auf der Suche nach einem Ausweg könnte Apple nun eine völlig neue Richtung einschlagen. Zwar wurde auf der jüngsten Entwicklerkonferenz WWDC mit dem „Foundation Models Framework“ ein Werkzeug vorgestellt, das Entwicklern die Nutzung von On-Device-LLMs ermöglichen soll – bei Siri hingegen soll laut Informationen von Bloomberg externe Hilfe zum Einsatz kommen. In einem Vergleich verschiedener Modelle konnte die für Siri geplante KI nicht überzeugen. Getestet wurden unter anderem ChatGPT von OpenAI, Claude von Anthropic sowie Googles Gemini.
Besonders die Entwicklungen von Anthropic und OpenAI sollen überzeugt haben. Mit beiden KI-Spezialisten wurden laut dem Bericht bereits Gespräche geführt, um entsprechend trainierte LLMs mithilfe der Apple-Cloud zu betreiben. Die Überlegungen, auf KI-Technologien Dritter zu setzen, sind bei Apple allerdings noch vergleichsweise neu – und intern umstritten. Sie wären nicht nur ein Eingeständnis des Scheiterns, das Kratzer im makellosen Image hinterlassen könnte. Daneben wird eine größere Abhängigkeit bei neuen Produkten – etwa smarten Brillen – führen.
Zahlreiche Branchengrößen setzen auf KIs Dritter
Mit einer solchen Entscheidung wäre Apple jedoch nicht allein. Microsofts Copilot verwendet Technologien von OpenAI, Samsung setzt bei seiner Galaxy AI auf Gemini, und Amazon nutzt bei Alexa+ Claude.
Sollte tatsächlich auf die KI-Technologien Dritter zurückgegriffen werden, könnte es sich um einen Zwischenschritt handeln. Die Entwicklung eines eigenes Sprachmodell namens Siri-LLM, das künftig die Basis für „Apple Intelligence“ bilden könnte, wurde nicht gestoppt. Daneben wurde bereits darüber spekuliert, dass Apple die Dienste anderer Anbieter integriert, um dem Digital Markets Act der Europäischen Union gerecht zu werden.
Apps & Mobile Entwicklung
Nackt bei FaceTime? Euer iPhone sieht Euch zu
Mit iOS 26 wurden zwar große Änderungen eingeführt, darunter das Liquid-Glass-Design und eine überarbeitete Kamera, aber das sind vielleicht nicht die auffälligsten Neuerungen der Software. Eine neu entdeckte Funktion in der FaceTime-App, die Videoanrufe automatisch einfriert, wenn sie Nacktheit erkennt, scheint die bisher seltsamste, wenn nicht sogar prüde zu sein.
Apple führte die Warnung vor sensiblen Inhalten mit iOS 17 ein und verbesserte sie in iOS 18. Sie bietet Sicherheitstools zum Schutz von Nutzern, insbesondere von Kindern, indem sie sensible und explizite Inhalte in ausgewählten Apple Apps und Diensten filtert und unkenntlich macht. Wie jetzt in der iOS-26-Beta entdeckt wurde, wird die Funktion auf FaceTime ausgeweitet, allerdings mit einem noch strengeren Erkennungssystem.
FaceTime beobachtet Euren Kamerabildschirm
Wie iDeviceHelp berichtet und auf X geteilt hat, pausiert FaceTime unter iOS 26 und iPadOS 26 jetzt automatisch Euer Video, wenn es während eines laufenden Videoanrufs Nacktheit erkennt. Außerdem wird ein Pop-up-Fenster mit einer Warnmeldung angezeigt, die erklärt, warum das Gespräch unterbrochen wurde, sowie zwei große Schaltflächen, mit denen Ihr Audio und Video wieder aufnehmen oder die Sitzung ganz beenden kannst.
Diese Funktion bietet zwar immer noch die Möglichkeit, die Sitzung fortzusetzen, wenn sie unterbrochen wurde, aber es ist unklar, ob eine ähnliche Warnung erscheint, wenn wieder Nacktszenen erkannt werden.

Die Warnung vor sensiblen Inhalten wurde zuerst in Fotos und Nachrichten integriert, daher ist dies das erste Mal, dass wir wissen, wie die Sicherheitsfunktion bei FaceTime funktionieren wird. Apple hat das Framework für die Funktion den Entwicklern zur Verfügung gestellt, so dass Ihr davon ausgehen könnt, dass Drittanbieter-Apps diese Funktion nutzen werden.
Ist diese Funktion ein Durchbruch oder alarmierend?
Obwohl der Zweck dieser Funktion klar ist, gibt sie einigen Personen Anlass zur Sorge um ihre Privatsphäre, vor allem weil die zugrunde liegende Technologie während der Videoanrufe auf das Kameradisplay und den Ton zugreifen kann. Und das, obwohl Apple betont, dass die Technologie keinen Zugriff auf die Medieninhalte selbst hat.

Das Gute daran ist, dass die Warnung vor sensiblen Inhalten für FaceTime standardmäßig ausgeschaltet ist, so dass die Nutzer/innen selbst entscheiden können, ob ihre Anrufe überprüft werden sollen.
Der Schalter für die Warnung vor sensiblen Inhalten für FaceTime ist sowohl in den Einstellungen der App als auch auf der Seite Datenschutz und Sicherheit zu finden, neben anderen Schaltern für verschiedene Apps.
Apps & Mobile Entwicklung
Gratis-Spiele: Figment und Backpack Hero gibt’s bei Epic frei Haus
Mit den Titeln Backpack Hero und Figment spendiert der Epic Games Store in dieser Woche zwei kleinere Indie-Spiele. Beide können noch bis zum 10. Juli 2025 um 17 Uhr kostenfrei zur eigenen Bibliothek hinzugefügt werden. Einzige Voraussetzung ist ein Konto für den Store.
Surreale Welt voller Musik
In Figment taucht der Spieler in eine seltsame Welt ab, die auf den Tiefen des menschlichen Verstands basiert und mit den tiefsten Gedanken, Verlangen und Erinnerungen gefüllt ist. Nachdem diese Welt viele Jahre ein besonnenes Dasein genoss, regen sich nunmehr neue Gedanken, die teils zu alptraumhafter Kreaturen wandeln und Angst verbreiten. Protagonist Dusty stellt sich diesem Wandel entgegen und will den Verstand ermutigen sich den Ängsten zu stellen.
Neben Schwertkämpfen und dem Lösen von Rätseln ist die Musik ein fester Bestandteil des Action-Abenteuers. So müssen beispielsweise Töne kombiniert werden um bestimmte Feinde zu schlagen. Das Spiel gewann nach Veröffentlichung im Jahr 2017 zahlreiche Preise. Mit seiner handgemalten Welt gewann Figment den Indie-Preis „Best Art 2016“. Der Metascore liegt bei 75/100 Punkten und die User-Wertung bei 7,1/100 Punkten. Auf Steam wird das Spiel als „sehr positiv“ bewertet.
Zusätzlich zum kostenfreien Download für den PC spendiert Epic Figment auch für das Smartphone: Über die Epic-Launcher-App kann das Spiel für iOS und Android kostenfrei der eigenen Bibliothek hinzugefügt werden. Darüber hinaus ist bereits jetzt anzumerken, dass es für den PC in der nächsten Woche den Nachfolger Figment 2: Creed Valley geben wird.
Sammeln und Craften
Das zweite Spiel im Bunde ist Backpack Hero. Ein Pixel-Loot-Abenteuer, in dem eine kleine Maus zahlreiche Gegenstände sammeln und kombinieren muss. Wichtig ist dabei auch, wie und in welche Reihenfolge die Gegenstände im Rucksack organisiert werden, denn dies hat starke Auswirkung auf die Leistung der Items. Das Roguelike-Abenteuer kann auf einen Metascore von 76/100 Punkten blicken. Die Steam-Bewertungen fallen ebenfalls „sehr positiv“ aus.
Games-Schnäppchen im Forum
Neben den allwöchentlichen Gratis-Spielen im Epic Games Store gibt es zahlreiche weitere Angebote und Rabatte, die seitens der Community im Games-Schnäppchen-Thread innerhalb des Forums gesammelt und geteilt werden. Vorbeischauen und Hinweise zu potentiellen Schnäppchen sind äußerst willkommen!
Apps & Mobile Entwicklung
Yunzii X98 Transparent Keyboard: Durchsichtige Tastatur lässt tief blicken
Die Yunzii X98 lässt tief blicken. Das „transparent Keyboard“ im 98%-Format nutzt durchsichtigen Kunststoff und zeigt deshalb sein Inneres. Zusammen mit beleuchteten Tasten entsteht so ein ziemlich ungewöhnlicher Look.
Beim 98%-Layout werden Funktionstasten verschoben und teils gestrichen. Auf diese Weise kommt die Tastatur auf Dimensionen von nur 39 × 14,2 × 4,5 Zentimetern, was deutlich unter Fullsize-Modellen liegt, ohne auf allzu viele Tasten verzichten zu müssen. Insbesondere der Nummernblock bleibt erhalten. Platz bleibt zudem genug, um einen Drehregler zu ergänzen. Erhältlich ist das Modell allerdings nur im US-ANSI-Layout mit kleiner Eingabetaste.
Komplett durchsichtig
Zum Clou der X98 wird das je nach Modell entweder komplett durchsichtige oder leicht rosa eingefärbte Gehäuse mitsamt ebenso durchsichtiger Tastenkappen im CSA-Profil mit aufgedruckter Beschriftung. Darin gleicht sie der Sharkoon Crystal Shark (Test) im Tenkeyless-Formfaktor. Anders als die Sharkoon-Tastatur kann die gut 1,2 Kilogramm schwere X98 nicht nur per Kabel, sondern auch per Funk und Bluetooth betrieben werden. Der Akku ist mit 8.000 mAh deutlich größer dimensioniert als gewöhnlich. Das erklärt sich aus der Bedeutung der Tasten-LEDs für den Look der Tastatur: Sie wirken sich massiv auf die Laufzeit aus. Ohne LEDs kommt die X98 nach Herstellerangaben auf 320 Stunden, mit Beleuchtung auf 45 Stunden.
Darüber hinaus setzt Yunzii auf quelloffene Firmware. Dazu kommt die übliche Kombination aus QMK und VIA zur Web-Konfiguration im Browser zum Einsatz. Auch der Aufbau der Tastatur ist mit drei Dämmschichten und Gasket-Mount der Platine aufwändiger konstruiert.
Taster sitzen in Hot-Swap-Sockeln für 3- und 5-Pin-Switches. Yunzii verbaut eigene Modelle des Typs „Snow“ mit POM-Gehäuse. Sie sind linear abgestimmt und besitzen einen Hub von 3,6 Millimetern bei einem maximalen Widerstand von 52 Gramm. Wann und mit welcher Kraft sie auslösen, geht aus dem Datenblatt der Tastatur nicht hervor.
Preis und transparente Maus
Im eigenen Webshop verlangt Yunzii für die X98 rund 110 US-Dollar zuzüglich Versand und Zoll. Passend dazu wird außerdem eine transparente Maus angeboten, die Eweadin Q9 Translucent Wireless Mouse mit 4.800-dpi-Sensor. Die X98 ist nicht die erste ungewöhnliche Tastatur des Herstellers. Mit der Yunzii QL75 wird etwa ein Modell vertrieben, das eine klassische Schreibmaschine imitiert.
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Wochen
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 3 Wochen
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 3 Wochen
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen
-
Social Mediavor 3 Wochen
“Wir haben doch nichts zu erzählen…” – 3 Tricks für neue Social Media Content Ideen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Wochen
Influencer Marketing: Warum Influencer Vertrauen verlieren und klassische Medien gewinnen