Künstliche Intelligenz
Meta unterstützt Idee einer EU-weiten digitalen Volljährigkeit
Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, hat seine Unterstützung für Vorschläge zu einer einheitlichen digitalen Volljährigkeit in den EU-Mitgliedstaaten signalisiert. Das Unternehmen reagiert damit auf eine Initiative von Frankreich, Spanien und Griechenland, die das Konzept vorantreiben. Gleichzeitig möchte Meta damit Befürwortern von Verboten den Wind aus den Segeln nehmen.
Die drei Länder schlagen vor, eine EU-weite Altersgrenze für digitale Mündigkeit einzuführen. Unterhalb dieser Schwelle würden Minderjährige eine Zustimmung der Eltern benötigen, um sich bei Social-Media-Plattformen anzumelden. Zusätzlich sollen Altersverifikations- und Jugendschutz-Systeme für internetfähige Geräte integriert werden.
Meta: Nicht nur für Social Media einführen
„Wir glauben, dass dies eine effektive Lösung für die branchenweite Herausforderung sein kann, sicherzustellen, dass Teenager sichere, altersgerechte Erfahrungen online haben“, teilte Meta in einem Newsroom-Post mit. Zugleich hätten Umfragen ergeben, dass auch Erziehungsberechtigte eine solche Lösung befürworten. Das Unternehmen betont dabei, dass solche Regelungen nicht nur Social-Media-Plattformen betreffen sollten, sondern auch Gaming, Streaming, Messaging und Browsing. Teenager nutzen nach Erkenntnissen von Meta durchschnittlich 40 Apps pro Woche.
Meta plädiert dabei für eine Altersverifikation auf App-Store- oder Betriebssystem-Ebene. „Ich denke, es ergibt viel mehr Sinn, dass dies auf der Ebene des Ökosystems, des App-Stores oder des Betriebssystems gemacht wird“, erklärte Tara Hopkins, Global Director of Public Policy bei Instagram. Ein solcher Altersstatus könne dann über mehrere Apps hinweg geteilt werden, und auch beeinflussen, ob Apps aus App Stores überhaupt heruntergeladen werden können. Apple hat zum Beispiel bei seinen Kinderschutzfunktionen bereits eine API für Entwickler integriert, die nach Genehmigung der Eltern an Apps den jeweiligen Altersabschnitt weitergibt, in dem sich ein Kind befindet. Trotzdem richten sich Google und Apple gegen das Ansinnen, die Verantwortung ihnen zu übertragen.
Gegen ein staatliches Verbot
Metas Unterstützung ist an die Hoffnung geknüpft, dass damit Abstand von staatlichen Social-Media-Verboten genommen wird. Ein solches, das für unter 16-Jährige gilt, wurde bereits in Australien eingeführt. Diese würden „die elterliche Autorität untergraben und sich eng auf eine Art von Online-Service konzentrieren“, so Meta. Die Unterstützung für eine EU-weite digitale Volljährigkeit sei keine Befürwortung solcher Verbote.
(mki)
Künstliche Intelligenz
Praxisanleitung: Wärmepumpe selbst kaufen und anschließen
Auf marinetraffic.com verfolge ich gespannt, wie das 400 Meter lange Containerschiff Ever Gifted die Malediven passiert, wie es das Kap der Guten Hoffnung umrundet, wie es mit seinen 15 Knoten wie Butter durch die Wellen des Atlantiks schneidet. Warum dieses Interesse? Weil in einem der Tausenden Container der Ever Gifted ein Paket mit einer Wärmepumpe unterwegs ist. Mit ihren 5 kW Heizleistung ist sie stark genug, um ein typisches Einfamilienhaus warm zu halten. Und das für nur 558 US-Dollar, umgerechnet 495 Euro. Hinzu kommen allerdings noch Seefracht, Zollgebühren und Mehrwertsteuer, sodass der Endpreis bei 929 Euro liegt.
- Tipps und Tricks zum Import einer Wärmepumpe direkt aus China
- Die Funktionsweise einer Wärmepumpe einfach erklärt
- Die beliebteste Wärmepumpe für Selbstbauer vorgestellt
Neben der Wärmepumpe selbst benötigen wir diverses Zubehör, um die Pumpe in Betrieb nehmen zu können. Das kostet noch einmal 600 Euro. Für 1500 Euro haben wir alles, was wir brauchen, um eine Wärmepumpe anzuschließen. Im Artikel gehen wir auf die Grundlagen ein: ie eine Wärmepumpe überhaupt funktioniert, welche Arten von Wärmepumpen es gibt und worauf man beim Kauf und bei der Planung einer Anlage achten muss.
Etwas mehr als einen Monat braucht ein Containerschiff wie Ever Gifted für die Reise von China nach Rotterdam.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass dieser Artikel kein Projekt zum Nachbauen im klassischen Sinne ist, sondern eher eine Inspiration für Maker, die selbst an die Installation einer Wärmepumpe herangehen wollen. Es ist sicher kein Projekt für Anfänger, aber es ist für Menschen mit etwas handwerklichem Geschick, und das sind die meisten Maker, durchaus machbar.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Praxisanleitung: Wärmepumpe selbst kaufen und anschließen“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.
Künstliche Intelligenz
Reddit-Crawler für Aktien in Python bauen: So geht es Schritt für Schritt
Am Aktienmarkt tauchen regelmäßig Unternehmen auf, deren Aktienwerte innerhalb kurzer Zeit stark zulegen, sich mitunter sogar vervielfachen. Leider erfährt man oft erst von ihnen, wenn es für einen Einstieg bereits zu spät scheint. Konkret hätte man allein in den vergangenen zwei Jahren mit Investitionen in vergleichsweise unbekannte Unternehmen wie Carvana (+1200 Prozent), Microstrategy (+1200 Prozent) oder Palantir (+900 Prozent) enorme Gewinne machen können.
Doch wie hätte man von diesen Aktien und ihrem Potenzial frühzeitig erfahren können? Eine Quelle, um interessante Risiko-Aktien aufzuspüren, ist der Subreddit r/wallstreetbets. Mit 19 Millionen Mitgliedern gehört das Forum zu den 50 größten auf Reddit. Die Nutzer diskutieren täglich in einigen Dutzend Beiträgen und oft Tausenden von Kommentaren über die neuesten Entwicklungen am Markt. Die umfangreichen Informationen aus dem Subreddit manuell zu erfassen und zu verarbeiten, kann bei der täglichen Menge an Beiträgen leicht zur Lebensaufgabe werden. Das muss aber nicht sein: Reddit erlaubt im Rahmen privater Projekte die automatisierte, kostenlose Durchsuchung seiner Server nach Inhalten.
- Auf dem Subreddit r/wallstreetbets diskutieren die Mitglieder kontinuierlich verschiedene Aktien.
- Anhand der Häufigkeit, mit der eine Aktie in den Gesprächen auftaucht, lässt sich ihre Popularität im Forum erkennen.
- Einen Reddit-Crawler als Python-Projekt kann man mithilfe einer Programmier-KI relativ leicht selbst erstellen. Er ermittelt, welche Aktien gerade im Gespräch sind. Das kann ein Ausgangspunkt sein, sich mit einer gefundenen Aktie und der Diskussion um sie näher zu befassen.
Der Artikel zeigt Schritt für Schritt, wie Sie so einen Python-Crawler erstellen. Wir programmieren den Crawler mit der KI Claude 4.0 Sonnet in Perplexity; die Prompts dafür lesen Sie im Artikel. Grundlage des Crawlers bildet eine Liste der an den größten US-Börsen notierten Unternehmen. Der Crawler durchsucht die Posts und Kommentare des Subreddits r/Wallstreetbets nach Übereinstimmungen mit den Aktiensymbolen der Liste. Dabei sucht er nur Aktiensymbole von Einzelaktien (ETFs sind nicht enthalten) und zählt, wie oft sie im Subreddit auftreten. Anschließend speichert er die Suchergebnisse in Dateien. Ein zweites Python-Skript erstellt aus diesen eine tabellarische Übersicht der Ergebnisse im Verlauf aller vergangenen Suchläufe.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Reddit-Crawler für Aktien in Python bauen: So geht es Schritt für Schritt“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.
Künstliche Intelligenz
iX-Workshop: Netzwerkanalyse und Fehlersuche mit Wireshark
Langsame Verbindungen, ständige Unterbrechungen oder unerkannte Sicherheitslücken können den Betriebsablauf stark beeinträchtigen oder sogar zu Ausfällen führen. Mit Wireshark, einem Open-Source-Tool zur Netzwerkanalyse, können Administratoren den Netzwerkverkehr in Echtzeit überwachen, Sicherheitsrisiken identifizieren und Verbindungsprobleme diagnostizieren.
In dem praxisorientierten Workshop Netzwerkanalyse und Fehlersuche mit Wireshark erfahren Sie, wie Sie das Netzwerkanalyse-Tool Wireshark effizient einsetzen können. Sie lernen die Funktionsweise und Konfiguration von Wireshark kennen, entwickeln systematische Vorgehensweisen zur Fehleranalyse, verstehen die Bedeutung der Aufzeichnung von Netzwerkdaten und erfahren, wie Sie die Zuverlässigkeit Ihres Netzwerks steigern können.
Interaktive und praxisnahe Übungen
Der Workshop ist interaktiv gestaltet und beinhaltet praxisnahe Übungen in einer bereitgestellten Laborumgebung. Sie werden selbstständig Netzwerkdaten erfassen, Filter setzen, Analysen durchführen und Statistiken erstellen. Anhand konkreter Anwendungsszenarien vertiefen Sie dieses Wissen und verstehen beispielsweise, wie Sie Netzwerkprotokolle analysieren, Leistungsengpässe aufspüren und Auswirkungen von Paketstaus und Paketverlusten erkennen.
Ihr Trainer Henrik Wahsner ist ein erfahrener Experte in der Performanceanalyse und Fehlersuche in IP-Netzwerken. Als technischer Leiter der NETCOR GmbH kombiniert er tiefgehendes Fachwissen mit praxisnaher Expertise, die er in zahlreichen Kundenprojekten gesammelt hat.
Der nächste Workshop findet vom 27. bis 29. Oktober 2025 statt und richtet sich an Netzwerkadministratoren und technische Mitarbeiter, die für den Betrieb von Netzwerken verantwortlich sind. Er ist ideal für Einsteiger in die Arbeit mit Wireshark, aber auch für erfahrene Anwender, die ihr Wissen vertiefen möchten. Teilnehmer, die das Tool bereits nutzen, erhalten neue Perspektiven und Workflows für die Netzwerkanalyse.
Aufgrund des interaktiven Formats ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt, um ausreichend Raum für den Austausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern zu schaffen.
(ilk)
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows