Connect with us

Digital Business & Startups

+++ OQmented +++ Swarm Biotactics +++ GEM +++ Österreich +++ niceshops +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ OQmented (40 Millionen Investment) schlittert in die Insolvenz +++ Unbedingt merken: Swarm Biotactics +++ In Brandenburg gründen mehr Frauen als Männer +++ Österreich plant Dachfonds +++niceshops peilt 160 Millionen Umsatz an +++

+++ OQmented +++ Swarm Biotactics +++ GEM +++ Österreich +++ niceshops +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 9. Juli).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

OQmented 
+++ Pleite! Das Unternehmen Oqmented aus Itzehoe, ein Mikrospiegel-Systemanbieter, ist insolvent. “Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin wird wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Es wird Eigenverwaltung angeordnet. Zum Sachwalter wird bestellt: Rechtsanwalt Andreas Romey”, heißt es im Handelsregister. Sharp Devices Europe, ein Ableger des japanischen Elektronikkonzerns Sharp, Salvia, Vsquared Ventures and Co. investierten zuletzt 20 Millionen US-Dollar in das Unternehmen, mit dem “Technologieunternehmen und Brillenhersteller stilvolle Augmented- oder Mixed-Reality-Brillen herstellen” können. Insgesamt flossen in den vergangenen Jahren rund 40 Millionen Dollar in das Unternehmen – unter anderem von  IT-Farm, Leblon Capital, Deeptech-A, VSquared Ventures, Helmut Jeggle und Co. Mehr über Oqmented

Swarm Biotactics
+++ Millionen mit und für Kakerlaken! Unter den vielen spannenden DefenseTech-Startups sticht Swarm Biotactics weiter heraus. Das DefenseTech aus Kassel, das 2024 vom Dedrone-Gründer Jörg Lamprecht und Seriengründer Moritz Strube gegründet wurde, arbeitet daran, eine Armee aus lebenden Kakerlaken für den Einsatz in Kriegsgebieten aufstellen. “Swarm turns real insects into living bio-robotic swarms—ultra-stealth units with sensors, AI, and secure comms that deliver intelligence where drones, robots, and humans can’t operate”, schreibt Firmenchef Stefan Wilhelm bei Linkedin. Seit der Gründung sammelte das Team bereits 13 Millionen Euro ein – insbesondere von Vertex Ventures aus den USA, Possible Ventures aus München und dem Kölner Investor Capnamic Ventures. Von Swarm Biotactics werden wir auf jeden Fall noch sehr viel lesen und hören! Mehr über Swarm Biotactics

GEM
+++ Brandenburg als Vorreiter! Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Deutschland 2024/2025 liefert in diesem Jahr erstmals spannende Zahlen über die Gründungsquote in allen deutschen Bundesländern. Spannend ist dabei insbesondere die Gründerinnen-Auswertung: “Insgesamt besteht in Deutschland ein – wenn auch schrumpfender – Gender-Gap bei den Gründungen, es gründen bundesweit gesehen mehr Männer als Frauen. In Brandenburg und Schleswig-Holstein ist es jedoch umgekehrt, hier ist die Gründungsquote der Frauen höher als die der Männer”. Mehr über den Global Entrepreneurship Monitor

Ruhrgebiet
+++ Ich glaube fest daran, dass das Ruhrgebiet nicht nur ein Ort mit großer Vergangenheit ist – sondern ein Labor für die Wirtschaft von morgen. Was es jetzt braucht: Mut, Geschwindigkeit, Kooperationswille. Mehr im Gastbeitrag von Christian Lüdtke

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Dentero, Memovida, agentix, Kicktester und nara. Mehr im Startup-Radar

#LESENSWERT

Österreich – niceshops 
+++ Startups in Österreich fehlt Kapital. Die Regierung plant deswegen nun einen Dachfonds – nach deutschem Vorbild (Handelsblatt) +++ niceshops kommt aus dem Krisenmodus und peilt 160 Millionen Umsatz an (Brutkasten) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Wefox bekommt 151 Millionen +++ Hololight streicht 10 Millionen ein +++ Cariqa erhält 4 Millionen +++ Circonomit bekommt 2,8 Millionen +++ FlyNex sammelt Millionensumme ein +++ Round2 Capital investiert in Friendsurance. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Digital Business & Startups

KI killt Coder: Das müssen Entwickler künftig wirklich können – Tipps von CPO


Bald wird KI den Großteil allen Codes schreiben. Das Ende des Jobs des Programmierers?

Bald wird KI den Großteil allen Codes schreiben. Das Ende des Jobs des Programmierers?
Moor Studio/ Getty

Shawn Ahmed hat 20 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und Technologieproduktmarketing. Derzeit ist er Chief Product Officer (CPO) bei CloudBees. Natürlich spürt auch er, dass eine gewisse Sorge sich unter Kollegen ausbreitet: Ersetzt KI in Zukunft Entwickler?

Er ist sicher: Nein – aber wer jetzt auf Jobsuche geht, sollte darauf achten, mehr und neue Qualifikationen vorzuweisen als jene, die die letzten Jahre überzeugt haben. Welche das sind und wie auch Job-Einsteiger und Junior-Developer, für die es definitiv schwerer geworden ist, Fuß zu fassen, ihre Chancen bekommen können, lest ihr hier.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

+++ Robin Capital +++ Scalable Capital +++ Viktoria Berlin +++ ai|coustics +++ Heizma +++ Neueinstellungen +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ Robin Capital plant zweiten Fonds +++ Scalable Capital setzt auf Viktoria Berlin +++ So funktioniert das KI-Startup ai|coustics +++ Heizma baute 30 % des Teams ab +++ Mehrheit aller deutschen Startups plant wieder Neueinstellungen +++

+++ Robin Capital +++ Scalable Capital +++ Viktoria Berlin +++ ai|coustics +++ Heizma +++ Neueinstellungen +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 26. August).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Robin Capital
+++ Der umtriebige Berliner Geldgeber Robin Capital kündigt seinen zweiten Fonds an. “Everything stays the same as in Fund One – same approach, same values. We open to early supporters on September 1st and begin fundraising on October 1st, hoping for an early first close to keep supporting founders without missing a beat”, schreibt Macher Robin Haak ( Solo GP) auf Linkedin. Im ersten Fonds des jungen Investors, der 2022 an den Start ging, waren 15 Millionen Euro. Robin Capital investierte in den vergangenen Jahren in über 30 Startups – darunter ARX Robotics, Atmio, Kombo, Deltia, Naro und Phacets. Hoffentlich kann Robin Capital-Macher Haak das Tempo, das er bisher vorgelegt hat, halten. Zumindest sind die Zeiten um neue Fonds aufzulegen derzeit besser als beim Start von Robin Capital. Und mit dem DefenseTech ARX Robotics hat Robin Capital bereits einen vielversprechenden Aufsteiger im Portfolio. Das Münchner Unternehmen sammelte bisher rund 50 Millionen ein. Mehr über Robin Capital

Scalable Capital
+++ Und wieder ein startupiges Sport-Sponsoring! Das Münchner FinTech Scalable Capital wird Hauptsponsor beim FC Viktoria Berlin (quasi der Startup-Verein im Frauen-Fußball – derzeit 2. Bundesliga). Zuvor wurde das Berliner FinTech raisin Trikotsponsor von Union Berlin. Zudem setzt auch der Kryptobroker Bitpanda massiv auf Fußballsponsoring. Mehr über Scalable Capital

ai|coustics
+++ Guter Ton durch KI! So funktioniert das Berliner Startup ai|coustics, das auf eine KI-basierte Software rund um das Thema Audioverbesserung setzt (Handelsblatt). Mehr über ai|coustics

Heizma 
+++ Automatisierung: Das Wiener GreenTech Heizma, das kürzlich 2,5 Millionen Euro einsammeln konnte, baute in den vergangenen zwei Monaten 30 % des Teams ab – und peilt achtstelligen Umsatz an (Trending TopicsMehr über Heizma

Neueinstellungen
+++ Umfrage: Die große Mehrheit der Startups in Deutschland plant – nach der zuletzt schwierigen Lage – wieder Neueinstellungen – Im Durchschnitt sind bei jedem Startup zwei Stellen vakant (Bitkom) +++

RegTech
+++ RegTech ist längst kein Nischensegment mehr. Junge und aufstrebende Startups wie Certivity, Atmen, Jupus, Regpit, lawpilots, traide und Taxy.io zeigen eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Automatisierung die Welt der Regulierung massiv verändern. Mehr über RegTech

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Atira, Scipio, Pyck, vyzn und PartPrinZ. Mehr im Startup-Radar

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ DefenseTech Stark bekommt 62 Millionen +++ Loft Dynamics erhält 24 Millionen +++ Detechgene bekommt 3 Millionen +++ Strangeworks kauft Quantagonia +++ Comply365 übernimmt Beams +++ Wirelane kauft Ladegrün. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

„Defense Bros“: Das mächtige Netzwerk von Europas neuer Rüstungs-Elite


„Defense Bros“: Das mächtige Netzwerk von Europas neuer Rüstungs-Elite

Diese Männer sind Teil eines Business-Netzwerks, an dem niemand vorbeikommt, der in Sachen Defense-Tech vorankommen will.
Project Q/ Quantum Systems/ Hades Mining/ Are Robotics/ Project A/ Atmos/ Getty/ Collage: Gründerszene

Rund 300 Rüstungsstartups listet Dealroom in Europa – auffällig viele davon in und um eine Stadt: München. Hier formiert sich ein dichtes Geflecht aus Ex-Soldaten, Drohnenpionieren und Rüstungsinvestoren, das mit Rückenwind von TUM und Bundeswehruniversität Startups – und Unicorns – aufbaut. Die bayerische Landeshauptstadt ist das Zentrum der europäischen Defense-Tech-Elite geworden.

Wir haben uns diesen Zirkel genauer angesehen: Wer investiert in wen? Wer schmiedet Allianzen, gründet gemeinsam Firmen, legt Fonds auf? An diesen Männern und ihrem Netzwerk führt im Bereich Defense-Tech kein Weg vorbei. Hier sind sie – die deutschen Defense Bros.



Source link

Weiterlesen

Beliebt