Apps & Mobile Entwicklung
Warum Ihr ein 3-Monats-Abo braucht, um das Ende zu sehen
Netflix hat einen Teaser für eine der am meisten erwarteten Serien des Jahres 2025 veröffentlicht. Diese SF- und Horrorserie mit Retro-Vibes aus den 80er Jahren ist mit 140 Millionen Views eine der meistgesehenen Serien der Plattform. Die von Netflix angekündigte fünfte Staffel dieser Serie wird auch die letzte sein. Aber Ihr werdet Euch sehr gedulden müssen, da Netflix ein sehr seltsames Datum- oder besser gesagt mehrere- für die Veröffentlichung festgelegt hat.
Die Serie, über die wir sprechen, ist Stranger Things Staffel 5. Stranger Things ist eine der beliebtesten englischsprachigen Serien von Netflix. Ihre Staffeln 4 und 3 sind immer noch in den Top 10 der meistgesehenen englischsprachigen Serien aller Zeiten auf Netflix. Staffel 5 soll die Abenteuer von Eleven, Mike, Dustin, Will, Steve und den anderen abschließen, die Vecna daran hindern müssen, die Weltherrschaft an sich zu reißen.
Eine weitere seltsame Sache an dieser Serie ist der monatelange Veröffentlichungszeitplan, und es ist kein Zufall, dass Netflix Stranger Things Staffel 5 wie einen alten Camembert, der im Kühlschrank vergessen wurde, zerlegt hat.
Netflix gibt Euch Hawkins mit dem Löffel
Stranger Things Staffel 5 spielt im Herbst 1987, in einer düsteren Atmosphäre als je zuvor. Hawkins steht nun unter militärischer Kontrolle, Vecna ist abwesend und Eleven taucht unter. Die Gruppe von Teenagern, die jetzt alle erwachsen sind, muss sich für eine letzte Konfrontation neu formieren.
Visuell vermittelt der Teaser eine bedrückende, fast verzweifelte Atmosphäre. Die Straßen sind leer, die Gesichter geschlossen, die Bedrohung schweigt. Man merkt, dass der Spaß vorbei ist, und ehrlich gesagt, ist das auch gut so. Das Finale verspricht, intensiv zu werden… wenn Ihr es schafft, bis zum Ende dabei zu bleiben.
Ja, denn Netflix hat beschlossen, Stranger Things Staffel 5 in drei Teile zu unterteilen, die über zwei Monate hinweg ausgestrahlt werden. Eine erste Staffel mit vier Episoden wird am 26. November 2025 veröffentlicht. Eine zweite Welle mit drei Episoden folgt am 25. Dezember 2025. Die letzte Episode wird am 31. Dezember 2025 ausgestrahlt.
Für jedes Volume wird die Ausstrahlung um 17 Uhr pazifischer Zeit beginnen. In Deutschland wird die Veröffentlichung um einige Stunden verschoben und beginnt um 2 Uhr morgens. Diese Aufteilung dient absolut keiner erzählerischen Logik. Wir haben es hier nicht mit einem altmodischen wöchentlichen Ausstrahlungsrhythmus zu tun, noch mit einem speziellen Event wie bei Marvel. Nein, hier riecht man nur nach einer kaum verdeckten Marketingstrategie. Die Idee? Ihr solltet für ein dreimonatiges Abonnement bezahlen, da jeder Episodenblock genau auf das Ende des Monats fällt.

Eine Taktik wie bei Black Mirror, im wahrsten Sinne des Wortes.
Das Ironische an der Geschichte ist, dass die von Netflix produzierte Black Mirror Staffel 7 mit einer Episode beginnt, die … genau solche Auswüchse kritisiert. Diese Episode von Black Mirror trägt den Titel „Gewöhnliche Menschen“. Sie stellt ein Paar, Amanda und Mike, dar, das sich verschuldet und ruiniert, um eine Dienstleistung zu bezahlen, die die schwerkranke Amanda braucht, um am Leben zu bleiben.
Der Dienst bietet verschiedene Abonnements an, deren Preis stark von der Lebensqualität des Patienten abhängt. Im Grunde genommen nimmt das billige Abo mit Werbung dem Patienten seine Würde und man muss jeden Monat einen großen Scheck für das Premium-Abonnement springen lassen, wenn man eine ruhige und respektvolle Genesung haben möchte. Da ihm das Geld ausgeht, wird Mike sich verschulden und letztendlich erniedrigen, um das Abonnement zu finanzieren, das immer unbezahlbarer wird.
Suchtstrategien über Algorithmen, Leistungen, die nach dem Gießkannenprinzip geliefert werden, um den Profit zu maximieren. Black Mirror hat für die Inspiration zu dieser Episode nicht weit geblickt.

Ein Finale, das man sich verdient hat
Ja, Stranger Things verdient einen würdigen Abschluss. Ja, viele von Euch werden am 31. Dezember im Dunkeln sitzen, die Augen auf den Bildschirm gerichtet, während andere mit Champagner anstoßen.
Zur Erinnerung: Hier ist der Zeitplan für die Veröffentlichung von Stranger Things Staffel 5 mit den Sendezeiten in Deutschland:
- Volume 1 (4 Episoden): 27. November 2025 um 2 Uhr morgens.
- Volume 2 (3 Episoden): 26. Dezember 2025 um 2 Uhr morgens
- Finale Episode: 1. Januar 2026 um 2 Uhr morgens
Aber das Gefühl, dass wir wie digitale Melkkühe behandelt werden, hinterlässt einen ziemlich bitteren Nachgeschmack. Netflix ist das Ende einer Ära. Nicht nur die von Hawkins, sondern auch die, in der das Binge-Watching einer Serie nicht eine halbe Weihnachtsgeschenkkarte kostete.
Was denkt ihr über den Teaser zu Stranger Things Staffel 5? Werdet Ihr Euch die letzte Staffel auf Netflix ansehen? Welche Art von Veröffentlichungskalender bevorzugt Ihr für Eure Serien: jede Woche eine Folge, eine Staffel in mehrere Teile aufgeteilt oder die ganze Staffel auf einmal?
Apps & Mobile Entwicklung
AMD CEO: Lisa Su eröffnet mit ihrer Keynote die CES 2026 in Las Vegas
AMD und die CES haben bekanntgegeben, dass CEO Lisa Su die Eröffnungskeynote der CES 2026 übernehmen wird. Thematisch wird dabei laut bisherigem Plan alles abgedeckt – von Prozessoren über GPUs bis hin zu Instinct und dem großen Thema AI. Ob am Ende auch neue Produkte angekündigt oder in Aussicht gestellt werden, bleibt offen.
Lisa Su hält die Eröffnungskeynote zur CES 2026
Die Ankündigung ist bewusst oberflächlich gehalten, schließlich kann in knapp vier Monaten auch noch einiges passieren, bevor am 5. Januar umd 18:30 Uhr Ortszeit in Las Vegas AMDs Chefin die Bühne betritt.
In her keynote, Dr. Su will outline how the broad AMD portfolio of CPUs, GPUs, adaptive computing, and AI software and solutions empowers customers and partners to solve the world’s most important challenges. From the leadership of AMD EPYC™ processors in the data center, to the acceleration enabled by Instinct™ GPUs, and the advancements driven by Ryzen™ CPUs and Radeon™ graphics in AI PCs and gaming, AMD technology continues to fuel innovation.
Traditionell gibt es neue mobile Produkte
Traditionell ist die CES für AMD die Bühne um neue mobile Plattformen vorzustellen, die dann im Laufe des gesamten Jahres in den Handel kommen. Zur CES 2025 war das unter anderem der Handheld-Chip Ryzen Z2 (Extreme), die Serie kommt demnächst in ersten Geräten wie dem neuen Lenovo Legion Go 2 oder dem ROG Xbox Ally (X) in den Handel. Aber auch AMD Krackan Point als kleinere Strix-Point-Variante und AMD Strix Halo wurden zur CES in diesem Jahr gestartet. Auch hier nimmt der Produktzug nun erst so richtig Fahrt auf.
Kurios war die Situation in diesem Jahr um die Ankündigung der neuen RDNA-4-Grafikkarten. Der Presse hatte AMD im Vorfeld erste Informationen bereitgestellt, verschwieg das Thema auf einem Presseevent zur Messe (keine Keynote) dann allerdings fast vollständig.
Was wird AMD zur CES 2026 zeigen?
Was kann man also zur CES 2026 erwarten? Die Prognose ist aktuell gar nicht einfach. Für Zen 6 und passende Ableger im Notebook und Desktop wäre es wohl zu früh, eventuell hat Su einen ersten Teaser im Gepäck – und irgendeine gewichtige Ankündigung wird es im Rahmen einer CES-Auftakt-Keynote sicherlich geben.
Gesetzt zu sein scheint, dass es einen Refresh im Notebook geben wird.
Einen Teaser könnte AMD auch für die neuen Zen-6-Epyc-Prozessoren Venice sowie die Instinct-Familie dabei haben, hier hatte AMD in diesem Sommer schon eine breit gefächerte Roadmap dargelegt und die ersten Produkte für 2026 in Aussicht gestellt. Auch hier ist aber kein Produktstart zu erwarten, eher ein weiterer Ausblick.
Zur IFA 2025 hat AMD das bereits durch Jack Huynh, SVP und General Manager der Computing and Graphics Group, getan. Er sprach unter anderem über GPUs, CPUs, NPUs, AI, FSR, Rebranding und mehr – auch der Erfolg von Strix Halo im Mini-PC-Segment war ein Thema.
- Roundtable zur IFA 2025: AMD über GPUs, CPUs, NPUs, AI, FSR, Rebranding und mehr
- Strix Halo ist angekommen: AMD bestätigt über 30 Mini-PCs und pusht weiter
Apps & Mobile Entwicklung
Wir haben ihn getestet und waren absolut überzeugt!
Anfang des Jahres hatten wir die Möglichkeit, den Ecovacs Deebot X8 Pro Omni zu testen. Bereits hier konnte uns der Saugroboter mit Wischfunktion überzeugen. Amazon dreht jetzt allerdings ordentlich an der Preisschraube, wodurch Ihr den smarten Sauger zum bisherigen Bestpreis bekommt. Ob sich das lohnt, verrät Euch nextpit.
Den passenden Saugroboter zu finden, ist bei der immensen Auswahl nicht ganz einfach. Immer wieder versuchen Hersteller mit neuen Features zu glänzen, verlangen dafür jedoch auch eine ordentliche Stange Geld. Ecovacs ist mit dem Deebot X8 Pro Omni jedoch „alte Wege gegangen“ und hat einen Top-Saugroboter ohne viel Schnick-Schnack auf den Markt gebracht. Jetzt ist das Gerät satte 32 Prozent günstiger erhältlich.
Im Test überzeugt: Das bietet der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni
Der Putzteufel kommt direkt mit passender All-in-One-Station zu Euch nachhause. Diese bietet neben einer Absaugfunktion auch eine Heißwasser-Reinigung der Wischwalze, eine direkte Heißlufttrocknung und eine automatische Putzmittelzufuhr. Dadurch nimmt Euch das Gerät einen Großteil der Arbeit ab. Mit einer satten Saugleistung von 18.000 Pa zählt das Gerät definitiv zur Oberklasse und reinigt Böden extrem effizient. Dank LiDAR-Navigation und AIVI-3D-Hinderniserkennung navigiert er dabei problemlos durch Eure Wohnung.

Den großen Unterschied, vor allem in dieser Preisklasse, macht hier jedoch die etwas anderes. Die Umstellung auf eine intuitiv ausfahrbare Wischwalze hat sich, laut unserem Saugroboter-Experten Thomas, definitiv gelohnt. Durch diese soll hartnäckiger Schmutz noch besser bereinigt werden und lässt den Deebot X8 Pro Omni zur Saugroboter-Elite aufsteigen. Zusätzlich ist auch der Akkuverbrauch, im Vergleich zu anderen Ecovacs-Modellen, deutlich moderater. Im Test zum Ecovacs Deebot X8 Pro Omni wurde lediglich die etwas schwache Kantenreinigung und die Wartung der Basisstation kritisiert.
Ist der Saugroboter eine Empfehlung wert?
Bereits zum Einstiegspreis in Höhe von 1.199 Euro war der Ecovacs-Sauger richtig spannend. Jetzt reduziert Amazon das Gerät jedoch deutlich. Gerade einmal 699 Euro kostet der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni* derzeit. Damit liegt der Deal über 160 Euro unter dem nächstbesten Angebot in Höhe von 863,57 Euro. Auch der bisherige Bestpreis in Höhe von 777 Euro ist hier kein Maßstab mehr.
Solltet Ihr Euch den Ecovacs Deebot X8 Pro Omni also kaufen*? Möchtet Ihr einen Saugroboter mit satter Saugleistung und einer genialen Wischpower, die es in dieser Preisklasse eher selten gibt, seid Ihr mit dem Deal wirklich gut beraten. Im Zusammenspiel mit der guten Ecovacs-App ist das Gerät zudem sehr einsteigerfreundlich und eignet sich auch für größere Haushalte. Ihr solltet Euch jedoch beeilen. In der Regel halten solche Angebote bei Amazon* nur für kurze Zeit.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Wird der Ecovacs Deebot X8 Pro Omni dadurch zu einer ernsten Konkurrenz für Roborock & Co.? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
Humble Bundle: Ace Attorney und Mega Man im Capcom-Bundle
Auf Humble gibt es neben dem Lego-Bundle aktuell ein zweites Spiele-Bundle. Das „Duo of Justice“-Bundle beinhaltet neun Titel des japanischen Publishers und Entwicklers Capcom, der den meisten Gamern vermutlich von Spieleserien wie Resident Evil oder Monster Hunter bekannt sein dürfte.
Im „Duo of Justice“-Bundle stehen allerdings zwei andere Serien im Fokus, nämlich Mega Man und Ace Attorney.
Mega Man
Bei Mega Man handelt es sich um eine klassische Spielereihe, deren Anfänge bis in das Jahr 1987 zurückreichen. In den ersten Teilen der Serie muss Mega Man, ein humanoider Roboter, die Welt vor dem größenwahnsinnigen Dr. Wily und seinen Roboterschergen retten.
Bis 2018 erschienen insgesamt 11 Titel für beinahe alle mehr oder weniger bekannten Konsolen sowie für PC und Smartphone. Über ein Mega Man 12 wird in einschlägigen Fan-Foren schon länger spekuliert, bisher gibt es aber keine offizielle Ankündigung.
Ace Attorney
Bei Ace Attorney handelt es sich um einen Mix aus Gerichtssimulation, Detektivspiel und Adventure. Die Serie hat seit 2001 sechs Titel in der Hauptreihe und weitere vier Titel in Nebenreihen hervorgebracht. Die Spiele waren vor allem in Japan so erfolgreich, dass es neben einer Manga-Auskopplung auch eine Realverfilmung und eine Anime-Serie gab. Die Realverfilmung schaffte es 2013 sogar bis nach Deutschland und wurde auf dem Filmfestival 2013 gezeigt.
Zu keiner der beiden Reihen gehört das Spiel „Ghost Trick: Phantom-Detektiv“, welches aber ebenfalls vom Schöpfer der Ace-Attorney-Reihe stammt. Es handelt sich um ein 2D-Mystery-Rätselabenteuer, das auf Steam mit 97 Prozent „äußerst positiv“ bewertet ist.
Die vollständige Liste aller neun Titel umfasst:
- The Great Ace Attorney Chronicles
- Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy
- Mega Man Battle Network Legacy Collection Vol.1
- Mega Man Battle Network Legacy Collection Vol.2
- Mega Man Legacy Collection 2
- Mega Man X Legacy Collection 2
- Mega Man X Legacy Collection
- Mega Man Legacy Collection
- Ghost Trick: Phantom Detective
Neben den neun Spielen gibt es im Bundle außerdem noch zwei Gutscheine, nämlich:
- Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy – 50 Prozent Rabatt
- Ace Attorney Investigations Collection – 25 Prozent Rabatt
Preis und Verfügbarkeit
Um alle neun Spiele und zwei Gutscheine zu erhalten, muss im Verhältnis etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Das vollständige Bundle kostet 35,67 Euro und hat auf Steam aktuell einen Wert von 216,58 Euro.
Mit einem Teil der Erlöse wird die „Breakthrough T1D“-Organisation unterstützt, die an einer Heilung für Typ-1-Diabetes forscht.
Das „Duo of Justice“-Bundle ist noch bis zum 25. September verfügbar.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 6 Tagen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events