Online Marketing & SEO
Dig deeper: Threads bringt noch mehr Insights
Du möchtest wissen, wo deine Threads Posts gefunden werden und wie sich dein Engagement sowie deine Follower-Zahl im Laufe der Zeit entwickelt haben? Neue Insights bieten nun tiefere Einblicke.
Die Nähe zu Instagram konnte Threads schon in den ersten Monaten nach dem Launch ein enormes Wachstum bescheren – doch nun soll die App ihren Sidekick-Status ablegen. Statt Adam Mosseri wird künftig Connor Hayes die Leitung der Plattform übernehmen; Threads wird damit erstmalig eigenständig geführt. Hayes war unter anderem in leitenden Produktrollen bei Facebook und Instagram tätig, entwickelte die erste Version von Threads mit und verantwortete zuletzt Metas Bereich für generative KI-Produkte.
Threads bekommt neuen CEO:
Mit Connor Hayes Richtung X
und aus dem Schatten von Instagram

Inwiefern sich die Plattformerfahrung unter der Führung von Hayes für die Nutzer:innen ändern wird, bleibt abzuwarten. In jedem Fall dürfte Threads in den kommenden Monaten weiter wachsen – auch dank der regelmäßigen Integration neuer Features. Jetzt hat die Plattform ein Upgrade der Insights angekündigt, das viele Creator und Brands erfreuen dürfte. Neuerdings können sie unter anderem einsehen, über welche Kanäle ihre Threads Posts gefunden werden und wie sich ihr Engagement im Laufe der Zeit entwickelt hat. Insights wurden auf Threads erstmals im August 2024 integriert, jüngst folgte die Ergänzung um wöchentliche Recaps.
Zu den Insights in der Threads App gelangst du über das Icon in der oberen linken Ecke auf deinem Profil; per Web findest du die Insights über das Menü in der unteren linken Ecke. Zu den kürzlich eingeführten Neuerungen gehören die folgenden Features:
- Traffic-Quellen: Tippe auf Aufrufe, um eine Übersicht deiner Views im Laufe der Zeit sowie eine Auflistung der Kanäle, über welche dein Content gefunden wird, einzusehen. Letztere beinhaltet die prozentuale Aufteilung der Views über den Home Screen, dein Profil, die Suche, den Activity Tab sowie Instagram und Facebook.
- Interaktionen über die Zeit: Tippe auf Interaktionen, um eine Übersicht des Engagements nach Likes, Antworten, Reposts und Zitaten zu sehen. Eine neue Grafik visualisiert die Interaktionen im Laufe der Zeit. Du kannst verschiedene Zeitspannen vergleichen: sieben, 14, 30 und 90 Tage.
- Follower-Wachstum: Die Entwicklung deiner Follower-Zahl über die Zeit wird ebenfalls in einem neuen Diagramm dargestellt. Du findest zudem Informationen über das Geschlecht deiner Follower sowie die Städte und Länder, in denen du die höchste Reichweite erzielst.
Aktuell scheinen die Funktionen noch nicht allen Nutzer:innen zur Verfügung zu stehen. Teile uns gerne in den Kommentaren mit, ob du bereits auf die neuen Features zugreifen kannst. Auch die kürzlich gelaunchten Direct Messages sind derzeit noch nicht bei allen Usern angekommen – und sorgen dennoch bereits für Aufsehen.
Endlich da:
So sehen die DMs auf Threads aus

Online Marketing & SEO
Ungewöhnliches TV-Placement: Wie die Marke Crunchips zum Gaststar bei „TV Total“ wurde
Es war eine wirklich sehr kurzfristige Anfrage. Wir haben zuerst versucht, die Produkte per Expressversand nach Köln zu liefern. Aber wir mussten dann doch noch zwei unserer Außendienst Kollegen einschalten, weil das mit dem Expressversand nicht so gut geklappt hat. Die haben dann in Köln die Ware direkt beim TV Total Produzenten Brainpool im Aufnahmestudio vorbeigebracht. Ja, und dann galt es für uns eigentlich nur abzuwarten, ob es Teil der Sendung bleibt oder ob es als Thema rausfliegt. Und wir haben uns sehr, sehr gefreut über die Art und Weise der Einbindung.
Sie hatten ja bis zuletzt keine Garantie, dass das Thema auch wirklich Teil der Sendung wird. Das hätte am Ende viel Aufwand für nichts sein können.
Nein, das sehe ich nicht so. Wir haben dem Produzenten für den Fall, dass das Thema aus der Sendung fliegt, gesagt, dass sie die Produkte unter den Zuschauern verteilen können. Das wären auch so wertvolle Produktkontakte gewesen.
Die Einschaltquoten waren gut. Es waren insgesamt 800.000 Zuschauer und in der Zielgruppe der Snacker 18-49 Jahre hatten wir einen Marktanteil von über 13 Prozent. Damit bin ich sehr zufrieden. Ob wegen der Show nun mehr Menschen Crunchips kaufen, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. Da müssen wir einfach mal abwarten.
Solche Aktionen sind doch eigentlich auch ein gefundenes Fressen für die Social-Media-Verantwortlichen im Unternehmen. Gibt es schon Überlegungen, wie Sie das Thema digital verlängern können?
Die gibt es. In der Show saß in der ersten Reihe ein bayerischer Zuschauer in bayerischer Tracht, der keine Chips-Packung bekommen hat. Wir möchten einen Aufruf starten, um ihn ausfindig zu machen und ihn nachträglich mit einer Packung Crunchips zu versorgen. Wir lassen niemanden im Regen stehen.
Der Lorenz-Auftritt bei „TV Total“ kam über einen zufälligen Kontakt zur Kreativ-Vermarktungsagentur Banijay Media zustande. Motiviert Sie das, Ihre Kontakte in der Medienlandschaft weiter auszudehnen, um systematisch weitere Chancen für Lorenz-Gastauftritte zu schaffen?
Kontakte und gute Netzwerke sind immer wichtig. Die beste Lösung ist natürlich, wenn die eigene Marke in der Kategorie Top-of-Mind ist und Jedem als erstes einfällt. Daran arbeiten wir. Denn das ist klassische Markenarbeit. Unsere Marke Crunchips ist in der Kategorie Chips Marktanteilszweiter. Dann sind die richtigen Kontakte erst recht Gold wert. Man muss aber auch in der Lage sein, schnell zu reagieren und solche Wünsche auch möglich zu machen. In unserem Fall hat es geklappt.
Online Marketing & SEO
Marketingstrategie: Warum Menschlichkeit in der KI-Ära zum USP der Werbung wird
Alle reden über Generative KI – aber wirklich angepackt wird das große Zukunftsthema bislang von den wenigsten Unternehmen
Werbungtreibende suchen noch nach den bestmöglichen Einsatzgebieten von generativer KI zur Inszenierung effektiver Markengeschichten. Das Beispiel der Herbst-Kampagne von Hornbach zeigt dabei, dass auf diesem Weg „mehr“ nicht unbedingt „besser“ bedeutet. Die Flut von digitalem Content löst eine Gegenreaktion bei der Zielgruppe der Werbung aus.
Nachdem sich das Marketing in den letzten Jahrzehnten vor allem mit den Möglichkeiten der digitalen Welt beschäftigt hat, ändert sich n
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
"Einmal alles": Warum die meisten AI-Strategien vor allem Orientierungslosigkeit zeigen

Viele Whitepaper zum Thema Künstliche Intelligenz lesen sich wie ein All-you-can-eat-Menü – und das gerne in Hochglanz verpackt. In ihrer neuen Talking-Heads-Kolumne schreibt Kristina Bonitz, Managing Founder der Beratungsfirma Serotonin, was in den aktuellen AI-Visionen der Branche am lautesten fehlt: Strategie.
Source link
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 6 Tagen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events