Connect with us

Online Marketing & SEO

„Break the ice“: Smirnoff Ice und Ski Aggu lassen mit der Gen Z die Hausparty hochleben


Rapper Ski Aggu bringt mit Smirnoff Ice die echten Hausparty Vibes zurück

Junge Menschen sind dauer-online und nicht mehr an realen Begegnungen interessiert? So pauschal stimmt das sicherlich nicht, doch vielen fällt es nicht leicht, außerhalb von Social Media neue Leute kennenzulernen. Deshalb lädt die Alkopop-Marke Smirnoff Ice gemeinsam mit Ski Aggu zur nostalgischen Hausparty ein.

Viele Trends der frühen 2000er sind gerade wieder extrem en vogue, von Mode über Musik bis hin zu zahlreichen Marken. Diese kollektive Nostalgie ruft auch eine Getränkemarke wieder auf den Plan, die zu Beginn der Nullerjahre einen großen Hype erlebte: Smirnoff Ice. Als sogenannter „Alkopop“ – Mischgetränke, die aus Spirituosen und nicht-alkoholischen Getränken bestehen – erfreute sich der Wodka-Zitrone-Mix aus dem Hause Diageo damals vor allem bei Jugendlichen großer Beliebtheit, die nicht selten ihre ersten Alkoholerfahrungen mit dem vierprozentigen Drink machten.

Nun ist Smirnoff Ice im neuen Retro-Dosen-Design und mit erhöhtem Alkoholgehalt von zehn Prozent zurück und will wiederum junge Menschen für sich begeistern, diesmals also die Gen Z statt die Gen Y. Und welcher Markenbotschafter wäre dafür passender, als der angesagte deutsche Rapper Ski Aggu? Der 27-Jährige gilt dank seines ikonischen Looks mit Vokuhila-Frisur und Skibrille sowie seiner betont lässigen Songs über das Berliner Partyleben als Inbegriff des Gen-Z-Lifestyles. Gleichzeitig beschert ihm speziell die Skibrille, die er in der Öffentlichkeit niemals ablegt, sowohl das Image einer Kunstfigur als auch eine gewisse Unnahbarkeit. In der aktuellen Smirnoff-Ice-Kampagne will er jedoch alle vermeintlichen Barrieren überwinden und mit den anderen Partygästen wirklich ins Gespräch kommen.

Im zugehörigen Spot von fast zweieinhalb Minuten ist Ski Aggu (mit bürgerlichem Namen August) am Set des Drehs zur Smirnoff-Kampagne zu sehen. Der extrem jung wirkende Regisseur (alias Flaschko) ist mit seiner schauspielerischen Performance unzufrieden und gibt ihm immer wieder Anweisungen, wie er den Genuss des Getränks authentischer rüberbringen solle. Nach drei gescheiterten Versuchen nimmt er den Rapper zum Vier-Augen-Gespräch beiseite, aus dem ein echter Deep Talk wird – nach hinten raus jedoch clever ironisch gebrochen, wie der gesamte Spot. Und am Ende regelt eine Spontan-Hausparty am Set den Rest.

Die Botschaft des Werbefilms: locker bleiben, den Moment genießen und sich selbst nicht zu ernst nehmen. Smirnoff Ice erinnert damit an eine Zeit, in der man sich ganz ohne Social Media und oftmals bei einem gemeinsamen Drink kennenlernte. Um diesen Vibe wieder aufleben zu lassen, will die Marke mit ihrer Kampagne echte Begegnungen fördern und wieder verstärkt in der zunehmend digitalen Lebenswelt der Gen Z stattfinden. „Ich fand die Idee direkt cool, weil’s genau das ist, was den Sommer ausmacht – neue Leute treffen, Spaß haben, sich nicht so viele Gedanken machen“, sagt Ski Aggu über die Icebreaker-Kampagne.
Auch das neue Design der Smirnoff-Ice-Dosen in leuchtendem Blau-Gelb-Metallic ist eine Hommage an die frühen 2000er Jahre und bedient damit den aktuellen Trend. Entstanden ist die Kampagne in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur Styleheads, die das Konzept entwickelte und die kreative Umsetzung begleitete. Ausgespielt wird die Kampagne in Social Media via Instagram, Youtube (Shorts), Snapchat und Facebook von Juli bis Oktober. Zusätzlich findet auf der Smirnoff-Website ein Gewinnspiel für die Open-Air-Konzerte von Ski Aggu in Köln (25. Juli), Berlin (26. Juli.) und Hamburg (22. August) statt. Tickets gibt es hier zu gewinnen. Für die Konzerte in Köln und Berlin ist die Teilnahmefrist zwar bereits verstrichen, doch für Hamburg können Interessierte noch bis zum 10. August an der Auslosung teilnehmen.





Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Online Marketing & SEO

HORIZONT x Social Match Un:filtered: Wie Pizza Wolke Marketing neu denkt


Shadi Souri, Gründer von Pizza Wolke (links) und Martin Wroblewski, Managing Director von Social Match

Was als gastronomisches Herzensprojekt begann, wurde zu einer der spannendsten Food-Marken Deutschlands. Im neuesten Un:filtered spricht Martin Wroblewski, Managing Director von Social Match, mit Shadi Souri, Gründer von Pizza Wolke, über auffällige Verpackungen, provokanten Content und mutige OOH-Kampagnen.

Pizza Wolke hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufzufallen – und das mit Erfolg. Eines der besten Beispiele dafür lieferte die Fake-OOH-Ka

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Kim Notz zum Abgang von Bettina Fetzer: Marketing als Nebenjob? Mercedes sendet ein fatales Signal an die Branche


Kim Notz

Der Wechsel an der Spitze im Marketing von Mercedes-Benz ist mehr als nur eine Personalentscheidung, findet KNSK-Chefin Kim Notz und ist sich sicher: Die neue Besetzung des CMO-Postens mit einer Finanzexpertin ist ein Symptom für eine gefährliche Entwicklung, die die gesamte Branche betrifft.

Wenn ein Automobilkonzern von der Größe und Strahlkraft von Mercedes-Benz die Nachfolge einer verdienten Marketingexpertin wie Bettina Fetz

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Branding: Zum Tod von Ozzy Osbourne: Was Menschen und Marken unsterblich macht


Die britische Rockband The Who hat Ozzy Osbourne bei ihrem Konzert in Mailand gewürdigt

Am Montag starb Heavy-Metal-Legende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren. Markenexperte Michael Brandtner befasst sich zu diesem traurigen Anlass in seiner neuen Talking-Heads-Kolumne mit der Frage, was Menschen und Marken eigentlich unsterblich macht.

„Ozzy Osbourne, Godfather of Metal und Prince of Darkness, ist tot“, „Der Fürst der Finsternis: Ozzy Osbourne ist tot“ oder „‚Fürst der Fins

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt