Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

45 Jahre Pac-Man: Atari bringt gelbe 2600+ als limitierte Edition


Pünktlich zum 45. Dienstjubiläum des drei Viertel einer Pizza darstellenden Pillenfressers bringt Atari in Kooperation mit Bandai Namco eine pac-man-gelbe Variante der Retro-Konsole 2600+ auf den Markt. Außerdem präsentiert der Hersteller ebenso neue Ghost-Joysticks sowie ein brandneues Pac-Man-Spiel für das Atari 2600+.

Das Spiel für den Atari 2600

Auch wenn Pac-Man es auf dem Atari 2600 aufgrund der begrenzten Grafikleistung und einer weniger komplexen Spielmechanik zunächst schwer hatte und viele Käufer über die Konsolen-Umsetzung der Spielhallen-Version von 1980 enttäuscht waren, stand das am 3. April 1982 veröffentlichte Spiel wie kein anderes für das Atari Video Computer System (Atari VCS), so der frühere Name, das sich über 15 Jahre lang am Markt behaupten konnte. Letztlich konnten sowohl Atari als auch Lizenzgeber Bandai Namco auf 7,7 Millionen verkaufte Cartridges zurückblicken, womit Pac-Man das meistverkaufte Spiel für das VCS/Atari 2600 darstellt.

Auf eine der Besonderheiten der Arcade-Version mussten Heimspieler damals jedoch verzichten: Wurden bei dieser alle 255 Levels durchgespielt, wechselte der damalige Spielhallen-Automat in den bekannten Split-Screen-Modus, bei dem die linke Bildschirmhälfte das vertraute Labyrinth zeigte, während die rechte lediglich zusammenhangslose Buchstaben und Symbole darstellte. Dieses Verhalten war der 8-Bit-Technologie der damaligen Zeit geschuldet, bei der der Level-Zähler nach abgeschlossenem 255er-Level für einen Speicherüberlauf sorgte. Aus diesem Grund gilt das Original-Spiel bis heute als nicht abzuschließen.

Der neue Atari 2600+ in Pac-Man-Gelb
Der neue Atari 2600+ in Pac-Man-Gelb (Bild: Atari)

Zum Jubiläum die Neuauflage mit zwei Varianten

Angesichts des enormen Erfolges und der weiterhin ungebrochenen Popularität von Pac-Man hat sich Atari erneut mit dem japanischen Spielwaren- und Entertainmentkonzern zusammengeschlossen und zum 45-jährigen Jubiläum eine Sonderedition des Atari 2600+ (Test) veröffentlicht. Diese ist in dem charakteristischen Gelb gehalten und auf der Vorderseite, auf der zuvor beim Einschalten lediglich das Atari-Logo erleuchtet wurde, erstrahlen nun zusätzlich auch Pac-Man sowie die Geister Blinky (der rote Geist, der Pac-Man stets direkt verfolgte, im Original Oikake), Pinky (der rosa Geist, der versuchte, Pac-Man in eine Falle zu locken, im Original Machibuse), Inky (der blaue, aufgrund seiner Zufallsprogrammierung unberechenbarste Geist, im Original Klimagure) sowie Clyde (der orange Geist mit zufälligem Verhalten, im Original Otoboke) und drei fressbare Pillen.

Atari hat ebenso ein neues Spiele-Bundle mit vier Spielen veröffentlicht
Atari hat ebenso ein neues Spiele-Bundle mit vier Spielen veröffentlicht (Bild: Atari)

Zum Bundle gehört außerdem die 2-in-1-Cartridge Pac-Man: Double Feature, die sowohl eine grafisch wie auch spielmechanisch stärker an die Spielhallen-Version angelehnte Umsetzung für den damaligen Atari 7800 als auch eine neu aufgelegte Arcade-Variante enthält.

Kabellose Joysticks und neues Spiele-Bundle

Nicht Bestandteil des Bundles, jedoch ebenfalls vorgestellt wurden die neuen kabellosen CX40+-Joysticks, die in den Farben von Pac-Man und seinen vier Verfolgern erschienen sind. Diese enthalten zwei Funk-Adapter: einen mit DB9-Anschluss, mit dem der neue Joystick am 2600+ oder einer anderen Atari-Konsole verwendet werden kann, sowie einen USB-A-Stecker, um den CX40+ auch an einem PC oder anderen Konsolen anzuschließen.

Fünf neue kabellose Joysticks in den Pac-Man-Farben wurden ebenso vorgestellt
Fünf neue kabellose Joysticks in den Pac-Man-Farben wurden ebenso vorgestellt (Bild: Atari)

Darüber hinaus hat Atari mit der High Score Collection eine weitere Spielesammlung veröffentlicht, die neben der neuen Pac-Man-Cartridge auch weitere Klassiker für den Atari 7800 wie Galaga, Dig Dug und Xevious beinhaltet.

Ab heute vorbestellbar

Die neue limitierte Variante des Atari 2600+ kann ab heute im Atari-Shop für dort angegebene 147 Euro vorbestellt werden, die Auslieferung ist für Oktober geplant. Gleiches gilt für die fünf neuen Joysticks, für die dort einzeln etwa 35 Euro oder im Bundle 173 Euro verlangt werden. Die Spiele der High Score Collection werden für jeweils rund 30 Euro oder im Gesamtpaket für 147 Euro angeboten – damit wäre der Sammelpack teurer, als wenn alle Cartridges einzeln gekauft würden.

Darüber hinaus bietet Atari im eigenen Shop weitere Bundles an, mit denen sich für Retro-Fans einiges an Geld sparen lässt.

Exklusive Pac-Man-Edition für die diesjährige Comic-Con

Zusätzlich hat Atari zur diesjährigen San Diego Comic-Con 1.000 exklusive Golden Box Editionen von Pac-Man: Double Feature produziert. Diese enthalten eine 2-in-1-Cartridge in einer der Geisterfarben sowie in Gelb und werden mit einem limitierten Aufnäher oder Pin angeboten. Die Sonderedition kann auf der Messe für 100 US-Dollar erworben werden.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

CB-Funk-Podcast #128: Linux vs. Windows auf Radeon und GeForce im Vergleich


CB-Funk-Podcast #128: Linux vs. Windows auf Radeon und GeForce im Vergleich

Spielen unter Linux – das Thema liegt im Trend! Aber wie steht es jetzt wirklich um die Leistung von Windows-Titeln unter Linux? Wolfgang ist der Frage auf dem aktuellen GPU-Testsystem nachgegangen. Zusammen mit Jan spricht er über seine Erfahrungen und Ergebnisse im Podcast – noch bevor der Test in kürze selber online geht.

Und wo Wolfgang schon einmal am Mikrofon sitzt, ist auch sein Treiber-Vergleich RX 9000 vs. RTX 5000: Radeon ist mit neuen Treibern schneller, GeForce langsamer von Mitte Juli noch Thema. Viel Spaß beim Zuhören!

CB-Funk bei Spotify, Apple, Google und Deezer

CB-Funk lässt sich nicht nur über den eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem in den Podcast-Apps eurer Wahl hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music* und Deezer.

An dieser Stelle folgt der obligatorische Hinweis: In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk bereits via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/mp3.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Satellitennetzwerk: Elon Musks Starlink war weltweit ausgefallen


Satellitennetzwerk: Elon Musks Starlink war weltweit ausgefallen

Bild: SpaceX

Das Starlink-Netzwerk ist weltweit ausgefallen, berichten Medien. Das Unternehmen SpaceX bestätigt einen Netzwerkausfall und arbeitet nach eigenen Angaben an einer Lösung. Die Ursache für den Ausfall ist noch nicht bekannt. Firmenchef Elon Musk verspricht eine rasche Wiederherstellung des Dienstes.

Gegen 21:00 Uhr (MESZ) brach das Satellitennetzwerk Starlink offenbar weltweit zusammen. Auf der ganzen Welt meldeten User, dass der Dienst nicht mehr erreichbar ist. Der Betreiber bestätigte nach etwa einer Stunde einen Netzwerkausfall und wolle mitteilen, wenn das Problem behoben ist. Elon Musk bat den Ausfall zu entschuldigen und versprach, dass der Dienst „in Kürze wiederhergestellt“ werde. Die Starlink-Homepage ist augenscheinlich überlastet und liefert zur Stunde nur noch Fehlermeldungen.

Erst gestern hatte der Mobilfunk-Anbieter T-Mobile in den USA einen Dienst gestartet, der es ermöglicht, mit ihrem Smartphone in abgelegenen Gebieten Nachrichten über das Starlink-Netzwerk zu versenden. Diese Option wird unter „T-Satellite“ vermarktet.

Der globale Starlink-Ausfall bedeutet auch einen Zusammenbruch der darauf basierenden Kommunikation an den Frontlinien in der Ukraine, wie das dortige Militär bestätigt hat.

SpaceX hatte vor gut drei Jahren auf Ersuchen des ukrainischen Digitalministers das Satelliten-Internet in der Ukraine aktiviert und weitere Starlink-Stationen für den Empfang der Daten aus dem Weltall in das Kriegsgebiet entsandt.

Update





Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Diese Powerbank schwankt im Preis und erreicht gerade den Tiefpunkt!


Ihr seid regelmäßig unterwegs und Euer Smartphone-Akku macht öfter schlapp, als Euch lieb ist? Dann lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Angebote bei Amazon, denn dort ist eine besonders praktische Powerbank von Eissix momentan zu einem stark reduzierten Preis erhältlich. 

Moderne Powerbanks setzen zunehmend auf kabelloses Laden per Magnetverbindung, wie man es etwa von Apples MagSafe kennt. Genau hier setzt das aktuelle Angebot von Eissix an. Eine kompakte Powerbank mit magnetischer Ladefläche, integrierter LED-Anzeige und starkem Akku. Bei Amazon ist das Gerät derzeit deutlich im Preis reduziert und wird so zu einer besonders interessanten Option für alle, die eine zuverlässige und flexible Energiequelle für unterwegs suchen.

Eissix-Powerbank: Funktionalität im Taschenformat

Die Eissix W16* richtet sich gezielt an Besitzer eines iPhones ab Generation zwölf und aufwärts. Durch die integrierte MagSafe kompatible Technologie haftet das Ladegerät magnetisch an der Rückseite des Smartphones und ermöglicht kabelloses Laden ganz ohne zusätzliche Halterung oder Kabel.

Mit einer Kapazität von 12.000 mAh bietet die Powerbank genug Energie, um das iPhone mehrfach aufzuladen. Neben dem kabellosen Laden über MagSafe mit 15 Watt sind ein USB-C-Anschluss (Ein- und Ausgang) sowie ein klassischer USB-A-Port vorhanden. Ersterer liefert über PD (PowerDelivery) eine Leistung von 20 Watt und beim USB-A-Anschluss werden immerhin 22,5 Watt möglich. Auch PassThrough-Charging wird unterstützt, falls Ihr Powerbank und Smartphone gleichzeitig aufladen möchtet.

Praktisch ist auch das LED-Display, das den aktuellen Ladezustand in Prozent anzeigt. So behaltet Ihr stets im Blick, wie viel Energie noch zur Verfügung steht. Ein weiteres Detail: Die Powerbank verfügt über einen integrierten Standfuß, der sich bis zu 360 Grad drehen und bis zu 60 Grad aufklappen lässt. Dadurch könnt Ihr Euer iPhone einfach aufstellen und bequem im Zug Eure Lieblingsserie schauen. Trotz der technischen Ausstattung bleibt das Gerät kompakt sowie leicht (circa 203 Gramm) und passt bequem in Hosen- oder Jackentaschen.

Warum sich der Deal aktuell besonders lohnt

Der aktuelle Preisnachlass auf die Eissix Powerbank ist ziemlich krass: Statt der UVP von 145,99 Euro kostet das Modell bei Amazon aktuell nur noch 26,59 Euro*, das entspricht einem Rabatt von rund 82 Prozent. Hierbei handelt es sich allerdings um einen sogenannten Wellenpreis. Bedeutet, dass Ihr diesen Deal immer wieder vorgesetzt bekommt, bevor der Preis des tragbaren Akkus dann wieder in die Höhe schnellt. Aktuell ist der Deal jedoch wieder verfügbar und lohnt sich für alle, die eine leistungsfähige Powerbank zum kleinen Preis suchen.

Die Kombination aus MagSafe Unterstützung, praktischer Ladeanzeige, drei verschiedenen Ladeoptionen und einem ausklappbaren Ständer macht das Gerät zu einem vielseitigen Helfer im Alltag. Wer sich breiter aufstellen möchte, kann sich auch zwei weitere Modelle ansehen, die derzeit ebenfalls mit attraktiven Rabatten bei Amazon gelistet sind:

  • UGREEN MagSafe Powerbank für 29,99 Euro* ebenfalls für iPhone: Dieses Modell punktet mit modernem Design, kabelloser Ladefunktion, Qi2-Ladestandard und guter Verarbeitung, allerdings ebenfalls nur für iPhones ab Generation 12 geeignet.
  • UGREEN 10.000 mAh Powerbank für 39,99 Euro* für iPhone & Android: Eine spannende Alternative für alle, die auch Android-Geräte nutzen. Dieses Modell unterstützt sowohl kabelgebundenes als auch kabelloses Laden über PD 3.0 und ist mit zahlreichen Smartphones kompatibel.

Was haltet Ihr von diesem Deal? Benutzt Ihr in Eurem Alltag MagSafe Powerbanks? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!



Source link

Weiterlesen

Beliebt