Online Marketing & SEO
Verlust des Geruchsinns: So emotional erinnert Zurich an eine verheerende Folge der Pandemie
Die Zurich Versicherung will Menschen mit verlorenem Geruchssinn mehr Aufmerksamkeit und neue Hoffnung schenken
Mehr als fünf Jahre ist es her, dass die Corona-Pandemie die Welt erstmals überrollte. Die Folgen sind vielfach heute noch spürbar, unter anderem für Millionen Menschen, die seit ihrer Covid-19-Infektion nichts mehr riechen können. Was das für die Betroffenen bedeutet, zeigt die Zurich Versicherung in einer sensiblen Kampagne.
Alleine in Deutschland leiden mehr als 100.000 Menschen an einer durch Covid-19 ausgelösten Anosmie – dem Verlust der Geruchswahrnehmung –, weltweit sind es laut Zurich rund 28 Millionen Menschen. Neben der verminderten Lebensqualität, die damit einhergeht, etwa weil der Duft von Blumen oder Parfüm für die Betroffenen nicht mehr wahrnehmbar ist, birgt die Krankheit auch verschiedene Gefahren. Zu einen, weil Menschen Brandgeruch oder verdorbene Lebensmittel nicht durch Riechen erkennen können. Zum anderen, weil Anosmie nicht selten mit depressiven Verstimmungen einhergeht und auch das Erinnerungsvermögen schmälern kann.
Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen eine Erlebnis-Kampagne gestartet, die mehr Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und den Erkrankten eine gewisse Hoffnung auf Genesung schenken soll. Herzstück der Kampagne ist die immersive Ausstellung „The Lost Sense Experience“ vom 1. bis 3. August in der Julia Stoschek Foundation in Berlin. Auf Basis von Interviews mit Betroffenen wurden deren Erinnerungen an Gerüche aus ihrer Kindheit, Familie, ihren Beziehungen und Reisen mittels Künstlicher Intelligenz visuell, auditiv und olfaktorisch interpretiert, woraus Bildwelten, Soundscapes und individuell generierte Düfte entstanden sind. Letztere sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Algorithmic Perfumery (NL) und können auch von den Besuchenden vor Ort selbst kreiert werden.
Begleitet wird die Ausstellung von umfangreichen Out-of-Home-, Social-Media- und PR-Maßnahmen, die an die von Zurich im Frühjahr 2025 gestartete 360-Kampagne zum Schutz von Lieblingsmomenten anknüpfen. „The Lost Sense Experience“ wurde von der Berliner Kreativagentur Presence entwickelt, auf Media-Seite unterstützt von OMD sowie von Concrete Candy bei den OOH-Installationen.
„Im 150. Jubiläumsjahr der Zurich Gruppe Deutschland stehen bei uns die schützenswerten Lieblingsmomente unserer Kundinnen und Kunden im Fokus. Mit unserer Markenkampagne wollen wir unsere Zuverlässigkeit als Versicherer hervorheben und uns durch die kreativen Ansätze vom Markt abheben. Mit der KI-kreierten Ausstellung und dem multisensorischen Marketingansatz gehen wir jetzt wieder neue Wege und machen Versicherung erlebbar“, so Schmitz.
Teil der Ausstellung ist auch ein wissenschaftlich fundiertes Riechtraining für die Besuchenden mithilfe eines kostenfreien Duft-Kits, das auch online bestellbar ist. Es soll dabei helfen, den Geruchssinn zurückgewinnen und basiert laut Zurich auf der Kooperation mit Expertinnen und Experten renommierter Institute und Universitäten. Dazu zählen unter anderem Prof. Dr. med. Thomas Hummel, der als einer der international führenden Experten für Geruchsforschung gilt, und Prof. Dr. med. Antje Hähner, beide am Interdisziplinären Zentrum für Riechen und Schmecken am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden tätig.
Online Marketing & SEO
Tour de Jubiläumsjahr: Wie Skoda der Konkurrenz davonfahren will
Zum 22. Mal unterstützt Skoda in diesem Jahr die Tour de France
Von wegen mit 130 Jahren wird man langsamer. Die Volkswagen-Tochter Skoda setzt weiterhin auf hohes Tempo – vor allem im Marketing. Und das nicht nur bei der diesjährigen Tour de France.
Sie waren fünf Stunden früher dran als die Profis. Uwe Ungeheuer gerät geradezu ins Schwärmen, wenn er vom Aktivtraining bei de
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Millionenschwerer Masterplan: So will Kellanova mit der US-Marke Cheez-It Deutschland erobern
Bei den Frühstücks-Cerealien ist Kellanova, das ehemalige Kellogg’s, zweifellos eine Macht. Bei den salzigen Snacks stützt sich der Hersteller hierzulande ausschließlich auf Pringles. Das soll sich nun mit der amerikanischen Kultmarke Cheez-It ändern. Dazu ist gerade der Masterplan zum Aufbau der Markenpräsenz in Europa angelaufen.
In den USA sind sie längst Kult und gehören in vielen Altersgruppen einfach zu einem gelungenem Abend vor dem Fernseher. Jetzt bringt Kellan
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
The Radical Next: So wirkt sich Strive for Clarity auf das Audi-Marketing aus
Marco Schubert führt im Audi-Vorstand Vertrieb und Marketing
Audi gibt sich eine neue Designphilosophie, die das ganze Unternehmen künftig bestimmen wird. Der Leitgedanke Strive for Clarity wirkt sich auf Marketing und Kommunikation aus. Wie, das deutet Vertriebs- und Marketingvorstand Schubert am Rande des Launch Events in Mailand an.
Klarer. Näher an die Menschen. Emotionaler. Nicht mehr vom Gleichen, sondern pointierter. Natürlich sind das alles Schlagworte, die mit Lebe
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Woche
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events