Digital Business & Startups
5 neue Startups: complemental.ai, Tytan Technologies, Aperio Space, Steuerboard, CrisisFit
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: complemental.ai, Tytan Technologies, Aperio Space, Steuerboard und CrisisFit.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
complemental.ai
complemental.ai aus Nürnberg, von Lukas Spranger und Armin Zoike an den Start gebracht, setzt auf optimiertes Wissensmanagement für Unternehmen. “Wir bieten eine Ende-zu-Ende-optimierte KI-Plattform, die mehr Wissen schneller findet, nutzt und bewahrt, indem sie proaktiv die richtigen Mitarbeiter fragt, wenn die vorhandenen Daten unzureichend sind”, heißt es.
Tytan Technologies
Das Münchner DefenseTech Tytan Technologies konzipiert KI-gesteuerte Abfangdrohnen. “We address modern defense challenges by combining cutting-edge technology with scalable systems to strengthen democratic nations”, heißt es auf der Website der von Batuhan Yumurtaci und Balazs Nagy gegründeten Firma.
Aperio Space
Die Firma Aperio Space aus Darmstadt, von Kai Wördehoff und Thomas Hoffmann ins Leben gerufen hat vor, “die Reichweite des Internets auf den Weltraum auszudehnen und universelle Konnektivität Wirklichkeit werden zu lassen”. “Our mission is to unlock new possibilities in satellite communication by enabling seamless and continuous data exchange, regardless of ground station visibility”, heißt es.
Steuerboard
Beim Düsseldorfer B2B-Startup Steuerboard, von Matyas Heins und Jakob Brandt auf die Beine gestellt, geht es um Steuerabläufe. Die “KI-native Plattform” des Unternehmens “zentralisiert Daten, automatisiert Routineaufgaben und ermöglicht eine transparente Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und ihren Mandanten”.
CrisisFit
Das Startup CrisisFit aus Frankfurt am Main, von Moritz Schramm aus der Taufe gehoben, kümmert sich um Unternehmensresilienz. “Reduce your liability, increase trust and prove your compliance – fully automated with no specialist hires required”, teilt das Unternehmen mit.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
WELCOME TO STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
Digital Business & Startups
Wie sich Top-Founder auf das erste Investoren-Gespräch vorbereiten

Im Zoom-Warteraum herrscht Stille. Du schaust noch einmal auf deinen Notizzettel, dein Pitchdeck ist geöffnet und deine Investor-FAQ sind bereit. Du wirkst ruhig, aber nicht, weil das Gespräch für dich unwichtig wäre, sondern weil du genau weißt, was in den nächsten 30 Minuten passieren wird. Denn du hast dich auf dieses Meeting bereits Tage vorher ausführlich vorbereitet.
Wer Investoren für sich gewinnen will, muss verstehen: Überzeugung entsteht nicht erst im Dialog, sondern bereits in der Vorbereitung. Top-Founder unterscheiden sich nicht (nur) durch Schlagfertigkeit oder Eloquenz, sondern vor allem durch systematisches Vorgehen. Hier zeigen wir, was sie vor dem Meeting anders machen und warum das entscheidend ist.
Was du im ersten Meeting wirklich erreichen willst
Digital Business & Startups
5 neue Startups: Cupped, go AVA, colibrie, nghty berlin, Kyrall
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Cupped, go AVA, colibrie, nghty berlin und Kyrall.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
Cupped
Die Jungfirma Cupped aus Frankfurt am Main verkauft maßgeschneiderte BHs. “In a world where 80% of women wear ill-fitting bras, we craft custom bras at radically fair prices. Tailored to your unique body measures, these bras sculpt, lift, and support exactly where you want, with weightless comfort and invisible under clothing”, so das Team von Gründerin Anna Lu.
go AVA
Das Essener Unternehmen go AVA möchte mit seinen KI-Avataren die Brücke zwischen Technologie und menschlicher Interaktion schlagen. “Wir bauen aktuelle Barrieren in der digitalen Kommunikation ab und schaffen eine Umgebung, die verifizierte Informationen in vertrauenswürdige Antworten verwandelt”, teilt das von Jan Schellenberger und Lara Dörner gegründete Startup mit.
colibrie
colibrie aus Wien, von Florian Prasky und Katharina Porenta ins Leben gerufen, sieht sich selbst als “der Autopilot für grüne, dezentrale Energie”. “Unsere Software befähigt Einzelpersonen, Unternehmen und lokale Gemeinschaften, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und bietet Lösungen, die die Verwaltung erneuerbarer Energiequellen vereinfachen und verbessern”, heißt es von ClimateTech.
nghty berlin
Hinter nghty berlin, von Paulina Lutz in Berlin auf die Beine gestellt, verbirgt sich eine Lingerie-Marke, deren Designs “vom Berliner Nachtleben inspiriert sind”. “nghty’s mission is to bring Berlin’s unique sense of female sexual freedom and boldness to the world. We strive to help women feel confident, sexy and powerful in and outside of the bedroom”, ist auf der Seite zu lesen.
Kyrall
Das Startup Kyrall aus München, von Ben Stickelbrucks und Osama Atwi an den Start gebracht, setzt auf Software für die Hardware-Industrie. “At Kyrall, we’re reinventing how functional parts are designed. Our mission is to automate the slow, complex, and costly processes of 3D functional design; enabling engineers and designers to go from idea to manufacturable model in second”, erklärt das Team.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
WELCOME TO STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3
Digital Business & Startups
Frank Thelen bestätigt sein Comeback als Juror bei „Die Höhle der Löwen“
Frank Thelen hatte 2019 die TV-Sendung verlassen, um sich mehr auf seine Tech-Investments mit seiner VC-Firma Freigeist zu fokussieren. Nun kehrt er in die Höhle der Löwen zurück.

Frank Thelen ist ab Herbst 2025 wieder fester Juror in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) – das hatte Gründerszene bereits Ende letzten Jahres aus mehreren Quellen erfahren. Nun machte der Tech-Investor es offiziell. Auf LinkedIn kündigte er mit den Worten „I’M BACK“ seine Rückkehr an.
Thelen, der sich 2019 aus der Gründershow zurückgezogen hatte, steigt zur Herbst-Staffel wieder ein. Die Ausstrahlung startet am 25. August 2025, schreibt er auf Linkedin.
Thelen bestätigt Comeback auf Linkedin
Thelen schreibt: „Es gibt spannende Deals, starke Gründer, crazy Produkte und intensive Kämpfe zwischen den Löwen. Aber eins ist immer noch wie früher – mein Feedback und meine Einschätzungen bleiben ungefiltert“.
Zwar wird Thelen mit rund einem Dutzend Drehtagen wohl nicht ganz so präsent sein wie langjährige Löwen wie Carsten Maschmeyer oder Judith Williams, dennoch dürfte sein Comeback eine große Rolle spielen.
Zuletzt hatte Thelen 2023 einen kurzen Gastauftritt an der Seite seines einstigen Gegenspielers Jochen Schweizer in der Jubiläumsstaffel absolviert.
Lest auch
Abgänge in der Jury – Platz für Rückkehrer
Mit dem Ausstieg von Tillman Schulz und Orthomol-Chef Nils Glagau, wird Platz in der Jury frei. Sie gehen auf eigenen Wunsch. Wie Kirsten Petersen, Programmgeschäftsführerin VOX in einer Pressemitteilung sagte, sei für beide das „Löwen-Projekt nicht immer mit dem Privatleben und beruflichen Projekten in Einklang“ zu bringen gewesen.
Auch Tijen Onaran verlässt das Format – ihr Rückzug wurde bereits im September 2024 verkündet.
Onaran hatte in ihrer letzten Staffel für Kontroversen gesorgt: Ihr Auftritt gegenüber den Manti-Manti-Gründerinnen wurde auf Social Media als „respektlos“ und „unfeministisch“ kritisiert, auch Mitjurorinnen Dagmar Wöhrl und Judith Williams distanzierten sich in der Show von ihr.
Thelen bringt Erfahrung – und hofft auf mehr Relevanz
Thelen war einer der bekanntesten Löwen der Show. 2019 hatte er seinen Rückzug mit der Doppelbelastung durch eigene Tech-Investments und die Show erklärt.
Lest auch
Mit seiner Firma Freigeist sei die Präsenz bei DHDL nicht mehr vereinbar gewesen. Damals kritisierte Thelen auch, dass der Show-Charakter gelegentlich an seinen inhaltlichen Interessen vorbeigehe: Schnullerspender und Rattenfallen für Yachten seien nicht unbedingt seine Welt, sagte er rückblickend.
Zuschauerrückgang als Grund für Comeback?
Die Quoten von DHDL haben sich seit Thelens Ausstieg nahezu halbiert – von 2,8 Millionen Zuschauern 2019 auf zuletzt 1,4 Millionen.
Zwar wäre es zu einfach, den Rückgang allein mit dem Fehlen Thelens zu begründen, doch intern hofft man laut Produktionskreisen offenbar darauf, dass der Alt-Löwe frischen Wind bringt – und verlorene Marktanteile zurückgewinnt.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken