Connect with us

UX/UI & Webdesign

Die Effie-Finalistenliste 2025 steht fest › PAGE online


Die Einreichungen beweisen viel Mut zur Kreativität und Resilienz, sagt die Juryvorsitzende – und lobt damit die Einreichungen. In Zeiten von vielen Insolvenzen und Unsicherheiten ein positives Zeichen!

Die Effie-Finalistenliste 2025 steht fest › PAGE online

Wirtschaftlich gesehen sieht es für viele Agenturen und Unternehmen nicht gerade so rosig aus. Insolvenzen werden hier und da vermeldet. Im Raum steht ein »Shift«, wie es auch genannt wird. Das hat wohl verschiedene Gründe, einer davon sind die rasanten technologischen KI-Entwicklungen. Workflows und Arbeitsweisen verändern sich, Budgets wurden gekürzt.

Da könnte man denken, dass sich aktuell nicht sehr viele darum bemühen, Einreichungen für Awards auf die Beine zu stellen. Das ist aber beim Marken-Wettbewerb Effie gar nicht der Fall, es gibt sogar 14 Einreichungen mehr als in 2024.

Insgesamt 87 Einreichungen kommen auf die Shortlist. Die Cases sind breit über die Kategorien verstreut, aber in »Activation« gibt es die meisten mit 13 und in »Brand Image« mit zehn. Gefolgt von »PR« sowie »New New« mit jeweils acht Cases. In den Kategorien gab es in diesem Jahr einige Änderungen, die sich aber nicht weiter auf den Award ausgewirkt haben dürften.

»Schöne Bandbreite von Einreichungen«

Juryvorsitzende und GWA Vorständin Liane Siebenhaar (Scholz & Friends) kommentiert:

»Man hätte in diesem Jahr auch erwarten können, dass durch Budget-Cuts weniger Cases eingereicht werden – bzw. weniger mit echter Effie Qualität. Beides ist aber nicht der Fall. Im Gegenteil: Die Einreichungen zeugen von viel Kreativem und zeigen eine schöne Bandbreite an Cases über die Vielfalt an Kategorien. Das sticht besonders hervor und ist sehr vielversprechend für die Hauptjury-Diskussion.«

Die zweite, also nächste Jury-Runde (Hauptjury) wird am 15. September 2025 beginnen. Sie wird von Liane Siebenhaar und Giuseppe Fiordispina (SEAT & CUPRA) geleitet.

Wer letztlich Gold bekommt, darf sich dann beim Effie Kongress in Leipzig am 13. November vor der Grand Jury präsentieren. Wer einen Grand Effie erhält, obliegt ebenfalls in den Händen der Jury.

Man darf auf die Pitches gespannt sein. Auf der Gala am Abend werden dann alle Gewinner – Gold-, Silber- und Bronze-Trophäen – bekanntgegeben.

Alle Finalisten ansehen

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UX/UI & Webdesign

Stephen Smith › PAGE online


PAGE gefällt …: Illustrationen von Stephen Smith, der in besten Farben und abstrakten Formen von Städteliebe und KI erzählt und davon, wie man mit den Händen sieht. Und das so umwerfend, dass gestalten eine Monografie über ihn herausgebracht hat.

Stephen Smith › PAGE online

Name Stephen Smith / Neasden Control Centre

Location South West, England

Web www.neasdencontrolcentre.com

Start Ich habe in den 90er-Jahren an der University of the West of England in Bristol meinen Bachelor in Illustration gemacht und anschließend meinen Master in Illustration und Design an der University of Brighton. Und dort unter George Hardie und John Vernon Lord abgeschlossen. Einer meiner ersten Jobs war die Illustration eines Plattencovers für Jon Kennedy bei Red Design in Brighton. 2003 veröffentlichte der Verlag Gestalten eine Monografie über das Neasden Control Centre – der Rest ist Geschichte …

Stil Chaotisch und sehr hands-on mixed media Collagen

Lieblingsmotive Ich habe kein Lieblingsmotiv und auch keine Lieblingsfarbe, aber ich arbeite sehr gerne mit Schwarz-Weiß-Kontrasten, die meine Ästhetik prägen. Mein Ziel ist immer, eine chaotische, aber schöne Komposition zu schaffen, die grafisch wirkt und zum Nachdenken anregt.

Technik Zeichnen, Collage und Malerei

Inspiration Ich bin stark von Musik und von der DIY-Szene inspiriert.

Kunden Nike, Squarespace, It’s Nice That, Warby Parker, Kiehl’s, Google etc

Agent kombinatrotweiss.de/en

English version below

Stephen Smith, Cover-Illustration für das Magazin Ed., zwei schwarze und zwei goldene Hände vor rotem Hintergrund, die jeweils ein Auge halten
Cover-Illustration für Ed.
Stephen Smith, Illustration für das Buchcover »Divertimento« von Julio Cortazar
Illustration für das Buchcover »Divertimento« von Julio Cortazar
Stephen Smith, Mural am Royal William Yard
Royal William Yard Mural
Stephen Smith, Beispielseite für ein Squarespace Sketchbook
Squarespace Sketchbook

 

Name Stephen Smith / Neasden Control Centre

Location South West, UK

Web adress www.neasdencontrolcentre.com

Start I graduated from the University of the West of England (BA Illustration) in Bristol in the 90’s and then went onto complete a masters at the University of Brighton (MA Illustration and Design) under George Hardie and John Vernon Lord. One of my first jobs was to illustrate a sleeve for Jon Kennedy with Red Design in Brighton. In 2003 the publisher Gestalten published a monograph on Neasden Control Centre the rest is history…

Style Chaotic and very hands on mixed media process collage

Favourite motifs I don’t have a favourite motif or colour but I love working with black and white space and my aesthetic feeds off this. My aim is always to create a messy but beautiful composition that is thought provoking and graphic.

Technique Drawing, collage and painting

Inspiration I’m heavily inspired by music and DIY scenes.

Clients Nike, Squarespace, It’s Nice That, Warby Parker, Kiehl’s, Google etc

Agent kombinatrotweiss.de/en

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Wie der 3D-Artist Justus Steinfeld seine Sehbehinderung zur Superpower macht › PAGE online


Mit nur 20 Prozent Sehvermögen sieht Justus Steinfeld Dinge, die anderen entgehen: kreative Potenziale, inklusive Perspektiven und neue Wege der Gestaltung. Im exklusiven PAGE-Interview spricht er über inklusive Techniken, seine Arbeit mit Houdini und warum Barrierefreiheit in der Designwelt mehr ist als nur ein Nice-to-have.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

MAN Energy Solutions wird Everllence samt eines Brandings von Strichpunkt › PAGE online


Die Design- und Brandingagentur Strichpunkt hat die Umfirmierung von MAN Energy Solutions zu Everllence mit einem neuen Markenauftritt begleitet, der nicht nur leuchtend Rot und energetisch ist, sondern auch mitreißend modern.

MAN Energy Solutions wird Everllence samt eines Brandings von Strichpunkt › PAGE online

MAN Energy Solutions ist zu Everllence geworden. Den passenden neuen Markenauftritt des Anbieters von Großmotoren, Turbomaschinen und Effizienzlösungen für Schifffahrt, Energiewirtschaft und Industrie, entwickelte die Design- und Brandingagentur Strichpunkt.

Doch nicht nur der Name ändert sich, der sich mit Everllence jetzt aus den englischen Wörtern »ever« und »excellence« zusammensetzt. Das Augsburger Unternehmen möchte sich als starker Partner für nachhaltige Schlüsseltechnologien positionieren und ihr Ziel »Moving big things to zero« hervorheben.

Und das mit einem Branding, bei dem Strichpunkt auf die klar definierten Tonalitäten »transformativ, energetisch und kraftvoll« setzt und auf starke Kontraste, die gleichzeitig Struktur und auch Spannung schaffen.

Kräftige Farbe, klare Schrift

Das Wortlogo Everllence wird durch ein versales E dominiert, das als Superzeichen auch alleine stehen kann. Oben technisch, kantig und präzise, steht das für Präzisionstechnik, während der untere, geschwungene Teil das transformative Denken des Unternehmens visualisiert.

Getaucht ist das alles in ein kräftiges und leuchtendes Rot, wie es sich in abgemilderter Form bereits im Auftritt von MAN Energy Solutions fand. Gleichzeitig wird das Rot von Clear Petrol begleitet, das die technische Seite der Marke betont und die Verbindung von Mensch und Maschine sichtbar macht, wie es Strichpunkt heißt.

Die Verbindung unterstreicht auch die Hauptschrift Nexa, eine geometrische Serifenlose von Fontfabric, die trotz ihrer Klarheit über schöne Ausläufe, Rundungen und andere Details verfügt.

Kraftvoll und modern

Feinlinige Illustrationen zeigen Module, Schiffe oder Kraftwerke, Maschinenteile oder Anlagen und sind, wie alle Gestaltungselemente so konzipiert, dass sie flexibel kombinierbar sind.

Sie können auf ganz unterschiedliche Weise mit der skalierbaren Schrift, mit typografischen Highlights, mit Cut-outs und mit Statements wie »We Are Moving Big Things To Zero«, »Brand New Future« oder »We Make An Impact« arrangiert werden.

Sie können sich visuell überlagern oder ineinandergreifen, horizontal oder vertikal verwendet werden und je nach Kontext unterschiedlich gewichtet. Und verbinden sich so zu einem Markenauftritt, der so kraftvoll wie modern ist.

Neben der Gestaltung der Geschäftsausstattung und Kommunikationsvorlagen entwickelte Strichpunkt zudem ein umfassendes Brandportal für die interne und externe Markenarbeit.

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen

Beliebt