Apps & Mobile Entwicklung
CB-Funk-Podcast #129: Wie der Lost-Places-Casemod „Unknown“ entstand
Mit seinem PC-Casemod „Unknown“ hat Community-Mitglied Shocked89 diesen Sommer für viel Aufsehen in der Community gesorgt. Im ComputerBase-Podcast berichtet er Fabian von seiner Motivation zum rostigen Gaming-Rechner und schildert den Entstehungsprozess, bei dem ausgerechnet Senf eine entscheidende Rolle gespielt hat.
CB-Funk: Die einhundertneunundzwanzigste Episode
Community-Mitglied Marco alias Shocked89 hat seinen neuen Gaming-Rechner in einem Corsair 5000D gebaut, das Midi-Tower-Gehäuse ist aber nach Dutzenden Modifikationen und mit einem rostigen Äußeren auch auf den zweiten Blick kaum wiederzuerkennen.
- Aus der Community: Casemod-Projekt „Unknown“ ist vom Rost geplagt
- Der Thread zur Entstehungsgeschichte im ComputerBase-Forum
Im CB-Funk gewährt Marco Blicke hinter die Kulissen: Woher kamen seine Motivation und Inspiration zu einem Gaming-PC mit Lost-Place-Anmutung? Was waren die größten Herausforderungen? Wie ist es um die Kosten eines solchen Casemod-Projekts gestellt?
Wer mehr über den spektakulären Casemod erfahren will oder einfach spannende Einblicke in eine fremde Modding-Welt erhalten möchte, ist in dieser Episode CB-Funk rost-richtig. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns auf eure Kommentare!
Wir beantworten eure Fragen
Und wie üblich zur Erinnerung: Wir möchten im CB-Funk jede Woche einige Fragen beantworten, die zum Podcast, zur Redaktion oder unseren Themen passen. Gerne könnt ihr eure Fragen an podcast@computerbase.de richten oder aber uns hier im Forum oder auf Discord per Direktnachricht anschreiben – wir sind gespannt!
CB-Funk bei Spotify, Apple, Amazon und Deezer
CB-Funk lässt sich nicht nur über den in dieser Notiz eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music* und ebenso auf Deezer.
An dieser Stelle folgt der obligatorische Hinweis: In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.
Übersicht zu den bisherigen Episoden
Eine Übersicht zu den bisherigen Podcast-Folgen und den entsprechenden Artikeln mit Kommentarbereich ist auf der Themenseite CB-Funk zu finden.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Apps & Mobile Entwicklung
Discounter verkauft ab nächster Woche massenhaft Werkzeug
Im aktuellen Lidl-Aktionsprospekt verstecken sich einige richtig spannende Angebote. Hierzu zählen auch beliebte Geräte, die in keiner gut gepflegten Werkzeugkiste fehlen sollten. Vor allem Hobby-Heimwerker können in den nächsten Tagen richtig viel Geld sparen.
Schnell mal ein Regal an die Wand montieren, den wackeligen Tisch wieder justieren oder beim Umzug fix mehrere Kartons auf einmal tragen kann ohne die passenden Gerätschaften schnell zur Herkulesaufgabe mutieren. Habt Ihr vor in den nächsten Tagen bei Lidl vorbeizuschauen könnt Ihr hier ab Montag, dem 04. August zahlreiche Deals rund um den Heimwerker-Bedarf entdecken. Besonders spannend ist ein Gerät für deutlich weniger als 50 Euro, das gleich drei Werkzeuge auf einmal ersetzt – mit passendem Akku und Tragekoffer.
Alleskönner von Lidl zum Sparpreis: Das bietet das Multifunktionswerkzeug
Das Parkside Akku-Kombigerät* ist Bohrschrauber, Säbelsäge und Multifunktionswerkzeug in einem. Alle Aufsätze lassen sich werkzeuglos innerhalb weniger Handgriffe auswechseln. Über einen 20-V-Akku wird das Gerät betrieben. Dieser ist samt Ladegerät im Lieferumfang bereits enthalten. Eine stufenlose Drehzahlsteuerung, sowie eine Links-Rechtslauf-Funktion für den Bohraufsatz sind ebenfalls integriert. Dieser arbeitet zudem mit einem 2-Gang-Getriebe und agiert mit einem Drehmoment von 35 Nm.

Die Säbelsäge misst 22 mm und kann problemlos durch Holz gleiten. Beim dritten Teil, dem Multitool, handelt es sich um einen Aufsatz, der vibriert (oszilliert) im 3°-Winkel. Mit diesem Aufsatz könnt Ihr schneiden, schleifen, schaben oder aussägen. Möglich wird dies, indem der vordere Teil des Werkzeugs sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt und das darauf aufgesetzte Werkzeug (etwa Schleifpapier) hin und her bewegt, wodurch der Werkstoff bearbeitet wird.
Zahlreiches Zubehör und irre günstig
Damit Ihr hier nicht extra etwas kaufen müsst, legt Parkside ein großzügiges Zubehörset direkt in den Lieferumfang. Dieses sieht wie folgt aus:
- 6 Bohrbits (Ø 1,5/2/3/4/5/6 mm), 6 Schrauber-Bits (50 mm), 1 Bit-Verlängerung (50 mm)
- 1 HSS‑Tauchsägeblatt, 1 Holz‑Sägeblatt
- 1 Schabmesser, 1 Delta‑Schleifplatte + Schleifblätter (P 60, P 80, P 120)
Vor allem für Einsteiger und Hobby-Heimwerker bietet dieses Gerät also eine große Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten. Ihr dürft hier natürlich nicht mit der Qualität eines Bosch Professional Bohrschraubers rechnen. Allerdings kostet Euch der Bosch GSR 18V-90C ohne Akku bereits 127,56 Euro* in einem aktuellen Amazon-Deal. Für einfache Arbeiten und grundlegende Handwerksarbeiten ist die deutlich günstigere Parkside-Variante also definitiv empfehlenswert. Vor allem dann, wenn Ihr nicht viel zahlen möchtet. Denn Lidl bietet das Akku-Kombigerät für 39,99 Euro an*. Entweder ab dem 04. August direkt im Supermarkt oder jetzt schon online – allerdings nur dann, wenn Ihr die Versandkosten übernehmt.
Weitere Heimwerker-Deals bei Lidl
Neben dem Multifunktionswerkzeug bietet Euch Lidl noch weitere spannende Angebote. Einige davon sind bereits im Online-Shop erhältlich. Hierzu zählt etwa der handliche 4-V-Akkuschrauber für nur 9,99 Euro* oder der Parkside Bohr- und Meißelhammer für 49,99 Euro*. Einige der interessantesten Angebote, die Ihr im Online-Shop von Lidl erhaltet, haben wir Euch nachfolgend noch einmal aufgeführt:
- Parkside 4-V-Akkuschrauber mit Akku und Ladekabel für 9,99 Euro*
- Parkside Bohr- und Meißelhammer für 49,99 Euro*
- HSS-Bohrer-Set, 130-teilig für 13,49 Euro*
- Kleinteile-Magazin mit 17 Schubladen für 7,99 Euro*
- Metall-Trennschleifer für 37,99 Euro*
- Werkzeug-Trolley (Fassungsvermögen: 28 Liter) für 42,99 Euro*
- Akku-Arbeitsstrahler für 24,99 Euro*
- Tauchsäge mit Schiene für 59,99 Euro*
- 2-in1-Transportwagen für 39,99 Euro*
Im Netz findet Ihr zudem gerade eine Gartenwerkzeug-Aktion direkt bei Lidl*. Andere Produkte, wie das 20-V-Akku-Bohrschrauber-Set im Wert von 79,99 Euro, die Japansäge für 4,99 Euro oder die Treppen-Sackkarre für 39,99 Euro sind hingegen nur im Supermarkt erhältlich. Bedenkt zudem, dass manche Produkte durch die Lidl-Plus-App noch einmal günstiger werden.
Was haltet Ihr von den Parkside-Werkzeugen? Könnt Ihr etwas damit anfangen oder arbeitet Ihr lieber mit Bosch, Makita & Co.? Wir sind gespannt!
Apps & Mobile Entwicklung
Mafia: The Old Country: Detaillierte Informationen zur Technik der PC-Version
Die Entwickler von Mafia: The Old Country haben sich zwar schon einmal zu den Systemanforderungen der PC-Version gemeldet, rund eine Woche vor dem Launch gibt es nun weitere Informationen zum Spiel, die unter anderem das Upsampling, die Grafikdetails und eine weitere Klasse bei den Systemanforderungen betreffen.
Alle modernen Upsampling-Technologien sind an Bord
Mafia: The Old Country wird von Anfang an DLSS 4, FSR 4 sowie XeSS 2 als Upsampling und damit die neuesten Versionen von Nvidia, AMD und Intel unterstützen. Mit dabei ist auch Frame Generation für alle Hersteller – DLSS Multi Frame Generation wird zwar nicht explizit erwähnt, doch wäre es verwunderlich, wenn das Blackwell-exklusive Feature fehlen würde. Als vierte Upsampling-Variante gibt es darüber hinaus das Unreal-Engine-eigene TSR.
Explizit als PC-Features werden darüber hinaus Widescreen-Support, HDR, VSync und eine veränderbare Steuerung genannt. Als besonderen Service nennen die Entwickler von Hangar 13 sämtliche Grafikoptionen auf dem PC, wie zum Beispiel einen FPS-Limiter, einen Schärfefilter und die einzelnen Grafik-Presets. Genauere Details dazu stehen weiter unten in einer Liste.
Die bereits bekannten Anforderungen wurden erweitert
Darüber hinaus wurden die Systemanforderungen erweitert. Zu den Empfehlungen für Full HD Medium und WQHD High haben sich die Entwickler bereits im Mai geäußert. Diese wurden nicht geändert, aber um einen Aspekt erweitert: Upsampling. Denn für Full HD Medium sollte Upsampling laut Systemanforderung mit der entsprechenden Hardware auf Balanced gestellt werden, für WQHD High auf Quality.
Darüber hinaus folgt eine neue Empfehlung für Ultra HD Epic und damit die maximale Grafikqualität: Diese empfiehlt dann wie vermutet moderne und schnelle Hardware wie eine GeForce RTX 4070 Ti, eine Radeon RX 9070, einen Ryzen 7 9700X oder einen Core i7-14700K. Auch hier gilt, dass Upsampling auf der Stufe Quality empfohlen wird.

Mafia: The Old Country erscheint am 7. August und kann dann zum Beispiel auf Steam für 50 Euro in der Standard- oder für 60 Euro in der Deluxe-Edition erworben werden.
- Display Selection: (varies by setup)
- Screen Mode: Windowed, Borderless Fullscreen
- Window Resolution: (varies by setup)
- V-Sync: Off, On (supports VRR via G-Sync / FreeSync)
- Gameplay Frame Rate (FPS): 30, 40, 60, 90, 120, 144, Unlimited
- Quality Preset: Low, Medium, High, Epic, Custom
- Anti-Aliasing & Upscaling: Unreal TSR, NVIDIA DLSS, AMD FSR, Intel XeSS
- Upscaling Mode: Performance – High, Performance, Balanced, Quality, Quality – High, Native
- Sharpness: 0.1 – 1.0 (in increments of .1)
- Frame Generation: Off, On (on supported hardware)
- Global Illumination: High, Epic
- Shadows: Medium, High, Epic
- Reflections: Low, Medium, High, Epic
- View Distance: Near, Medium, Far, Epic
- Textures: Low, Medium, High, Epic
- Foliage: Low, Medium, High, Epic
- Effects: Low, Medium, High, Epic
- Post Processing: Medium, High, Epic
- Motion Blur: Off, On
- HDR: Off, On
- Brightness: 1.4 – 3.0, in increments of 0.1
- Black Point: -1 – 1.0, in increments of 0.1
Apps & Mobile Entwicklung
Rockstar hat gerade eines seiner ikonischsten Spiele wiederbelebt
Während die gesamte Gaming-Community mit angehaltenem Atem auf GTA 6 wartet, hat Rockstar im Stillen eines seiner beliebtesten Spiele wiederbelebt. Und das, obwohl das Unternehmen angekündigt hat, die Entwicklung des Spiels im Jahr 2022 einzustellen, nachdem das letzte große Update bereits 2021 veröffentlicht wurde. Ihr habt es vielleicht schon erraten, aber das Spiel, von dem ich spreche, ist kein anderes als Red Dead Online.
Red Dead Online ist für Red Dead Redemption 2 das, was GTA Online für GTA V ist. Der größte Unterschied zwischen den beiden Online-Varianten ist, dass GTA Online für Rockstar nach wie vor ein viel größerer finanzieller Erfolg ist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass RDO weiterhin eine treue Spielerbasis hat. Und das aus gutem Grund. Mit seinem Rollensystem und dem fesselnden Online-Gameplay hat das Spiel viel zu bieten.
Seltsame Geschichten aus dem Westen
Anfang des Monats veröffentlichte Rockstar unerwartet ein großes Inhaltsupdate für RDO mit dem Titel Strange Tales of the West Vol. 1. Der neue Inhalt taucht in die Welt des Übernatürlichen ein. Dazu gehören Begegnungen mit lebenden Toten, eine mysteriöse Seuche und sogar eine Flut von Robotern, die von einem verrückten Wissenschaftler erschaffen wurden.
Zusätzlich zu diesen neuen Missionen ermutigt Rockstar die Spieler/innen mit einer großzügigen Portion Boni zur Rückkehr. Wenn ihr jetzt wieder einsteigt oder das Spiel startet, erhaltet ihr in jeder der neuen Telegramm-Missionen das Dreifache an Gold, RDO$ und XP. Angesichts der Seltenheit und des Preises von Gold im Spiel ist dieses Angebot nicht zu verachten.
Ist Red Dead Online endlich zurück?
Viele Spieler waren von diesem plötzlichen Update überrascht. Vor allem, weil man dachte, das Spiel sei für immer eingestellt worden. Bedeutet dies, dass Red Dead Online endlich zurück ist und neue Inhalte erhält? Der Zusatz „Vol. 1“ im Titel des Updates deutet jedenfalls darauf hin, dass es sich nicht um eine einmalige Aktion handelt.
Einige glauben, dass die plötzliche Rückkehr zur Entwicklung des Spiels darauf hinweisen könnte, dass Rockstar sich auf die Veröffentlichung des Next-Gen-Updates für Red Dead Redemption 2 vorbereitet. Es wäre nur logisch, dass Rockstar vor der Veröffentlichung eines großen Upgrades die Aufmerksamkeit auf das Spiel lenken möchte. Unabhängig davon, ob sich dieser Verdacht bewahrheitet oder nicht, bleibt unklar, ob Rockstar das Spiel auf lange Sicht weiterentwickeln wird.
Es könnte sich auch nur um einen cleveren Marketing-Gag handeln, bevor RDO endgültig in den Ruhestand geht. Wenn Ihr jedoch wie ich ein großer Fan von RDO seid, ist das Update ein guter Grund, wieder in das Spiel einzusteigen. Schließlich wird es noch lange dauern, bis ein mögliches Red Dead Redemption 3 das Licht der Welt erblickt, wenn es überhaupt jemals erscheint. Bislang hat Rockstar noch nicht bestätigt, ob überhaupt ein drittes Spiel entwickelt werden wird.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken