Connect with us

Online Marketing & SEO

American Eagle opfert Vielfalt: Was die Werbebranche aus dem dummen Auftritt der Jeans-Marke lernen sollte


Die Schauspielerin Sydney Sweeney wirbt aktuell für die Jeans-Brand American Eagle – doch das sorgt für reichlich Kritik

Über die Kampagne des US-Modeunternehmens American Eagle Outfitters für seine Jeans-Marke American Eagle diskutiert alle Welt seit Tagen. Was offenbart der Auftritt über Haltung und Marketing? Ein Lehrstück über den Zeitgeist und Verantwortung von Marken.

Was war das jetzt, diese Kampagne für einen US-Modehersteller und seine Jeans-Marke mit einer blonden, blauäugigen und derzeit angesagten

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Online Marketing & SEO

Übernahme von Ceconomy: Dieses Potenzial hätte Media-Markt Saturn durch den Einstieg von JD.com


Der chinesische Händler JD.com will Ceconomy übernehmen und schnell ist vom Ausverkauf der deutschen Wirtschaft die Rede. Doch ein genauerer Blick zeigt, dass mit der neuen Konzernmutter auch eine neue Blütezeit für Media-Markt Saturn beginnen könnte.

Stehlen sie nun ein weiteres Liebhaberstück aus dem Tafelsilber der deutschen Wirtschaft oder sind sie ein Schicksalspartner, der der nach wie vo

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

E-Commerce: Ikea kooperiert mit JD.com für Wachstum in China


Ikea bietet seine Wohnlösungen nun auch auf JD.com an.

Ikea will sein Geschäft in China mit einer neuen Partnerschaft stärken: Der schwedische Möbelriese hat einen eigenen Bereich auf der E-Commerce-Plattform JD.com eröffnet. Dort sollen unter anderem spezielle 3D-Visualisierungen für Aufmerksamkeit sorgen.

Ikea kooperiert mit JD.com. Dies geht aus einem Blogbeitrag auf der Website des chinesischen E-Commerce-Giganten hervor. Ikea hat demnach einen Flagsh

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Grok Imagine: Deepfakes von Taylor Swift und NSFW Content


Bei den Tests, in denen Journalist:innen und User Fotos von realen Personen als Vorlage genommen haben, um diese in Nacktheit darzustellen, gab es zunächst keine Ergebnisse, was auf eine Sicherheitsebene von xAI hinweist. Allerdings lassen sich Visuals von Berühmtheiten oder bekannten Personen durch Prompts mitunter als KI-Version nachbauen, sodass eine klare Ähnlichkeit entsteht. Rebecca Bellan schreibt für TechCrunch, dass sie auf eine Reihe von Einschränkungen gestoßen ist, als sie Bilder von US-Präsident Donald Trump erstellen lassen wollte.

Die Probleme der KI-Videogeneratoren

Während Imagine als Visual Creator eindrucksvoll in kurzer Zeit Bilder in den verschiedenen Stilen hervorbringt, beispielsweise auch imaginierte Comics, veranschaulicht das Feature ein Grundproblem der KI-Videogeneratoren. Schon Googles Veo 3 ist kurz nach dem öffentlichen Launch vielfach für Videoinhalte genutzt worden, die sexistisch und misogyn, rassistisch und diskriminierend waren. Auch das ist mit Grok Imagine ebenso wie anderen Tools möglich.

Nun bieten viele der Grundregeln von KI-Tools den Usern grundsätzlich nicht die Möglichkeit, Deepfakes zu erstellen. Doch xAI und Grok setzen weniger auf Sicherheitsaspekte als zum Beispiel Google oder insbesondere Adobe. Zudem fördert xAI aktiv die Verbreitung von sexualisierten Inhalten, auch pornografischer Content ist auf X erlaubt. Das ist im Grunde noch nicht die Problematik. Diese entsteht, wenn User mit Grok Imagine einfach nur ein Geburtsjahr bestätigen müssen (was Jüngere ebenso falsch angeben können), um stark sexualisierte Videos zu kreieren, die im schlimmsten Fall deutliche Ähnlichkeiten mit realen Personen aufweisen und so doch zu einer Art Deepfake werden.

Bedenkt man überdies, dass xAI und X via Grok zuletzt mit antisemitischen Reproduktionen und Verschwörungstheorien aufgefallen sind, liegt das Gefahrenpotential des AI Tools auf der Hand. Das gilt allerdings nicht für Grok allein, sondern für diverse Tools im AI-Kreationskontext. Denn Sicherheitsvorkehrungen lassen sich mitunter umgehen; die einmal erstellen Videos, beispielsweise nicht jugendfreie, können bei einer umfassenden Verbreitung aber großen Schaden anrichten, der nicht so schnell zu beheben ist.


Black Mirror statt Pixar?

Elon Musk kündigt Chatbot für Kinder an

Elon Musk vor X-Logo
© Duncan.Hull (eigenes Werk) – Wikipedia.de, CC BY-SA 3.0, (Änderungen wurden vorgenommen via Canva)





Source link

Weiterlesen

Beliebt