Connect with us

Online Marketing & SEO

GA4 besser verstehen: Google bringt Analytics Advisor


Mit dem Analytics Advisor liefert Google einen AI Agent, der beim Verständnis von Google Analytics 4 Properties hilft. Er kann Daten analysieren, Berichte finden und personalisierte Antworten auf Fragen bieten. Der Advisor wird auch für einen anderen Dienst eingeführt, könnte aber einen Nachteil mit sich bringen.

Im Juli 2023 löste Google Analytics 4 (GA4) Google Universal endgültig ab – abgesehen von Geschäftskund:innnen, die etwas mehr Zeit hatten. GA4 ist seither die zentrale Anlaufstelle für zeitgemäße Traffic-Analyse via Google. Der Bereich sollte ein besseres Verständnis von Prozessen wie Visits und Conversions bieten, hat aber für manche auch Schwierigkeiten bei der Übersicht bereitgehalten, die zum Teil durch die Umstellung bedingt worden sein mögen. Jetzt schafft Google mit einem neuen Tool namens Analytics Advisor Abhilfe und liefert KI-gestützten Support für die Arbeit mit GA4. Diese Option wird sogar auf den Werbebereich ausgeweitet, hat aber ein großes Manko.


Endlich, oder doch nicht?!
Googles AI Mode startet in Deutschland

© Google via Canva

Das ist der GA4 Analytics Advisor: AI Agent mit Verständnis deiner Properties

Den neuen Analytics Advisor bietet Google für erste GA4 User für die eigenen Standard-Properties an. Davon berichtet Himanshu Sharma, Gründer von Optimize Smart und GA4- sowie Analytics-Experte, auf LinkedIn. Demnach liefert der Advisor als integrierter AI Agent konversationelle Informationen rund um die Properties. Diese basieren auf den Daten, die die User in Google Analytics 4 vorfinden, sind also auf die tatsächlichen Entwicklungen und Bedürfnisse der User zugeschnitten. Der Agent kann für die User vermitteln und antworten, wenn sie etwas nicht verstehen oder nicht finden. So kann der Analytics Advisor, wie dem Pop-up aus Sharmas Post zu entnehmen ist, auf Fragen zu Daten mit konkreten Zahlen oder sogar Visualisierungen reagieren. Auch die passenden Berichte schickt der Agent dir per Link direkt zu. Und hilfreiche Antworten sowie weiterführende Dokumentationshinweise kann der Advisor ebenfalls liefern.

Vorteil und Problem zugleich: Daten-Training für die KI

Da die Daten in GA4 als Trainingsgrundlage dienen, sollen die Antworten personalisiert und besonders präzise sein. Allerdings könnte dieses Training ebenfalls dazu dienen, Googles KI mithilfe der Property-Daten und Konversationen im GA4-Kontext zu optimieren. Sharma verweist darauf, dass ein Opt-out vom Analytics Advisor nicht möglich ist und dass nicht völlig transparent ist, welche Daten wofür verwendet werden. Die Support-Dokumente machen das nicht eindeutig klar. Das gilt dann womöglich genauso im Google Ads-Kontext. Denn auch dort wird der Advisor für die ersten User integriert. Diese können von dem AI Agent Hilfe für die Performance-Optimierung im Google Ads Interface erhalten. Ein Ads Advisor taucht in der Betaversion direkt neben dem Such-Icon auf.

Ob die Antworten den Erwartungen der Nutzer:innen bei Google Ads und Google Analytics 4 gerecht werden, bleibt abzuwarten. Denn bisher gibt es durchwachsenes Feedback. Ein User berichtet auf Reddit davon, dass der Analytics Advisor bei komplexen Anfragen und mehrstufigen Analysen noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern konnte.





Source link

Online Marketing & SEO

Amazon Shopper Report 2025: So ticken die Menschen, die bei Amazon einkaufen


Appinio und Remazing haben untersucht, wie sich die Kunden von Amazon verhalten.

Das Hamburger Marktforschungsunternehmen Appinio hat zusammen mit dem ortsansässigen E-Commerce-Dienstleister den „Amazon Shopper Report 2025“ herausgegeben, für den 1000 Online-Shopper in sechs Schlüsselmärkten befragt wurden. Das sind die wichtigsten Ergebnisse.

Bei den untersuchten Märkten handelt es sich um Deutschland, Großbritannien, USA, Frankreich, Spanien und Italien. Die Studie deckt Unterne

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Interview: Wero-Chefin Martina Weimert: „Wir haben gegenüber Paypal einen echten Kostenvorteil“


Epi-CEO Martina Weimert: “ Wir können nach und nach Funktionalitäten bieten, die Pay Pal nicht hat.“

Das Bezahlsystem Wero steigt kommende Woche in den deutschen E-Commerce ein. Die Chefin der Betreiberfirma Epi, Martina Weimert, erklärt im TW-Interview, wo Europas Antwort auf Paypal derzeit steht, wie viele Händler schon an das System angeschlossen sind und warum sie überzeugt ist, dass Wero nicht das gleiche Schicksal erleidet wie die gescheiterten Payment-Projekte Giropay, Paydirekt und Yapital.

TextilWirtschaft: Vor einem Jahr ist

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Mehr Musik auf Instagram: Music Sticker für 45 Sekunden


Dank eines Sticker Updates können Creator auf Instagram womöglich bald 45 Sekunden Musik, etwa von Spotify, in den Stories integrieren.

Seit 2024 können Creator ihre Lieblingsmusik ganz einfach in der Instagram Story teilen, ohne noch Videos oder Bilder hinzufügen zu müssen. Dafür eignet sich der dedizierte Musik-Button im Kreationsmenü zwischen Collagen und Vorlagen. Er ergänzt den Music Sticker als Zusatz in der Story-Kreation. Über diese Optionen können Creator bis zu 15 Sekunden aus ihren liebsten oder trendenden Songs in die Stories integrieren – auch von Spotify. Während sogar auf WhatsApp schon eine Musikintegration in den Status ermöglicht worden ist, hat sich die Abspielzeit auf Instagram noch nicht verlängert. Das könnte sich aber bald ändern.


Swipen auf Instagram:

Neue Navigation für Kult-App

Swipe-Navigation auf Instagram, Icons vor Farbverlauf und Text darunter
© Instagram via Canva

Instagram arbeitet an längeren Musikeinlagen in Stories

Der App Researcher Ahmed Ghanem zeigt auf Threads, dass erste User im Test via Musik-Sticker nicht mehr nur 15 Sekunden eines Songs in ihre Story integrieren können. Stattdessen haben sie die Option, bis zu 45 Sekunden einzufügen. Dieses Update könnte Musiker:innen dabei helfen, über das Format ihre Songs vorzustellen, während die musikalische Untermalung für Story-Elemente ausgeweitet wird.

Noch ist die Funktion aber nicht umfassend verfügbar. Wir selbst können weiterhin bisher nur auf die 15 Sekunden zugreifen. Ob der Test ausgeweitet wird, ist derzeit noch unklar. Wer in seinen Stories, Reels oder Beiträgen auf Musik zurückgreift, sollte derweil darauf achten, dass bei der kommerziellen Nutzung eines Accounts die Lizenz dafür eingeholt werden muss, um etwaigen Problemen vorzubeugen.

Unterdessen optimiert Instagram das beliebte Story Feature fortlaufend. Jüngst wurden animierte Collagen für die Stories vorgestellt.


Neues Story Feature:

Instagram bringt Bewegung in deine Fotokollagen

Instagram Stories
© Konstantin Savusia Canva





Source link

Weiterlesen

Beliebt