Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

So will China seinen Ruf verbessern



Hohe Stückzahlen, aber schlechter Kundenservice auf ausländischen Märkten? Die chinesische Regierung sieht den langfristigen Erfolg ihrer Automobilindustrie in Gefahr – und setzt nun auf eine rigide Maßnahme. 

Elektroautos haben die chinesische Autoindustrie in wenigen Jahren in die Weltspitze katapultiert. Doch insbesondere in Europa erreichen die Verkaufszahlen noch nicht die erhofften Höhen. Das hat verschiedene Gründe.

Zum einen sind da die hohen Zölle, die die Europäische Union auf batterie-elektrisch angetriebene Fahrzeuge erhebt, um den Preisvorteil gegenüber heimischen Herstellern abzumildern – ein Vorteil, der nicht zuletzt aus massiver staatlicher Unterstützung resultiert. Zudem stehen viele europäische Autofahrer der Technologie nach wie vor skeptisch gegenüber.

Hersteller sollen Service verbessern

Nach Ansicht der chinesischen Regierung tragen die Hersteller daran allerdings durchaus eine Mitschuld, wie ein Bericht von China Daily nahelegt. Diese würden lediglich auf die Stückzahlen achten und dem anschließenden Kundendienst nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken. Damit gefährden sie jedoch einen nachhaltigen Erfolg.

Die Hersteller sind daher angehalten, sich stärker auf den jeweiligen Exportmärkten zu engagieren. Ihnen wird nahegelegt, lokale Anpassungen vor Ort vorzunehmen. Vor allem aber sollen sie mehr in ihre Werkstattnetze investieren, um den nötigen Service gewährleisten zu können. Dazu zählen auch die Einrichtung von Ersatzteillagern sowie die Schulung von Fachkräften – insbesondere MG wurde immer wieder von Kunden für den Mangel an Reparaturmöglichkeiten kritisiert.

Mit Exportlizenzen gegen Wildwuchs

Daneben scheinen sich die Konzerne aus der Volksrepublik das Leben auch durch eigene Fehler schwer zu machen. Das beginnt schon beim Export der E-Autos: Eine ganze Reihe von Händlern arbeitet offenbar in einem Graubereich. Sie kaufen Elektroautos auf dem Heimatmarkt und verschiffen sie ins Ausland – lassen die Käufer anschließend jedoch im Regen stehen, weil sie nicht für den nötigen Kundendienst sorgen.

Diesem Wildwuchs soll künftig Einhalt geboten werden. Das Handelsministerium, das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, die Zollverwaltung und die staatliche Marktregulierungsbehörde haben eine Exportlizenz für batterie-elektrische Fahrzeuge beschlossen, die ab dem 1. Januar 2026 verpflichtend für Fahrzeuge mit einer Fahrgestellnummer ist. Das betrifft knapp die Hälfte der 2,25 Millionen Fahrzeuge, die von Januar bis August aus China ausgeführt wurden.

Mit diesen Lizenzen sollen nicht nur einheitliche Standards festgelegt werden, die letztlich auch zu Verbesserungen bei der Qualität führen sollen. Die höheren Voraussetzungen dürfte die Zahl der Exporteure reduzieren, aber auch die Hürden für kleinere Hersteller erhöhen. Künftig müssen auch sie einen dem Exportvolumen entsprechenden Kundenservice nachweisen.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Die Shark CryoGlow-Maske macht’s möglich


Stellt Euch vor, Ihr könntet die Wirkung moderner Hautbehandlungen ganz bequem ins eigene Wohnzimmer holen – ohne Termin im Kosmetikstudio, ohne lange Wartezeiten. Genau das verspricht die CryoGlow-LED-Maske von Shark. Mehr Infos dazu bekommt Ihr jetzt.

Die LED-Maske ist ein Beauty-Gadget, das verschiedene Hautprobleme wie Akne, Rötungen oder Schwellungen ins Visier nimmt und dabei auf erprobte Lichttherapie setzt. Wir haben uns angesehen, was hinter dem Gerät steckt und welche Ergebnisse Ihr erwarten könnt.

So funktioniert die LED-Maske von Shark

Beim Tragekomfort punktet die CryoGlow mit einer universellen Passform sowie Stirn- und Schläfenpolstern. So sitzt sie bequem und eignet sich außerdem für alle Hauttypen und -töne. Strom erhält die Maske über einen Akku mit USB-C-Ladekabel, sodass Ihr flexibel bleibt. Die Bedienung erfolgt simpel über eine Fernbedienung, mit der Ihr die Behandlungen starten könnt. Je nach Programm dauern die Durchläufe zwischen sechs und acht Minuten.

Verbessertes Hautbild
Hautverbesserung mit Shark CryoGlow LED-Maske / © Shark

Die Maske kombiniert vier unterschiedliche Behandlungsarten. Da es sich um Lichttherapie handelt, sind diese nicht-invasiv und auf eine regelmäßige, längerfristige Anwendung ausgelegt. Neben Rot-, Infrarot- und Blaulicht setzt Shark auch auf die sogenannte „InstaChill“-Kühltechnologie, die gezielt die empfindliche Augenpartie beruhigen und Schwellungen lindern soll.

Die Kühlfunktion lässt sich mit der Lichttherapie kombinieren oder einzeln nutzen. Laut Hersteller kann die Rot- und Infrarottherapie innerhalb von acht Wochen dabei helfen, Rötungen zu reduzieren, die Kollagenproduktion zu fördern, und so für ein pralleres, strafferes Hautbild zu sorgen. Das Blaulicht wirkt antibakteriell sowie entzündungshemmend und eignet sich perfekt, um Akne in einem Zeitraum von rund vier Wochen zu mindern (Ergebnisse aus einer 12-wöchigen klinischen Studie mit 60 Probanden und 1x täglicher Anwendung der kombinierten Blau-Lichttherapie. Individuelle Ergebnisse können variieren. Individuelle Ergebnisse können variieren).

Die Lichttherapie nutzt gezielt verschiedene Wellenlängen, um unterschiedliche Hautprobleme anzugehen. Täglich angewendet, kann die Methode das Hautbild sichtbar verfeinern und für einen frischeren Teint sorgen. Zwar ist die wissenschaftliche Studienlage zur Wirksamkeit von zuhause durchgeführter Lichttherapie noch überschaubar, doch zahlreiche positive Rückmeldungen zur Maske aus Großbritannien zeigen, dass Nutzerinnen und Nutzer bereits jetzt zufrieden sind.

Illustration der Lichtwellenlängen: Blau (415 nm), Rot (630 nm), Infrarot (830 nm) in iQLED-Technologie.
Die unterschiedlichen Wellenlängen der Lichter dringen in die Haut ein / © Shark

So viel kostet die neue CryoGlow Maske

Preislich bewegt sich die Beauty-Neuheit mit 349,99 Euro im gehobenen Segment – Versandkosten fallen allerdings nicht an. Unseren Rabattcode NEXTPIT10 könnt Ihr hierfür leider nicht anwenden. Ein echtes Schnäppchen ist die Maske also nicht, doch im Vergleich zu regelmäßigen Studio-Besuchen könnte sich die Investition lohnen. Wer nach einer schonenden Alternative sucht und seine Haut langfristig verbessern möchte, sollte die CryoGlow-Maske von Shark definitiv im Blick behalten.

Was haltet Ihr von einem solchen Gadget? Wäre das was für Euch oder eher nicht?


Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Shark. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Empires and Engines Bundle: Präsidenten und Triebwagenführer aufgepasst!


Das neueste Humble Bundle trägt den Namen „Empires and Engines“ und ist vor allem für Triebwagenführer und Präsidenten einen Blick wert. Die Highlights sind Tropico 6 inklusive sieben DLCs, und Railway Empire mit sämtlichen verfügbaren Erweiterungen.

Neben den großen Titeln wird das Angebot nach unten mit kleineren abgerundet. Neben Tropico 6 von 2019, das in Deutschland von den Realmforge Studios aus München entwickelt wurde, gehören auch die Vorgänger zum Bundle.

Nachfolgend die abgestufte Titelliste inklusive Steam-Bewertung.

Für 5,11 Euro gibt es die ersten drei Titel und einen Gutschein:

  • Tropico 3: Gold Edition – 90 Prozent
  • Tropico 4: Collectors Bundle – 91 Prozent
  • Port Royale 3 – Gold Edition – 72 Prozent
  • 40 Prozent Gutschein auf Railway Empire 2 Deluxe Edition

Für 8,19 Euro gibt es zwei weitere Titel:

  • Tropico 5: Complete Collection – 76 Prozent
  • Port Royale 4 – Extended Edition – 57 Prozent

Für 12,29 Euro gibt es schließlich sämtliche Inhalte des Bundles. Hinzu kommen:

  • Tropico 6: El Prez Edition – 84 Prozent
  • Tropico 6: Going Viral DLC – 67 Prozent
  • Tropico 6: New Frontiers DLC – 81 Prozent
  • Tropico 6: Festival DLC – 53 Prozent
  • Tropico 6: Caribbean Skies DLC – 64 Prozent
  • Tropico 6: Lobbyistico DLC – 52 Prozent
  • Tropico 6: Splitter DLC – 53 Prozent
  • Tropico 6: The Llama of Wall Street DLC – 59 Prozent
  • Railway Empire – 82 Prozent
  • Railway Empire: Japan DLC – 75 Prozent
  • Railway Empire: Germany DLC – 82 Prozent
  • Railway Empire: Northern Europe DLC – 59 Prozent
  • Railway Empire: Down Under DLC – 70 Prozent
  • Railway Empire: France DLC – 86 Prozent
  • Railway Empire: Great Britain & Ireland DLC – 80 Prozent
  • Railway Empire: The Andes DLC – 90 Prozent
  • Railway Empire: The Great Lakes DLC – 86 Prozent
  • Railway Empire: Mexico DLC – 79 Prozent

Tropico 6 ist eine Politik- und Wirtschaftssimulation, in der ein karibischer Inselstaat entwickelt werden will. Der Spieler hat die Möglichkeit, die Entwicklung nach eigenem Gusto zu steuern und den Staat zum Beispiel in eine Industrienation oder in einen Touristenmagneten zu verwandeln.

Bei Railway Empire handelt es sich um eine Wirtschaftssimulation mit Fokus auf der Eisenbahn. Angesiedelt in den USA zwischen den Jahren 1830 und 1930 ist es die Aufgabe des Spielers, Eisenbahnlinien zu bauen und die großen Städte miteinander zu verbinden. Neben Streckenführung und Fahrplänen müssen die Städte entwickelt und Ressourcen zwischen den Städten per Lokomotive ausgetauscht werden. Im Mai 2023 erschien der zweite Teil von Railway Empire, dieser kostet in der Deluxe Edition aktuell 59,99 Euro auf Steam. Der 40-Prozent-Gutschein bringt also eine Ersparnis von rund 24 Euro.

Bei der Port-Royale-Serie handelt es ebenfalls um eine klassische Wirtschaftssimulation, die in der Karibik im 17. Jahrhundert spielt. Der Warenaustausch erfolgt hier erwartungsgemäß per Schiff.

Spielen und Gutes tun

Wie immer geht ein Teil der Erlöse an eine wohltätige Organisation. Im Falle des Empires-and-Engines-Bundles ist das „Oceana“, die weltweit größte internationale Interessenvertretung, die sich ausschließlich auf den Schutz der Ozeane konzentriert.

Preis und Verfügbarkeit

Das volle Bundle kostet wie angesprochen mindestens 12,29 Euro auf der Webseite von Humble. Aufgrund der vielen Titel liegt der Wert des Bundles bei ungewöhnlich hohen 337,29 Euro.

Das Bundle ist frisch in den Verkauf gestartet und noch über 20 Tage verfügbar, genauer gesagt bis zum 6. November 2025.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Krups Kaffeevollautomat bei Lidl jetzt mit 700 Euro Preisnachlass


Hochwertige Kaffeevollautomaten können gut und gerne über 1.000 Euro kosten. Auf ein solches Gerät der Marke Krups sind wir jetzt auch im Lidl-Prospekt für kommende Woche gestoßen – mit einem deftigen Rabatt von 66 Prozent. Auf nächste Woche müsst Ihr für das Angebot aber zum Glück nicht warten.

Immer wieder schlummern in den Lidl-Prospekten waschechte Schnäppchen. So jetzt auch zum Krups One-Touch-Cappucino Vollautomat (EA89Z Classic Edition). Ursprünglich mit einem UVP von 1.049,99 Euro gekennzeichnet, senkt Lidl das Gerät laut Prospekt um 66 Prozent. Dadurch kostet das Gerät nur noch 349 Euro – ein Top-Preis. Und das Beste: Online ist das Angebot bereits jetzt verfügbar.

Krups Kaffeevollautomat mit Metall-Brühgruppe, 8 Getränkevariationen & mehr

Die wichtigste Info direkt zum Start: Auch wenn Lidl den Brüher als Cappucino Vollautomaten bezeichnet, kann er natürlich mehr als nur Cauppucino. Insgesamt acht verschiedene Getränkevariationen stehen zur Auswahl und können per Knopfdruck gezogen werden: Ristretto, Espresso, Long Coffee (Kaffee), Americano, Cappuccino, Latte macchiato, Café Latte, Heißwasser für Tee. Praktisch: Dank Doppelbezug könnt Ihr zwei Getränke auf einmal aufbrühen lassen.

Wie man den verschiedenen Heißgetränken schon entnehmen kann, lässt sich mit dem Krups-Gerät ebenso feinporiger Milchschaum zubereiten – und das ebenfalls ganz einfach via Knopfdruck. Zudem setzt Krups auf eine langlebige Brühgruppe aus Metall, das Kegelmahlwerk besteht währenddessen aus Edelstahl. Über das Tamping-System lässt sich ein Anpressdruck von 30 kg erzeugen, welcher das Kaffeemehl besonders dicht und gleichmäßig pressen soll. Und natürlich ist auch die Reinigung dank eines Autoclean-Systems besonders einfach.

Lidl sorgt für Preissturz um 700 Euro: Top-Bewertungen im Onlineshop

Besonders beachtlich ist all das mit Blick auf den aktuellen Lidl-Preis. Wie eingangs erwähnt, werden derzeit 66 Prozent vom UVP gestrichen, was satten 700 Euro Preisnachlass entspricht. Für Euch stehen somit noch 349 Euro auf der Rechnung, zuzüglich 5,95 Euro Versandkosten.



Source link

Weiterlesen

Beliebt