Connect with us

Digital Business & Startups

A11: Project A gründet Beratung für Startups – das steckt dahinter


A11: Project A gründet Beratung für Startups – das steckt dahinter

Thuy Ngan Trinh ist Geschäftsführerin der Beratungsfirma A11.
Ania Berak Photography/Collage: Gründerszene

Erst kürzlich hat Project A seinen neuen Fonds aufgelegt – der fünfte seit der Gründung 2012. Dabei sind insgesamt 325 Millionen Euro zusammengekommen. Nach eigenen Angaben verwaltet der Berliner Frühphasen-VC damit nun ein Vermögen von 1,2 Milliarden Euro.

Jetzt folgt die nächste Neuigkeit: Der VC hat entschieden, seine Operations Unit auszugründen und daraus eine eigenständige Beratungsfirma namens A11 zu machen. Project A ist die Muttergesellschaft. Geschäftsführer sind Rainer Berak, Stephan Schulze und Thuy Ngan Trinh.

Wir haben mit Trinh über die Pläne von A11 gesprochen, was hinter der Ausgründung steckt, warum jetzt der perfekte Moment ist und wie A11 Unternehmen helfen soll, richtig durchzustarten. Trinh hat vor zehn Jahren bei Project A angefangen, war Managing Director und verantwortlich für die bisherige Operations Unit. 



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital Business & Startups

Der schnelle Exit ist tot – so lange dauert es wirklich, bis Unicorn-Gründer abkassieren




Schnell reich mit dem Börsengang? Für viele Unicorns gilt das nicht mehr. So lange brauchen sie im Schnitt bis zum Exit.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

CarOnSale sammelt 70 Millionen ein – Filics erhält 13,5 Millionen


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ Berliner B2B-Auto-Grownup CarOnSale sammelt 70 Millionen ein – unter anderem von Northzone +++ Münchner Robotik-Startup Filics erhält 13,5 Millionen +++

CarOnSale sammelt 70 Millionen ein – Filics erhält 13,5 Millionen

Im #DealMonitor für den 7. Juli werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

CarOnSale
+++ Der englische Growth-Investor Northzone investiert – wie bereits berichtet – in CarOnSale. Northzone, HV Capital, Insight Partners, Stripes und Creandum investieren dabei 70 Millionen Euro – wie das Unternehmen nun offiziell mitteilt. Das Berliner Startup, 2018 von Tekin Has, Tom Krüger, Fabian Roth und Oguz Özgüler gegründet, positioniert sich als B2B-Marktplatz für den Gebraucht­wagenhandel. “CarOnSale ist die marktführende Plattform im Händler-zu-Händler-Geschäft in Deutschland und Österreich”, heißt es zum Konzept. Mit dem Kapital plant das Unternehmen “seine Expansion in Europa konsequent voranzutreiben, das Produkt- und Serviceangebot deutlich auszubauen und seine Position als Marktführer im digitalen Fahrzeughandel weiter zu stärken”. Investoren wie Insight, Stripes, HV Capital und Creandum investierten in den vergangenen Jahren bereits mindestens 65 Millionen in das schweigsame Unternehmen. Zuletzt sorgte die Firma im Sommer 2024 mit der Übernahme des Hamburger Unternehmens Alpha Online, das Softwarelösungen für das Gebrauchtwagenmanagement und das Remarketing anbietet, für Schlagzeilen. In Deutschland investierte Northzone, nun mit 3 % an CarOnSale beteiligt, in den vergangenen Jahren in Startups wie Personio, Holidu, Flink, Medwing, Outfittery und Tier. Der renommierte Investor Insight ist weiter mit knapp 20 % bei CarOnSale an Bord. Mehr über CarOnSale

Filics 
+++ Der norwegische Investor Sandwater, Alven aus Frankreich, F-LOG Ventures (Fiege), Amazon Industrial Innovation Fund, Bayern Kapital, Capnamic Ventures, 10x Founders, Andrei Danescu (Dexory) und Helmut Schmid investieren 13,5 Millionen Euro in Filics. Das Robotik-Startup aus München, 2019 von Johannes Lutzer und Gregor Kolls gegründet, entwickelt ein fahrerloses Transportsystem für den Logistikbereich. “Mit ihrer Filics Unit, zwei mechanisch unabhängigen Robotern, die autonom in Europaletten oder Euro-Gitterboxen fahren, diese anheben und die Last direkt bewegen, will Filics die Zukunft der Logistik revolutionieren”, heißt es zum Konzept. Capnamic, 10x, Elokon Ventures, Robotics Ventures und Co. investierten zuvor bereits in das Unternehmen. “Die eingesammelten Mittel werden primär in den Ausbau der Produktentwicklung und der Robotik Plattform sowie in die Internationalisierung des Geschäftsmodells fließen”, heißt es in einer Presseaussendung. Capnamic hielt zuletzt rund 17 % an Filics. 10x war mit rund 11 % an Bord. Mehr über Filics

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

ACE: Ex-Earlybird-Manager macht Fondsmanager effizienter – Pitchdeck


ACE: Ex-Earlybird-Manager macht Fondsmanager effizienter – Pitchdeck

Matias Collan (r.), CEO und Gründer von ACE Alternatives und Felix von der Planitz, Co-CEO von ACE Alternatives
ACE Alternatives / Collage: Dominik Schmitt

Als Matias Collan ACE Alternatives gründete, war das kein Zufallsprodukt, sondern die Antwort auf einen sehr konkreten Bedarf: „Es war ein Pull-Effekt: einige Fondsmanager, die wir kennen, beziehungsweise die ich noch aus meiner Zeit bei Earlybird kannte, fragten bei mir an, ob ich sie bei ihren Fund Operations unterstützen könnte.“ Viele Fondsmanager seien unzufrieden mit bestehenden Dienstleistern oder verfügten intern nicht über ausreichend erfahrene Ressourcen, sagt er zu Gründerszene.

Collan selbst bringt einen breiten Lebenslauf mit: Stationen bei einer internationalen Großkanzlei, als Investment Banker bei Lazard, Managing Director und Operating Partner bei Earlybird sowie Leiter eines Family Offices in Luxemburg.

Praktische Erfahrung statt Theorie

„Daher kannte ich aus erster Hand alle wesentlichen kritischen Bereiche, mit denen ein Fondsmanager konfrontiert ist“, sagt Collan. Von der Fondsstrukturierung über Fundraising, Investorenbetreuung und Portfoliomanagement bis hin zum operativen Management – in all diesen Bereichen habe er nicht nur angelesenes Wissen, sondern „relevante praktische Erfahrung auf hohem Qualitätsniveau“.



Source link

Weiterlesen

Beliebt