Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Amazon verscherbelt 4K-TVs zu starken Preisen!


Amazon bietet seit einiger Zeit neue 4K-Fernseher seiner Fire-TV-Serie. Diese sind nicht nur mit Mini-LED ausgestattet, sondern können auch in puncto Anschlüsse und Bildqualität voll überzeugen. Noch bis zum 14. Oktober um 23:59 Uhr bekommt Ihr sie bis zu 42 Prozent günstiger geboten – und das als Nicht-Prime-Kunden.

Amazon offeriert eine ganze Bandbreite an verschiedenen Geräten. Hierzu zählt auch Fire TV, das hierzulande vor allem durch Streaming-Sticks bekannt sein dürfte. Doch auch echte 4K-Fernseher bietet der Versandriese unter der Marke an. Mit dem Amazon Fire TV Omni der Mini-LED-Serie hat es vor einigen Monaten das neueste Modell auf den deutschen Markt geschafft. Jetzt gibt’s die Geräte mit satten Rabatten – allerdings nur noch bis morgen Nacht. Außerdem dürfen nicht mehr als zwei Geräte pro Kunde bestellt werden.

Amazon Fire TV Omni-Mini-LED-Serie: Wie schlägt sich der 4K-Fernseher?

Die aktuelle QLED-Reihe von Amazon* kann sich durchaus sehen lassen. Neben der guten Paneltechnologie setzt das Gerät auf eine 4K-UHD-Auflösung und eine Bildwiederholrate, die sich im Gaming-Modus auf bis zu 144 Hz erhöhen lässt. Bleiben wir auch gleich bei den Features für Zocker: Zwei HDMI 2.1-Ports sorgen dafür, dass Ihr Games auf 4K@120Hz zocken könnt. AMD FreeSync Premium Pro, ein Auto Low Latency Mode (ALLM) und VRR sind ebenfalls integriert. Der Input-Lag hingegen liegt bei 13,1 ms.

Ein Smart-TV zeigt einen Fußballspieler mit einem Babybild in der Ecke.
Die Alexa-Integration ermöglicht beispielsweise eine Bild-in-Bild-Option mit verbundenen Überwachungskameras. / © Amazon

Zur Bildverbesserung sind zudem Dolby Vision IQ, HDR10 und HDR10+ an Bord. Außerdem sorgt die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung in 512 separaten Dimmzonen für eine sehr gute Schwarzwertdarstellung sowie einen hohen Kontrastwert. Der Sound ist für einen Smart-TV (Kaufberatung) zumindest akzeptabel, da hier auch ein zusätzlicher Subwoofer verbaut wurde und Dolby Atmos unterstützt wird. Mit Wi-Fi 6E könnt Ihr das Gerät auch problemlos ins Heimnetzwerk einbinden und beispielsweise über Alexa-Sprachbefehle steuern.

Lohnen sich die Amazon-Fernseher?

Ein Smart-TV, der einen Tiger in einem Wohnzimmer mit dekorativen Elementen zeigt.
Dank Ambient Light passt sich das Bild an das Umgebungslicht an. / © Amazon

Das Datenblatt liest sich gut. Lediglich die Spitzenhelligkeit und die Farbgenauigkeit können es noch nicht mit den High-End-Modellen anderer Hersteller aufnehmen. Schauen wir auf den Preis, müssen sie das aber auch nicht. Der Mini-LED-TV ist in drei verschiedenen Größen verfügbar: 55, 65 und 75 Zoll. Dabei reduziert der Versandriese alle drei Modelle. Wie diese Rabatte genau aussehen, haben wir Euch nachfolgend aufgelistet:

Amazon wirbt mit dem besten TV-Bild, das der Hersteller jemals bot. Damit könnte der Versandriese recht behalten. Seid Ihr auf der Suche nach einem leistungsfähigen 4K-Fernseher, der zwischen gehobener Mittelklasse und High-End schwankt, allerdings keine 2.000 Euro oder mehr kostet, solltet Ihr Euch die Deals zu den Mini-LED-TVs* unbedingt näher anschauen.

Wie ist Eure Meinung? Taugen die Amazon Fire TV Omni Mini-LED-Fernseher etwas? Oder ist das nur rausgeschmissenes Geld? Lasst es uns wissen!



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Garmin Fenix 7 Pro im Preissturz: MediaMarkt lockert die Preise


Ihr möchtet sportlich wirklich durchstarten und der nächste Marathon steht schon auf dem Plan? Dann sind die Smartwatches von Garmin die perfekten Trainingsbegleiter. Sie zählen zu den besten auf dem Markt, sind jedoch nicht unbedingt günstig. Bei MediaMarkt gibt es jetzt allerdings mit der Fenix 7 Pro Solar ein echtes Premium-Modell im Angebot. Satte 200 Euro weniger zahlt Ihr hier aktuell. 

Die Smartwatch bietet starke Features für Outdoor-Sportler und Technik-Fans. Die Uhr liefert präzise Daten dank zahlreicher Sensoren, lange Akkulaufzeiten und lässt sich sogar via Solarzelle wieder mit Strom versorgen. Habt Ihr bislang wegen des Preises gezögert, könnte das aktuelle MediaMarkt-Angebot zur Fenix 7 Pro Solar* perfekt für Euch sein. So günstig gibt’s den High-End-Tracker nur selten.

Garmin Fenix 7 Pro Solar: Das dürft Ihr erwarten

Die Multisport-Smartwatch eignet sich perfekt für Sport-Enthusiasten und alle, die es werden wollen. Ihr 1,3 Zoll großer Bildschirm löst mit 260 x 260 Pixeln auf. Das transflektive Display ist auch draußen bei hoher Sonneneinstrahlung immer gut ablesbar. Die Uhr steckt in einem Gehäuse aus Titan und das Silikon-Armband passt an Handgelenke mit einem Durchmesser von 127 bis 210 Millimeter.

Garmin Fenix 7 Pro
Die Fenix 7 Pro ist zu Standard-Armbändern kompatibel. Die Garmin-Armbänder bieten einen praktischen Schnellverschluss zum flotten Wechseln. / © nextpit

Die Uhr ist wasserdicht auf bis zu zehn ATM und eignet sich daher auch zum Schwimmen und Tauchen. Neben den klassischen Sportarten wie Laufen oder Radfahren, könnt Ihr hiermit auch Rudern oder Krafttraining tracken. Verschiedene Sensoren überwachen dabei Eure Herzfrequenz und berechnen Euren VO2-Max-Wert. Außerdem könnt Ihr mit der Uhr auf Wunsch auch Stressfaktoren sowie den Menstruationszyklus tracken. 

Im Smartwatch-Modus hält die Uhr dank der Möglichkeit per Solar zu laden bis zu 22 Tage. Je nachdem, wie intensiv und in welchem Modus Ihr die Fenix 7 Pro Solar nutzt, verlängert oder verringert sich die Akkulaufzeit. Ihr könnt die Watch mit iOS und Android koppeln und praktischerweise mit Garmin Pay im Supermarkt auch kontaktlos bezahlen. 

Wie gut ist der Deal wirklich?

An der Fenix 7 Pro Solar* hängt ein UVP von 699,99 Euro. MediaMarkt drückt diesen nun um 28 Prozent, sodass wir bei insgesamt 499 Euro landen. Werfen wir einen Blick auf den Preisvergleich*, wird deutlich, dass die Uhr damit einen ordentlichen Preissprung zeigt. Es handelt sich damit nicht ganz um den besten Preis aller Zeiten, dieser lag mit 479 Euro allerdings nur marginal darunter. In den vergangenen Monaten fiel der Preis zudem nie unter 560 Euro.

Natürlich ist die Uhr nach wie vor eine Investition, für die man bereit sein muss. Im Gegensatz zum Flaggschiff, der Fenix 8, die aktuell für rund 800 Euro zu haben ist, macht Ihr hier aber ein ziemliches Schnäppchen.

Wie ist es bei Euch? Nutzt Ihr bereits eine Smartwatch von Garmin? Oder sind Euch die Geräte zu teuer?



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Intel × AMD: x86-Allianz feiert 1-Jähriges, AVX10 und ACE kommen für alle


Intel × AMD: x86-Allianz feiert 1-Jähriges, AVX10 und ACE kommen für alle

Bild: Intel

Die x86 Ecosystem Advisory Group (EAG) von Intel und AMD feiert ihr einjähriges Bestehen. Künftige Gemeinsamkeiten wie AVX10 oder ACE rücken näher, sollen bald herstellerübergreifend im Einsatz und so für jedermann nutzbar sein. Auch FRED (Flexible Return and Event Delivery) und Memory Safety spielt eine Rolle.

Ein Jahr AMD-Intel-Kooperation für x86

Seit der Gründung vor einem Jahr im Rahmen des OCP Summits 2024 hat sich so Einiges getan. Wie es Jeff McVeigh, Corporate Vice President & General Manager, Custom Products und Ecosystem bei Intel Corporation, sowie Robert Hormuth,
Corporate Vice President, Architecture and Strategy, Data Center Solutions Group bei AMD, bereits vor einem Monat in einem gemeinsamen Statement beschrieben, gab es durch die regelmäßige Zusammenarbeit in Teams dabei bereits so einige „Aha“-Momente.

Zum einen ist das eine gemeinsame und identische ISA-Basis. Diese soll auch in Zukunft die Softwareentwicklung erleichtern, die über alle Plattformen hin identisch ist. Hier kommen direkt die zukünftigen Lösungen AVX10 und ACE (Advanced Matrix Extensions for Matrix Multiplication) ins Spiel. Helfen soll dabei wiederum auch FRED (Flexible Return and Event Delivery), welches „a modernized interrupt model designed to reduce latency and improve system software reliability“ darstellt.

Erste Früchte könnte die Vereinheitlichung der ISA bereits bei Intel Nova Lake 2026 spielen: Die E- und P-Cores werden laut Gerüchten endlich wieder einen einheitlichen „großen“ Befehlssatz unterstützen, AVX10.2 in dem Fall. Zuletzt mussten die P-Cores im Consumer-Umfeld um AVX-512 kastriert werden, da die E-Cores nur AVX2 unterstützen.

Ein zweites wichtiges Thema ist der Umgang mit Sicherheitslücken und Problemen beim Speicher. Aus dem bisherigen Hinterherlaufen und dem schlichten Debugging bei Problemen soll eine proaktive Lösung folgen: ChkTag.

Intel and
AMD are working together, along with their ecosystem partners in the EAG, to address the
need for memory safety. They are creating a unified specification for a universal x86
memory tagging instruction set architecture, code named ChkTag (pronounced “Check
Tag”). This will help ensure that x86 continues to meet the evolving needs of the
ecosystem.

ChkTag is a set of new and enhanced x86 instructions to detect memory safety violations,
such as buffer overflows and misuses of freed memory (use-after-free). ChkTag is designed
to be suitable for hardening applications, operating system kernels, hypervisors for
virtualization, and UEFI firmware. ChkTag places control in the software developers’ hands
to balance their security needs with operational elements that often become prominent
when deploying code.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von Intel unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Pixel Watch erscheint fast wie neu!


Eines der besten Dinge an der neuen Pixel Watch 4 ist, dass sie mit Wear OS 6 läuft, das eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringt, darunter die umfassende Überarbeitung des Material 3 Expressive Designs. Jetzt bekommen auch die Besitzer älterer Pixel Watch-Modelle, darunter die Pixel Watch 3 und Watch 2, das gleiche Upgrade.

Ältere Pixel Watch-Modelle erhalten Wear OS 6

Wie in einem Blogbeitrag angekündigt, wird Wear OS 6, das auf Android 16 basiert, ab heute auf die Pixel Watch 3 und Pixel Watch 2 ausgerollt. Das Update kommt als Firmware-Version BP3A.250905.014.W3 und ist sowohl für die Bluetooth/Wi-Fi als auch für die Mobilfunkversion (LTE) der Pixel Watch 3 und Watch 2 verfügbar.

Nutzer/innen in anderen Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland, haben auf Reddit ebenfalls berichtet, dass sie das Update erhalten haben, was auf einen globalen Rollout hindeutet.

Benutzeroberflächendesign mit verschiedenen Widgets, einschließlich Kalender, Batteriestatus und Fitnessverfolgung.
Die neue Wear OS 6-Oberfläche verfügt endlich über eine dynamische Farbgestaltung / © Google

In der Zwischenzeit hat Google das vollständige Over-the-Air-Image der Pixel Watch für Oktober auf seiner Website veröffentlicht und bietet den Nutzern die Möglichkeit, die Firmware manuell auf ihr Gerät zu übertragen.

Google hat nicht bestätigt, ob die ursprüngliche Pixel Watch das Update erhalten wird, obwohl frühere Ankündigungen besagten, dass die Unterstützung für das Modell der ersten Generation bis Oktober 2025 andauern wird.

Was ist neu in Wear OS 6?

Wear OS 6 bringt die volle Material 3 Expressive UI Behandlung auf die Pixel Smartwatches, nachdem ausgewählte Apps sie schon früh eingeführt haben. Es erwartet dich eine aufgefrischte, farbenfrohere Oberfläche mit aktualisierten Farbthemen, neuen Symbolformen und Schriftarten sowie „federnden“ Animationen. Diese Designänderungen erstrecken sich auch auf die Kachel-Layouts.

BC25 Styles & Komponentenübernahme

  • Dynamische Farbthemen
  • Abgerundete Schriftarten und Icons
  • Neue Wear 6-Komponenten (Edge-Buttons, Picker, Dialoge, Scrollbar, etc.)
  • Aktualisierte Kachelvorlagen/Layouts

Automatischer Start von Google Maps auf Wear OS-Uhren

  • Bleib auf dem richtigen Weg: Mit der neuesten Version der Google Maps App startet die Wegbeschreibung automatisch auf deiner Smartwatch, wenn du zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs bist.

Safety Check Timer Erweiterung

  • Nutzer können einem aktiven Safety Check Zeit hinzufügen.

Neben den optischen Verbesserungen enthält Wear OS 6 auch Leistungsoptimierungen, die laut Google die Akkulaufzeit auf unterstützten Pixel Watches um bis zu 10 % verbessern.

Das Update führt außerdem den automatischen Start von Google Maps bei Aktivitäten wie Radfahren und Wandern ein, damit die Nutzer/innen auf dem richtigen Weg bleiben. Außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit, die Zeit für den aktiven Safety Check zu verlängern.

Wenn Ihr einen tieferen Einblick in die größten Änderungen von Wear OS 6 haben wollt, schaut Euch den Einblick meiner Kollegin Camila an.



Source link

Weiterlesen

Beliebt