Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

AMD Ryzen 9950X3D: Schnellster Desktop-Prozessor liegt verlässlich unter 700 Euro


AMD Ryzen 9950X3D: Schnellster Desktop-Prozessor liegt verlässlich unter 700 Euro

Der AMD Ryzen 9 9950X3D (Test) ist in dieser Generation nicht nur der schnellste Gaming-Prozessor, sondern auch AMDs schnellster Prozessor überhaupt – der neuen Anordnung des 3D V-Cache unter statt auf dem Chiplet sei dank. Aus den Händen gerissen wird AMD die CPU aber allem Anschein nach trotzdem nicht, der Preis fällt stetig.

Zuletzt war der Prozessor mit einem UVP von 769 Euro verlässlich für unter 700 Euro zu bekommen.

  • Verfügbarkeit und Preise: Hier gibt es AMD Ryzen 9 9950X3D & 9900X3D zu kaufen

Kein Einzelfall

Einen Einfluss auf den Preisverfall könnte auch AMDs Entscheidung gehabt haben, den Ryzen 7 9800X3D in dieser Generation vor dem Ryzen 9 herauszubringen und damit viele Spieler, die eine der schnellsten Gaming-CPUs ihr Eigen nennen wollen, bereits zu dieser CPU greifen ließ.

In Anwendungen ist der Ryzen 9 9950X3D zwar deutlich schneller, dafür muss in Spielen noch immer mit Problemen gerechnet werden, wenn (neue) Spiele nicht als solche erkannt werden und auf dem Non-X3D-Chiplet laufen.

Da auch der Ryzen 7 9800X3D (Test) (UVP 529 Euro) inzwischen deutlich im Preis nachgelassen hat, steht der große Ryzen aber bei weitem nicht allein vor einer aktuell geringeren Nachfrage.

Den unter Gamern traditionell unbeliebten zweiten X3D-Ryzen, den Ryzen 9 9900X3D, gab es zuletzt sogar schon für unter 530 Euro (UVP: 659 Euro). Aktuell werden aber wieder knapp 590 Euro fällig.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Rennspiel Forza: Motorsport soll eingestellt, Horizon aber noch am Leben sein


Rennspiel Forza: Motorsport soll eingestellt, Horizon aber noch am Leben sein

Wie Fred Russell, ein früherer Mitarbeiter der Turn 10 Studio, auf Facebook berichtet, soll die Rennspielserie Forza Motorsport nicht weitergeführt werden. Motorsport ist die Rennsimulation der Forza-Serie. Der „Arcade Racer“ Forza Horizon soll hingegen weiterentwickelt werden. Das Motorsport-Team sei bereits aufgelöst.

Motorsport (2023) soll der letzte Teil der Serie bleiben

Der letzte Teil der bis dato achtteiligen Motorsport-Serie war Forza Motorsport aus dem Jahr 2023 (Test).

Eine weitere Auswirkung der aktuellen Entlassungswelle

Die Einstellung der Serie dürfte mit Microsofts Ankündigung aus der vergangenen Woche, konzernweit 9.000 Stellen abzubauen, im Zusammenhang stehen. „Wir setzen weiter die organisatorischen Änderungen um, die notwendig sind, um das Unternehmen in die beste Position für Erfolg in einem dynamischen Markt zu bringen“, hieß es dazu in einer internen E-Mail. Die Entlassungswelle betrifft verschiedene Teams, Regionen und Ebenen im Konzern.

Bekannt war bereits, dass die King-Abteilung, die Candy Crush entwickelt, aufgelöst wird. Auch Zenimax hatte Personalkürzungen bestätigt. Nun folgen allem Anschein nach die Turn 10 Studios.

Hast du schon Forza-Titel gespielt?
  • Ja, Forza Motorsport

  • Ja, Forza Horizon

  • Nein



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Audio-Technica bringt selbstreinigende High-End-Kopfhörer auf den Markt


Audio-Technica hat den ATH-TWX9MK2 angekündigt, den Nachfolger des ATH-TWX9 aus dem Jahr 2022. Auch wenn der neue Name wie ein Zungenbrecher klingt, bieten die neuen kabellosen Ohrhörer mit Geräuschunterdrückung Verbesserungen wie neue Treiber und präziseres ANC, während die Selbstreinigungsfunktion erhalten bleibt. Sie kommen weltweit auf den Markt und sollen preislich in der Nähe ihrer Vorgängermodelle liegen.

Was ist neu am Audio-Technica ATH-TWX9MK2?

Der ATH-TWX9MK2 hat das gleiche Stieldesign und ovale Gehäuse wie der ATH-TWX9, ist aber etwas schlanker und bietet raffiniertere Konturen für mehr Stabilität. Außerdem haben sie eine matte Oberfläche mit satinierten Akzenten für bessere Wischfestigkeit. Der kompaktere Formfaktor gilt auch für das Ladegehäuse.

Die Kopfhörer werden in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein, die zum Ladeetui passen. Sie sind nach IPX4 wasserdicht, d. h., sie können Wasserspritzern standhalten. Das Etui selbst ist nicht wassergeschützt, aber es enthält ein UV-LED-Sterilisationssystem, das aufleuchtet, um die Ohrstöpsel zu desinfizieren.

Die Ohrhörer der zweiten Generation sind mit neuen, hochempfindlichen Treibern ausgestattet, die eine bessere Reaktion in den hohen und mittleren Frequenzen und einen größeren Dynamikbereich bieten. Mit anderen Worten: Die verbesserten Audio-Chips sollen laut der japanischen Marke für eine natürlichere Stimm- und Musikwiedergabe sorgen. Außerdem unterstützen sie mit Qualcomms aptX Adaptive zusätzlich zu den Standardformaten AAC und SBC auch hochauflösende Codecs.

Zwei Paare von Audio-Technica True Wireless-Ohrhörern in schwarzen und weißen Ladehüllen.
Die neuen ATH-TWX9MK2 von Audio-Technica sind kompakter und verfügen über ein matteres Äußeres. / © Audio-Technica

Die ANC-Funktion wurde beim ATH-TWX9MK2 verbessert und passt sich effektiver an Umgebungsgeräusche an und blockiert sie. Dabei kommt die Hybridtechnologie zum Einsatz, bei der neue vorwärts- und rückwärtsgerichtete MEMS-Mikrofone auf jeder Seite verwendet werden. Die Nutzer/innen können die ANC-Funktion individuell anpassen und haben die Möglichkeit, zwischen fünf Voreinstellungen für die Geräuschunterdrückung zu wählen: Flugzeug, Reise, Büro/Studium, Zuhause und Zug.

Mit einem Fingertipp könnt Ihr in den „Hear-Through“-Modus wechseln, den Transparenzmodus des Unternehmens. Damit könnt Ihr auch Eure eigene Stimme beim Sprechen unterdrücken, um die Umgebungsgeräusche zu betonen. Und wie bei anderen kabellosen High-End-Kopfhörern gibt es eine Stimmverstärkung, die die Lautstärke für Durchsagen in öffentlichen Räumen erhöht.

Die Akkulaufzeit des ATH-TWX9MK2 ist im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert und mit einer Laufzeit von 6 Stunden bei eingeschaltetem ANC bescheiden. Die Gesamtlaufzeit in Kombination mit dem Gehäuse beträgt jedoch immer noch 18,5 Stunden. Das ist zwar weniger als bei den meisten anderen Modellen, aber dafür bekommt Ihr wenigstens die antibakterielle Funktion, die die Ohrhörer sauber hält.

Die ATH-TWX9MK2 sind mit Android und iOS kompatibel und verfügen über eine nahtlose Multi-Point-Konnektivität. Gamer können auch den Low-Latency-Modus aktivieren.

ATH-TWX9MK2 Erscheinungsdatum und Preise

Die neuen ATH-TWX9MK2 werden am 11. Juli zuerst in Japan ausgeliefert und kosten dort 38.500 JPY (~ 265 USD). Das Unternehmen sagt, dass sie weltweit erhältlich sein werden, auch in den USA und den meisten europäischen Ländern, aber der internationale Preis ist noch nicht bekannt. Es ist davon auszugehen, dass sie ähnlich viel kosten werden wie das ursprüngliche TWX9, das für 299 $ (279 £/ 319 €) auf den Markt kam.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Casa Casi 161: Labubu? Labu-was? Der schrägste Hype des Jahres erklärt


Das Casa-Casi-Artikelbild, diesmal aber mit Fabi und Casi im Labubu-Look
Werden Roboter unsere besten Freunde? Oder ziehen sie gegen uns in den Krieg? In der neuesten Folge der Casa Casi dreht sich alles um die Metall-Kollegen.[mehr]



Source link

Weiterlesen

Beliebt