UX/UI & Webdesign

Apple Kampagne setzt auf Illustrationen › PAGE online


Am Berliner Alexanderplatz schwebt gerade ein schlafendes Kind auf einer Wolke und marschiert eine Frau überlebensgroß durch die Stadt: Erfrischend kunterbunt und so groß wie die Hochhäuser dort, feiert Apple in seiner neuen Kampagne die Kreativität.

Apple Kampagne setzt auf Illustrationen › PAGE online
Visual von Spencer Gabor für TBWA\Media Arts Lab

Die Kreativagentur TBWA\Media Arts Lab setzt einmal mehr auf Kreativität. Ihre iPhone-Kampagne ist bekannt. Seit vielen Jahren zieren schönste Fotomotive Plakat- und Häuserwände und öffnen den Blick auf die Welt. Jetzt aber erweitert der Fokus sich.

Denn an ihr berühmtes Statement »Shot on iPhone« haben die Kreativen aus Los Angeles ein »Drawn on iPad« gehängt und ermuntern dazu, die eigenen Fotografien mit dem Apple Pencil und Procreate in ganz neue Motive zu verwandeln.

In persönliche, einzigartige und fantasievolle Welten, in denen man mit seiner Katze Zahnarzt spielt, mit Haien schwimmt, Berge auseinanderdrückt oder gutgelaunt durch Hochhausschluchten marschiert.

Sie zeigen, wie fotografieren und zeichnen zusammenrücken, ohne, dass man das Apple Universum verlassen muss: wie die hochwertige Fotoqualität des iPhones auf die vielfältigen zeichnerischen Möglichen des iPads trifft.

Visual von Omkar Patil. Agentur: TBWA\Media Arts Lab

Kreativität für alle!

Die Motive der Kampagne, die zeigen, wie mitreißend es sein kann, wenn Fotografie und Illustration zusammenrücken, stammen von 13 Fotograf:innen und acht Illustrator:innen, die dafür zusammenarbeiteten.

Zu ihnen gehört der New Yorker Illustrator Spencer Gabor, der zuvor bereits für Apple gezeichnet hat und auch für Amazon, Adobe oder die New York Times. Omkar Patil aus Mumbai ist dabei, die Fotografin Anaïs Wade, die in Los Angeles lebt oder der Londoner Illustrator Serge Seidlitz, der für den Guardian, das FT Weekend Magazine oder New York Times Kids arbeitet.

Auch Artists aus Korea, Thailand, Spanien und Deutschland werden Motive vorstellen.

Doch auch wenn das alles professionelle Kreative sind, betont Apple, dass es darum nicht geht. Die Kampagne würde sich explizit  an alle richten und jeden auffordern, selbst Hand an seine Fotos zu legen – und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Schließlich kann jeder mit dem iPhone ein gutes Foto machen und Procreate ist so niedrigschwellig, dass jeder mit dem Apple Pencil Hand anlegen kann.

»Shot on iPhone, Drawn on iPad« wurde weltweit OOH und digital gelauncht.

Visual von Serge Seidlitz. Agentur: TBWA\Media Arts Lab
Visual von Spencer Gabor. Agentur: TBWA\Media Arts Lab

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen