Apps & Mobile Entwicklung
AppleCare One: Apple sichert drei Geräte für 20 US-Dollar pro Monat ab
Apple bietet das erweiterte Garantieprogramm AppleCare+ fortan auch im Abo für bis zu drei Geräte an. AppleCare One wird vorerst nur in den USA angeboten und kostet 19,99 US-Dollar pro Monat. Im Rahmen des neuen Abos erweitert Apple auch den Diebstahl- und Verlustschutz um das iPad und die Apple Watch, auch für AppleCare+.
Bislang musste man AppleCare+ für jedes erworbene Apple-Gerät einzeln abschließen. In Deutschland bietet Apple den Dienst für eine monatliche Gebühr oder zum Einmalkauf mit zwei Jahren Laufzeit an, wobei die Preise je nach Endgerät variieren. Darüber hinaus wird zu höheren Preisen „AppleCare+ mit Diebstahl und Verlust“ angeboten, wobei sich dieser Dienst aktuell noch auf das iPhone beschränkt.
Schutz für drei Geräte für 19,99 US-Dollar pro Monat
Für den US-Markt führt das Unternehmen zum 24. Juli AppleCare One ein, das drei Geräte für 19,99 US-Dollar pro Monat umfasst, wobei sich jederzeit weitere Apple-Geräte für zusätzlich 5,99 US-Dollar pro Monat hinzufügen lassen. AppleCare One kommt immer auch mit „Theft and Loss“, wobei Diebstahl und Verlust sowie selbst verschuldete Schäden trotz AppleCare One oder AppleCare+ immer mit zusätzlichen Gebühren verbunden sind. Für Diebstahl und Verlust ruft Apple in den USA beim iPhone 149 US-Dollar, beim iPad 129 US-Dollar und bei der Apple Watch 119 US-Dollar auf.
Unterm Strich kann AppleCare One somit unter Umständen günstiger sein, als AppleCare+ dreimal einzeln abzuschließen. Zwei iPhones würden zum Beispiel bereits bei 19,98 US-Dollar liegen, ein drittes den Preis um 50 Prozent anheben. Die günstigsten Macs lassen sich hingegen bereits ab 3,49 US-Dollar absichern, hier würde man je nach Modell mit drei einzelnen Abos günstiger fahren. Ob sich AppleCare One wirklich lohnt, lässt sich deshalb nicht pauschal sagen und muss im Einzelfall entschieden werden.
Geräte auch nach 60 Tagen noch absichern
Vorteil bei AppleCare One ist, dass sich dort jetzt auch Geräte absichern lassen, die vor mehr als 60 Tagen erworben wurden, was als Grenze für AppleCare+ gilt. Apple gibt an, dass später hinzugefügte Geräte nicht älter als vier Jahre alt sein dürfen (ein Jahr für Kopfhörer), mit dem Apple Account des Kunden verknüpft und sich in einem „guten Zustand“ befinden müssen, den das Unternehmen im Apple Store ermittelt.

Diebstahl- und Verlustschutz erweitert
Das reguläre AppleCare+ wird weiterhin angeboten, neuerdings neben dem iPhone auch für das iPad und die Apple Watch in Varianten „with Theft and Loss“. Bis zu zwei solcher Fälle dürfen pro Gerät innerhalb von 12 Monaten für die drei genannten Produkte vorkommen, anschließend muss der Besitzer selbst für den Schaden aufkommen. In Deutschland lässt sich weiterhin nur das iPhone gegen Diebstahl und Verlust absichern. AppleCare+ mit diesem Schutz kostet am Beispiel des iPhone 16 derzeit 11,49 Euro monatlich oder 229 Euro für zwei Jahre. Ohne den Diebstahl- und Verlustschutz sind es 8,99 Euro monatlich respektive 169 Euro.
Apps & Mobile Entwicklung
Satellitennetzwerk: Elon Musks Starlink war weltweit ausgefallen
Das Starlink-Netzwerk ist weltweit ausgefallen, berichten Medien. Das Unternehmen SpaceX bestätigt einen Netzwerkausfall und arbeitet nach eigenen Angaben an einer Lösung. Die Ursache für den Ausfall ist noch nicht bekannt. Firmenchef Elon Musk verspricht eine rasche Wiederherstellung des Dienstes.
Gegen 21:00 Uhr (MESZ) brach das Satellitennetzwerk Starlink offenbar weltweit zusammen. Auf der ganzen Welt meldeten User, dass der Dienst nicht mehr erreichbar ist. Der Betreiber bestätigte nach etwa einer Stunde einen Netzwerkausfall und wolle mitteilen, wenn das Problem behoben ist. Elon Musk bat den Ausfall zu entschuldigen und versprach, dass der Dienst „in Kürze wiederhergestellt“ werde. Die Starlink-Homepage ist augenscheinlich überlastet und liefert zur Stunde nur noch Fehlermeldungen.
Erst gestern hatte der Mobilfunk-Anbieter T-Mobile in den USA einen Dienst gestartet, der es ermöglicht, mit ihrem Smartphone in abgelegenen Gebieten Nachrichten über das Starlink-Netzwerk zu versenden. Diese Option wird unter „T-Satellite“ vermarktet.
Der globale Starlink-Ausfall bedeutet auch einen Zusammenbruch der darauf basierenden Kommunikation an den Frontlinien in der Ukraine, wie das dortige Militär bestätigt hat.
SpaceX hatte vor gut drei Jahren auf Ersuchen des ukrainischen Digitalministers das Satelliten-Internet in der Ukraine aktiviert und weitere Starlink-Stationen für den Empfang der Daten aus dem Weltall in das Kriegsgebiet entsandt.
Update
Apps & Mobile Entwicklung
Diese Powerbank schwankt im Preis und erreicht gerade den Tiefpunkt!
Ihr seid regelmäßig unterwegs und Euer Smartphone-Akku macht öfter schlapp, als Euch lieb ist? Dann lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Angebote bei Amazon, denn dort ist eine besonders praktische Powerbank von Eissix momentan zu einem stark reduzierten Preis erhältlich.
Moderne Powerbanks setzen zunehmend auf kabelloses Laden per Magnetverbindung, wie man es etwa von Apples MagSafe kennt. Genau hier setzt das aktuelle Angebot von Eissix an. Eine kompakte Powerbank mit magnetischer Ladefläche, integrierter LED-Anzeige und starkem Akku. Bei Amazon ist das Gerät derzeit deutlich im Preis reduziert und wird so zu einer besonders interessanten Option für alle, die eine zuverlässige und flexible Energiequelle für unterwegs suchen.
Eissix-Powerbank: Funktionalität im Taschenformat
Die Eissix W16* richtet sich gezielt an Besitzer eines iPhones ab Generation zwölf und aufwärts. Durch die integrierte MagSafe kompatible Technologie haftet das Ladegerät magnetisch an der Rückseite des Smartphones und ermöglicht kabelloses Laden ganz ohne zusätzliche Halterung oder Kabel.
Mit einer Kapazität von 12.000 mAh bietet die Powerbank genug Energie, um das iPhone mehrfach aufzuladen. Neben dem kabellosen Laden über MagSafe mit 15 Watt sind ein USB-C-Anschluss (Ein- und Ausgang) sowie ein klassischer USB-A-Port vorhanden. Ersterer liefert über PD (PowerDelivery) eine Leistung von 20 Watt und beim USB-A-Anschluss werden immerhin 22,5 Watt möglich. Auch PassThrough-Charging wird unterstützt, falls Ihr Powerbank und Smartphone gleichzeitig aufladen möchtet.
Praktisch ist auch das LED-Display, das den aktuellen Ladezustand in Prozent anzeigt. So behaltet Ihr stets im Blick, wie viel Energie noch zur Verfügung steht. Ein weiteres Detail: Die Powerbank verfügt über einen integrierten Standfuß, der sich bis zu 360 Grad drehen und bis zu 60 Grad aufklappen lässt. Dadurch könnt Ihr Euer iPhone einfach aufstellen und bequem im Zug Eure Lieblingsserie schauen. Trotz der technischen Ausstattung bleibt das Gerät kompakt sowie leicht (circa 203 Gramm) und passt bequem in Hosen- oder Jackentaschen.
Warum sich der Deal aktuell besonders lohnt
Der aktuelle Preisnachlass auf die Eissix Powerbank ist ziemlich krass: Statt der UVP von 145,99 Euro kostet das Modell bei Amazon aktuell nur noch 26,59 Euro*, das entspricht einem Rabatt von rund 82 Prozent. Hierbei handelt es sich allerdings um einen sogenannten Wellenpreis. Bedeutet, dass Ihr diesen Deal immer wieder vorgesetzt bekommt, bevor der Preis des tragbaren Akkus dann wieder in die Höhe schnellt. Aktuell ist der Deal jedoch wieder verfügbar und lohnt sich für alle, die eine leistungsfähige Powerbank zum kleinen Preis suchen.
Die Kombination aus MagSafe Unterstützung, praktischer Ladeanzeige, drei verschiedenen Ladeoptionen und einem ausklappbaren Ständer macht das Gerät zu einem vielseitigen Helfer im Alltag. Wer sich breiter aufstellen möchte, kann sich auch zwei weitere Modelle ansehen, die derzeit ebenfalls mit attraktiven Rabatten bei Amazon gelistet sind:
- UGREEN MagSafe Powerbank für 29,99 Euro* ebenfalls für iPhone: Dieses Modell punktet mit modernem Design, kabelloser Ladefunktion, Qi2-Ladestandard und guter Verarbeitung, allerdings ebenfalls nur für iPhones ab Generation 12 geeignet.
- UGREEN 10.000 mAh Powerbank für 39,99 Euro* für iPhone & Android: Eine spannende Alternative für alle, die auch Android-Geräte nutzen. Dieses Modell unterstützt sowohl kabelgebundenes als auch kabelloses Laden über PD 3.0 und ist mit zahlreichen Smartphones kompatibel.
Was haltet Ihr von diesem Deal? Benutzt Ihr in Eurem Alltag MagSafe Powerbanks? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
Mafia: The Old Country: Neuer Gameplay-Trailer zeigt Schleich- und Kampfszenen
Mit Blick auf den baldigen Release am 8. August 2025 lässt 2K Games nur wenige Tage nach dem letzten Gameplay-Trailer weitere Szenen folgen. Der neueste Trailer zeigt dabei vor allem Kampf-, Stealth- und Bewegungsszenen des kommenden Mafia: The Old Country.
Das knapp zweiminütige Video setzt sich beinahe ausschließlich aus Gameplay-Szenen zusammen. Zu sehen sind neben einem sommerlichen Spaziergang durch ein Dorf auch Reit- und Kletterszenen. Wie zuletzt werden auch Kampf- und Schleichmanöver gezeigt. Neu ist jedoch, dass es scheinbar einen „Schleichmodus“ gibt, in dem sich der Spieler potentielle Gegner auch durch Gegenstände hindurch anzeigen lassen kann.
Die kurzen Filmschnipsel geben einen guten Ausblick auf die zu erwartende Grafik, denn das Spiel setzt auf die Unreal Engine 5 und ist demzufolge fordernd gegenüber der verbauten Hardware. Das sagen auch die Systemvoraussetzungen: Empfohlen wird beispielsweise eine AMD Radeon RX 6950 XT oder Nvidia GeForce RTX 3080 Ti.
Das Spiel erscheint in zwei Versionen und kann bereits jetzt vorbestellt werden. Während die Standard-Edition zum Preis von rund 50 Euro lediglich das Basisspiel beinhaltet, erhalten Käufer der rund 60 Euro teuren Deluxe-Edition mehrere Ingame-Gegenstände sowie ein digitales Artbook und den Soundtrack zum Spiel.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 1 Monat
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 4 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 4 Wochen
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken