Apps & Mobile Entwicklung
Befüllt Euer Smartphone diese Woche mit kostenlosen Apps!
Bei nextpit stellen wir Euch jede Woche eine handverlesene Auswahl an kostenlosen Apps für Android- und iPhone-Nutzer vor, mit denen Ihr innovative neue Tools entdecken könnt, ohne einen Cent auszugeben. Obwohl diese Apps normalerweise etwas kosten, könnt Ihr diese exklusive Gelegenheit nutzen – wartet nicht zu lange!
Diese kuratierte Sammlung unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, bei denen wir tiefer in Bewertungen und Analysen eintauchen. Hier heben wir diese Anwendungen einfach hervor, weil sie derzeit kostenlos erhältlich sind! Wir können jedoch nicht versprechen, dass diese tollen Angebote für immer im Google Play Store oder Apple App Store verfügbar sind. Daher ist es ratsam, sie lieber früher als später herunterzuladen. Achte nur auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abofallen, die es geben könnte.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Android Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle
- Music Equalizer – Bass Booster: Habt Ihr das Gefühl, dass es Eurer Musik an Bass fehlt? Diese App sollte Euch den nötigen Schub geben, den Ihr sucht.
- Text aus Bild scannen: Ihr müsst Text aus einem beliebigen Foto extrahieren? Mit dieser App könnt Ihr es schaffen.
- 80s Music Radio Pro: Man sagt, dass die Musik der 1980er Jahre die Beste ist. Warum installiert Ihr nicht diese Radio-App und findet es heraus?
- KX Music Player Pro: Wenn Ihr einen Haufen Musikdateien habt, die Ihr offline hören wollt, ist dies eine gute Alternative.
- Volume Booster & Sound Booster: Wenn alles zu leise klingt, kann diese App vielleicht den nötigen Lautstärkeschub liefern.
Kostenlose Android Spiele
- Sudoku Master Premium Offline: Liebt Ihr Sudoku? Mit diesem Spiel könnt Ihr es auch offline spielen!
- Leben oder Sterben 1: Survival Pro: Es ist die Zombie-Apokalypse, und Ihr braucht Euren ganzen Verstand, um zu überleben!
- Wortsuchspiel: Habt Ihr eine Vorliebe für Wortspiele? Dann schaut Euch dieses Spiel an.
- Grow Heroes VIP: Dieses Idle-RPG ist niedlich, hat eine sehr ansprechende Grafik und macht Euch süchtig, wenn Ihr mit Eurem Fortschritt aufsteigt.
- Dead God Land: Ein isometrisches Spiel, in dem Ihr Euer Bestes gebt, um Plünderer und Zombies zu überleben.
Kostenlose iOS Apps und Spiele für begrenzte Zeit im Angebot
Top kostenlose iOS Apps für Produktivität und Lifestyle
- Practice Pro: Metronome Tuner: Seid Ihr aufstrebende Musiker oder einfach nur welche, die auf Zack bleiben wollen? Diese App bietet modulare Übungswerkzeuge, die speziell entwickelt wurden, um Musikern zu helfen, ihre täglichen Ziele zu erreichen.
- AI Poster Maker & Ad Creator: Ihr müsst schnell ein Poster erstellen? Keine Sorge, AI ist da und rettet Euch den Tag.
- AI Logo & Design Creator: Braucht Ihr Hilfe beim Entwerfen neuer Logos und Designs? Vielleicht kann Euch AI dabei helfen.
- Fame – YT Thumbnail Maker: Habt Ihr einen eigenen YouTube-Kanal? Warum nicht mit dieser App tolle Vorschaubilder erstellen?
- Bear Walking Pal: Wie viele Schritte macht Ihr am Tag? Holt Euch diese Schrittzähler-App und findet es heraus!
Kostenlose iPhone Spiele
- Eyka: Ein entspannendes Puzzlespiel, bei dem Ihr euer Bestes gebt, um alle Farben in Einklang zu bringen.
- Räder von Aurelia: Ein interaktives Spiel, in dem Ihr Euch auf eine italienische Autoreise in Form eines Romans begebt.
- Alien Shooter: Survive: Erinnert Ihr Euch an Starship Troopers und das Gefühl, endlose Horden von Feinden niederzumähen? Auch dieses Spiel vermittelt das gleiche Gefühl.
- Lanota: Rettet die Welt in diesem Musik-Rhythmus-Spiel mit toller Grafik und einem Gameplay, das Euch sicher fesseln wird.
- Space Clutter: In diesem Spiel sind Eure Reflexe gefragt, denn die ganze Galaxie hat es auf Euch abgesehen.
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.
Bevor Ihr eine der genannten Apps herunterladet, empfehlen wir Euch, die Details der App im Play Store oder App Store zu überprüfen. Das ist wichtig, denn einige dieser kostenlosen Apps können ihre eigenen Besonderheiten oder Nachteile haben.
In-App-Käufe und Werbeanzeigen: Keine Überraschungen!
Seid sowohl bei kostenlosen als auch bei kostenpflichtigen Apps vorsichtig, denn sie können In-App-Käufe und Werbung verstecken. Das ist besonders wichtig, wenn Ihr Spiele für Kinder herunterladet. Um unerwartete Probleme zu vermeiden, befolgt bitte die folgenden Ratschläge:
App-Berechtigungen: Lies das Kleingedruckte!
In der schnelllebigen Welt der mobilen Apps wenden viele Unternehmen clevere Strategien an, um auf Eure persönlichen Daten zuzugreifen. Aber keine Sorge, Technikbegeisterte! Wir haben wichtige Tipps zusammengestellt, die Euch helfen, Eure wertvollen Daten zu schützen. Ein wichtiger erster Schritt ist, dass Ihr die Berechtigungen für die Apps, die Ihr installieren wollt, sorgfältig auswählt.
Überlegt mal: Warum sollte eine einfache Wecker-App Zugriff auf Eure Kamera oder Eure Kontakte benötigen? Welchen Grund könnte eine Taschenlampen-App haben, deinen genauen Standort zu benötigen? Indem Ihr die Berechtigungen, die Ihr gewährt, genau prüft, könnt Ihr eure persönlichen Daten wirksam vor unbefugtem Zugriff schützen.
Entdeckt die große Auswahl an kostenlosen Anwendungen, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Plattformen verfügbar sind, und sorgt dafür, dass Eure Daten sicher und geschützt sind.
Apps & Mobile Entwicklung
Hatsune Miku Edition: Asus ermöglicht fast kompletten PC in Türkis und Pink
Asus bringt weitere Produkte der Hatsune Miku Edition nach Deutschland. Auf Peripherie mit Maus, Tastatur und Headset folgen jetzt ein Mainboard, eine Grafikkarte, ein Monitor, zwei Gehäuse, ein Netzteil, ein AiO-Kühler, ein SSD-Gehäuse und T-Shirts.
Fast komplettes PC-Ökosystem mit Hatsune Miku
Asus bewirbt die ROG x Hatsune Miku Edition als „komplettes Gaming-Hardware-Ökosystem, das ein Mainboard, eine Grafikkarte, PC-Gehäuse, einen All-in-One-Kühler, ein SSD-Gehäuse, ein Netzteil, einen Monitor und Bekleidung umfasst“. Auch wenn vieles abgedeckt wird, fehlen aber noch Komponenten wie Massenspeicher und RAM um wirklich komplett zu sein.
Charakteristisch ist die Farbgebung in Anlehnung an den virtuellen Manga-Star Hatsune Miku: Es wird verstärkt Türkis und Rosa mit Schwarz oder auch Weiß kombiniert, teils ist die zierliche Manga-Figur des Illustrators Kei Garō auch selbst abgebildet.
Bereits im April hatte Asus Peripherie-Geräten der Produktfamilie The Ultimate Force (TUF) eine Hatsune Miku Edition auch für Deutschland spendiert, die bisher aber nur vereinzelt ihren Weg in den Einzelhandel gefunden hat.
In der vergangenen Woche stellt Asus in China schließlich noch viel mehr Komponenten vor, doch blieb zunächst unklar, ob diese auch in Europa erscheinen werden.
Mit der heute veröffentlichten deutschen Pressemitteilung ist die Frage geklärt. Allerdings wollte Asus selbst auf Anfrage der Redaktion noch keine Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit machen.
Grafikkarte, Mainboard, Netzteil und Kühler
Von dem großen und schweren Astral-Design der aktuellen RTX-Grafikkarten scheint Asus besonders überzeugt zu sein und nach Versionen mit Gold (oder sogar aus purem Gold) folgt die nahezu komplett türkise Astral GeForce RTX 5080 O16G Hatsune Miku Edition, die den virtuellen Star auf der Backplate in Szene setzt.
Insgesamt schlichter, da bunte Farben nur Akzente setzen, kommt das Mainboard ROG Strix X870E-H Gaming WiFi7 Hatsune Miku Edition daher. Die ATX-Platine mit dem Sockel AM5 ist für AMD-Prozessoren der Familien Ryzen 7000, Ryzen 8000 und Ryzen 9000 bestimmt.
Passend dazu gibt es einen AiO-CPU-Wasserkühler in Form der ROG Ryuo IV 360 ARGB Hatsune Miku Edition sowie das Netzteil ROG Thor 1200W Platinum III Hatsune Miku Edition.
Monitor und Gehäuse
Besonders viel Bildmaterial hat Asus zum 27-Zoll-Monitor ROG Strix XG27ACMEG-G Hatsune Miku Edition bereitgestellt. Dieser besitzt ein „Fast IPS“-Panel mit 2.560 × 1.440 Pixeln und 260 Hz sowie einer Reaktionszeit von 1 ms (GtG), die im Minimum auf 0,3 ms sinken soll. DisplayPort 1.4, HDMI 2.1 und USB-C sind vorhanden.
Hinter dem ROG Strix Helios II Hatsune Miku Edition verbirgt sich ein Midi-Tower-Gehäuse mit Seitenfenster, das auch E-ATX-Mainboards und einer theoretischen 45-cm-Grafikkarte genügend Platz bieten soll.
Kompakter fällt das A23 Hatsune Miku Edition aus, das noch Micro-ATX-Mainboards und 38 cm lange Grafikkarten unterstützt. Ein nettes Gimmick ist der Headset-Haken im Krawattendesign.
T-Shirts und das SSD-Gehäuse ROG Strix Arion Hatsune Miku Edition für M.2-SSDs mit NVMe runden die bunte Produktpalette ab.
Apps & Mobile Entwicklung
Warum der Wechsel des Anbieters wichtiger denn je ist
Ihr staunt jedes Jahr über die steigende Stromrechnung? Vielleicht hat Euer Nachbar längst gehandelt – und zahlt massiv weniger. Zeit, dass Ihr auch handelt. Allein vergangenes Jahr haben über 7,1 Mio. Haushalte in Deutschland Ihren Stromanbieter gewechselt, fast 2,2 Mio. sind beim Gas umgestiegen. Das klingt nach Bürokratie, steckt aber voller Sparpotenzial. In Summe wurden rund 2,2 Mrd. Euro eingespart – und das ohne Umstellung der Leitungen oder Unterbrechung der Versorgung.
Die Fakten im Detail: So unterschiedlich sind die Preise
Im April 2025 lag der durchschnittliche Preis bei Wettbewerbern bei 38,2 ct/kWh. In der Grundversorgung zahlt Ihr durchschnittlich 40,1 ct/kWh. In Berlin beispielsweise berechnet Vattenfall 44,39 ct/kWh – wobei sie selbst auch Tarife für 34,60 ct/kWh anbieten. Andere Anbieter sind teils noch günstiger. Es lohnt sich also, die eigenen Tarife regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen – Ihr verschwendet sonst unnötig Geld.
Nur noch 23 Prozent der Haushalte sind in der Grundversorgung, beim Gas sind es 16 Prozent. Das stärkt den Wettbewerb und gibt der Energiewende Rückenwind. Der Anbieter-Wechsel ist technisch simpel: Die Leitung bleibt, der Strom bleibt – nur der Rechnungsabsender ändert sich.
Vorsicht: Steigende Versorgungssperrungen
2024 wurden aber auch etwa 245.000 Haushalten der Strom abgestellt – ein Plus von 20 Prozent. Beim Gas gab es 33.700 Sperrungen. Häufige Gründe: Preissteigerungen, Zahlungsrückstände und Nachholeffekte aus der Corona-Zeit. Regelmäßige Checks und Anbieterwechsel sind essentiell. Ihr könnt das manuell über Vergleichsportale oder direkt beim neuen Anbieter erledigen.
Ein mögliches Problem dabei: Ihr verpasst vielleicht den nächsten Wechsel oder landet bei schwarzen Schafen der Branche. Hier lohnen sich Automatisierungsdienste: Sie übernehmen Monitoring, Tarifwechsel und greifen sogar auf Exklusivtarife zu, die öffentlich nicht auftauchen. Ohne Aufwand erzielt Ihr regelmäßig Einsparungen von bis zu 15 bis 20 Prozent, das können mehrere hundert Euro im Jahr sein. Dienste wie remind.me bieten genau das: Kostenloses Monitoring, Zugriff auf exklusive Tarife und die Sicherheit, dass Ihr nie zu viel zahlt.
Apps & Mobile Entwicklung
Linux × AMD: Patches verbessern Raytracing-FPS um bis zu 14 Prozent
Die vor einem Monat eingereichten und nun übernommenen Patches für Mesa, versprechen durch neue Raytracing-Funktionen eine um bis zu 14 Prozent gesteigerte Leistung mit RDNA 4. Auch der Vorgänger RDNA 3 erhält neue Instruktionen. Die Patches sind Teil des in wenigen Monaten erwarteten Mesa 25.2 Releases.
Neue Funktionen führen zu mehr FPS
Die für den anstehenden Release von Mesa 25.2 eingereichten Patches (GitLab) von Natalie Vock bringen insgesamt um bis zu 14 Prozent zusätzliche FPS. Die Ergebnisse beziehen sich dabei auf eine RDNA-4-Grafikkarte. Von den Verbesserungen selbst, dürften auch RX-7000-Karten profitieren, da im Zuge des Updates neue Instruktionen auch für die vorangegangene Generation eingeführt wurden.
Konkret werden die Befehle gfx11 ds_bvh_stack_rtn und gfx12 ds_bvh_stack_push8_pop1_rtn umgesetzt, um Raytracing durch bessere Hardware-Nutzung zu verbessern. Über einen Monat wurde die Einreichung diskutiert, und nach anfänglichen Fehlern und Leistungsregressionen, wurden die Patches nun in den anstehenden Release von Mesa für das freie Betriebssystem übernommen.
Mesa bislang im Raytracing unterlegen
Wie Benchmarks der Redaktion zum Release der RX 9070 XT zeigten, hängt der freie RADV-Treiber dem von AMD gepflegten AMDVLK im Raytracing hinterher. Insbesondere fordernde Titel wie Cyberpunk 2077 sind mit aktiviertem Raytracing teils über 30 Prozent langsamer. Dabei weist dieser bereits selbst im Vergleich zu Benchmarks unter Windows eine um bis zu 30 Prozent geringere Leistung auf. Womit noch enorm viel Raum für Optimierungen besteht.

-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 3 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Philip Bürli › PAGE online
-
Datenschutz & Sicherheitvor 1 Monat
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen