Connect with us

Online Marketing & SEO

„Break the ice“: Smirnoff Ice und Ski Aggu lassen mit der Gen Z die Hausparty hochleben


Rapper Ski Aggu bringt mit Smirnoff Ice die echten Hausparty Vibes zurück

Junge Menschen sind dauer-online und nicht mehr an realen Begegnungen interessiert? So pauschal stimmt das sicherlich nicht, doch vielen fällt es nicht leicht, außerhalb von Social Media neue Leute kennenzulernen. Deshalb lädt die Alkopop-Marke Smirnoff Ice gemeinsam mit Ski Aggu zur nostalgischen Hausparty ein.

Viele Trends der frühen 2000er sind gerade wieder extrem en vogue, von Mode über Musik bis hin zu zahlreichen Marken. Diese kollektive Nostalgie ruft auch eine Getränkemarke wieder auf den Plan, die zu Beginn der Nullerjahre einen großen Hype erlebte: Smirnoff Ice. Als sogenannter „Alkopop“ – Mischgetränke, die aus Spirituosen und nicht-alkoholischen Getränken bestehen – erfreute sich der Wodka-Zitrone-Mix aus dem Hause Diageo damals vor allem bei Jugendlichen großer Beliebtheit, die nicht selten ihre ersten Alkoholerfahrungen mit dem vierprozentigen Drink machten.

Nun ist Smirnoff Ice im neuen Retro-Dosen-Design und mit erhöhtem Alkoholgehalt von zehn Prozent zurück und will wiederum junge Menschen für sich begeistern, diesmals also die Gen Z statt die Gen Y. Und welcher Markenbotschafter wäre dafür passender, als der angesagte deutsche Rapper Ski Aggu? Der 27-Jährige gilt dank seines ikonischen Looks mit Vokuhila-Frisur und Skibrille sowie seiner betont lässigen Songs über das Berliner Partyleben als Inbegriff des Gen-Z-Lifestyles. Gleichzeitig beschert ihm speziell die Skibrille, die er in der Öffentlichkeit niemals ablegt, sowohl das Image einer Kunstfigur als auch eine gewisse Unnahbarkeit. In der aktuellen Smirnoff-Ice-Kampagne will er jedoch alle vermeintlichen Barrieren überwinden und mit den anderen Partygästen wirklich ins Gespräch kommen.

Im zugehörigen Spot von fast zweieinhalb Minuten ist Ski Aggu (mit bürgerlichem Namen August) am Set des Drehs zur Smirnoff-Kampagne zu sehen. Der extrem jung wirkende Regisseur (alias Flaschko) ist mit seiner schauspielerischen Performance unzufrieden und gibt ihm immer wieder Anweisungen, wie er den Genuss des Getränks authentischer rüberbringen solle. Nach drei gescheiterten Versuchen nimmt er den Rapper zum Vier-Augen-Gespräch beiseite, aus dem ein echter Deep Talk wird – nach hinten raus jedoch clever ironisch gebrochen, wie der gesamte Spot. Und am Ende regelt eine Spontan-Hausparty am Set den Rest.

Die Botschaft des Werbefilms: locker bleiben, den Moment genießen und sich selbst nicht zu ernst nehmen. Smirnoff Ice erinnert damit an eine Zeit, in der man sich ganz ohne Social Media und oftmals bei einem gemeinsamen Drink kennenlernte. Um diesen Vibe wieder aufleben zu lassen, will die Marke mit ihrer Kampagne echte Begegnungen fördern und wieder verstärkt in der zunehmend digitalen Lebenswelt der Gen Z stattfinden. „Ich fand die Idee direkt cool, weil’s genau das ist, was den Sommer ausmacht – neue Leute treffen, Spaß haben, sich nicht so viele Gedanken machen“, sagt Ski Aggu über die Icebreaker-Kampagne.
Auch das neue Design der Smirnoff-Ice-Dosen in leuchtendem Blau-Gelb-Metallic ist eine Hommage an die frühen 2000er Jahre und bedient damit den aktuellen Trend. Entstanden ist die Kampagne in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur Styleheads, die das Konzept entwickelte und die kreative Umsetzung begleitete. Ausgespielt wird die Kampagne in Social Media via Instagram, Youtube (Shorts), Snapchat und Facebook von Juli bis Oktober. Zusätzlich findet auf der Smirnoff-Website ein Gewinnspiel für die Open-Air-Konzerte von Ski Aggu in Köln (25. Juli), Berlin (26. Juli.) und Hamburg (22. August) statt. Tickets gibt es hier zu gewinnen. Für die Konzerte in Köln und Berlin ist die Teilnahmefrist zwar bereits verstrichen, doch für Hamburg können Interessierte noch bis zum 10. August an der Auslosung teilnehmen.





Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Online Marketing & SEO

Kluft, Creators, KI: Diese fünf Trends prägen das Konsumverhalten 2025


47 Prozent der Social-Media-Nutzer:innen haben im vergangenen Jahr aufgrund von Influencer:innen-Empfehlungen eingekauft. 31 Prozent haben zudem im vergangenen Monat Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel gekauft – ein Anstieg um 7 Prozentpunkte gegenüber 2022.

Ein neuer WARC-Report zeigt: In unsicheren Zeiten handeln Verbraucher:innen überlegter – und erwarten dasselbe von Marken.

Der neue „Global Consumer Trends Report 2025“ von WARC beleuchtet Faktoren, die in den kommenden zwölf Monaten das Kaufverhalten von Konsument:i

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

ReachOn: Influencer Marketing 2025 – Jetzt Ticket sichern!


Steigende Influencer Preise, hoher Wettbewerb, dringend notwendige Anpassungen an KI: Die
Herausforderungen unserer Zeit machen vor Großunternehmen nicht Halt. Möchtest du endlich Lösungen finden? Dann sei am 3. September 2025 in Frankfurt am Main dabei.

Hand aufs Herz:
Influencer Preise steigen. Der Wettbewerb nimmt national und international zu. Viele Unternehmen drückt im Bereich KI der Schuh. Wir alle wissen: Großunternehmen stehen im Influencer Marketing vor einigen Herausforderungen. Dennoch können diese enormen Chancen mit sich bringen.

Jetzt kostenfrei anmelden und Ticket sichern!

Ticket sichern

Lerne auf unserer Veranstaltung in Frankfurt am Main, wie du:

  • Erfolgreich Influencer Deals mit Wirkung verhandelst
  • strategische Markenpartnerschaften aufbaust
  • AI-Influencer in deiner Strategie berücksichtigst
  • Influencer Marketing Kampagnen erfolgreich über Länder und Plattformen hinweg skalierst
  • sowie Marken und Influencer im Kooperations-Mix betreust

Eine Panel-Diskussionen zum Thema AI-Influencer rundet die Veranstaltung ab. Weiterhin unterstützt dich unser Workshop bei der Ausarbeitung einer Influencer Marketing Strategie. Inspiration gefällig? Hier arbeitest du in einer Gruppe von jeweils 5-7 Personen eine Strategie für ein fiktives multinationales Unternehmen aus. Unser finaler Rat an dich: Bewirb dich jetzt auf einen von bis zu 70 exklusiven Plätzen. So bist du auch in Zukunft im Influencer Marketing optimal aufgestellt.

Event-Daten auf einen Blick

  • Wann? Mittwoch, September 2025
  • Uhrzeit: ca. 10:00 Uhr bis 17:15 Uhr
  • Wo? Hanauer Landstraße 127, Frankfurt am Main

Kosten: Die Teilnahme ist gratis für bestätigte Teilnehmer. Nicht alkoholische Getränke und Verpflegung werden am Tag der Veranstaltung kostenlos vom Veranstalter gestellt.

Kulinarische Highlights: Ob Zanderfilet, Pinsa Bruschetta oder der Erdbeer-Banane-Smoothie. Wir sorgen für ein entspanntes Networking mit kulinarischer Begleitung. Hier kommen Veganer, Vegetarier und Fleischliebhaber auf ihre Kosten. 

Unser kulinarischer Partner ist das Isoletta PMP East. Die hochwertige, authentische Küche des Restaurants verzaubert Gäste mithilfe der schönen Welt des dolce vitas.

Jetzt kostenlos anmelden und Ticket sichern – die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert!




(* = Pflichtfeld)


Über den Veranstalter:
Niklas Hartmann ist Geschäftsführer der ReachOn GmbH. Er ist Autor des im mitp Verlag erschienenen Buches „Erfolgreich Influencer werden: Mehr Follower, Reichweite & Einkommen.“ Weiterhin ist er Speaker und mit seiner Agentur Gewinner des Digital Bash Main Event Innovation Awards und der Media Innovator Awards.





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Voice Chat mit Meta AI kommt zu WhatsApp


Was auf Instagram schon möglich ist, kommt jetzt auch zu WhatsApp: User können erstmals in Echtzeit mit Meta AI per Voice Chat sprechen. Die Funktion ähnelt einem klassischen Telefonanruf – und läuft sogar weiter, wenn du die App wechselst.

Die Meta AI polarisiert: Während einige User Datenschutzbedenken äußern oder schlicht kein Interesse an den AI-gestützten Features haben, erfreuen sich andere an den vielfältigen neuen Möglichkeiten, welche Metas Künstliche Intelligenz mit sich bringt. So lassen sich auf WhatsApp ungelesene Nachrichten einfach zusammenfassen; Instagram bietet mittlerweile sogar eine automatisierte Profilgestaltung mithilfe von Meta AI.


Reels liken im Geheimen und Bio von Meta AI schreiben lassen:
Instagram-Tests im Check


Wer lieber per Voice Chat mit der KI interagieren möchte, kann dies auf Instagram seit einigen Monaten tun: Die Meta AI bietet verschiedene Stimmen und Konversationen, Tipps sowie gewitzte Antworten. Und bald könnte das Audio-Call-Feature auch zu WhatsApp kommen: Wie WABetaInfo berichtet, testet die Plattform die Voice-Funktion derzeit öffentlich für Android. Die Nutzer:innen sollen so eine barrierefreie Möglichkeit erhalten, natürlichere Konversationen mit der Meta AI zu führen.

Wer das Feature im Rahmen der Testphase bereits nutzen kann, erhält über das wellenförmige Icon im Meta AI Chat oder im Anrufe-Tab Zugriff auf die Funktion. Du kannst zudem in den Spracheinstellungen festlegen, dass WhatsApp beim Öffnen des Meta AI Chats automatisch einen Voice Call mit der KI startet – standardmäßig ist die Option deaktiviert.

Wie beim Telefonieren: App-Wechsel und Stummschaltung möglich

Ein Pluspunkt der Voice-Funktion: Sie erlaubt Multitasking. Denn du kannst bei Bedarf weiter mit der Meta AI sprechen, auch wenn du zu einer anderen App wechselst – und der KI so beispielsweise nahtlos Fragen zu den Inhalten einer Website stellen. Darüber hinaus lässt sich der Chat zwischenzeitlich stummschalten, ganz wie bei einem Telefonanruf. Es ist zudem möglich, flexibel zurück zur textbasierten Kommunikation zu wechseln.

Mit der Integration einer Voice-basierten Kommunikationsmöglichkeit mit Meta AI bietet WhatsApp ersten Usern nun eine Option an, die vielen bereits von anderen Chatbots bekannt ist – darunter etwa ChatGPT, Grok und Claude. Auch in der KI-gestützten Suche können die User mittlerweile auf Voice-Funktionen zurückgreifen, nicht nur mit Google, sondern auch via Perplexity. Einen Voice First Assistant bietet derweil Eleven Labs: Das Tool namens 11ai soll natürliche Sprachinteraktion mit konkreten Aktionen im Workflow verbinden.


ElevenLabs launcht 11ai:
Was kann der neue Voice First Assistant?

© ElevenLabs via Canva





Source link

Weiterlesen

Beliebt