Connect with us

Digital Business & Startups

+++ Bumpli +++ _blaenk +++ Lenox.ai +++ Relayr +++ Green Club +++ OMR X +++ Startups To Watch


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ D2C-Startup bumpli schlittert in die Insolvenz +++ Munich Re wickelt Millionenzukauf Relayr ab +++ Rettung für den Green Club +++ Auf diese Startups setzt OMR-Gründer Philipp Westermeyer +++ 25 europäische Startups, die alle kennen sollten +++

+++ Bumpli +++ _blaenk +++ Lenox.ai +++ Relayr +++ Green Club +++  OMR X +++ Startups To Watch

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 18. Juni).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

Bumpli – _blaenk – Lenox.ai
+++ Pleiten, Pech und Pannen! Das Kieler D2C-Startup bumpli, das ein Nachtlichtsystem für Baby- und Kindertrinkflaschen verkauft, ist insolvent. Zum Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Andreas Romey bestellt. “Aus der anfänglichen Idee ist heute ein gestandenes Unternehmen mit Millionenumsatz geworden. Darauf bin ich stolz, weil ich sehe, dass sich all die harte Arbeit gelohnt hat und unser Produkt so viele Menschen begeistert”, sagte Gründer Enis Ayari zuletzt im Interview mit uns. Die Website der einst profitablen Jungfirma ist inzwischen seit Wochen abgeschaltet. Das 2019 gegründete Kölner RetailTech- und E-Commerce-Startup _blaenk, ein “hybrider Omnichannel-Marktplatz für innovative Lifestyle Produkte”, ist ebenfalls insolvent. Zur Insolvenzverwalterin wird Kristin Brocker ernannt. Zu den Investoren des Unternehmens, das eine siebenstellige Summe einsammeln konnte, zählten in der Vergangenheit insbesondere BitStone Capital, AC+X Strategie Investments und Styx Urban Investments. Zu guter Letzt steht das Hamburger Startup Arthy vor dem Aus. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Hagen Freiherr von Diepenbroick bestellt. Arthy “analysiert, optimiert, überwacht und skaliert” das Amazon Business seiner Kundinnen und Kunden. “Arthy wird der erste digitale Operator sein, der es ermöglicht, alle Schritte für Dich zu übernehmen – auf einer einzigen, integrierten Plattform”, heißt es in der Selbstbeschreibung der Firma. Mehr in unserer Offline-Rubrik

Relayr
+++ Einfach irre! Der Rückversicherungsriese Munich Re wickelt das einstige Vorzeige-Startup Relayr, einen Pionier rund um Anwendungen für das Internet der Dinge, ab. Der Kaufpreis im Jahre 2018 lag bei imposanten 300 Millionen US-Dollar – siehe Handelsblatt. Bereits 2024 verkaufte Munich Re dem Bericht zufolge Teile des Unternehmens, “die Sensorik für Aufzüge sowie Überwachungstechnik für rotierende Maschinen wie Pumpen, Getriebe oder Ventilatoren”. Relayr, 2013 unter anderem vom Seriengründer Josef Brunner gegründet, konnte bereits zwei Jahre nach dem Start den bekannten US-Investor Kleiner Perkins überzeugen. Nun endet die lange und erfolgreiche Startup-Geschichte von Relayr. Und wieder einmal ist es der vielbeschworene Fokus auf das Kerngeschäft der Grund. Mehr über Relayr

Green Club
+++ Rettung in Sicht! Der gescheiterte Lieferdienst Green Club (früher als Pottsalat bzw. Make bekannt) steht vor einer Wiedergeburt. Die Gläubigerversammlung habe dem Insolvenzplan mit sehr großer Mehrheit zugestimmt – bei nur einer einzigen Gegenstimme, teilt das Team mit. “Mit der rechtskräftigen Bestätigung des Insolvenzplans ist der Weg frei für die finalen Schritte zur Beendigung des Verfahrens”, heißt es weiter. 440 Mitarbeitende wirkten zuletzt für Green Club. Das Unternehmen war eine Art Vorzeige-Projekt für spannende Lieferdienst-Konzepte rund um Salate und Bowls. Mehr über Green Club

Integral
+++ Das junge KI-Startup Integral kümmert sich für kleine und mittelständische Unternehmen um Themen wie Buchhaltung, Steuern und Lohnbuchhaltung. Das Team sammelte dafür bereits 6,3 Millionen ein – unter anderem von General Catalyst. Mehr bei Integral

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Elmi Power, Leaping AI, qru, Paul’s Job und Coby. Mehr im Startup-Radar

#LESENSWERT

OMR X – Startups To Watch
+++ OMR X: Auf diese Startups setzt OMR-Gründer Philipp Westermeyer (Gründerszene) +++ Startups To Watch! 25 europäische Startups, die alle kennen sollten. Aus Deutschland sind DeepL, Helsing, Isar Aerospace, QuantumSystems und The Exploration Company mit dabei (Bloomberg) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ DefenseTech Helsing sammelt 600 Millionen ein und steigt zum Decacorn auf +++ One Ware erhält 2,5 Millionen +++ Sophora kauft Data-Sec +++ Realyze Ventures verkündet First Closing +++ DHDL: Arang – Akku Life Guard +++ . Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital Business & Startups

+++ Roadsurfer +++ Certivity +++ ARX +++ Cognigy +++ Pina Earth +++ Tree.ly +++ Bling +++ Finstep +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer/-innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: PreserviTec, Lyceum, Nomadic Drones, Superscale, DocuTrust, complemental.ai, Tytan Technologies, Aperio Space, Steuerboard, CrisisFit, Cupped, go AVA, colibrie, nghty berlin und Kyrall. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir über diese Startups: Starflight Dynamics, Stackgini, Yugen Space, CampaignOperator, StrategyFrame, Moyaflow, TrustPath, Droidrun, Aiina Robotics, Shiny, Project Q, Reshape Systems, telius.ai, LemonDocs und PflegeABC. 30 Tage kostenlos testen

INVESTMENTS

Roadsurfer 
+++ Die australische Macquarie Group und das spanische Kreditinstitut BBVA investieren 85 Millionen Euro in Roadsurfer.  Mehr über Roadsurfer

Certivity
+++ Der amerikanische Enterprise-Software-Investor Almaz Capital, UVC Partners, Earlybird X, High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Plug and Play investieren 13,3 Millionen Euro in Certivity. Mehr über Certivity

ARX Robotics
+++ Der Wiener Investor Speedinvest und der Münchner Geldgeber HV Capital investieren im Rahmen einer erweiterten Series A 11 Millionen Euro in Arx Robotics. Mehr über Arx Robotics

Project Q
+++ Der Berliner Investor Project A Ventures, Expeditions Fund (Warschau) und Superangel, ein Frühphasen-Investor aus Estland, investieren 7,5 Millionen Euro in Project Q. Mehr über Project Q

AssistMe
+++ Die Dortmunder Beteiligungsfirma Albers Investment (Stephan Albers), Brandenburg Kapital, das Family Office Conle sowie die Altinvestoren Next Big Thing und IBB Capital investieren 5,2 Millionen Euro in AssistMe. Mehr über AssistMe

Saint Sass
+++ Das Schweizer Family Office Infinitas Capital (Robin Lauber) und Bronk Venture Capital aus Aachen (Daniel Bronk) investieren 5 Millionen US-Dollar in Saint Sass. Mehr über Saint Sass

MERGERS & ACQUISITIONS

NiCE – Cognigy
+++ Das amerikanische Unternehmen NiCE, das auf “AI Customer Service Automation Solutions” setzt, übernimmt das Düsseldorfer AI-Startup Cognigy, das auf “KI-Agenten mit Conversational & Generative AI” setzt. Der Kaufpreis beträgt imposante 955 Millionen US-Dollar. Mehr über Cognigy

Tractive – Whistle
+++ Das Paschinger Haustier-Tracking-Scaleup Tractive übernimmt seinen US-Wettbewerber Whistle (gehört zu Mars Petcare). Mehr über Tractive

Pina Earth – Tree.ly
+++ Die jungen ClimateTech-Firmen Pina Earth (München) und Tree.ly (Dornbirn und Berlin), die beide auf Wald-Klimschutzprojekte setzen, fusionieren. Mehr über Pina Earth

Bling – Finstep
+++ Das Berliner FinTech Bling, das eine “Family-Banking-Lösung” anbietet, übernimmt das Hamburger Startup Finstep, das die “finanzielle Bildung” von Jugendlichen unterstützt.  Mehr über Bling

The Platform Group – We Connect Work
+++ Die umtriebige Düsseldorfer The Platform Group (TPG) übernimmt die Mehrheit an We Connect Work (Bad Ems), eine 2022 gegründete Plattform für das Industrie- und Baugewerbe. Mehr über The Platform Group

 iTernity – Biomedion
+++  Die beiden Unternehmen iTernity (Freiburg im Breisgau), das auf “Software-defined Archiving Lösungen (SDA)” setzt und Biomedion (Berlin), das eine “GxP-konforme Datenmanagement-Software für die Pharmaindustrie” anbietet, fusionieren. Mehr über Biomedion

myneva Group – CareMates
+++ Die Essener myneva Group, ein Softwareanbieter für den sozialen Sektor, übernimmt das 2024 gegründete Münchner Startup CareMates, das auf KI-basierte CRM-Lösungen für Anfragen- und Aufnahmeprozesse im Sozialwesen setzt.  Mehr über CareMates

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): KI



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

#DealMonitor – 18 millionenschwere Investments, die einen zweiten Blick wert sind


#DealMonitor – 18 millionenschwere Investments, die einen zweiten Blick wert sind

Investment-Bilanz für den Juli: Im vergangenen Monat zählten wir 18 zweistellige bzw. dreistellige Millioneninvestments bei denen rund 980 Millionen Euro bewegt wurden. Darunter Wefox, Talon.One, re:cap, Sdui. Roadsurfer und CarOnSale.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

Bitpanda: Neuer Co-CEO neben Gründer Eric Demuth


Eric Demuth führte gemeinsam mit Paul Klanschek das Krypto-Unicorn Bitpanda. Jetzt gibt Klanschek seinen Posten auf und wechselt in den Aufsichtsrat.

Bitpanda: Neuer Co-CEO neben Gründer Eric Demuth

Eric Demuth gründete Bitpanda 2014.
Bitpanda

Beim Wiener Krypto-Unicorn Bitpanda gibt es einen Wechsel an der Führungsspitze. Neben Gründer Eric Demuth steht jetzt Lukas Enzersdorfer-Konrad als Co-CEO. Mitgründer Paul Klanschek, der bislang mit Demuth das Startup geführt hat, gibt seinen Posten auf und wechselt im Oktober in den Aufsichtsrat.

„In dieser Rolle wird er weiterhin dazu beitragen, die langfristige strategische Ausrichtung von Bitpanda zu lenken, während er sich aus der operativen Verantwortung zurückzieht“, heißt es vom Startup.

Neuer CEO seit 2018 im Team von Bitpanda

Enzersdorfer-Konrad ist seit 2018 bei Bitpanda. Angefangen hat er als COO, wurde dann CPO und war seit Juli 2022 stellvertretender CEO. Enzersdorfer-Konrad sei in den vergangenen Jahren unter anderem stark an der Strategie und Skalierung beteiligt gewesen, so Bitpanda. Intern ändere sich durch die neue Doppelspitze nichts, wie Demuth gegenüber Handelsblatt sagt.

Lest auch

Der Bitpanda-Gründer über Krypto, Musk und Trump: „Wir müssen lernen, zwischen Abneigung und geschäftlichem Nutzen zu trennen“

2014 gründete Eric Demuth gemeinsam mit Paul Klanschek und Christian Trummer (Chief Scientist) das Krypto-Startup Bitpanda. Sieben Jahre später erreichte das Startup Unicorn-Status, mittels einer Finanzierung in Höhe von 142 Millionen Euro.

Gegenüber dem Handelsblatt sagte die neue Führungsspitze, der Umsatz habe im vergangenen Jahr bei 393 Millionen Euro gelegen. Bitpanda plant weiter zu waschen und will in der EU sowie auch nach UK expandieren.



Source link

Weiterlesen

Beliebt