Connect with us

Digital Business & Startups

Certivity sammelt 13,3 Millionen ein – ARX Robotics bekommt 11 Millionen – Tractive kauft Whistle


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ RegTech Certivity sammelt 13,3 Millionen ein +++ DefenseTech ARX Robotics bekommt 11 Millionen +++ Sabanci Climate Ventures investiert in 1Komma5° +++ Tractive kauft Whistle +++ Pina Earth und Tree.ly fusionieren +++

Certivity sammelt 13,3 Millionen ein – ARX Robotics bekommt 11 Millionen – Tractive kauft Whistle

Im #DealMonitor für den 29. Juli werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Certivity
+++ Der amerikanische Enterprise-Software-Investor Almaz Capital, UVC Partners, Earlybird X, High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Plug and Play investieren 13,3 Millionen Euro in Certivity. Das Münchner RegTech, das 2021 von Nico Wägerle, Bogdan Bereczki, Jörg Ulmer und Sami Vaaraniemi gegründet wurde, entwickelt eine Software, die “das Lesen und Verstehen von regulatorischen Dokumenten sowie die Zusammenarbeit und Interpretation von regulatorischen Anforderungen fördern” soll. Earlybird UNI-X, HTGF und Business Angels investierten zuvor bereits 1,4 Millionen Euro in das Unternehmen. “The fresh capital will be used to accelerate the go-to-market strategy, drive product development, and expand into new industries and international markets”, teilt das Team mit. Almaz Capital investierte hierzulande zuletzt in specter automation, Workerbase und marta. Almaz Capital hält nun rund 16 % an Certivity. Mehr über Certivity

ARX Robotics
+++ Der Wiener Investor Speedinvest und der Münchner Geldgeber HV Capital investieren im Rahmen einer erweiterten Series A 11 Millionen Euro in Arx Robotics. Das Münchner DefenseTech, von Marc Wietfeld, Stefan Röbel und Maximilian Wied 2022 als Spin-off des Gereon-Forschungsprojekts an der Universität der Bundeswehr München gegründet, positioniert sich als “Hersteller von skalierbaren Robotersystemen”. Konkret entwickelt das Unternehmen autonome unbemannte Bodenfahrzeuge (UGV) für militärische und zivile Zwecke. HV Capital, Omnes Capital, NATO Innovation Fund und Project A investierten zuletzt 31 Millionen Euro in das DefenseTech. Insgesamt sammelte das Team nun über 50 Millionen ein. Project A hielt zuletzt rund 17 % an Arx. Auf HV Capital entfielen rund 14 %, auf den NATO Innovation Fund knapp 13 % und auf Lakestar rund 4 %. Mehr über Arx Robotics

1Komma5°
+++ Sabanci Climate Ventures, der Investmentableger der türkischen Sabanci-Gruppe, investiert eine ungenannte Summe in 1Komma5°. “Das zusätzliche Kapital wird verwendet, um das organische Wachstum zu beschleunigen und Heartbeat AI, die Energiemanagement-Software und das virtuelle Kraftwerk von 1KommaA5°, zu skalieren, und damit Millionen von Haushalten in Europa und Australien den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf den günstigsten und saubersten Strom zu ermöglichen”, teilt das GreenTech mit. Die US-Pensionskasse CalSTRS (California State Teachers’ Retirement System), G2 Venture Partners, 2150, Norrsken VC, Hamilton Lane, b2venture, Eurazeo, eCAPITAL und Co. investierten zuletzt 150 Millionen Euro in 1Komma5°. In den vergangenen Jahren flossen bereits mehr als 500 Millionen Euro in 1Komma5°. Im Sommer 2023 stieg das GreenTech zum Unicorn auf. 2024 erwirtschaftete 1Komma5° einen Umsatz in Höhe von 540 Millionen Euro (geplant waren einst bis zu 750 Millionen). Mehr über 1Komma5°

MERGERS & ACQUISITIONS

Tractive – Whistle
+++ Das Paschinger Haustier-Tracking-Scaleup Tractive übernimmt seinen US-Wettbewerber Whistle (gehört zu Mars Petcare). “This strategic acquisition adds Whistle’s customer base and technology assets to Tractive, reinforcing its leadership in the fast-growing pet tech market”, heißt es in einer Presseaussendung. Das Unternehmen Tractive, 2012 von Michael Hurnaus, Michael Lettner und Michael Tschernuth sowie Florian Gschwandtner und den anderen Machern der erfolgreichen Fitness-Firma Runtastic gegründet, sammelte zuletzt 35 Millionen US-Dollar ein. Was das Team für Whistle auf den Tisch gelegt hat, ist nicht bekannt. Tractive-Gründer Hurnaus schätzt jedoch gegenüber brutkasten, es sei “vermutlich eine der größten, wenn nicht die größte, Akquisition, die ein österreichisches Scaleup gemacht hat”. Mars Petcare hatte Whistle 2016 für kolportierte 117 Millionen US-Dollar übernommen. 2024 erwirtschaftete Tractive nach eigenen Angaben 100 Millionen Euro ARR (Annual Recurring Revenue). Mehr über Tractive

Pina Earth – Tree.ly
+++ Die jungen ClimateTech-Firmen Pina Earth (München) und Tree.ly (Dornbirn und Berlin), die beide auf Wald-Klimschutzprojekte setzen, fusionieren. “Die neue Einheit kombiniert Stärken in Software, Projektentwicklung und Vertrieb und schafft so mehr Skalierbarkeit, Transparenz und regionale Wirkung für Waldbesitzer und Unternehmen, die ihre Klimaziele erreichen wollen”, teilen die beiden Jungfirmen zur Fusion mit. Das zusammengeführte Unternehmen tritt künftig unter der Marke Pina Earth auf. Die Leitung übernehmen die Tree.ly-Gründer Jodok Batlogg und Christian Lutz. “Die Pina-Earth-Gründer Dr. Gesa Biermann und Florian Fincke wechseln in strategische Beraterrollen, um die Integration zu begleiten und die langfristige Vision mitzugestalten”, heißt es in einer Presseaussendung. XAnge, Nordstar, Climate Capital und Business Angels investierten zuletzt 2,4 Millionen Euro in Pina. Das Team von Tree.ly sammelte zuletzt 5 Millionen Euro ein – unter anderem von PortfoLion. Mehr über Pina Earth

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Digital Business & Startups

+++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest


#StartupTicker

+++ #StartupTicker-Wochenrückblick +++ Proxima Fusion +++ Born +++ German Cannabis Standard (GCS) +++ Flybotix +++ Meet5 +++ PadelCity +++ PraxiPal +++ Opus +++ fonio.ai +++ fluently +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

+++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer/-innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: Project Q, Reshape Systems, lawX, TrustDino, Vinolin, telius.ai, Zenline AI, Inca, Haicker, kaarlo, enerkii, AI2Connect, Novosafe, sponsoriQ und SourcingDNA. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir über diese Startups: risiq, Avlana, Kodai, e-REVOL,  HalloPetra, apertus, Athegus, BriteLoom, POMA AI, KARUSO, aimance, FENKA Robotics, Daylista, Trace Mobility und FreshUp. 30 Tage kostenlos testen

INVESTMENTS

Proxima Fusion
+++ Der italienische Investor CDP Venture Capital, European Innovation Council Fund (EICF) und Brevan Howard Macro Venture Fund investieren 15 Millionen Euro in Proxima Fusion. Mehr über Proxima Fusion

Born
+++ Der bekannte amerikanische Investor Accel, Tencent, Laton Ventures und Co. investieren 15 Millionen US-Dollar in Born (früher als Slay bekannt). Mehr über Born

German Cannabis Standard (GCS)
+++ Ein nicht genanntes deutsches Family Office und Co. investieren 10 Millionen Euro in German Cannabis Standard (GCS). Mehr über German Cannabis Standard

Flybotix
+++ Ein nicht genanntes Family Office und Altinvestoren wie Greeneering Invest investieren 10 Millionen US-Dollar in Flybotix. Mehr über Flybotix

Meet5
+++ Der niederländische Investor Peak und Co. investieren 8 Millionen Euro in Meet5. Mehr über Meet5

PadelCity
+++ Business Angels wie Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich investieren 5 Millionen Euro in PadelCity. Mehr über PadelCity

PraxiPal
+++ Der Münchner Investor HV Capital, der New Yorker Geldgeber Nebular (Finn Murphy), der Londoner Investor Anamcara, HPI Ventures aus Potsdam, Angel Invest sowie mehrere Business Angels investieren nach unseren Informationen in PraxiPal. Mehr über PraxiPal #EXKLUSIV

Opus
+++ Der Berliner Frühphasen-Investor Project A Ventures, der Wiener Investor Speedinvest, der Scout Fund von Sequoia Capital und Business Angels wie Julius Göllner (ARRtist) und Marcell Vollmer investieren nach unseren Informationen in OpusMehr über Opus #EXKLUSIV

MERGERS & ACQUISITIONS

fonio.ai – fluently
+++ Das Wiener Startup fonio.ai, das auf KI-Telefonassistenten setzt, übernimmt im Rahmen eines Asset Deals den Linzer Telefonassistenten fluently, ein Spin-Off der Digitalagentur softwarebude.at.  Mehr über fonio.ai

VENTURE CAPITAL

Vireo Ventures 
+++ Der Berliner Frühphasengeldgeber Vireo Ventures verkündet das Final Closing seines ersten Electrification Funds. Im Topf sind – wie erwartet – 50 Millionen Euro. Mehr über Vireo Ventures

Speedinvest
+++ Der Wiener Frühphasen-Investor Speedinvest legt zwei so genannte Continuation Funds (Gesamtvolumen: 60 Millionen Euro) auf.  Mehr über Speedinvest

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): KI



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

Immer mehr junge Gründer verzichten auf die Uni – und setzen alles auf KI


Im Silicon Valley wird das Gründen eines Startups zum neuen Erwachsenwerden. Junge Gründer wie Roy Lee und Jake Adler brechen mit Traditionen und setzen auf KI, um ihre Träume zu verwirklichen.

Im Silicon Valley wird das Gründen eines Startups zum neuen Erwachsenwerden. Junge Gründer wie Roy Lee und Jake Adler brechen mit Traditionen und setzen auf KI, um ihre Träume zu verwirklichen.
Christie Hemm Klok for BI

Es ist das goldene Zeitalter der KI, und im Silicon Valley gibt es ein neues Evangelium: Ein Startup zu gründen ist nicht nur etwas für die Auserwählten. Es ist der neue Übergangsritus zum Erwachsensein.

Junge Gründer sind schon lange Ikonen. Bill Gates, Steve Jobs, Mark Zuckerberg und andere haben als Teenager und 20-Jährige die Schule geschmissen, um ihre Tech-Imperien aufzubauen, und die Gründer der Generation Z dazu inspiriert, es ihnen gleichzutun.

Lest auch

N8n-Gründer Jan Oberhauser.

Insider bestätigen: Berliner AI-Agent-Startup N8n mit 2,4 Milliarden bewertet

Aber angeheizt durch den Hype um künstliche Intelligenz, die Leichtigkeit des Programmierens und das Gefühl, dass die Uhr tickt, bauen eine Handvoll Jugendliche Startups auf, anstatt den ausgetretenen Pfad einer Hochschulausbildung oder eines Big-Tech-Jobs zu gehen.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

Dieser Trick verschafft euch unendliches Werbebudget


Dieser Trick verschafft euch unendliches Werbebudget

Werbebudget aufgebraucht? Mit diesem Trick könnt ihr den Sales-Zyklus beschleunigen – und damit euer Budget immer wieder aufstocken.
J Studios / Getty Images

Spätestens seit Kerstin Friedrichs Buch „Die Engpass-konzentrierte Strategie“ wissen wir, dass es in jedem Unternehmen immer irgendwo einen Engpass gibt. Ich persönlich arbeite gerne im Marketing – und dort liegt der größte Engpass meist nicht in der Kreativität oder den Ideen, sondern fast immer im Marketingbudget.

Wie man diesen Engpass nachhaltig lösen und das Werbebudget quasi aus der Marketinggleichung nehmen kann, möchte ich in diesem Artikel zeigen.

Was darf die Akquise kosten?



Source link

Weiterlesen

Beliebt