Cyberpunk: Edgerunners 2: Es gibt doch eine zweite Staffel der Anime-Serie auf Netflix
Bild: CD Project Red
CD Project Red und das japanische Trickfilm-Studio Trigger haben eine zweite Staffel der Anime-Serie Cyberpunk: Edgerunners angekündigt. Erneut konnte Netflix als Partner gewonnen werden. Die erste Staffel von CP: Edgerunners umfasst 10 Episoden und war Ende 2022 erschienen.
Anime-Serie im Cyberpunk-Universum
Die Serie spielt im gleichen Universum und der gleichen Stadt wie die Videospielvorlage Cyberpunk 2077 von CD Projekt Red (CDPR), allerdings zu einer anderen Zeit, mit anderer Handlung und anderen Figuren. Ursprünglich hatte es geheißen, es werde keine zweite Staffel geben.
Auf der Anime Expo in Los Angeles haben die Partner auf dem Panel „Cyberpunk: Edgerunners — Behind the Scenes With its Creators“ überraschend eine Fortsetzung angekündigt und das Logo und das Postermotiv von Cyberpunk: Edgerunners 2 enthüllt (Ein Mitschnitt ist auf Twitch verfügbar). Zugleich wurde bekanntgegeben, dass nicht mehr Hiroyuki Imaishi Regie führen wird, sondern Kai Ikarashi.
Davids Geschichte mag vorbei sein, aber es gibt noch viel mehr in Night City zu entdecken. Und erneut das legendäre Animationsstudio TRIGGER an unserer Seite zu haben, erfüllt uns bei CD PROJEKT RED mit großer Freude, eine rohe, authentische Chronik von Erlösung und Rache zu präsentieren, etwas, das wir so noch nie gemacht haben.
Bartosz Sztybor, Autor und Produzent
Noch ohne Release Date
Die neue Serie befinde sich „derzeit in Arbeit“, einen Veröffentlichungstermin nannten die Partner in LA aber noch nicht. Vor Ort wurde hinter verschlossenen Türen allerdings bereits ein erster Teaser gezeigt.
Proton 10 Release Candidate: Mehr Spiele mit weniger Fehlern unter Linux spielbar
Mit der Proton 10 Beta erweitert Valve die Spiele-Kompatibilität ihres Linux-Übersetzungs-Layers. Neben einer aktualisierten Softwarebasis, darunter auch die Nutzung des versionsgebenden Wine 10, gibt es auch zahlreiche Fehlerverbesserungen und Features, darunter erste Arbeiten an der Sprachsynthese.
Mehr unterstützte Spiele
Für die Proton 10 Beta hat Valve die Liste der unterstützten Spiele auf dem freien Betriebssystem erweitert. Die waren bereits im Vorfeld im Rahmen von Proton Experimental spielbar, sind nun aber auch Teil des fixen Proton Releases.
Darunter fallen Batman: Arkham Asylum Game of the Year Edition, Factorio, Microsoft Flight Simulator 2024, No Man’s Sky im VR Modus oder Rising Storm 2: Vietnam. Ebenfalls wurde die Videowiedergabe in einigen Titeln verbessert oder korrigiert.
Now playable (previously worked with Proton Experimental):
Batman: Arkham Asylum Game of the Year Edition
Black Ink
Factorio
Ignited Entry
Microsoft Flight Simulator 2024
MySims Kingdom
No Man’s Sky in VR mode (regressed after a game update)
Rising Storm 2: Vietnam
Sniper Elite: Nazi Zombie Army
Soul Interface
THE KING OF FIGHTERS XIII GLOBAL MATCH
VIDEO GAME (924310)
Willful
X Rebirth VR Edition
Fixed / improved video playback in:
Agony Unrated
All-Star Fruit Racing
Audiosurf
Bloodstained: Ritual of the Night
Gal*Gun 2
Greedfall
Indigo Park: Chapter 1
Omensight
SOULCALIBUR VI
TELEFORUM
Tintin Reporter – Cigars of the Pharaoh
Zero Escape: The Nonary Games
Erneuerte Softwarebasis
Passend zur 10. Version von Proton setzt der Übersetzungs-Layer auch auf Wine 10. Für die Übersetzung der DirectX-8- bis DirectX-11 Spiele zeichnet sich dxvk (GitHub) in Version 2.6.1 verantwortlich. Für DirectX 12 steht vkd3d-proton (GitHub) v2.14.1 zur Verfügung. Weitere Bibliotheken umfassen libvkd3d-shader in Ausgabe vkd3d-1.15-179-g21e08955d3c3, dxvk-nvapi v0.9.0, wine-mono 9.4.0, Xalia 0.4.5 und Steamworks SDK 1.62.
Zahlreiche Fehlerbeseitigungen
Zu den Fehlerbeseitigungen durch Proton 10 Beta zählen verbesserte Performance in Dirt Rally 2.0, behobene Probleme mit GTA V Enhanced, Netzwerkfehler in Hunt: Showdown 1896 und Abstürze auf Intel-GPUs in Spielen wie Stalker 2. Auch Fehler abseits von Steam wie Installationen von Battle.net wurden behoben. Auch Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen verschiedenen Proton-Versionen bei Verwendung von Ubisoft Connect wurden angegangen.
Doch neben den Fehlerbehebungen gibt es auch neue Features wie die Nutzung des Steam-Overlays in EAC-EOS-geschützten Spielen. Auch sind erste Arbeiten für die Sprachsynthese eingeflossen: Nach manueller Installation der Proton Voice Files lassen sich Spiele wie The Thief auch vorgelesen wiedergeben.
Proton Experimental mit dem Stand der Proton-10-Beta
Im Zuge des Updates hat Valve auch den Proton-Experimental-Zweig aktualisiert. Dieser umfasst alle Änderungen von Proton 10.0-1, ergänzt aber weitere Spiele, Bibliotheken und Bugfixes. Neu ist hier die Spielbarkeit unter anderem von Star Ocean – The Divine Force. Zu den beseitigten Fehler fällt auch ein Problem mit dem neuen Oblivion Remastered, welches fälschlicherweise eine Warnmeldung brachte, nicht auf einer SSD installiert zu sein.
Der vollständige Changelog findet sich im Proton-Wiki.
Dort aufgeführt sind ebenfalls die gesamten Änderungen der Proton 10 Beta.
Für die Nutzung steht die Proton 10 Beta direkt im Drop-Down-Menü des Steam Clients unter Linux zur Verfügung. Spieler müssen hierzu lediglich in den Reiter „Kompatibilität“ navigieren.
Jede Woche könnt Ihr Geld bei Videospielen sparen, indem Ihr Euch das aktuelle Angebot im Epic Games Store anseht. Die Qualität und das Genre der Gratisspiele variieren stark, daher lohnt es sich, jede Woche vorbeizuschauen, damit ihr kein tolles Angebot verpasst. Wenn Euch das Spiel der Woche nicht zusagt, schadet es nicht, es auszulassen. Diese Woche könnt ihr Backpack Hero und Figment herunterladen.
Die kostenlosen Spiele dieser Woche
Backpack Hero
Diese Woche könnt ihr Backpack Hero kostenlos herunterladen. Dieses Spiel bietet eine aufregende Abwandlung des klassischen Deckbuilding-Roguelikes. Es geht nicht nur darum, was Ihr dabeihabt, sondern auch darum, wie Ihr es transportiert. Je nachdem, wie die Gegenstände in Eurem Rucksack gestapelt sind, erhöht oder verringert sich ihre Macht. Daher ist die Organisation Eures Rucksacks, um die Effizienz zu maximieren, ein entscheidender Aspekt dieses Spiels.
Normalerweise kostet Backpack Hero etwa 18 Euro. Diese Woche könnt Ihr das Spiel kostenlos herunterladen und danach für immer behalten.
Figment ist eines dieser kostenlosen Spiele, die auf den ersten Blick vielleicht etwas langweilig erscheinen, sich aber als verstecktes Juwel entpuppen. In Zeiten der KI wirken die handgezeichneten Welten, die Ihr im Laufe des Spiels erkunden könnt, noch magischer. Sie stellen das Innenleben Eures Geistes dar, während das Spiel Euch auf ein musikalisches Abenteuer durch Eure Psyche mitnimmt. Erforscht, was uns zu Menschen macht und entdeckt, warum unsere Gedanken ein so wichtiger Teil von uns sind.
Das Spiel ist normalerweise für rund 20 Euro erhältlich, kann aber diese Woche kostenlos heruntergeladen werden. Es hat großartige Kritiken erhalten, die sich zu einer 4,5 von 5 Sternen Bewertung summieren.
Ein Vorgeschmack auf die kostenlosen Spiele der nächsten Woche
Figment 2: Creed Valley
Ob Figment 2: Creed Valley ein würdiger Nachfolger des Vorgängers ist oder nicht, müsst Ihr selbst entscheiden. Die Kritiker sind sich nicht ganz sicher, aber sie kommen zu dem Schluss, dass das Spiel trotzdem ein lustiges und spannendes musikalisches Abenteuer ist.
Albträume haben den moralischen Kompass zerbrochen und den Verstand unfähig gemacht, richtig zu funktionieren. Als Dusty liegt es an Euch, den Frieden und die Ruhe in Creed Valley wiederherzustellen, wo Albträume das einst friedliche Land heimgesucht haben. Das Spiel ist normalerweise für rund 25 Euro erhältlich, kann aber ab nächster Woche kostenlos heruntergeladen werden.
Sky Racket ist ein Spiel, das perfekt für alle ist, die rohe Action und ein schnelles Tempo lieben. Dein Charakter kann seine Feinde nicht selbst angreifen, was bedeutet, dass Ihr die Kugeln Eures Gegners auf ihn zurückschlagen müsst. Kämpft Euch durch viele bunte Level und erkundet ein Spiel, das sowohl spannend als auch einzigartig herausfordernd ist. Normalerweise ist das Spiel für etwa 12 Euro erhältlich, aber nächste Woche könnt Ihr es kostenlos im Epic Games Store herunterladen.
Läuft der Prime Day schon?! Mova-Saugroboter jetzt zum Bestpreis sichern
Noch vor dem eigentlichen Prime Day könnt Ihr zahlreiche Deals bei Amazon entdecken. Auch Hersteller Mova ist mit von der Partie und bietet seine starken Saug- und Wischroboter sowie Nass-Trocken-Sauger mit satten Rabatten an. Welche drei Angebote sich hier besonders lohnen, verrät nextpit in diesem Artikel.
Der Amazon Prime Day ist bekannt für Bestpreise, Schnäppchen und zahlreiche Angebote. Vor allem Saugroboter erfreuen sich während des Deal-Events großer Beliebtheit. Mova stellt genau solche Putzteufel her und diese haben es wirklich in sich. Bis zu 24.000-Pa-Saugleistung (!) bieten die Saug- und Wischroboter. Zum Prime Day sind zwei Modelle besonders günstig, und auch ein Nass-Trockensauger ist jetzt mit einem satten Rabatt erhältlich.
Die besten Prime-Day-Deals von Mova
Mova V50 Ultra Complete: Keine Kompromisse eingehen
Fangen wir auch gleich mit dem Top-Flaggschiff an. Der Mova V50 Ultra Complete* bietet eine irre Saugleistung von 24.000 Pa, die von einem „TurboForce7“-Hochgeschwindigkeitsmotor erzeugt wird. Vor allem Haustierbesitzer dürfen sich freuen: Die TroboWave-DuoBrush, so heißt die Bürstenwalze des V50 Ultra Complete, bietet einen Vehedderschutz für Haare bis zu 30 cm. Außerdem erkennt das Gerät Hinterlassenschaften Eures Vierbeiners und passt die Reinigung in sogenannten Haustierzonen an.
Die Navigation übernimmt ein DToF-Sensor auf der Oberseite des Robosaugers. Durch KI-SmartSight erkennt ein Lichttaster Hindernisse, die anschließend umkurvt werden. Sollte der Sensor unter einem Hindernis kleine Zwischenräume erkennen, fährt er sich selbst ein, wodurch der Mova V50 Ultra Complete problemlos auch unter Möbelstücke mit einer maximalen Höhe von 89,5 cm saugen kann. Zusätzlich sind Erhöhungen von bis zu 6 cm kein Problem für den Putzteufel.
Bei der Wischfunktion wurde ebenfalls nicht gespart: Zwei Wischpads, wovon sich eines ausfahren lässt, sorgen für eine gründliche Reinigung. Dank „DuoSolution“-System findet sich neben dem Behälter zur Grundreinigung ein zusätzlicher Behälter mit einem Mittel zur Beseitigung von Haustiergerüchen in der Absaugstation. Diese bietet zudem eine Reinigung der Wischmopps mit heißem Wasser und warmer Luft innerhalb von einer Stunde – die perfekte Basisstation, wenn Ihr möglichst wenig Selbstaufwand haben möchtet.
Normalerweise müsst Ihr hier mit Kosten von 1.399 Euro rechnen. Zum Prime Day schwingt Mova jedoch die Rabatt-Keule und reduziert den Premium-Sauger um satte 400 Euro. Somit zahlt Ihr aktuell für den Mova V50 Ultra Complete mit zahlreichem Zubehör nur noch 999 Euro*.
Mova Z50 Ultra: Der Wischprofi
Der Z50 Ultra ist Movas neuester Geniestreich. Das Besondere: Bei diesem Modell hat der Hersteller sein Hauptaugenmerk auf die Wischfunktion gelegt. Denn hier zirkuliert das Wasser, indem frisches Wasser auf den Mopp gesprüht wird, während dreckiges Wasser im Tank gesammelt wird. Dadurch soll eine streifenfreie Reinigung gewährleistet werden.
Doch auch ansonsten kann das Gerät überzeugen: Satte 19.000-Pa-Saugkraft, Schmutzerkennung in Echtzeit und ein Anti-Verhedderungssystem, um die eigene Arbeit so gering wie möglich zu halten, sind nur einige der Vorteile, die der Z50 Ultra bietet. Die Absaugstation lässt das Modell autonom erscheinen, denn neben den großen Wassertanks wird hier auch eine Mopp-Reinigung mit bis zu 36 °C heißem Wasser vorgenommen.
Sucht Ihr einen Saugroboter, der Eure Böden mit dem besonderen Glanz zurücklässt, dann seid Ihr mit dem Mova Z50 Ultra gut beraten. Regulär müsst Ihr mit 1.199 Euro rechnen, doch im Moment könnt Ihr einen deutlich günstigeren Preis* ergattern.
Mova X4 Pro: Nass-Trockensauger mit Heißwasser-Funktion
Der Mova X4 Pro ist etwas ganz Besonderes, denn der Nass-Trockensauger bietet die weltweit erste Heißwasser-Wischfunktion bei einem solchen Gerät. Bedeutet, dass Ihr Eure Böden mit 45 °C heißem Wasser reinigen könnt, wodurch selbst eingetrocknete Kaffeeflecken kein Problem mehr darstellen sollten.
Damit die Reinigungsbürste stets sauber bleibt, reinigt das Gerät sie mit heißem Wasser und trocknet sie anschließend mit Heißluft. Saugen kann der X4 Pro natürlich ebenfalls und hier erwartet Euch eine Leistung von 20 kPa, ein LED-Licht zur Erkennung von Schmutz und eine smarte Saugkraftregulierung. Zwischen dem 8. und 11. Juli zahlt Ihr nur noch 399 Euro für den Mova X4 Pro*. Dadurch spart Ihr 200 Euro gegenüber der UVP für den Nass-Trockensauger.
Was haltet Ihr von den Angeboten? Ist eines der Geräte interessant für Euch? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Dieser Artikel ist aus einer Zusammenarbeit zwischen nextpit und Mova entstanden. Diese Kooperation hatte keinen Einfluss auf die redaktionelle Meinung von nextpit.