Online Marketing & SEO
Deutschlands Instagram Stars 2025: Wirtz und Reichinnek ganz vorn
Die Agentur Netzschreier und HypeAuditor haben analysiert, welche deutschen Instagram Accounts im ersten Halbjahr 2025 am stärksten gewachsen sind. Herausgekommen ist mehr als ein Zahlenvergleich: ein aktuelles Stimmungsbild der Creator-Welt. Unter den Top 50 finden sich Fußballprofis, Reality TV Stars, Politiker:innen, Beatboxer, Bodybuilder, Fashion Blogger und MMA Fighter. Was sie verbindet: klare Nischen, konsequente Perspektiven und Communities, die mehr wollen als nur schöne Bilder. Was Marken daraus lernen können und warum internationale Reichweite allein noch keinen Kampagnenerfolg garantiert, zeigen die Daten. Wie kulturelle Relevanz und Plattformverständnis zum entscheidenden Faktor werden, vertiefen wir außerdem im Interview mit Parasol Island über Cultural Marketing in der Creator Economy.
„Cultural Marketing funktioniert nicht punktuell wie ein Hashtag“
– Moritz von Schrötter und Nils Hartmann von Parasol Island im Interview

Deutschland vorn: Wer 2025 auf Instagram durchstartet
Im internationalen Vergleich ist Deutschland im Ranking der wachstumsstärksten Instagram Accounts 2025 überdurchschnittlich stark vertreten – sowohl in absoluten Zahlen als auch beim relativen Wachstum.
Fußballprofi Antonio Rüdiger (@toniruediger), Reality Star Leyla Lahouar (@leylalahouar) und Beatbox Creator Julius Treike (@chezame_official) zählen zu den Top-Accounts mit jeweils über einer Million neuen Follower. Gleichzeitig schaffen es auch Nischenprofile wie MMA-Kämpfer Frédéric Vosgröne (@neanderthalbjj) oder Politikerin Heidi Reichinnek (@heidireichinnek) in die vorderen Ränge.
Die Bandbreite reicht von international funktionierenden Entertainment-Formaten bis hin zu lokal verankerten politischen Stimmen. Der deutsche Markt zeigt sich dabei nicht nur wachstumsstark, sondern auch thematisch vielfältig und kulturell anschlussfähig.
Absolute Winner: Diese Creator haben die meisten Follower gewonnen
An der Spitze des Wachstums-Rankings steht ein Name, der kaum spricht und gerade deshalb ein Millionenpublikum erreicht: Juan Daniel Bergman, bekannt für seine wortlosen Reels über Popkulturreferenzen, konnte im ersten Halbjahr 2025 rund 2,95 Millionen neue Follower gewinnen. Seine Clips funktionieren global – ganz ohne Sprache, aber mit klarem Stil.
Ebenfalls unter den Top fünf der wachstumsstärksten deutschen Instagram Accounts:
- Antonio Rüdiger (@toniruediger), Fußballprofi: rund 1,23 Millionen neue Follower
- Leyla Lahouar (@leylalahouar), Reality-TV-Profil mit Relevanz über das Genre hinaus: 1,18 Millionen
- Julius Treike (@chezame_official), Beatbox Creator: rund 1,01 Millionen neue Followern
- Irene Butsch (@butschirene), Fashion Bloggerin mit internationalem Stil: etwa 837.000 mehr als zu Jahresbeginn
Knapp dahinter: Florian Wirtz (@flowirtz), Fußball-Europameister und Liverpool-Neuzugang, mit 743.000 zusätzlichen Followern – ebenfalls ein starkes Halbjahresergebnis.
Was alle eint: eine klare mediale Identität, plattformgerechtes Storytelling – und der richtige Moment.
Prozentualer Zuwachs: Kleine Accounts mit großem Wachstum
In absoluten Zahlen liegt Juan Bergman klar an der Spitze. Doch anteilig betrachtet führen andere Creator das Feld an und zeigen, wie schnell eine durchdachte Positionierung Wirkung entfalten kann. Allen voran: Frédéric Vosgröne (@neanderthalbjj). Der MMA-Kämpfer steigerte seine Follower-Zahl um 5.982 Prozent – von 7.040 auf 428.218.
Auch Florian Riemenschneider (@florianriemenschneider_ifbbpro), Bodybuilder und Masseur, legte massiv zu: 357.000 neue Follower, mehr als eine Verzehnfachung seiner bisherigen Reichweite. Weitere starke Wachstumsraten verzeichneten:
- Hanni Hase (@hannihase), Reality-TV-Persönlichkeit: 810 Prozent Zuwachs
- Heidi Reichinnek (@heidireichinnek), Politikerin: 715 Prozent
- DJ VAL (@vltna): 706 Prozent
Was sie verbindet: ein klarer Fokus, Wiedererkennbarkeit und die Fähigkeit, Communities direkt anzusprechen. Das Ranking zeigt: Wer spitz kommuniziert und authentisch bleibt, braucht keine Millionenbasis – Nische schlägt Masse.
Influencer zwischen Wahlkampf, Stadion und Streaming
Politische Kommunikation ist auf Instagram im Jahr 2025 nicht nur präsent – sie ist messbar wirksam. Heidi Reichinnek hat ihre Follower-Zahl im Zuge des Bundestagswahlkampfs mehr als versiebenfacht und belegt damit Platz sieben im Gesamt-Ranking.
Auch Alice Weidel (@alice.weidel) und Robert Habeck (@robert.habeck) konnten ihre Reichweiten deutlich steigern – um 384.000 beziehungsweise 321.000 neue Follower.
Im Sportsegment zeigt sich ein ähnliches Muster: Neben den Top-Performern Antonio Rüdiger und Florian Wirtz zählen auch Leroy Sané (@leroysane) und Toni Kroos (@toni.kr8s) zu den wachstumsstärksten Fußballern. Der prozentuale Zuwachs fällt hier zwar geringer aus – schlicht, weil sie bereits mit Millionenreichweiten starten –, strategisch relevant bleiben sie dennoch.
Und auch das Reality TV zeigt einmal mehr, dass Sichtbarkeit nicht immer aus Substanz, aber oft aus Format entsteht: Leyla Lahouar, Hanni Hase und Robert Geiss (robertgeiss_1964) zählen zu den prominentesten Namen im Ranking – mit beachtlichen Wachstumsraten. Der Hebel? Dauerhafte Präsenz, Plattformkonformität und ein Mix aus Unterhaltung und Kontroverse.
Globales Wachstum – lokale Relevanz
Knapp die Hälfte der Top 50-Accounts richtet sich nicht primär an ein deutschsprachiges Publikum. 23 Creator posten überwiegend auf Englisch, andere auf Russisch, Arabisch – oder verzichten wie Juan Bergman ganz auf Sprache. Irene Butsch etwa baut ihre Community mit russischsprachigem Content auf, Fanar Kheder (badran_fanar) spricht vor allem arabischsprachige Follower an.
Das sorgt zwar für internationale Sichtbarkeit, stellt Marken aber vor Herausforderungen, insbesondere, wenn es um lokal ausgerichtete Kampagnen oder kulturabhängige Tonalitäten geht.
Ohnehin sind viele Follower zwar ein relevanter Indikator, aber längst nicht der Einzige. Entscheidend sind auch Engagement-Raten, Zielgruppenpassung und Markenfit. Dennoch bleibt es spannend zu beobachten, wer sich bis zum Jahresende an die Spitze der deutschen Influencer-Landschaft setzt und Deutschlands größter Influencer des Jahres sein wird,
sagt Marlon Giglinger, CEO und Co-Founder der Agentur Netzschreier.
Reichweite ist die Bühne – Relevanz das Programm
Das Follower Ranking 2025 zeigt deutlich: Wer heute auf Instagram wächst, tut das nicht zwingend durch Lautstärke oder Massen-Appeal. Sondern durch klare Haltung, kreatives Format und den Mut zur Nische. Ob MMA Fighter mit 5.000-Prozent-Wachstum, wortlose Popkultur-Reels oder Politiker:innen mit Digitalkompetenz – die erfolgreichsten Creator besetzen Positionen, keine Platzhalter.
Für Marken bedeutet das: Sichtbarkeit allein reicht nicht. Entscheidend ist, wer spricht – für wen, auf welchem Kanal und mit welcher Resonanz. Wer die richtigen Creator für seine Botschaft sucht, sollte deshalb weniger auf Reichweitenkurven und mehr auf Community-Verständnis, Marktbezug und kulturelle Anschlussfähigkeit achten. Denn am Ende gilt: Follower klicken, aber Vertrauen konvertiert. Alle Top-50-Creator findest du in der vollständigen Liste, die wir dir nachfolgend eingebettet haben.
Online Marketing & SEO
Verstoß gegen Verhaltenskodex: Nestlé entlässt CEO Laurent Freixe
Laurent Freixe muss bei Nestlé gehen.
Führungsbeben bei Nestlé: CEO Laurent Freixe wurde mit sofortiger Wirkung entlassen. Der Manager, erst seit einem Jahr an der Spitze des Konzerns, soll gegen den Verhaltenskodex von Nestlé verstoßen haben. Ein Nachfolger steht schon bereit.
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
TikTok: Sprachnachrichten und Bilder in DMs verschicken
Die Videoplattform TikTok möchte User noch länger halten und Social-Media-Elemente fördern. Deshalb werden die Direct Messages optimiert, sodass Sprachnachrichten und Bilder sowie Videos verschickt werden können. Doch es gibt Einschränkungen und manche User gehen sogar leer aus.
DMs sind längst zum Kernelement großer Social-Media-Plattformen avanciert und müssen Usern Features am Puls der Zeit bieten. Schon 2023 erklärte Head of Instagram Adam Mosseri in Bezug auf die eigene Plattform, die Direct Messages seien wichtiger als der Feed:
If you look at how people share, all of the growth has been in stories and in DMs over the last five years or so […].
Obwohl sich TikTok im eigenen Selbstverständnis weniger als Social Media App sieht als etwa Instagram – und eher als Entertainment oder Discovery App –, baut das Unternehmen doch auf Direktnachrichten, die die User verbinden. Diese werden jetzt deutlich verbessert. Das Teilen von Visuals sowie das Verschicken von Sprachnachrichten wird erlaubt. Das erinnert an bekannte Funktionen auf WhatsApp; diese Messaging App wiederum ist schon viel facettenreicher und kommt jetzt mit der AI Writing Help zum Umschreiben von Nachrichten daher. Während nicht alle TikTok User in den Genuss des Updates kommen, das auch noch ein, zwei Einschränkungen mitbringt, ist die ByteDance-Tochter längst nicht der einzige Player mit Messaging-Ambitionen. Auch Spotify hat kürzlich endlich die Messages eingeführt, um User noch enger und länger an die Plattform zu binden.
Spotify führt Messaging ein
– das musst du wissen!

So sehen die neuen TikTok DMs aus: Wer wann Zugriff erhält
Gegenüber TechCrunch bestätigte TikTok den Roll-out der neuen DM-Funktionen. Die Voice Notes, die User aufnehmen und verschicken können, dürfen allerdings vorerst nur bis zu 60 Sekunden lang sein. Und wer Bilder oder Videos verschicken möchte, muss auf mehrere Einschränkungen achten. Zum einen lassen sich nur bis zu neun Visuals verschicken, allerdings in Gruppen-Chats ebenso wie Einzel-Chats. Zum anderen können User Konversationen nicht mit eigenen Bildern oder Videos starten. Es braucht einen Text oder Content von TikTok. Die Bilder und Videos können direkt aufgenommen oder aus dem Kameraarchiv genommen werden. Beim Verschicken warnt TikTok dann davor, die eigene Privatsphäre nicht zu gefährden. Vor dem Absenden lassen sich die Visuals auch noch bearbeiten.

Für mehr Sicherheit im Kontext der Nutzung dieser Funktionen soll indes auch TikToks Alterseinschränkung sorgen. User unter 16 Jahren können die DMs gar nicht nutzen. Wer als User zwischen 16 und 18 Jahren aktiv ist, hat Zugriff, aber muss mit Einschränkungen rechnen. Nacktheit wird zum Beispiel durch Filter bei Bildern und Videos erkannt, sodass das Visual nicht versendet werden kann. Wer älter als 18 Jahre ist, kann die Sicherheitsvorkehrungen in den Einstellungen ein- und ausstellen.
Die neuen DM Features sollen im Laufe der nächsten Wochen umfassend ausgerollt und für mehr User bereitgestellt werden. Der Fokus auf unmittelbare Kommunikation auf populären Plattformen spiegelt eine Entwicklung wider, die für Creator und Social Media Marketer zugleich von großer Relevanz ist.
Digital Bash
– Social & Influencer

TikTok hinkt derweil bei der Ausgestaltung der Direct Messages anderen Playern noch etwas hinterher. Immerhin wurden vor rund einem Jahr endlich Gruppen-Chats eingeführt. Noch einen Schritt weiter geht die Interaktion indes im neuen Creator Chat Room. Dieser neue Space ist Creatorn mit mindestens 10.000 Followern und einem Subscription-Modell oder einem LIVE Fan Club vorbehalten. Auch müssen sie mindestens 18 Jahre alt sein. Im Chat Room mit bis zu 300 Teilnehmer:innen können sie mit Fans in Kontakt treten, Chats zu diversen Themen – etwa Videoideen für nächste Videos – eröffnen und Launches oder Live Events exklusiv bewerben. Dabei können die Creator bis zu fünf Moderator:innen benennen, die dann ebenfalls Optionen zum Blockieren oder Bannen haben. Bis zu 20 Chat Rooms können Creator aufbauen.

Und für noch mehr Interaktion im LIVE-Kontext sollen Viewer Wishes sorgen, ein Feature, das Usern mehr Macht über die Handlungen der Streamer verleihen und die Konversation optimieren soll.
Mach, was deine Fans dir sagen:
Neues TikTok Feature Viewer Wishes

Online Marketing & SEO
Renault Group: Ex-Mercedes-Managerin Katrin Adt wird CEO von Dacia
Katrin Adt übernimmt Position der CEO der Marke Dacia
Katrin Adt wechselt von Mercedes-Benz zur Renault Group. Dort führt sie ab sofort die Marke Dacia als CEO. Die Managerin wird auch Mitglied des Führungsteams des französischen Autoherstellers.
Über 20 Jahre hat Katrin Adt für Mercedes-Benz auf verschiedenen Positionen gearbeitet. Zuletzt war sie Vice President Corporate Audit. D
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Tagen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick