Apps & Mobile Entwicklung
Diese neue Powerstation ist ein Muss für Outdoor-Fans
Wer auch fernab des Stromnetzes auf Komfort nicht verzichten möchte oder im Fall eines Blackouts zu Hause vorbereitet sein will, sollte die neueste mobile Powerstation von Jackery in Betracht ziehen. Die Explorer 3000 v2 punktet mit starker Leistung in kompakter Bauweise – und hebt sich deutlich von vergleichbaren Geräten ab.
Jackery bringt mit dem Modell Explorer 3000 v2 eine mobile Stromlösung auf den Markt, die sich sowohl beim Camping als auch im Ernstfall als Rettungsanker im Haushalt erweist. Das Gerät ist laut Hersteller im Vergleich zu bisherigen Standards um 47 Prozent kleiner und 43 Prozent leichter – und liefert dabei mindestens ebenso viel Energie. Ob beim Roadtrip im Van, beim Festival oder bei einem plötzlichen Stromausfall: Mit dieser Powerstation seid Ihr jederzeit bestens ausgestattet.
Kraftvoll, robust und ruckzuck aufgeladen
Gerade wer viel Zeit im Freien verbringt oder autark leben möchte, benötigt eine zuverlässige Stromquelle. Die neue Explorer 3000 v2 liefert eine Speicherkapazität von 3.072 Wh und übertrifft damit ihr Vorgängermodell um satte 20 Prozent. Dank einer Dauerleistung von 3.600 W und einer Spitzenleistung von 7.200 W können mehrere smarte Geräte gleichzeitig und zuverlässig betrieben werden. Von Smartphones über Drohnen bis hin zu sonstigen Elektrogeräten mit hohem Energiebedarf – dieses Gerät hält problemlos durch. Selbst Kochplatten, Kühlschränke oder leistungsstarke Werkzeuge lassen sich damit betreiben.
Im Inneren sorgen langlebige LiFePO4-Zellen für ausdauernde Leistung. Laut Jackery sind bis zu 4.000 Ladezyklen möglich – das bedeutet viele Jahre Nutzungsdauer ohne Qualitätsverlust. An einer Steckdose ist die Explorer 3000 v2 innerhalb von zwei Stunden wieder voll einsatzbereit. Wer unterwegs ist, kann alternativ Solarpanels nutzen: Mit bis zu 1.000 Watt Eingangsleistung ist auch hier nach rund dreieinhalb Stunden der Akku wieder voll. Perfekt also für autarke Abenteuer mit eigenem Stromzugang.
Bereit, wenn Ihr es seid – zu Hause oder unterwegs
Ein besonderes Plus dieser Powerstation liegt in ihrer extrem niedrigen Selbstentladung – neben der eingangs erwähnten kompakten Größe ist dies für uns der zweite große Vorteil des Jackery Geräts. Denn selbst nach einem Jahr Lagerung im Schrank bleiben hier laut Hersteller bis zu 95 Prozent der gespeicherten Energie erhalten. Damit eignet sich das Gerät ideal als Notstromreserve im Haushalt – für Kühlschränke, WLAN-Router oder lebenswichtige Medizintechnik.
Dank App-Steuerung habt Ihr jederzeit alle Infos im Blick: Ladestatus, Stromverbrauch oder die aktuelle Leistung Eurer Solaranlage lassen sich bequem per Smartphone abrufen – egal ob von der Couch oder aus dem Zelt. Wer dynamische Stromtarife nutzt, kann die Station bei günstigen Strompreisen laden und später davon profitieren. So spart Ihr im Alltag bares Geld.
Jackery Powerstation jetzt für kurze Zeit mit Rabatt sichern
Die Explorer 3000 v2 ist seit Kurzem verfügbar – und zum Verkaufsstart besonders attraktiv. Statt 2.499 Euro UVP liegt der Preis zwischen dem 16. und 30. Juni bei nur 1.999 Euro*. Zusätzlich erhaltet Ihr gratis ein Autoladekabel sowie die Jackery Extreme Guard Tragetasche im Wert von knapp 130 Euro.
Im Set mit dem faltbaren 200-Watt-Solarpanel Jackery SolarSaga liegt der reguläre Preis bei 2.949 Euro. Aktuell bekommt Ihr das Bundle bereits für 2.299 Euro* – ebenfalls inklusive Autoladekabel und Tragetasche ohne Zusatzkosten. Wer also eine tragbare Stromlösung für Outdoor-Einsätze oder den Ernstfall zu Hause sucht, trifft mit diesem Angebot eine kluge Wahl.
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Jackery. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.
Apps & Mobile Entwicklung
Jetzt auch noch mit „F“: Ryzen 5 5600 gibt es jetzt in 8 Varianten
AMD hört auch nach 9 Jahren Sockel AM4 nicht damit auf, neue Modelle dafür herauszubringen. Jetzt kommt auch noch der Ryzen 5 5600F. Die 6-Kern-CPU mit Zen-3-Architektur ohne integrierte GPU ist damit die inzwischen achte (!) Variante in der 5600-Serie.
Nach einem Hinweis über die Plattform X findet sich auf AMDs Supportseiten neuerdings der Ryzen 5 5600F. Wie schon das Basismodell Ryzen 5 5600 liegen hier 6 Kerne aus der Zen-3-Generation (Codename Vermeer) vor. Die Taktraten liegen mit 3,0 GHz in der Basis und maximal 4,0 GHz im Turbo allerdings deutlich niedriger als bei den anderen Varianten, obwohl die TDP unverändert bei 65 Watt verbleibt.
Diese bemerkenswert lange Produktpflege der AM4-Plattform nimmt inzwischen kuriose Ausmaße an. Es gibt nun nämlich Modelle mit den Kürzeln „F“, „G“, „GT“, „T“, „X“, „XT“ und den nur für die USA bestimmten „X3D“. Zusammen mit dem 5600 ohne Suffix macht dies also die erwähnten 8 Varianten der 6-Kern-CPU. Ob eine solche Vielfalt sinnvoll ist, darüber lässt sich gerne streiten. Letztlich eröffnet dies aber die Möglichkeit, auch Chips zu verkaufen, die eben nicht die Marke von 4,0 GHz überschreiten können. Dass hier also Resteverwertung betrieben wird, darf zumindest angenommen werden.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Apps & Mobile Entwicklung
Diese iOS- und Android-Apps sind kurze Zeit kostenlos
Android- und iOS-Nutzer haben derzeit die Möglichkeit, die folgenden kostenpflichtigen Apps kostenlos herunterzuladen und zu installieren. Beachtet, dass die jeweiligen kostenlosen Apps nur für eine begrenzte Zeit verfügbar sind. Handelt schnell, bevor diese Apps wieder kostenpflichtig werden.
Der Play Store von Google und der App Store von Apple sind Schatzkammern für Anwendungen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Möglichkeiten. Während einige Apps kostenlos sind, müssen andere gekauft werden. Was die Nutzer/innen jedoch oft nicht wissen, ist, dass zahlreiche kostenpflichtige Apps im Rahmen von Werbeaktionen kostenlos genutzt werden können. Wir haben eine Liste mit einigen der interessantesten Apps zusammengestellt, die derzeit kostenlos angeboten werden.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Android-Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose Android-Apps für Produktivität und Lifestyle
- Mockup for Everything: Eine leistungsstarke App für T-Shirt-Design, mit der Ihr unterwegs personalisierte Designs entwerfen könnt.
- Resize Image: Wenn Ihr die Größe Eurer Fotos auf Eurem Handy ändern müsst, könnt Ihr das mit dieser App ohne großen Aufwand erledigen.
- Chess Position Scanner: Ich habe ein furchtbares Gedächtnis und es ist schwierig, mir die verschiedenen Schachstellungen zu merken. Gut, dass es dafür eine App gibt!
- Stroop-Effekt-Test: Fordert Euer Gehirn und Euren Verstand ständig heraus, indem Ihr es auf Trab haltet.
- Shortcut Maker: Immer eine gute Ergänzung für jedes Handy, wenn Ihr spontan Verknüpfungen zu Apps erstellen wollt.
Kostenlose Android Spiele
- Space Shooter: Galaxy Attack: Es kommt auf Eure Reflexe an und darauf, wie Ihr es schafft, alle ankommenden Alienschiffe abzuschießen, um Eure Welt zu schützen.
- Word Tower PRO : Erfindet immer wieder neue Wörter, um Euren Turm vor dem Einsturz zu bewahren.
- Tech Quiz Master: Denkt Ihr, Ihr wisst alles über Technik? Warum misst Ihr Euer Wissen nicht mit diesem Spiel?
- Avalar: Raid of Shadow: Ein Abenteuer-Rollenspiel, in dem Ihr neue Länder erkundet und im Level aufsteigt, während Ihr vorankommt.
- Rectangles Pro: In diesem Spiel werden Eure logischen Fähigkeiten getestet, indem Ihr vier gleichfarbige Punkte identifiziert und antippt, die eine beliebige rechteckige Form auf dem Gitter bilden. Das Beste daran ist, dass dieses Spiel auch für Farbenblinde geeignet ist. Das nennt man Inklusion!
iOS-Apps und -Spiele kostenlos verfügbar – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose iOS Apps für Produktivität und Lifestyle
- Passwort-Würfel: Speichert, generiert und verwaltet Eure Passwörter mit minimalem Aufwand.
- Skywall – Ultra HD+ Wallpapers: Wenn Ihr schon immer mal den Hintergrund eures iPhones mit hochauflösenden Hintergrundbildern verschönern wolltet, ist dies die Lösung.
- Dr. Pet Play: Dieses Spiel ist eher ein Lernspiel als ein Denkspiel für Kinder, aber es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, wenn dein Kleiner sich für den Beruf des Tierarztes interessiert.
- Guestbook Go: Ein digitales Gästebuch für gesellschaftliche Veranstaltungen, das nicht von dir als Gastgeber beaufsichtigt werden muss? Ich bin dabei, denn mit diesem Gerät können Eure Gäste Fotos mit Photo Booth machen, Videos aufnehmen, Fragen in Quiz Show beantworten und schreiben/malen,
- Time Calculator+: Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie lange ein bestimmtes Ereignis von heute an her ist? Anstatt die Antwort von Hand auszurechnen, könnt Ihr diese App die Arbeit für Euch erledigen lassen.
Kostenlose iPhone-Spiele
- Tierische Mathespiele für den Kindergarten: Mit über 100 Mathe-Spielen, die Eure Kleinen an den Bildschirm fesseln, bietet diese App auch einen pädagogischen Aspekt beim Spielen.
- Pro Wrestling Manager: Sportliche Wrestling-Unterhaltung ist zwar geskriptet, aber es macht trotzdem Spaß, zuzusehen. Wie wäre es, wenn Ihr Eure eigenen Wrestler managed?
- Cut the Buttons: Ein Klassiker, der nie alt wird, und wenn Ihr es noch nie gespielt habt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen.
- WordWhile: Ihr denkt, Ihr habt eine fantastische Sammlung von Zitaten im Kopf? Dieses Spiel wird Euer Wissen auf die Probe stellen.
- Castle Ramble: Ihr seid ein König und besitzt ein Schloss, aber es gibt einfallende Schweine, die Ihr mit Eurem überlebensgroßen Hammer abwehren müsst!
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktiv. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.
Apps & Mobile Entwicklung
Ryzen 7 9700F: AMD führt die zweite Zen-5-CPU ohne GPU offiziell ein
Bei AMD wird augenscheinlich eifrig an der Homepage gebastelt. Gerade erst war der Ryzen 5 9500F auf den Produktseiten aufgenommen worden, jetzt kommt – dann doch noch – der Ryzen 7 9700F hinzu. Damit ist die zweite CPU mit deaktivierter Grafikeinheit in der aktuellen Generation nun offiziell bestätigt.
Auf den 9500F folgt der 9700F
Erst heute morgen berichtete ComputerBase darüber, dass der Ryzen 5 9500F als erste CPU der neuen Zen-5-Generation ohne aktive Grafikeinheit – zwei Wochen nach dem Start in China – auf der globalen Website von AMD aufgeführt wird. Jetzt ist dort auch der Ryzen 7 9700F zu finden, zu dem es bisher nur Gerüchte gab. Auch ASRock macht auf die neuen AMD-CPUs seit heute in Taiwan aufmerksam, was den offiziellen Start in Asien bedeuten könnte.
Entdeckt wurde der Ryzen 7 9700F auf dem chinesischen Webauftritt von AMD und ist bisher auf der deutschen Seite nicht zu finden. Wahrscheinlich ist auch in diesem Fall ein verzögerter Start in Deutschland, denn den Ryzen 5 9500F gab es auch erst zwei Wochen nach dem Start in China auf der globalen Webseite von AMD zu sehen.
Spezifikationen des Ryzen 7 9700F im Vergleich
Von den Eckdaten her gibt es bis auf das Fehlen der iGPU auf den ersten Blick keinen Unterschied zwischen Ryzen 7 9700F und Ryzen 7 9700X. Beide bieten 8 Kerne und 16 Threads sowie 3,8 GHz Basistakt und 5,5 GHz Turbo bei 65 Watt TDP. Preise stehen noch nicht fest, doch sollte der 9700F ohne GPU etwas günstiger als der 9700X mit Radeon ausfallen.

-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 4 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 4 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 Wochen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Digital Business & Startupsvor 3 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen