Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Diese Powerbank schwankt im Preis und erreicht gerade den Tiefpunkt!


Ihr seid regelmäßig unterwegs und Euer Smartphone-Akku macht öfter schlapp, als Euch lieb ist? Dann lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Angebote bei Amazon, denn dort ist eine besonders praktische Powerbank von Eissix momentan zu einem stark reduzierten Preis erhältlich. 

Moderne Powerbanks setzen zunehmend auf kabelloses Laden per Magnetverbindung, wie man es etwa von Apples MagSafe kennt. Genau hier setzt das aktuelle Angebot von Eissix an. Eine kompakte Powerbank mit magnetischer Ladefläche, integrierter LED-Anzeige und starkem Akku. Bei Amazon ist das Gerät derzeit deutlich im Preis reduziert und wird so zu einer besonders interessanten Option für alle, die eine zuverlässige und flexible Energiequelle für unterwegs suchen.

Eissix-Powerbank: Funktionalität im Taschenformat

Die Eissix W16* richtet sich gezielt an Besitzer eines iPhones ab Generation zwölf und aufwärts. Durch die integrierte MagSafe kompatible Technologie haftet das Ladegerät magnetisch an der Rückseite des Smartphones und ermöglicht kabelloses Laden ganz ohne zusätzliche Halterung oder Kabel.

Mit einer Kapazität von 12.000 mAh bietet die Powerbank genug Energie, um das iPhone mehrfach aufzuladen. Neben dem kabellosen Laden über MagSafe mit 15 Watt sind ein USB-C-Anschluss (Ein- und Ausgang) sowie ein klassischer USB-A-Port vorhanden. Ersterer liefert über PD (PowerDelivery) eine Leistung von 20 Watt und beim USB-A-Anschluss werden immerhin 22,5 Watt möglich. Auch PassThrough-Charging wird unterstützt, falls Ihr Powerbank und Smartphone gleichzeitig aufladen möchtet.

Praktisch ist auch das LED-Display, das den aktuellen Ladezustand in Prozent anzeigt. So behaltet Ihr stets im Blick, wie viel Energie noch zur Verfügung steht. Ein weiteres Detail: Die Powerbank verfügt über einen integrierten Standfuß, der sich bis zu 360 Grad drehen und bis zu 60 Grad aufklappen lässt. Dadurch könnt Ihr Euer iPhone einfach aufstellen und bequem im Zug Eure Lieblingsserie schauen. Trotz der technischen Ausstattung bleibt das Gerät kompakt sowie leicht (circa 203 Gramm) und passt bequem in Hosen- oder Jackentaschen.

Warum sich der Deal aktuell besonders lohnt

Der aktuelle Preisnachlass auf die Eissix Powerbank ist ziemlich krass: Statt der UVP von 145,99 Euro kostet das Modell bei Amazon aktuell nur noch 26,59 Euro*, das entspricht einem Rabatt von rund 82 Prozent. Hierbei handelt es sich allerdings um einen sogenannten Wellenpreis. Bedeutet, dass Ihr diesen Deal immer wieder vorgesetzt bekommt, bevor der Preis des tragbaren Akkus dann wieder in die Höhe schnellt. Aktuell ist der Deal jedoch wieder verfügbar und lohnt sich für alle, die eine leistungsfähige Powerbank zum kleinen Preis suchen.

Die Kombination aus MagSafe Unterstützung, praktischer Ladeanzeige, drei verschiedenen Ladeoptionen und einem ausklappbaren Ständer macht das Gerät zu einem vielseitigen Helfer im Alltag. Wer sich breiter aufstellen möchte, kann sich auch zwei weitere Modelle ansehen, die derzeit ebenfalls mit attraktiven Rabatten bei Amazon gelistet sind:

  • UGREEN MagSafe Powerbank für 29,99 Euro* ebenfalls für iPhone: Dieses Modell punktet mit modernem Design, kabelloser Ladefunktion, Qi2-Ladestandard und guter Verarbeitung, allerdings ebenfalls nur für iPhones ab Generation 12 geeignet.
  • UGREEN 10.000 mAh Powerbank für 39,99 Euro* für iPhone & Android: Eine spannende Alternative für alle, die auch Android-Geräte nutzen. Dieses Modell unterstützt sowohl kabelgebundenes als auch kabelloses Laden über PD 3.0 und ist mit zahlreichen Smartphones kompatibel.

Was haltet Ihr von diesem Deal? Benutzt Ihr in Eurem Alltag MagSafe Powerbanks? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Dieses Sci-Fi-Epos kehrt zurück – aber so habt Ihr es noch nie gesehen


Am 30. Juli erscheint ein Science-Fiction-Film, mit dem viele nicht mehr gerechnet haben. Satte fünf Jahre nach Fertigstellung wird der Streifen, eine Neuauflage eines echten Sci-Fi-Klassikers, bei Amazon Prime Video ins Rennen gehen. 

Wir leben in Zeiten, in denen wir im Kino mit Franchises, Reboots, Pre- und Sequels leben müssen. Jede gute Idee wird also bis aufs Äußerste ausgereizt, in der Hoffnung auf den nächsten Hit. Das ist manchmal ermüdend, aber es gibt auch Filmklassiker, bei denen man hellhörig wird, wenn sie neu aufgelegt werden. 

Ein silberner alienartiger Dreifuß erhebt sich über die Stadtlandschaft, während ein Mann in einem Videoanruf einen Angriffsbericht bespricht.
Durch die Screenlife-Technik wirkt das Geschehen besonders authentisch. / © Universal

War of the Worlds ist zurück – aber mit einem Twist

Krieg der Welten ist mit Sicherheit ein gutes Beispiel dafür. Das Buch von H. G. Wells erschien bereits 1898 und im Jahr sorgte ein von Orson Welles vertontes Hörspiel im Radio für Tumulte. Es wirkte so realistisch, dass so mancher zufälliger Radiohörer wirklich daran glaubte, die Invasion der Erde habe begonnen. 1953 gab es dann die Hollywood-Verfilmung als „Kampf der Welten“ und 2005 schließlich zog Tom Cruise in der Neuauflage in seinen „Krieg der Welten“.

Jetzt gibt es also eine Neuauflage, die sich an diesem klassischen Stoff versucht, mit Ice Cube und Eva Longoria in den Hauptrollen. Erzählt wird die Geschichte mit einem besonderen Twist: Man bedient sich des Screenlife-Formats. Das bedeutet, dass Ihr die Geschehnisse oftmals am Handy, dem Notebook oder per Überwachungskamera seht. Ihr erlebt die Geschichte dadurch besonders lebendig – seht es Euch am besten direkt im Trailer an:

Krieg der Welten mit langem Atem

Noch eine Kuriosität dieses Filmes: Der Film wurde bereits 2020, also vor fünf Jahren fertiggestellt. Seinerzeit wollte Universal ihn ins Kino bringen, aber die Coronapandemie machte damals vielen Filmstudios einen Strich durch die Rechnung. Jetzt endlich wird man den Film also auf die Menschheit loslassen, hat sich allerdings gegen einen Kinorelease entschieden. Film-Fans mit Amazon-Prime-Video-Abo wird es freuen, denn dort soll der Film global ab dem 30. Juli zu sehen sein. 

Die Frage ist jetzt natürlich: Wie gut ist ein Film, der eigentlich schon fünf Jahre alt ist und bei dem sich Universal entschieden hat, ihn lieber nicht in die Kinos zu bringen? Ab Ende Juli können wir es selbst herausfinden. Was glaubt Ihr: Kann die Version der Verfilmung mit Tom Cruise das Wasser reichen?



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Jonsbo: Neue AiO-Wasserkühlung bietet vier Displays


Jonsbo: Neue AiO-Wasserkühlung bietet vier Displays

Bild: Jonsbo

Immer mehr AiO-Wasserkühlungen setzen auf ein Display auf der Pumpeneinheit. Jonsbo geht mit der neuen TF3-360SCW und 360SCB einen Schritt weiter und verpasst zusätzlich auch dem Radiatorgespann drei kleine Displays.

4 Displays für den vollen Überblick

Die vier kleinen Bildschirme sind unverkennbar das Aushängeschild der neuen AiO-Kühlung. Während der auf der Pumpe sitzende Hauptbildschirm 3,5 Zoll in der Diagonale misst und mit 640 × 480 Pixeln auflöst, sind es bei den drei kleineren Displays an der Lüfterflanke jeweils 3,38 Zoll bei einer Auflösung von 640 × 180 Pixeln. Über die eigene Jonsbo-Software können entweder Hardware-Parameter wie Temperaturen, Lüfterdrehzahlen oder Taktungen angezeigt werden. Alternativ können eigene JPG-Bilder, GIFs oder sogar kleine MP4-Videos wiedergegeben werden.

Die beiden Modelle TF3-360SCW und TF3-360SCB unterscheiden sich lediglich in der Farbgebung, wobei das Kürzel „W“ für White (Weiß) und das „B“ für Black (Schwarz) steht. Beiden gemein ist somit der Unterbau, der auf einen, wie der Name bereits vermuten lässt, 360-mm-Radiatorgespann. Der Kühlkörper misst 397 × 120 × 27 mm und das Lüftermodul 363,8 × 130 × 28 mm. In Summe beträgt die Höhe des Gespanns somit 55 mm, wobei die Lüfter mit einer Breite von 130 mm sogar leicht über den Radiator stehen.

Jonsbo TF3-360SCB (Bild: Jonsbo)

Die drei Lüfter agieren in einem Drehzahlbereich von 700 bis 2.400 U/min und bieten jeweils einen Luftdurchsatz von 21,46 bis 62,4 CFM (36,46 – 106,02 m³/h). Die Lautstärke der Lüfter wird mit maximal 37,3 dB(A) angegeben. Die Pumpe arbeitet mit 2.500 U/min und soll ihre Arbeit unter 30 dB(A) verrichten. Die neuen Jonsbo TF3-360SCW und TF3-360SCB sind mit den gängigen Sockeln Intel LGA 115X, 1200, 1366, 2011, 1700 und 1851 sowie AMD AM4 und AM5 kompatibel. Preise werden ebenso wie eine Verfügbarkeit noch nicht kommuniziert.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Diese LEGO-Konsole sprengt Eure Kindheitserinnerungen


Lego hat wieder einmal dort zugeschlagen, wo es weh tut: bei deiner nostalgischen Ader und vor allem bei deinem Geldbeutel! In Zusammenarbeit mit Nintendo hat der Spielzeugriese einen Lego-Game Boy herausgebracht, der direkt aus den 80er Jahren stammt. Dieser Lego-Game Boy ist eine fast perfekte Nachbildung und könnte jede Retro-Konsole blass aussehen lassen. Außerdem ist er nicht einmal so überteuert – für ein Lego-Set.

Der Game Boy von Lego ist so realistisch, dass Lego sich genötigt sah, darauf hinzuweisen, dass er nicht wirklich funktionstüchtig ist. „Kein Licht, kein Sound und keine digitalen Spielfunktionen“, heißt es als Wasserzeichen auf der Produktseite des Lego-Shops. Aber die gute Nachricht ist, dass dieses Lego-Spielzeug für nostalgische Geeks am 1. Oktober auf den Markt kommen wird, und das zu einem Preis, der alles andere als überteuert ist.

Ein vintage Game Boy mit Spielkassetten auf einem überfüllten Regal zwischen Kisten und Schreibwaren.
Der Game Boy aus Lego kostet 59,99 Euro. Das ist 30 Euro billiger als der echte Game Boy aus dem Jahr 1990, der 590 Francs, also 90 Euro, gekostet hat / © Lego ; Nintendo

Wirkt so original, als könnte man direkt loszocken

Der Game Boy aus Lego ist eine fast 1:1-Nachbildung der 1989 erschienenen Originalkonsole, von der weltweit 118 Millionen Exemplare verkauft wurden. Die auffälligen rosafarbenen A/B-Knöpfe werden wie echte Knöpfe gedrückt, wenn Ihr sie drückt. Dasselbe gilt für das Steuerkreuz und die Start/Select-Tasten.

Sogar das Lautstärkerad, das Lautsprechergitter, die Batterieanzeige und die Seriennummer sind originalgetreu nachgebildet. Jedes Detail ist vorhanden, bis hin zum Kopfhöreranschluss, dem ON/OFF-Schalter und dem EXT-Anschluss, die alle wie beim echten Game Boy beschriftet sind. Es ist so originalgetreu, dass man meinen könnte, er würde sich wirklich einschalten.

Das Set besteht aus 421 Teilen und zwei kultigen Spielmodulen: Super Mario Land und Link’s Awakening. Tetris fehlt, ja, aber bei so viel Fanservice kann man alles verzeihen. Jede Spielkassette hat eine passende Plastikfolie, die ihr in den Bildschirm des Game Boys einführen könnt.
des Game Boys einführen kann. Dieser Lentikularbildschirm bewegt sich je nach Blickwinkel und vermittelt den Eindruck, dass das eingelegte Spiel tatsächlich auf der Konsole läuft.

Eine Person hält eine Game Boy-Cartridge mit der Bezeichnung 'Super Mario' über einer Game Boy-Konsole mit der Cartridge 'Zelda'.
Lego weist darauf hin, dass der Game Boy nicht wirklich funktionstüchtig ist / © Lego; Nintendo

Eine Werbung, die so 80er Jahre ist und nach VHS riecht

Und als wäre das nicht schon genug, wirft Nintendo einen Trailer in die Runde, der aus seiner ursprünglichen Werbung für die Veröffentlichung des Game Boy von 1989 kopiert und eingefügt wurde. Ein Teenager in Jeansjacke auf einem verlorenen Planeten, ein seltsamer Roboter und eine Stimme aus dem Off, die „Now you’re playing with BRICK POWER!“ brüllt.

Ernsthaft, selbst dein alter Videorekorder hat sich gegruselt. Das ist mehr als nur ein Augenzwinkern: Es ist eine schrille und selbstbewusste Liebeserklärung an eine Zeit, in der Plastik und Pixel das Gesetz waren. Diese Werbung hat auch einige Internetnutzer davon überzeugt, dass der Lego Game Boy tatsächlich funktionstüchtig und spielbar ist. Aber verlogene oder irreführende Videospielwerbungen sind auch Teil des Charmes der 80er und 90er Jahre.

Vorbestellungen sind möglich

Der Lego-Game Boy ist bereits im offiziellen Lego-Shop zum Preis von 59,99 Euro erhältlich. Und ja, er wird sogar in Deutschland verkauft. Vorbestellungen sind möglich und die offizielle Veröffentlichung ist für den 1. Oktober 2025 geplant.

Bei einem Preis von 59,99 Euro und 421 Teilen liegt das Preis-Baustein-Verhältnis bei 0,14 Euro. Das ist eine Kennzahl, die in der Lego-Gemeinschaft sehr ernst genommen wird. Und in Bezug auf die reine Rentabilität ist es letztendlich eher durchschnittlich. Aber angesichts des Preiserhöhungswettlaufs, den Nintendo in den letzten Monaten mit der Switch 2 veranstaltet hat, sind diese 60 Euro nicht so prohibitiv.



Source link

Weiterlesen

Beliebt