Apps & Mobile Entwicklung
Diese Samsung-Angebote bei MediaMarkt gibt’s bald nicht mehr
Update: Noch schnell zuschlagen!
Nur noch bis zum 9. September könnt Ihr Euch bei MediaMarkt zahlreiche Samsung-Geräte deutlich günstiger schnappen. Wir zeigen, welche Deals man nicht verpassen sollte.
Egal, ob Ihr Euch ein neues Samsung-Handy oder doch lieber ein Tablet oder eine Smartwatch sichern möchtet: MediaMarkt reduziert derzeit die verschiedensten Samsung-Geräte teils deutlich im Preis. Doch aufgepasst: Am 9. September ist schon wieder Schluss mit dem Samsung-Sale. Wir verlieren daher gar nicht viel Zeit und zeigen Euch unsere Highlights.
Preisnachlass auf Samsung-Smartphones
Mehrere Smartphone-Modelle der beliebten Marke sind derzeit stark reduziert. Besonders interessant ist etwa das Galaxy A56*, das mit einem 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display, schnellem Prozessor und 8 GB RAM überzeugt. Verzögerungen oder Ruckler treten bei diesem Gerät kaum auf. Außerdem sorgt eine Dreifach-Kamera mit bis zu 50 Megapixeln für detailreiche Aufnahmen.
Statt des regulären Preises verlangt MediaMarkt für die Version mit 128-GB-Speicher nur noch 294 Euro* – ein Abschlag von 38 Prozent. Die Variante mit 256-GB-Speicherplatz ist für 359 Euro* erhältlich.

Noch günstiger kommt Ihr mit dem Galaxy A36 davon. Hier reduziert MediaMarkt den Preis um 32 Prozent, sodass Ihr das Modell für 255 Euro* erhaltet. Es bietet ebenfalls ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display, eine flotte Leistung sowie eine 50-MP-Triple-Kamera.
Smartwatch und Tablet im Sonderverkauf
Falls Ihr Euer Smartphone am Handgelenk ergänzen möchtet, könnt Ihr aktuell zur Galaxy Watch 8* greifen. Das neue Modell ist schlanker als sein Vorgänger und bringt einen verbesserten Prozessor mit. Damit laufen Fitness-Tracking, Multitasking und Schlafanalyse reibungslos.
Von den ursprünglichen 379 Euro zieht MediaMarkt derzeit 50 Euro ab, sodass Ihr nur 329 Euro bezahlt*. Wer zudem ein altes Smartphone oder eine Smartwatch in Zahlung gibt, erhält zusätzlich zum Ankaufspreis eine Prämie von 50 Euro und senkt so die Gesamtkosten weiter.
Auch ein Premium-Tablet ist Teil der Aktion: Das Galaxy Tab S10+ kostet momentan nur 799 Euro statt über 1.100 Euro*. Der Rabatt von 28 Prozent macht es besonders attraktiv. Mit seinem 12,4-Zoll-Display, der hohen Auflösung von 2.800 × 1.752 Pixeln und der Dynamic-AMOLED-Technik eignet sich das Gerät ideal zum Streamen, Arbeiten oder für kreative Anwendungen. Dank seiner starken Leistung ersetzt es in Kombination mit einer Tastatur in vielen Fällen sogar ein Notebook.
Was haltet Ihr von der Aktion? Ist eines der Samsung-Geräte spannend für Euch? Lasst es uns wissen!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und MediaMarkt. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.
Apps & Mobile Entwicklung
Motorola-Smartphones auf der IFA: Neuer Maßstab in der Mittelklasse?
Motorola präsentiert drei neue Smartphones auf der IFA – und zeigt dabei wie ein Mittelklasse-Smartphone aussehen sollte.[mehr]
Apps & Mobile Entwicklung
Humble Bundle: 17 Lego-Games gibt es aktuell für zusammen unter 16 Euro
Das aktuelle Humble Bundle trägt den Namen „Lego Worlds Collide Bundle“ und wie der Name schon vermuten lässt, sind alle Titel im Klemmbaustein-Look gehalten. Ein Großteil der Titel kommen aus dem DC- beziehungsweise Marvel-Universum, das Bundle hat aber noch mehr zu bieten.
Das Lego-Bundle umfasst insgesamt folgende 17 Titel:
- Lego Batman: The Videogame
- Lego Batman 2: DC Super Heroes
- Lego Batman 3: Beyond Gotham – Premium Edition
- Lego DC Super-Villains – Deluxe Edition
- Lego Marvel Super Heroes
- Lego Marvel’s Avengers – Deluxe Edition
- Lego Marvel Super Heroes 2 – Deluxe Edition
- Lego Die Unglaublichen
- The Lego Movie Videogame
- The Lego Movie 2 Videogame
- Lego Ninjago: Das Videospiel
- Lego Der Herr der Ringe
- Lego Der Hobbit
- Lego Star Wars: The Force Awakens – Deluxe Edition
- Lego Star Wars: The Skywalker Saga – Deluxe Edition
- Lego Jurassic World
- Lego Worlds
Den neuesten Titel des Bundles markiert Lego Star Wars: The Skywalker Saga aus dem Jahr 2022, der auf Steam „sehr positiv“ bewertet ist. Auch alle anderen Titel sind zumeist „sehr positiv“ bewertet, womit das Bundle für wenig Geld eine Menge Spielspaß verspricht.
Wie immer bei Humble Bundle kommt ein Teil der Verkaufserlöse einem wohltätigen Zweck zugute. Genau wie beim Warner-Bros.-Bundle von Anfang August, kommt erneut die „Raiden Science Foundation“ zum Zug, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Heilmittel für seltene Kinderkrankheiten zu entwickeln.
Preis und Verfügbarkeit
Das Spiele-Bundle hat aktuell einen Wert von 426,61 Euro auf Steam. Um alle 17 Artikel zu erhalten, müssen mindestens 15,38 Euro in die Hand genommen werden.
Das „Lego Worlds Collide Bundle“ ist noch bis zum 25. September 2025 erhältlich.
Ungewöhnlich: Auf der Bundle-Webseite wird darauf hingewiesen, dass die Keys bis zum 26. März 2026 eingelöst werden müssen, da sie sonst verfallen.
Apps & Mobile Entwicklung
Das macht die Geräte besonders
Roborock ist vor allem für funktionsreiche Saugroboter bekannt. Zuletzt sorgte der Hersteller mit dem ersten Saugroboter mit Greifarm für Schlagzeilen. Nun schlägt der chinesische Riese einen neuen Weg ein und steigt in eine neue Gerätekategorie ein. Welchen Ansatz Roborock dabei verfolgt und was Kunden von den Robotern erwarten können, lest Ihr in diesem Beitrag.
RockMow Z1: Das kann das Top-Modell von Roborock
Der RockMow Z1 ist das neue Flaggschiff unter den Mährobotern von Roborock. Dank Allradantrieb sowie einem speziellen Lenk- und Federungssystem kommt er auch in großen und anspruchsvollen Gärten bestens zurecht. Selbst Steigungen von bis zu 80 Prozent meistert er problemlos. Besonders interessant ist die Technik mit unabhängigen Radnaben- und Lenkmotoren. Dadurch fährt der Roboter nicht nur präzise durch Kurven, sondern verhindert auch ein Abrutschen an Hängen. Unterstützt wird das Ganze vom Dynamic Suspension System, das für zusätzliche Stabilität sorgt.
Bei der Navigation kombiniert der RockMow Z1 RTK-Satellitentechnik mit VSLAM-Bilderkennung, um den Garten exakt zu vermessen. Das Schneidsystem ist so konzipiert, dass es bis auf 3 Zentimeter an Rasenkanten heranfahren kann.

RockMow S1 & RockNeo Q1: Mähroboter für mittelgroße und kleine Gärten
Wer ein kompakteres Modell bevorzugt, findet im RockMow S1 die passende Alternative. Dieser Mähroboter punktet mit einem besonders einfachen Setup: Dank künstlicher Intelligenz werden die Gartengrenzen automatisch erkannt – ein Begrenzungskabel ist also überflüssig. Wie das Top-Modell fährt auch der S1 beim Schneiden bis auf 3 Zentimeter an Kanten heran. Zudem manövriert er sich sicher durch nur 70 Zentimeter breite Passagen. Steigungen von bis zu 45 Grad stellen für ihn ebenfalls kein Problem dar. Der RockMow S1 ist für mittelgroße Gärten ausgelegt und schafft laut Hersteller eine Fläche von rund 1.000 m² in 24 Stunden.
Der RockNeu Q1 ist das Einstiegsmodell Roborocks. Er bietet eine intelligente Kartierung und auch eine 3-cm-Kantenschnitt-Funktion. Zudem ist die Steigfähigkeit von 45 Prozent für ein Einstiegsmodell mehr als solide. Zusammenfassend verspricht die RockMow-Serie von Roborock auf dem Papier viel. Wenn die Roboter halten, was sie versprechen, könnten sie ordentlich Druck auf die vorhandene Konkurrenz über Husqvarna, Worx oder Ecovacs ausüben.
Wann und zu welchem Preis die Roboter auf den Markt kommen, hat Roborock noch nicht bekanntgegeben.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 5 Tagen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events