Apps & Mobile Entwicklung
Discounter verkauft ab nächster Woche massenhaft Werkzeug
Im aktuellen Lidl-Aktionsprospekt verstecken sich einige richtig spannende Angebote. Hierzu zählen auch beliebte Geräte, die in keiner gut gepflegten Werkzeugkiste fehlen sollten. Vor allem Hobby-Heimwerker können in den nächsten Tagen richtig viel Geld sparen.
Schnell mal ein Regal an die Wand montieren, den wackeligen Tisch wieder justieren oder beim Umzug fix mehrere Kartons auf einmal tragen kann ohne die passenden Gerätschaften schnell zur Herkulesaufgabe mutieren. Habt Ihr vor in den nächsten Tagen bei Lidl vorbeizuschauen könnt Ihr hier ab Montag, dem 04. August zahlreiche Deals rund um den Heimwerker-Bedarf entdecken. Besonders spannend ist ein Gerät für deutlich weniger als 50 Euro, das gleich drei Werkzeuge auf einmal ersetzt – mit passendem Akku und Tragekoffer.
Alleskönner von Lidl zum Sparpreis: Das bietet das Multifunktionswerkzeug
Das Parkside Akku-Kombigerät* ist Bohrschrauber, Säbelsäge und Multifunktionswerkzeug in einem. Alle Aufsätze lassen sich werkzeuglos innerhalb weniger Handgriffe auswechseln. Über einen 20-V-Akku wird das Gerät betrieben. Dieser ist samt Ladegerät im Lieferumfang bereits enthalten. Eine stufenlose Drehzahlsteuerung, sowie eine Links-Rechtslauf-Funktion für den Bohraufsatz sind ebenfalls integriert. Dieser arbeitet zudem mit einem 2-Gang-Getriebe und agiert mit einem Drehmoment von 35 Nm.

Die Säbelsäge misst 22 mm und kann problemlos durch Holz gleiten. Beim dritten Teil, dem Multitool, handelt es sich um einen Aufsatz, der vibriert (oszilliert) im 3°-Winkel. Mit diesem Aufsatz könnt Ihr schneiden, schleifen, schaben oder aussägen. Möglich wird dies, indem der vordere Teil des Werkzeugs sich mit hoher Geschwindigkeit bewegt und das darauf aufgesetzte Werkzeug (etwa Schleifpapier) hin und her bewegt, wodurch der Werkstoff bearbeitet wird.
Zahlreiches Zubehör und irre günstig
Damit Ihr hier nicht extra etwas kaufen müsst, legt Parkside ein großzügiges Zubehörset direkt in den Lieferumfang. Dieses sieht wie folgt aus:
- 6 Bohrbits (Ø 1,5/2/3/4/5/6 mm), 6 Schrauber-Bits (50 mm), 1 Bit-Verlängerung (50 mm)
- 1 HSS‑Tauchsägeblatt, 1 Holz‑Sägeblatt
- 1 Schabmesser, 1 Delta‑Schleifplatte + Schleifblätter (P 60, P 80, P 120)
Vor allem für Einsteiger und Hobby-Heimwerker bietet dieses Gerät also eine große Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten. Ihr dürft hier natürlich nicht mit der Qualität eines Bosch Professional Bohrschraubers rechnen. Allerdings kostet Euch der Bosch GSR 18V-90C ohne Akku bereits 127,56 Euro* in einem aktuellen Amazon-Deal. Für einfache Arbeiten und grundlegende Handwerksarbeiten ist die deutlich günstigere Parkside-Variante also definitiv empfehlenswert. Vor allem dann, wenn Ihr nicht viel zahlen möchtet. Denn Lidl bietet das Akku-Kombigerät für 39,99 Euro an*. Entweder ab dem 04. August direkt im Supermarkt oder jetzt schon online – allerdings nur dann, wenn Ihr die Versandkosten übernehmt.
Weitere Heimwerker-Deals bei Lidl
Neben dem Multifunktionswerkzeug bietet Euch Lidl noch weitere spannende Angebote. Einige davon sind bereits im Online-Shop erhältlich. Hierzu zählt etwa der handliche 4-V-Akkuschrauber für nur 9,99 Euro* oder der Parkside Bohr- und Meißelhammer für 49,99 Euro*. Einige der interessantesten Angebote, die Ihr im Online-Shop von Lidl erhaltet, haben wir Euch nachfolgend noch einmal aufgeführt:
- Parkside 4-V-Akkuschrauber mit Akku und Ladekabel für 9,99 Euro*
- Parkside Bohr- und Meißelhammer für 49,99 Euro*
- HSS-Bohrer-Set, 130-teilig für 13,49 Euro*
- Kleinteile-Magazin mit 17 Schubladen für 7,99 Euro*
- Metall-Trennschleifer für 37,99 Euro*
- Werkzeug-Trolley (Fassungsvermögen: 28 Liter) für 42,99 Euro*
- Akku-Arbeitsstrahler für 24,99 Euro*
- Tauchsäge mit Schiene für 59,99 Euro*
- 2-in1-Transportwagen für 39,99 Euro*
Im Netz findet Ihr zudem gerade eine Gartenwerkzeug-Aktion direkt bei Lidl*. Andere Produkte, wie das 20-V-Akku-Bohrschrauber-Set im Wert von 79,99 Euro, die Japansäge für 4,99 Euro oder die Treppen-Sackkarre für 39,99 Euro sind hingegen nur im Supermarkt erhältlich. Bedenkt zudem, dass manche Produkte durch die Lidl-Plus-App noch einmal günstiger werden.
Was haltet Ihr von den Parkside-Werkzeugen? Könnt Ihr etwas damit anfangen oder arbeitet Ihr lieber mit Bosch, Makita & Co.? Wir sind gespannt!
Apps & Mobile Entwicklung
Gothic Remake & Classic: 2026 kehrt Gothic an allen Fronten zurück
2026 wird das Jahr von Gothic, die Serie kehrt an allen Fronten zurück. Denn dann erscheint neben dem lange angekündigten Remake von Gothic 1 auch Gothic Classic. Dahinter verbergen sich überarbeitet Versionen der ersten drei Teile des Kult-Rollenspiels, die für Konsolen fit gemacht werden.
Das Remake von Gothic 1 wird, so verriet es der THQ Nordic Showcase, „Anfang 2026“ endlich für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X|S erscheinen. Darüber hinaus kann die Nyras-Demo nun auch auf Konsolen gespielt werden. Bislang war sie nur auf dem PC über Steam und auf GOG verfügbar. Sie erlaubt es, den Prolog des Spiels zu erkunden. Kritik wird vereinzelt an der Steuerung und Kamerapsrspektive geäußert, ansonsten fällt die Bilanz meist positiv aus – und vor allem deutlich besser als die des „Teasers“, den THQ Nordic 2019 in die Welt entließ.
Das zeigt, dass die Entwickler bei Alkimia Interactive mittlerweile auf dem richtigen Weg sind und an den richtigen Stellen modernisieren. Gothic 1 schickt Spieler als Sträfling in eine Minenkolonie, aus der eine magische Barriere jedes Entkommen unmöglich macht. Dort treffen sie auf drei Fraktionen und vor allem eine interaktive Welt, die viele spielerische Freiheiten lässt. Das war 2001 revolutionär. Nicht so innovativ war das sehr einfach gestrickte Kampfsystem, das die Serie ebenfalls geprägt hat. In Gothic 3 tat sie das auch zum Leidwesen der Spieler: In der ersten Version nach Veröffentlichung erwiesen sich zu schnell angreifende Wildschweine im Spiel als Turbo-tödlich.
Gothic Classic für Konsolen
Die originalen drei Gothic-Spiele von Piranha Bytes kommen inklusive ihrer Erweiterungen als „Gothic Classic“ auf die PlayStation 4, PlayStation 5 sowie die Xbox Series X|S und Xbox One. Damit kommt die ursprünglich PC-exklusive Serie erstmals auf Konsolen von Microsoft und Sony. Versprochen wird eine überarbeitete Steuerung, die nun per Gamepad erfolgen kann.
Ganz neu ist das nicht: Gothic 1 gibt es als Classic-Version bereits für die Nintendo Switch. Dort heimste das Remaster aber schlechte Wertungen ein, für die ein desolater technischer Zustand verantwortlich war. Ob es ein Update für Besitzer der PC-Fassung gibt oder die Classic-Trilogie auch auf Steam verkauft wird, ist unbekannt.
Apps & Mobile Entwicklung
Titans of the Tide: SpongeBob legt sich mit Geistern und Piraten an
SpongeBob SquarePants: Titans of the Tide heißt das dritte Abenteuer des gelben Cartoon-Charakters, das Geister und Piraten aufbietet. Es schickt die Comic-Figuren in einen Kampf zwischen dem Fliegenden Holländer und Neptun höchst selbst. Spielerisch erinnert der Plattformer an Mario-World-Titel.
In Titans of Tide übernehmen Spieler die Geschicke von Spongebob oder seinem Freund Patrick, um die „Vergeisterung“ der Welt zu verhindern, die durch den Konflikt „kollidierender Egos“ droht. Dazu wird gehüpft, gesammelt und geschwunden, so wie es im Genre von 3D-Plattformern üblich ist. Zwischen beiden Protagonisten, die über unterschiedliche Plattforming-Fähigkeiten verfügen, kann dabei jederzeit hin- und hergewechselt werden.
Das Spiel verspricht darüber hinaus den Besuch bekannter Orte aus der berühmten TV-Serie, Bosskämpfe und eine Vertonung durch Originalsprecher. Im Trailer taucht zudem David Hasselhoff auf, der begleitend zum Geschehen ein Piratenlied singt.
Titans of Tide folgt auf The Cosmic Shake und Battle for Bikini Bottom, die ebenfalls von Purple Lamp stammen. „Sehr positive“ Wertungen auf Steam und ein Schnitt der Fachpresse von 68 beziehungsweise 70 Punkten zeugen davon, dass die Entwickler ihr Handwerk grundsätzlich verstehen und nicht nur „Lizenzgurken“ bauen. Erwähnt wird aber, dass sich das Spiel auch an Kinder richtet und deshalb eher einfacher gestaltet wurde.
Erscheinungstermin und Systemanforderungen
Erscheine wird das Spiel schon am 18. November für den PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S und die Nintendo Switch 2. Vorbesteller erhalten 10 Prozent Rabatt auf den Basispreis von knapp 40 Euro und ein Kostümpaket kostenlos. Die 55 Euro teure „Digitale Geisteredition“ umfasst darüber hinaus den Soundtrack und einen Season Pass. Was dieser beinhaltet, ist allerdings unklar.
Die Grafik im Comic-Look verrät bereits, dass die Systemanforderungen niedrig bleiben. Am unteren Ende reicht uralte Hardware mit einem 3D-Beschleuniger der Einstiegsklasse, empfohlen wird ein Rechner am unteren Ende der aktuellen Mittelklasse.
Apps & Mobile Entwicklung
Sacred 2 Remaster: Deutsches Diablo wird vom alten Team aufpoliert
Sacred 2 war das „deutsche Diablo“. THQ Nordic spendiert dem damals bildhübschen Action-Rollenspiel aus dem Jahr 2008 nun ein Remaster. Mit dabei sind die ursprünglichen Entwickler von Ascaron mit einem neuen Studio.
Als einer von sechs Helden retten Spieler in Sacred 2 die Welt von Ancaria. Genretypisch besiegen Spieler dazu Monster und andere miese Kreaturen, um ihren Charakter mithilfe neuer Ausrüstung und neuen Fähigkeiten zu verbessern. Angesiedelt ist das Geschehen in einem ewigen Kampf zwischen „Licht“ und „Dunkelheit“, in dem eine neue Energiequelle Chaos stiftet. Bewertungen des Klassikers auf Steam sind wie damalige Wertungen „größtenteils positiv“, zunehmend wird aber die Notwendigkeit eines Remasters angemerkt. Dem kommt THQ Nordic nun nach – und kann so nebenbei evaluieren, ob sich eine Fortsetzung der Reihe lohnt.
Ein wenig mutet die Ankündigung zudem an, als solle das Sacred-Projekt jetzt endlich zu Ende gebracht werden. Denn die Entwicklung von Sacred 2 litt unter Verzögerungen, Ambitionen und Zeitdruck – und endete im Bankrott von Ascaron nur rund ein Jahr nach Erscheinen des Spiels. Dieses konnte damals die finanziellen Erwartungen und, nach langer Entwicklungszeit übersteigerten finanziellen Bedürfnisse nicht erfüllen. Ganz fertig wurde es zudem nie, bis heute läuft Sacred 2 nicht immer rund, was sich in einem großen Community Patch ausdrückt, mit dem Fans Fehler beheben und den Titel optimieren.
Das ändert sich im Remaster
Für das Remaster hat THQ Nordic ein neues Studio angeheuert. SparklingBit besteht aus Veteranen der Sacred-Serie, die jetzt wieder Rollenspiele entwickeln wollen. Parallel zu einem eigenen Projekt kehrt SparklingBit damit zu den eigenen Ursprüngen zurück und überarbeitet Sacred 2.
Das Remaster, das das Add-On „Ice & Fire“ beinhaltet, soll Nutzerinterface, Kampfmechaniken und Steuerung verbessern. Darüber hinaus wird sich das Action-RPG per Controller steuern lassen. Das ist zwingend nötig, denn die Veröffentlichung ist auch für die PlayStation 5 und Xbox Series X|S geplant. Texturen, Lichteffekte und Renderdistanz werden ebenfalls aufpoliert. Angaben zu Erscheinungstermin und Systemanforderungen macht THQ Nordic noch nicht. Da das Basisspiel aber aus dem Jahr 2008 stammt, wird kein besonders starker Rechner zum Spielen nötig sein.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Social Mediavor 2 Monaten
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten