Connect with us

Online Marketing & SEO

Durchblick statt Suche: Googles NotebookLM erhält KI-Notizbücher


Google verpasst dem KI-Tool NotebookLM ein Upgrade: Mit kuratierten Notizbüchern von Expert:innen und Medien wie The Economist oder The Atlantic wird das Tool zum echten Recherche-Booster – für alle, die Inhalte tiefer durchdringen wollen.

Wie erklärt man Shakespeare einer TikTok-Generation? Was bringt langfristige Gesundheit jenseits von viralen Morgenroutinen? Und welche Signale senden die Wirtschaftstrends 2025 an Marketing-Abteilungen? Wer sich solche Fragen stellt, kann sich jetzt fundierter informieren: Google bringt thematisch kuratierte Wissenssammlungen in das hauseigene KI-Tool NotebookLM.

Die neuen Featured Notebooks wurden gemeinsam mit renommierten Partner:innen wie The Economist, The Atlantic, Bestsellerautor:innen wie Dr. Eric Topol und Universitäten wie Oxford entwickelt. Sie verbinden journalistische Tiefe, wissenschaftliche Einordnung und KI-basierte Analyse. Neben Longreads und psychologischen Ratgebern finden sich auch interaktive Inhalte zu Naturphänomenen im Yellowstone-Nationalpark oder zur finanziellen Lage börsennotierter Unternehmen.

Wissen erkunden – mit KI, Zitatfunktion und Mindmaps

Statt trockener PDFs oder endloser Suchergebnisse bietet NotebookLM ein neues Nutzungserlebnis. Die Sammlungen lassen sich direkt im Tool lesen, aber auch via KI analysieren, zusammenfassen oder umformulieren. Nutzer:innen können Fragen stellen, sich Audio-Clips anhören oder Inhalte visuell über Mindmaps erschließen. Wie das konkret aussieht, inklusive Shakespeare-Notizbuch, KI-Antworten und Audioübersicht, zeigt Google in diesem YouTube-Video.

NotebookLM erhält Features Notebooks, © Google via YouTube

Auch andere Player wie OpenAI setzen inzwischen auf immersive, KI-gestützte Lernumgebungen. Wie der neue Study Mode funktioniert, erklären wir im verlinkten Artikel.


ChatGPT stellt plötzlich selbst die Fragen
– was steckt hinter dem versteckten Lernmodus?

Abstrakte Farbmischung, Gelb und Blau und Orange, verschmiert
© OpenAI via Canva

Von Shakespeare bis Börse: Das steckt drin

Im Startpaket enthalten sind unter anderem:

Screenshot der Benutzeroberfläche von Googles NotebookLM mit kuratierten Notizbüchern, darunter Inhalte aus dem Techno Sapiens Newsletter.
Googles NotebookLM mit kuratierten Notizbüchern, darunter Inhalte aus dem Techno Sapiens Newsletter, Google (eigener Screenshot)

Wie luokai, ein auf KI spezialisierter Creator auf Threads, betont: Die Qualität der Notebooks liegt nicht nur in der Technik, sondern in der gezielten Auswahl durch Expert:innen. Google setzt damit bewusst auf journalistische und wissenschaftliche Quellen statt auf generische Web-Daten.

Auch Google Labs betont, dass das Team damit den Zugang zu hochwertigem Wissen vereinfachen und personalisierte Nutzungsszenarien fördern möchte. Die Inhalte sind frei kombinierbar, lassen sich via KI zusammenfassen, umformulieren oder explorativ über Mindmaps und Audio erkunden.

Was Marketer und Content Teams davon haben

NotebookLM eignet sich nicht nur für Studierende oder Wissenshungrige, sondern auch für Kommunikationsprofis. Wer regelmäßig mit Fachtexten, Studien oder Reports arbeitet, kann durch die KI-Funktionen neue Perspektiven gewinnen, etwa durch das Kombinieren eigener Dateien mit kuratierten Inhalten. Das bietet vor allem im Thought Leadership oder Corporate Learning eine konkrete Anwendung. Nicholas Thompson, CEO von The Atlantic, betont:

Some books will talk to you, some will evolve with you, and some will exist in ways we can’t yet imagine.

Wissen smarter erschließen: Google setzt auf Kontext

Mit den Featured Notebooks zeigt Google, wie sich KI sinnvoll in Bildungs- und Arbeitsprozesse integrieren lässt. Wer nicht nur googeln, sondern verstehen will, findet in NotebookLM jetzt eine Umgebung für reflektiertes, vertieftes Arbeiten – ob für Schule, Strategie oder Contentproduktion. Der Zugang ist kostenlos und startet mit großer Themenvielfalt. Das neue Wissen ist nur einen Klick entfernt.

NotebookLM verabschiedet sich mit den Featured Notebooks vom reinen Frage-Antwort-Prinzip, wie man es von klassischen KI-Chats kennt. Statt isolierter Prompts steht der strukturierte Wissensaufbau im Fokus – mit kuratierten Quellen, Zitatfunktion und explorativen Tools wie Mindmaps. Der Anspruch: weniger Copy-Paste, mehr Kontext und tiefere Erkenntnisse. Im Gegensatz dazu adressiert der neue AI Mode in Circle to Search eine andere Alltagssituation: das schnelle mobile Nachschlagen. Er bringt Kontextverständnis, Bilderkennung und sogar Echtzeitinfos aus Games direkt in die Google-Suche – ohne den Tab zu wechseln.


Googles AI Mode kommt zu Circle to Search

Zwei Screenshots zeigen den AI Mode in Circle to Search: Links erklärt Google die Herkunft teurer Schokolade, rechts hilft die Funktion beim Besiegen eines Bossgegners in einem Videospiel.
© Google via Canva





Source link

Online Marketing & SEO

Interview: VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Die Lage im Automarkt ist ernst“


Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)

Hildegard Müller führt seit Februar 2020 den Verband der Automobilindustrie (VDA). Die Präsidentin der Organisation freut sich auf die kommende IAA Mobility. Die Leitmesse findet in einer Zeit der Unsicherheiten für die heimischen Hersteller statt. Dennoch ist Müller zuversichtlich, auch weil die Branche besser als ihr Ruf sei. Sie fordert aber mehr Beweglichkeit von der Politik.

Frau Müller, Sie haben versprochen, dass die deutsche Automobilindustrie zur IAA Mobility ihre Strahlkraft präsentieren will. Gibt e

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Exklusivstudie: Das sind Deutschlands Werbelieblinge im Sommer


Die Kinderstimmen-Kampagne von Haribo wird weiterhin vom deutschen Publikum gefeiert

Seit fünf Jahren küren Spikes und Yougov einmal im Quartal exklusiv für HORIZONT Deutschlands Werbelieblinge. Im Sommer 2025 blieb den Deutschen vor allem die Produktwerbung großer ikonischer Marken positiv im Kopf. An der Spitze der Werbelieblinge dominiert Haribo wie nie zuvor.

Zwischen Juni und August haben die Beratungsfirma und der Marktforscher wieder mehr als 12.000 Menschen in Deutschland gefragt, ob sie zuletzt eine We

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Gehaltsreport von Hays: Was Fachkräfte in Marketing und Sales verdienen


Die Jobwechselbereitschaft in den Bereichen Marketing und Sales ist trotz guter Verdienste hoch

Zwei Drittel der Beschäftigten in Marketing und Sales sind mit ihrem Gehalt nicht zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Personaldienstleisters Hays. Das liegt unter anderem an starken branchenspezifischen Unterschieden. Und auch der Gender Pay Gap ist groß.

Für die beiden Gehaltsreports hat Hays im vierten Quartal 2024 insgesamt 4.500 Gehälter aus Interviews und Stellenanzeigen analysiert. Da

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt