Apps & Mobile Entwicklung
EdenSpark Framework: Open-Source-Plattform für Spieleentwicklung mit KI
EdenSpark nennt sich das neue Engine-Framework und ermöglicht es auch unerfahrenen Entwicklern Spiele unter Zuhilfenahme von KI zu entwickeln. Dabei ist es sogar möglich, Spiele für Konsolen zu entwickeln und selbst auf diesen auszuführen. Die zugrunde liegende Technik befeuert auch Titel wie War Thunder und Enlisted.
Spiele für alle
Mit EdenSpark will Gaijin Entertainment allen die Möglichkeit geben, für ihre Plattform Spiele zu entwickeln. Einsteiger sowie erfahrene Entwickler erhalten Werkzeuge an die Seite gestellt um ihre Ideen umzusetzen. Um auch zahlreiche Einstiegshürden zu nehmen, wird das EdenSpark Framework um KI-Fähigkeiten erweitert. Dabei steht es jedem offen ob er sein Spiel aus dem Nichts selbst erstellt oder aber die KI bemüht, um beispielsweise Sound oder Texturen zu generieren. Sogar ganze Spiele lassen sich auf Wunsch mittels Prompt-Eingaben realisieren.
Entsprechend adressiert EdenSpark eine breite Palette an potenziellen Nutzern: Von Anwendern, die Spieleentwicklung lernen wollen, bis zu erfahrenen Entwicklern die schnell eine Demo ihrer Idee umsetzen wollen. Genauso erwähnt Gaijin die Homebrew-Szene, um einfach Konsolen-Spiele umzusetzen und mit Freunden oder anderen zu teilen.
EdenSpark engine code is going to be released under fully open source permissive license, allowing you to publish games on your own.
Auch betont Gaijin hierbei, dass jeder Ersteller von Spielen selbst die Rechte an den Spielen halten wird und es ihm frei steht, auf beliebige Weise diese zu veröffentlichen.
PlayStation 5 und Xbox Series im Fokus
Wer schon immer Spiele für seine heimische Konsole entwickeln wollte, wird bei EdenSpark fündig. Denn mit dem Framework bedarf es keiner speziellen Entwickler-Hardware oder Genehmigungen. Lediglich eine Tastatur wird benötigt, um Spiele für die eigene PlayStation 5 oder Xbox Series zu programmieren.
-
In nur 6 Monaten mit EdenSpark von zwei Entwicklern erstellter Multiplayer FPS (Bild: EdenSpark)
Bild 1 von 4
DagorEngine
Die dem Framework zugrunde liegende Engine ist Gaijins eigene DagorEngine. Diese befeuert aktuelle Multiplayer-Titel wie War Thunder, Enlisted und Active Matter und besteht bereits seit zwei Jahrzehnten in verschiedenen Ausbaustufen. So basiert das auch 2009 für Konsolen erschienene IL-2 Sturmovik: Birds of Prey auf einer Iteration der Engine.
In der aktuellen Ausbaustufe unterstützt die Game-Engine auch moderne Techniken wie Raytracing und diverse Upscaler. Sie kommt zudem auf verschiedenen Plattformen zum Einsatz: Vom Mobiltelefon, über Konsolen bis zum Linux-System – so gehört etwa War Thunder zu den wenigen nativen Linux-Spielen.
Wie auch das EdenSpark Framework selbst, ist die DagorEngine Open Source und findet sich auf GitHub wieder.
Die Roadmap steht
Bereits im November 2025 soll es mit einer Closed Beta anfangen. Damit soll auch schon das Erstellen und Veröffentlichen von Spielen möglich sein. Für Dezember haben die Entwickler eine Demo eines PvP-Shooters angekündigt, der vor allem auch die Multiplayer-Fähigkeiten des Frameworks präsentieren soll. Offen für alle wird das ganze Projekt im Februar 2026 mit der Open Beta. Dann starten auch die KI-Assistenz-Systeme. Der Frühling 2026 soll ebenfalls das Netzwerk-Protokoll für den Multiplayer-Support öffentlich einführen. Im kommenden Sommer geht es dann richtig los mit der geplanten Version 1.0, einem verbesserten Dashboard für Entwickler und den finalen KI-Systemen. Anschließend erfolgt im Herbst 2026 die komplette Offenlegung des Source Code und der Release auf Xbox und PlayStation.

Apps & Mobile Entwicklung
Dokumente bestätigen: Kein AVX10 für Intel Nova Lake, dafür eine neue NPU
Die Annahme, dass Intel die neuen AVX10-Instruktionen bei Nova Lake für den Client-Markt einführen wird, war falsch. Das bestätigt jetzt ein Compiler-Patch sowie ein jüngeres Intel-Dokument. Dafür wird es eine neue Neural Processing Unit (NPU) der sechsten Generation geben, wie ein Linux-Patch verrät.
Intel Nova Lake doch ohne AVX10
Auf Software-Seite beginnen bereits jetzt die Vorbereitungen für Intel Nova Lake, die kommende CPU-Generation, die als wahrer Nachfolger von Arrow Lake anzusehen ist und im Gegensatz zu Panther Lake auch Desktop-PCs bedienen wird. Wie Phoronix berichtet, wurde ein Compiler-Patch mit anfänglicher Unterstützung für Intel Nova Lake veröffentlicht. In der Dokumentation für Programmierer werden die unterstützten Befehle von Nova Lake aufgelistet, doch fehlt dort AVX10.

Ein anderes Intel-Dokument nennt zwar Nova Lake beim Namen, aber nicht in der Liste der Modelle mit AVX10-Support. Nun ist also klar, dass es AVX10 bei Nova Lake doch nicht geben wird.
Über AVX10
AVX10.1 wurde erstmals mit Granite Rapids unterstützt. Deren Nachfolger Diamond Rapids werden mit AVX10.2 umgehen können. Bei beiden handelt es sich um Server-Prozessoren (Xeon). Für Clients sieht Intel AVX10 also nicht vor. Wann AMD Prozessoren mit AVX10-Support anbieten wird, ist noch unklar. Zumindest ist klar, dass künftig AVX10 auch bei AMD in Frage kommt, denn im Rahmen der x86-Allianz mit Intel ist AVX10 eine der Funktionen, die zum x86-Standard werden soll. Nach Worten von AMD kommen dabei auch Client-CPUs in Frage.
AVX10: AVX10 wurde als Vektor- und Allzweck-Befehlssatzerweiterung der nächsten Generation etabliert. Es steigert den Durchsatz und gewährleistet gleichzeitig die Portabilität zwischen Client-, Workstation- und Server-CPUs.
AMD
Eine neue NPU für Nova Lake
Während bei Panther Lake und Wildcat Lake eine NPU der fünften Generation eingeführt wird, soll Nova Lake bereits den Nachfolger der sechsten Generation erhalten. Die „NPU6“ wird von Intel konkret im Zuge der Freigabe eines Linux-Patches bestätigt, wie abermals Phoronix entdeckt hat.
Add support for NPU6 generation that
will be present on Nova Lake CPUs. As with previous generations, it maintains compatibility
so no bigger functional changes.
Auszug aus dem Linux-Patch
Noch ist aber unklar, inwieweit sich die „Intel NPU 60xx Series“ von den Vorgängern unterscheiden wird.
Wann kommt Intel Nova Lake?
Bevor Nova Lake voraussichtlich Ende 2026 auf den Markt kommt, wird Intel den Desktop-Markt mit einem Refresh von Arrow Lake bedienen, das laut jüngsten Gerüchten als Core Ultra 200 Plus erscheint.
Apps & Mobile Entwicklung
12 Wochen lang gratis surfen: So kommt Ihr an das Hammer-Angebot von Vodafone!
Ein Handytarif, für den Ihr nicht einen Cent zahlen müsst, klingt viel zu schön, um wahr zu sein, oder? Nicht ganz: Vodafone hat eine seiner beliebtesten Aktionen neu aufgelegt und bietet einen 30-GB-Tarif drei Monate lang ohne jegliche Kosten oder Vertragsbindungen an.
Der Beitrag 12 Wochen lang gratis surfen: So kommt Ihr an das Hammer-Angebot von Vodafone! erschien zuerst auf nextpit.
Apps & Mobile Entwicklung
Bis zu 100.000 Euro gewinnen und JBL-Lautsprecher zum Tiefpreis
Seid Ihr auf der Suche nach einem Bluetooth-Lautsprecher, solltet Ihr ein aktuelles Angebot von Otto auf keinen Fall verpassen. Hier bekommt Ihr die JBL PartyBox Encore Essential 2 mit 43 Prozent Rabatt geboten, und sichert Euch sogar die Chance auf einen Gewinn von 100.000 Euro.
Solltet Ihr schon einmal auf einem größeren Trödelmarkt unterwegs gewesen sein, sind Euch sicherlich Händler aufgefallen, die unzählige pillenförmige „JBL“-Lautsprecher anbieten. Ob es sich bei den 20-Euro-Produkten um echte Bluetooth-Lautsprecher des Top-Herstellers handelt, möchte ich im Raum stehen lassen, allerdings ist JBL für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Das trifft auch auf die großen „PartyBox“-Modelle zu, die nicht unbedingt in jeden Rucksack passen, dafür aber mit einer satten Leistung aufwarten. Jetzt bekommt Ihr die Encore Essential 2-Variante der Bluetooth-Box zum Bestpreis bei Otto geboten.
Auracast und starker Sound – Der JBL-Lautsprecher im Check
Meinen seinen Maßen (35 x 36,5 x 40 cm) und dem Gewicht von 8,25 kg ist die Box nicht zwingend für den nächsten Ausflug in den Park geeignet. Allerdings ist sie der perfekte Party-Begleiter und liefert dafür auch einen entsprechend guten Sound. Die Gesamtleistung liegt hier bei 100 Watt, die sich auf einen 5,25 Zoll (ca. 13 cm) großen Tieftöner und zwei 0,75 Zoll (ca. 2 cm) große Hochtöner verteilt. JBL verspricht dadurch gut ausbalancierte Höhen und Mitten, während der Bass ausreichend Power mitbringt. Zusätzlich findet sich der „AI Sound Boost“, der für geringere Verzerrungen und eine verbesserte Lautstärke bei hohen Pegeln sorgen soll.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden könnt Ihr zudem bis zum Sonnenaufgang feiern. Dank IPX4-Zertifikat sind auch Partys bei Regen kein Problem für die JBL PartyBox Encore Essential 2. Ein weiteres cooles Feature findet sich mit Auracast. Dadurch könnt Ihr kompatible Geräte einfach miteinander verbinden und so recht zügig auf ein Multi-Speaker-Setup setzen. Ab dem vierten Bier könnt Ihr dann auch den Mikrofon-Eingang nutzen, um Euren Freunden mit „Griechischer Wein“ oder anderen Party-Klassikern ordentlich einzuheizen. In der JBL-App könnt Ihr den Equalizer oder die Lichtshow nach Eurem Geschmack anpassen.
Jackpot-Deal+ – Jetzt die Chance auf 100.000 Euro sichern
Schauen wir uns das Angebot noch etwas genauer an. Regulär müsst Ihr mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299,99 Euro für die Party-Box rechnen. Otto reduziert diese Kosten jetzt allerdings um satte 43 Prozent, wodurch nur noch 169,99 Euro für die JBL PartyBox Encore Essential 2 auf der Rechnung stehen. Ein Preisvergleich zeigt: Damit liegt Otto sogar 40 Euro unter dem aktuellen Bestpreis von eBay. Der bisherige Bestpreis von 199 Euro wird ebenfalls deutlich unterschritten. Seid Ihr Mitglieder im Treueprogramm Otto Up spart Ihr Euch zudem den Versand, andernfalls werden noch einmal 5,95 Euro fällig.
Ein besseres Angebot für den Party-Lautsprecher gab es bisher nicht. Wie lange der Deal noch hält, ist ebenfalls fraglich. Allerdings bekommen wir einen Hinweis. Denn bei Otto findet aktuell die Jackpot-Aktion statt. Bestimmte Angebote gewähren Euch somit die Chance auf einen Geldgewinn von 100.000 Euro. Die Aktion selbst läuft noch bis zum 31. Oktober und mit dem Kauf der JBL PartyBox Encore Essential 2 sichert Ihr Euch gleich 10 Gewinnchancen. Damit bekommt Ihr noch einen weiteren Anreiz geboten, obwohl der Deal auch ohne ein Gewinnspiel sehr verlockend sein dürfte.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist die JBL PartyBox Encore Essential 2 zu diesem Preis interessant für Euch? Lasst es uns wissen!
Mit diesem Symbol kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, nextpit weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 5 Tagen
Illustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen