Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Entlassungswelle rollt an: In Intels Fabriken werden bis zu 20 % des Personals gefeuert


Entlassungswelle rollt an: In Intels Fabriken werden bis zu 20 % des Personals gefeuert

Bild: Intel

Seit Wochen wird über Intels geplante Entlassungen spekuliert, nun rollen sie an. In Intels Fabriken müssen demnach viele Leute gehen. Von bis zu 20 Prozent ist dabei aus einem von Intels größten Standorten in Oregon die Rede. Zitiert werden dabei interne Aussagen, offiziell hat Intel bisher nichts gesagt.

Ende April hatte Intels neuer CEO Lip-Bu Tan die Belegschaft bereits auf weitere personelle Einschnitte vorbereitet, nachdem zuvor bereits von einer Entlassungswelle die Rede war, die bis zu 20 Prozent der Belegschaft treffen könnte. Intels CEO sprach damals selbst davon, dass die Entlassungen im zweiten Quartal beginnen würden.

As we refocus on engineering, we will also remove organizational complexity. Many teams are eight or more layers deep, which creates unnecessary bureaucracy that slows us down. I have asked the ET to take a fresh look at their respective orgs, with a focus on removing layers, increasing spans of control and empowering top performers. Our competitors are lean, fast and agile — and that’s what we must become to improve our execution.

I’ve been surprised to learn that, in recent years, the most important KPI for many managers at Intel has been the size of their teams. Going forward, this will not be the case. I’m a big believer in the philosophy that the best leaders get the most done with the fewest people. We will embrace this mindset across the company, which will include empowering our top talent to make decisions and take greater ownership of key priorities.

There is no way around the fact that these critical changes will reduce the size of our workforce. As I said when I joined, we need to make some very hard decisions to put our company on a solid footing for the future. This will begin in Q2 and we will move as quickly as possible over the next several months.

Lip-Bu Tan, Intel-CEO, Ende April

Wie sich nun herausstellt, ist diese Zahl zumindest für einige Teilbereiche durchaus zutreffend, und sie trifft dabei auch die Fabriken. Die schon immer gut vernetzten Reporter von The Oregonian, also direkt an einem von Intels größten Standorten, zitieren internen Mails vom Wochenende, die die Anlagen direkt betreffen und so auch von mehreren Mitarbeitern dort bestätigt werden. Demnach sollen hier ab Juli 15 bis 20 Prozent der Stellen abgebaut werden, wird Intels Manufacturing Vice President Naga Chandrasekaran aus einem Memo an die Mitarbeiter zitiert. Dabei wird vor allem die Wettbewerbsfähigkeit, aber natürlich auch Intels angespannte finanzielle Situation als Grund angeführt.

Intels Fabriken verbrennen bisher primär Geld, zudem fertigt Intel in erster Linie für sich selbst. Dies wird sich bis Ende 2027 auch kaum ändern, hatte Intel zuletzt mehrfach durchblicken lassen, wenngleich sie finanziell dann zumindest den Break-Even-Punkt erreicht haben sollen – sie wollen also keine Verluste mehr einfahren.

Dieses Jahr werden viel mehr „gefeuert“

Erwartet werden neben den Stellenstreichungen in den Fabs auch Entlassungen in vielen anderen Bereichen, die auf ähnlichem prozentualen Niveau rangieren dürften. Nach rund 15.000 Stellen im letzten Jahr noch einmal etwa 15 bis 20 Prozent Stellen abzubauen, entspricht der Region von bis zu 20.000 Angestellten. Das Unternehmen hatte Ende 2024 über alle Sparten hinweg etwa 109.000 Angestellte.

Sozialverträglich wird es dieses Mal laut den Berichten deutlich weniger zugehen. In der ersten Runde im letzten Jahr gab es noch vielfältige Abfindungen, Frührenten und sonstige Pakete, die viele Mitarbeiter in Anspruch genommen haben. Dieses Jahr will Intel entscheiden, wer bleibt und wer geht. Auch geplante Projekte und Investitionen werden davon betroffen sein und stehen auf dem Prüfstand.

These reductions will be based on a combination of portfolio changes, level and position elimination, skill assessment for remaining positions, and some hard decisions around our project investments. We are also taking into consideration factory operations impact.

Naga Chandrasekaran



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Vodafone senkt Preise und erhöht Datenvolumen!


Vodafone dreht gerade richtig auf – und das lohnt sich für Internetkunden des Providers gleich doppelt. Ihr zahlt weniger, kassiert dafür aber ein Vielfaches an Datenvolumen im GigaMobil S Tarif. Genau das steckt hinter der aktuellen „Danke“-Aktion des Netzbetreibers. Hier kommen die Details.

Wer bereits einen Vodafone-Internetanschluss zu Hause hat, darf sich jetzt über ein stark verbessertes Mobilfunkangebot freuen: Statt magerer 25 GB surft Ihr künftig mit satten 100 GB im GigaMobil S Tarif. Und das Beste daran: Die monatlichen Kosten sinken deutlich, wodurch der Tarif aktuell so attraktiv ist wie nie zuvor.

So funktioniert der Deal

Bestandskunden mit einem Vodafone-Festnetztarif sparen beim Abschluss des GigaMobil S jetzt jeden Monat 20 Euro. Zehn Euro Rabatt gewährt Vodafone dauerhaft, wenn Ihr als Internet-Kunde auch Mobilfunk von Vodafone abschließt. Weitere zehn Euro legt der Anbieter für volle zwei Jahre obendrauf. Dadurch sinkt der Preis in den ersten 24 Monaten von 39,99 auf nur 19,99 Euro*.

Gleichzeitig erhaltet Ihr zusätzlich 75 GB geschenkt, sodass insgesamt 100 GB monatlich im Tarif enthalten sind. Dieses Volumen reicht nicht nur für Social Media, Musik und Videoanrufe, sondern auch für Serien-Streaming oder mobiles Arbeiten mit Notebook und Tablet. Wer viel unterwegs ist oder Internetausfälle zu Hause überbrücken möchte, bekommt hier jede Menge Flexibilität zum kleinen Preis.

Tarifdetails im Überblick

Neben den 100 GB Datenvolumen im 5G-Netz umfasst der Vertrag eine Telefonie-Flatrate in alle deutschen Netze sowie EU-Roaming. Ihr könnt also im gesamten EU-Ausland ohne Zusatzkosten telefonieren und surfen. Praktisch: Nicht verbrauchtes Datenvolumen wird in den nächsten Monat übertragen. Nutzt Ihr also einmal beispielsweise nur 30 GB, stehen Euch im Folgemonat 170 GB zur Verfügung. Allerdings verfällt der Übertrag nach einem Monat, ein dauerhaftes Ansammeln ist also nicht möglich. Die Mindestlaufzeit des Tarifs beträgt 24 Monate.

Kosten nach Ablauf der Aktion

Normalerweise kostet der GigaMobil S mit 25 GB 39,99 Euro im Monat. Durch den aktuellen Vorteil zahlt Ihr zwei Jahre lang nur 19,99 Euro* und bekommt dafür satte 100 GB. Danach steigt der Preis wieder auf 29,99 Euro. Der einmalige Anschlusspreis von 39,99 Euro entfällt zurzeit komplett. Solltet Ihr bislang keinen Vodafone-Internettarif haben, könnte sich ein Wechsel jetzt lohnen. So sichert Ihr Euch nicht nur das günstige Mobilfunkangebot, sondern kombiniert Internet und Mobilfunk aus einer Hand.

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Vodafone. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss. 



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Google Gemini: Eigene KI-Bots können kostenlos geteilt werden


Google Gemini: Eigene KI-Bots können kostenlos geteilt werden

Bild: Google

Ab sofort können Nutzer ihre benutzerdefinierten KI-Bots für Gemini, sogenannte „Gems“, kostenlos mit anderen Anwendern teilen. Durch die nun ermöglichte Weitergabe können auch weniger versierte Nutzer komplexe Aufgaben mit Gemini lösen, ohne dass jedes Mal das Rad neu erfunden werden muss.

Vom Wissen anderer profitieren

Auch wenn für die Erstellung eigener Bots bei Gemini keine Programmierkenntnisse, sondern lediglich eine kurze Beschreibung der gewünschten Aufgabe mit den passenden Parametern erforderlich sind, verzichten dennoch viele Nutzer auf die Umsetzung, sei es aufgrund mangelnder Kenntnisse oder schlicht fehlender Zeit.

Google hat nun eine Möglichkeit geschaffen, wie eigene Bots auch anderen Anwendern zur Verfügung gestellt werden können. Damit soll nicht nur innerhalb von Unternehmen die Nutzung sowie Akzeptanz von Gemini steigen, auch außerhalb der Wirtschaft soll die Verbreitung von Googles KI-Modell vorangetrieben werden. Ebenso könnte auch der Bildungsbereich von der neuen Lösung profitieren.

Die Gems werden dabei wie Dokumente oder andere Dateien über Google Drive mit einer entsprechenden Freigabe geteilt. Auf diese Weise können Ersteller genau festlegen, wer welche Bots sehen und nutzen darf. Auch gemeinsames Arbeiten an Gems soll laut Google möglich sein. Eine Bindung an Abo-Tarife besteht nicht, sodass auch Nutzer der kostenlosen Variante Gems erstellen und weitergeben können.





Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

MediaMarkt reduziert PS5 gewaltig – doch es ist Eile gefragt!


Wer ein Auge auf die PlayStation 5 geworfen hat, sollte hier schnell weiterlesen. MediaMarkt senkt die 1-TB-Variante der Digital Slim Edition jetzt nämlich ordentlich im Preis. Doch es herrscht Ausverkauf-Gefahr.

Die PlayStation 5 gehört nach wie vor zu den begehrtesten Konsolen auf dem Markt, und MediaMarkt hat derzeit ein Angebot, das für Aufsehen sorgt. Die PS5 Digital Edition Slim mit 1 Terabyte Speicher ist aktuell nämlich stark reduziert. Das Angebot ist dabei scheinbar so gut, dass die Konsole zu dem Preis fast wieder vergriffen ist.

Achtung: Fast ausverkauft!

Nachdem der durchschnittliche Preis der PlayStation 5 Digital Slim* zuletzt bei 439 Euro gelegen hatte, ist MediaMarkt jetzt mit einem Super-Angebot am Start. Dort könnt Ihr die Konsole momentan für nur 399 Euro ergattern, wohlgemerkt in der 1-TB-Variante. Ein absoluter Top-Preis, der im Netz derzeit unerreicht ist. Der einzige Haken: Laut der MediaMarkt-Produktseite ist die Sony-Konsole fast ausverkauft. Wer also noch zum Sonderpreis drankommen möchte, muss sich beeilen.

Falls Ihr zu langsam wart: Eine Top-Alternative

Wenn Ihr doch zu lange gewartet habt, dann habt Ihr hier noch die Chance, die PlayStation 5 mit 825 GB* Speicherplatz zu ergattern. Die bekommt Ihr momentan bei MediaMarkt für denselben Preis wie die 1‑TB-Version. Da ist der Deal zwar nicht so gut, wie zuvor, aber billiger bekommt Ihr die PlayStation 5 mit einem DualSense Wireless Controller kaum wo. Die technischen Spezifikationen unterscheiden sich nicht, abgesehen von der Speicherkapazität. 

Flüssiges Zocken und riesiger Speicher

Technisch hat die PlayStation 5 Digital Edition einiges zu bieten. Herzstück ist ein AMD-Ryzen-Prozessor auf Basis der Zen-2-Architektur, kombiniert mit einer AMD-Radeon-GPU mit RDNA-2-Technologie. Diese Kombination sorgt für flüssiges Gaming in 4K-Auflösung bei stabilen Framerates. Dazu kommen 16 GB Arbeitsspeicher und eine schnelle Custom-SSD mit 1 Terabyte Speicher, welche die Ladezeiten spürbar reduziert. Wer viele große Spiele installieren möchte, kann den Speicher über einen Erweiterungsanschluss vergrößern. 

Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: Im Lieferumfang enthalten sind ein DualSense Wireless-Controller, HDMI- und USB-Kabel, Netzteil, zwei horizontale Standfüße sowie das Spiel ASTRO’s Playroom, das bereits vorinstalliert ist. Bei den Anschlüssen stehen ein HDMI-Out-Port, ein USB-A-SuperSpeed-Port (10 Gbit/s) und zwei USB-C-Ports zur Verfügung. Wer ein Auge auf die PS5 geworfen hat, für den ist all das sicher nichts Neues. Wirklich beachtlich ist vor allem der aktuelle MediaMarkt-Preis.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Habt Ihr ohnehin schon die Konsole Eurer Wahl im Wohnzimmer oder schlagt Ihr hier beim PS5-Angebot zu.



Source link

Weiterlesen

Beliebt