Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Gaming-Notebook: XMG Focus 17 hält alten Form­faktor für 1.849 Euro am Leben


Es gebe laut XMG nach genau für diese Bauform noch immer eine hohe Nachfrage. Gemeint ist das klassische 17,3-Zoll-Format, das früher Gang und Gäbe bei Gaming-Notebooks war, bevor 14, 16 und 18 Zoll übernommen haben. Das XMG Focus 17 mit Intel Raptor Lake und RTX 5070 Ti Laptop GPU bedient ab 1.849 Euro genau diesen Markt.

XMG nennt das Focus 17 einen „in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlichen Laptop“, denn es bedient vor allem noch das in jüngster Zeit von vielen Herstellern nicht mehr angebotene 17,3-Zoll-Format mit einem Bildschirm im Seitenverhältnis 16:9. Der Non-Glare-Bildschirm ist vordefiniert und kommt mit 2.560 × 1.440 Pixeln, 240 Hz (60 Hz einstellbar), 300 cd/m² und vollständiger Abdeckung des sRGB- und DCI-P3-Farbraums.

Ein Exot mit 17,3 Zoll und RTX 50

Überraschend viele unserer Kundinnen und Kunden haben uns immer wieder nach genau so einem Modell gefragt“, sagte Robert Schenker, CEO von Schenker Technologies. Großformatige Laptops mit 16:9-Display würden 2025 insbesondere in Kombination mit Grafikkarten aus der RTX-50-Serie zu den Exoten zählen. Im Preisvergleich sind lediglich ein Modell von Acer und zwei von MSI zu finden. Abseits des Displays ist die dedizierte Grafikkarte ebenso ein gesetztes Ausstattungsmerkmal des Notebooks und kommt im Falle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti Laptop GPU mit 12 GB GDDR7 und 115 Watt TGP (+25 Watt Dynamic Boost).

Zwei Intel-CPUs stehen zur Auswahl

Eine Wahlmöglichkeit besteht hingegen bei der CPU. Speziell für das Preissegment unterhalb von 2.000 Euro wurde der Intel Core i9-13900HX mit 8P- und 16E-Kernen (32 Threads) sowie bis zu 5,4 GHz ausgewählt. Käufer können optional für 100 Euro Aufpreis zum Raptor Lake Refresh Core i9-14900HX mit dann bis zu 5,8 GHz greifen. Die etwas neuere CPU soll langfristig im Angebot bleiben, wohingegen XMG die Dauer der Verfügbarkeit des günstigeren Modells mit Core i9-13900HX von der Nachfrage abhängig macht. CPU-exklusiv liegen die Power-Limits bei 150/115 Watt (20 Sekunden/dauerhaft), Prozessor und Grafikkarte kombiniert genehmigt der Hersteller dauerhaft 180 Watt.

XMG Focus 17

XMG Focus 17 (Bild: XMG)

Das Basismodell für 1.849 Euro kommt mit zweimal 8 GB DDR5-5600 und 500 GB großer SSD. Beim RAM sind bis zu 96 GB konfigurierbar, während der Massenspeicher auf zwei M.2-2280-SSDs mit PCI Express 4.0 x4 und Support für RAID 0/1 verteilt werden kann.

Akku mit 73 Wh und viele Anschlüsse

Das Gehäuse des XMG Focus 17 misst 397 × 265,1 × 24,9 mm (vorne) bis 28,6 mm (hinten), wiegt einschließlich eines 73 Wh großen Akkus 2,79 kg und verfügt zur Verbesserung der Stabilität über einen aus Aluminium gefertigten Displaydeckel. Im Chassis bringt der Hersteller Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und USB-A 3.2 Gen 1 (links), USB-C 3.2 Gen 2, Netzteil, HDMI 2.1 und Gigabit-Ethernet (hinten), sowie USB-C 3.2 Gen 2 und USB-A 3.2 Gen 2 (rechts) unter. Alle USB-C-Ports unterstützen auch DisplayPort 2.1 mit DP80/UHBR20, nur der Anschluss rechts zudem Power Delivery mit bis zu 100 Watt. Diese beiden Ports sind an die dGPU angebunden. Drahtlos liegt Unterstützung für Wi-Fi 7 und Bluetooth 5 vor.

In dem Chassis finden sich außerdem eine Tastatur mit vollwertigem Nummernblock, separaten Full-Size-Pfeiltasten, FnLock-Funktion und einer mehrfarbig anpassbaren Hintergrundbeleuchtung sowie ein 150 × 90 mm großes, Microsoft-Precision-Touchpad mit
Glass-like-Mylar-Oberfläche. Das Focus 17 ist laut XMG ab sofort* lieferbar.

ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von XMG unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Befüllt Euer Smartphone diese Woche mit kostenlosen Apps!


Bei nextpit stellen wir Euch jede Woche eine handverlesene Auswahl an kostenlosen Apps für Android- und iPhone-Nutzer vor, mit denen Ihr innovative neue Tools entdecken könnt, ohne einen Cent auszugeben. Obwohl diese Apps normalerweise etwas kosten, könnt Ihr diese exklusive Gelegenheit nutzen – wartet nicht zu lange!

Diese kuratierte Sammlung unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, bei denen wir tiefer in Bewertungen und Analysen eintauchen. Hier heben wir diese Anwendungen einfach hervor, weil sie derzeit kostenlos erhältlich sind! Wir können jedoch nicht versprechen, dass diese tollen Angebote für immer im Google Play Store oder Apple App Store verfügbar sind. Daher ist es ratsam, sie lieber früher als später herunterzuladen. Achte nur auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abofallen, die es geben könnte.


Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.


Kostenlose Android Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot

Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Music Equalizer – Bass Booster: Habt Ihr das Gefühl, dass es Eurer Musik an Bass fehlt? Diese App sollte Euch den nötigen Schub geben, den Ihr sucht.
  • Text aus Bild scannen: Ihr müsst Text aus einem beliebigen Foto extrahieren? Mit dieser App könnt Ihr es schaffen.
  • 80s Music Radio Pro: Man sagt, dass die Musik der 1980er Jahre die Beste ist. Warum installiert Ihr nicht diese Radio-App und findet es heraus?
  • KX Music Player Pro: Wenn Ihr einen Haufen Musikdateien habt, die Ihr offline hören wollt, ist dies eine gute Alternative.
  • Volume Booster & Sound Booster: Wenn alles zu leise klingt, kann diese App vielleicht den nötigen Lautstärkeschub liefern.

Kostenlose Android Spiele

  • Sudoku Master Premium Offline: Liebt Ihr Sudoku? Mit diesem Spiel könnt Ihr es auch offline spielen!
  • Leben oder Sterben 1: Survival Pro: Es ist die Zombie-Apokalypse, und Ihr braucht Euren ganzen Verstand, um zu überleben!
  • Wortsuchspiel: Habt Ihr eine Vorliebe für Wortspiele? Dann schaut Euch dieses Spiel an.
  • Grow Heroes VIP: Dieses Idle-RPG ist niedlich, hat eine sehr ansprechende Grafik und macht Euch süchtig, wenn Ihr mit Eurem Fortschritt aufsteigt.
  • Dead God Land: Ein isometrisches Spiel, in dem Ihr Euer Bestes gebt, um Plünderer und Zombies zu überleben.

Kostenlose iOS Apps und Spiele für begrenzte Zeit im Angebot

Top kostenlose iOS Apps für Produktivität und Lifestyle

  • Practice Pro: Metronome Tuner: Seid Ihr aufstrebende Musiker oder einfach nur welche, die auf Zack bleiben wollen? Diese App bietet modulare Übungswerkzeuge, die speziell entwickelt wurden, um Musikern zu helfen, ihre täglichen Ziele zu erreichen.
  • AI Poster Maker & Ad Creator: Ihr müsst schnell ein Poster erstellen? Keine Sorge, AI ist da und rettet Euch den Tag.
  • AI Logo & Design Creator: Braucht Ihr Hilfe beim Entwerfen neuer Logos und Designs? Vielleicht kann Euch AI dabei helfen.
  • Fame – YT Thumbnail Maker: Habt Ihr einen eigenen YouTube-Kanal? Warum nicht mit dieser App tolle Vorschaubilder erstellen?
  • Bear Walking Pal: Wie viele Schritte macht Ihr am Tag? Holt Euch diese Schrittzähler-App und findet es heraus!

Kostenlose iPhone Spiele

  • Eyka: Ein entspannendes Puzzlespiel, bei dem Ihr euer Bestes gebt, um alle Farben in Einklang zu bringen.
  • Räder von Aurelia: Ein interaktives Spiel, in dem Ihr Euch auf eine italienische Autoreise in Form eines Romans begebt.
  • Alien Shooter: Survive: Erinnert Ihr Euch an Starship Troopers und das Gefühl, endlose Horden von Feinden niederzumähen? Auch dieses Spiel vermittelt das gleiche Gefühl.
  • Lanota: Rettet die Welt in diesem Musik-Rhythmus-Spiel mit toller Grafik und einem Gameplay, das Euch sicher fesseln wird.
  • Space Clutter: In diesem Spiel sind Eure Reflexe gefragt, denn die ganze Galaxie hat es auf Euch abgesehen.

Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.

Bevor Ihr eine der genannten Apps herunterladet, empfehlen wir Euch, die Details der App im Play Store oder App Store zu überprüfen. Das ist wichtig, denn einige dieser kostenlosen Apps können ihre eigenen Besonderheiten oder Nachteile haben.

In-App-Käufe und Werbeanzeigen: Keine Überraschungen!

Seid sowohl bei kostenlosen als auch bei kostenpflichtigen Apps vorsichtig, denn sie können In-App-Käufe und Werbung verstecken. Das ist besonders wichtig, wenn Ihr Spiele für Kinder herunterladet. Um unerwartete Probleme zu vermeiden, befolgt bitte die folgenden Ratschläge:

App-Berechtigungen: Lies das Kleingedruckte!

In der schnelllebigen Welt der mobilen Apps wenden viele Unternehmen clevere Strategien an, um auf Eure persönlichen Daten zuzugreifen. Aber keine Sorge, Technikbegeisterte! Wir haben wichtige Tipps zusammengestellt, die Euch helfen, Eure wertvollen Daten zu schützen. Ein wichtiger erster Schritt ist, dass Ihr die Berechtigungen für die Apps, die Ihr installieren wollt, sorgfältig auswählt.

Überlegt mal: Warum sollte eine einfache Wecker-App Zugriff auf Eure Kamera oder Eure Kontakte benötigen? Welchen Grund könnte eine Taschenlampen-App haben, deinen genauen Standort zu benötigen? Indem Ihr die Berechtigungen, die Ihr gewährt, genau prüft, könnt Ihr eure persönlichen Daten wirksam vor unbefugtem Zugriff schützen.

Entdeckt die große Auswahl an kostenlosen Anwendungen, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Plattformen verfügbar sind, und sorgt dafür, dass Eure Daten sicher und geschützt sind.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Instinct MI308: Auch AMD darf wieder AI-Beschleuniger nach China verkaufen


Instinct MI308: Auch AMD darf wieder AI-Beschleuniger nach China verkaufen

Bild: AMD

Im Zuge der Verständigung über einen Mineralien-Deal zwischen den USA und China darf parallel zu Nvidia auch AMD wieder AI-Lösungen nach China verkaufen. Zwar kocht AMD in der Branche ein deutlich kleineres Süppchen als Nvidia, hatte im April aber vermeldet, dass durch den Bann ebenfalls Milliardenbeträge verloren gingen.

AI-Beschleuniger gegen Seltene Erden

Im Quartalsbericht erklärte AMD Anfang Mai, dass neben 700 Millionen US-Dollar in schon bestehenden Verträgen auch weitere 800 Millionen US-Dollar in zukünftigen Absichtserklärungen nicht erfüllt werden können, wenn die Sanktionen der US-Regierung weiter Bestand hätten. Diese Sanktionen wurden jetzt über Nacht aufgeweicht.

Bloomberg berichtete am Nachmittag, dass die USA wohl einen Übereinkunft mit China geschlossen haben beziehungsweise eine solche anstreben, um Zugriff auf seltene Erden und Mineralien zu erhalten. Im Gegenzug dürfen nun wieder eingeschränkt AI-Beschleuniger ins Land gelangen.

Auch AMD winkt entsprechend ein Milliardenbetrag, der zuletzt bereits abgeschrieben wurde. Dieser wird nach dem Auf-und-Ab den Ursprungswert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar eventuell nicht mehr erfüllen, es bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen nun aufstellt. Details dazu könnte es spätestens im Rahmen der nächsten Quartalszahlen in drei Wochen geben. Das kurze Statement, das AMD laut Reuters gegenüber der US-Presse gab, wird von AMD-Mitarbeitern aber bereits geteilt.

AMD wartet auf die Lizenz, dann wird geliefert

Wie bei Nvidia reagierte die AMD-Aktie direkt und ging mit einem Plus von über 7 Prozent in den Handelstag. Offiziell heißt es zwar noch, dass man die Lizenzen abwarten muss, sobald diese vorliegen, können die Lagerbestände aber ausgeliefert werden.

AMD hatte vor der Instinct-MI300-Generation wenig Glück in China; ganz anders als Nvidia, die auf jede Anpassung der Sanktionen fast immer wieder eine darauf ausgelegte Karte sprichwörtlich aus dem Hut zaubern konnten. Angepasste Vorgänger bei AMD hingegen kamen oft zu spät oder fielen bei der Prüfung durch US-Behörden durch. Erst MI308 konnte dies ändern. Dann kam im April aber der große Bann und AMDs Hoffnung auf Milliardenumsätze löste sich nahezu in Luft auf.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Actioncam unter 300 Euro: Größter GoPro-Konkurrent startet Rabattschlacht


DJI ist der wohl größte Konkurrent zu den beliebten GoPro-Action-Kameras. Jetzt könnt Ihr Euch eines der beliebtesten Modelle, die DJI Osmo Action 5 Pro in der Essential Combo bei Amazon für weniger als 300 Euro schnappen. Dadurch erlebt die Kamera einen waschechten Preissturz. Ob sich das lohnt, steht jedoch auf einem anderen Blatt.

Seid Ihr auf der Suche nach einer Kamera für den nächsten Kultururlaub, solltet Ihr Euch weiter umschauen. Eine Actioncam kann zwar auch „normale“ Bilder schießen, hat aber eigentlich den Zweck, Euch in Adrenalingeladenen Situationen zu begleiten. Egal, ob Fallschirmsprung, beim Tauchen im Pazifik oder beim nächsten Ritt auf Eurer Harley – die DJI Osmo Action 5 Pro* verspricht richtig gute Aufnahmen. Jetzt könnt Ihr Euch die Kamera bei Amazon zum bisherigen Tiefpreis schnappen.

DJI Osmo Action 5 Pro: Das bietet Euch die Kamera im Detail

Das Wichtigste bei einem solchen Gerät ist natürlich die Bildqualität. Für gestochen scharfe Bilder sorgt ein 1/1,3″-Sensor, der mit 40 Megapixel aufnimmt. Aufgrund der Größe erhaltet Ihr selbst bei schlechten Lichtverhältnissen richtig gute Bilder. Habt Ihr also vor beim nächsten Schnorchelgang eine Kamera mitzunehmen, ist die DJI Osmo Action 5 Pro bereits jetzt die richtige Wahl. Dank eines Dynamikumfanges von 13,5-Blendstufen wird zudem eine ausgewogenen Belichtung in kontrastreichen Szenerien ermöglicht.

Zwei OLED-Touchscreens mit bis zu 1.000 Nits bieten Euch eine perfekte Sicht auf Eure Aufnahmen. Der 1.950-mAh-Akku verspricht laut DJI eine maximale Aufnahmezeit von bis zu 4 Stunden bei 1.080p. Damit Ihr auch in brenzligen Situationen ein gutes Bild erhaltet, sind RockSteady 3.0 und eine horizontale Bildstabilisierung mit an Bord, um Verwacklungen zu vermeiden. Mit „Subjekt-Tracking“ bleibt Ihr zudem ständig im Fokus des Geschehens.

Ein Radfahrer greift die Lenkstange mit einer DJI Osmo Action 5 Pro Kamera, die am Fahrrad montiert ist.
Die DJI Osmo Action 5 Pro könnt Ihr problemlos am Fahrrad befestigen, um Eure Touren aufzunehmen. / © DJI

Der interne Speicher der Kamera bietet 47 GB. Allerdings könnt Ihr diesen dank microSD-Slot um bis zu 1 TB erweitern. Nachts könnt Ihr auf gute Aufnahmen dank des KI-gestützten SuperNight-Modus zählen. Dieser reduziert das Rauschen bei Dunkelheit deutlich. Soll es unter Wasser gehen, bietet die DJI Osmo Action 5 Pro einen Schutz von bis zu 20 Meter ohne zusätzliches Gehäuse. Da es sich zudem um die Essential-Edition handelt, bekommt Ihr noch folgendes zusätzliches Zubehör im Lieferumfang mitgeschickt:

  • 1x 1950 mAh Akku (Battery Plus)
  • Horizontal/Vertical Schutzrahmen

  • Quick‑Release‑Adapter

  • Glas‑ & Gummi‑Objektivschutz

  • USB‑C-Kabel

Für diesen Preis lohnt sich die Actioncam von DJI wirklich

Wie bereits erwähnt, fällt der Preis aktuell deutlich. Amazon verlangt normalerweise 369 Euro für die Action-Kamera. In der vergangenen 3 Monaten lag der durchschnittliche Preis allerdings eher bei rund 330 Euro. Nun zahlt Ihr nur noch 279 Euro für die DJI Osmo Action 5 Pro* in der Essential Combo. So günstig gab es das Gadget bisher noch nie.

Somit wird auch der aktuell nächstbeste (und bisherige Bestpreis) von 289 Euro noch einmal unterboten. Allerdings gilt dieser Preis nur für die Standard-Variante ohne zusätzliches Zubehör. Seid Ihr es einfach Leid, dass sich Eure GoPro ständig aufheizt, als würde sie den einen Ring erwarten oder möchtet Euch eine richtig starke Action-Kamera zum kleinen Preis schnappen, solltet Ihr diesen Deal auf keinen Fall verpassen.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Nutzt Ihr bereits Actioncams oder reicht Euch die Smartphone-Kamera aus? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!



Source link

Weiterlesen

Beliebt