UX/UI & Webdesign
Hochschule Koblenz führt neues Corporate Design
Die Hochschule Koblenz präsentiert sich seit kurzem mit neuem Corporate Design. Das neue Erscheinungsbild spiegele den Anspruch wider, innovative Wege zu gehen und wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden – stets mit dem Blick nach vorn, wie es anlässlich der Vorstellung heißt.
Die Hochschule Koblenz ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz mit rund 9.000 Studierenden an den Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen. Sie bietet über 70 praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in Technik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Kunst. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1996, ihre Wurzeln reichen jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück, insbesondere im Bereich Keramik und Ingenieurwesen.
Mit dem nun vorgestellten neuen Erscheinungsbild möchte man ein Zeichen in Bezug auf die Vision der Hochschule setzen: Zukunft erfinden, interdisziplinär denken und gemeinsam praxisorientiert handeln.
Auszug der Pressemeldung
Ein Design, das Zukunft atmet. Das neue Corporate Design ist mehr als ein frisches Logo oder neue Farben – es ist Ausdruck unseres Selbstverständnisses und unserer Haltung. Die Hochschule Koblenz steht für Innovation, Zusammenarbeit und Praxisnähe. Das neue Erscheinungsbild macht diese Werte auf den ersten Blick erlebbar: Klar, modern und offen lädt es dazu ein, gemeinsam neue Wege zu gehen und Zukunft aktiv zu gestalten. „Wir denken von der Zukunft her. Unser Ziel ist es, Räume für kreatives und interdisziplinäres Arbeiten zu schaffen, in denen Studierende, Lehrende, Beschäftigte und Partner gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen von morgen arbeiten“, erklärt Professor Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz. „Mit unserem neuen Corporate Design machen wir diesen Anspruch sichtbar – nach innen und außen.“

Die Typografie HSKO Gratimo Grotesk habe man eigens für die Hochschule Koblenz entwickelt. Diese sei optimal auf die Anforderungen der digitalen und analogen Kommunikation abgestimmt und berücksichtige auch die Barrierefreiheitsrichtlinien.

Das Logo, mit einer aus geometrischen Formen bestehenden Bildmarke, welche symbolisch einerseits für die drei Campus-Standorte der Hochschule steht, andererseits für die drei Kernbegriffe Innovation, Zusammenarbeit und Praxisnähe, wurde überarbeitet. Die einzelnen geometrischen Elemente sind nun abgerundet und im Gegensatz zum bisherigen Logo nicht in unterschiedlichen Blau-Türkis-Tönen sondern allesamt in Dunkelblau gehalten.
Dunkelblau ist nun auch die Wortmarke, die nunmehr, weiterhin rechtsseitig der Bildmarke platziert, in der Schrift Gratimo anstatt in der Helvetica gesetzt ist.In unterschiedlichen Farben gehalten dienen die geometrischen Figuren als wiederkehrendes Gestaltungselement (Beispiel).
Der Roll-out des neuen Corporate Designs befinde sich aktuell in der Anfangsphase, so die Hochschule. Die kürzlich aktualisierte Website als zentraler Kontaktpunk werde kontinuierlich weiterentwickelt. Im Juli 2025 sollen der neue Messeauftritt sowie sämtliche Printmaterialien wie z.B. Broschüren, Flyer, Poster und Roll-ups folgen. Im Kontext der digitalen Medien habe man bereits mit dem Roll-out begonnen.
Sofern die Pressestelle der Hochschule noch auf meine Anfrage antwortet, werde ich gerne die verantwortliche Agentur nachträglich benennen.
Mediengalerie
- Hochschule Koblenz Logo, Quelle: Hochschule Koblenz
- Hochschule Koblenz Logo – vorher und nachher, Bildquelle: Hochschule Koblenz, Bildmontage: dt
- Hochschule Koblenz Logo, Quelle: Hochschule Koblenz
- Hochschule Koblenz Corporate Design Visual, Quelle: Hochschule Koblenz
Weiterführende Links
UX/UI & Webdesign
Karl Anders setzt für Wilhelmsburg auf Liebe › PAGE online
Wil wie Wilhelmsburg, damit begleitet Karl Anders die Stadtentwicklung in Hamburgs einzigartigen Ortsteil. Im Mittelpunkt der Kampagne für die IBA stehen die Leute dort, porträtiert von einer Fotografin, die nicht perfekter sein könnte.
UX/UI & Webdesign
Was für spannende Entwürfe! › PAGE online
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) bringt eine neue Banknotenserie heraus: 12 Kreativteams haben jetzt ihre Konzepte vorgelegt. Und die sind so aufregend und eindrücklich, dass die Entscheidung, an der auch die Bevölkerung teilnimmt, schwerfallen muss.

- 3 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle PAGE+ Inhalte
- PAGE-Update-Newsletter
- 3 x PAGE Impuls
- 1 PAGE Magazin frei Haus und digital als E-Paper
- Digitales Heftarchiv bis 2012
- Zusätzlich mehr als 100 eDossiers zu Spezialthemen
- Newsletter Daily und Weekly
UX/UI & Webdesign
Das Festival of Animation Berlin ist zurück! › PAGE online
Ende September findet das Festival of Animation Berlin erneut statt. Und das samt Wettbewerben, Symposium, einer Ausstellung und einem Fokus auf Japan. Und noch kann man auch eigene Arbeiten einreichen.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen