Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Ihr wollt immersives Gaming? Dieser Curved-Monitor für unter 300 € liefert ab!


Mehrere Monitore sind Euch schlichtweg zu teuer oder Ihr seid Fans von Curved-Bildschirmen? Dann findet Ihr bei Amazon jetzt einen echten Geheimtipp. Der Versandriese bietet für kurze Zeit einen Curved-Monitor von Top-Hersteller MSI zum Bestpreis an. Wie gut der Deal tatsächlich ist, verrät Euch nextpit.

Möchte ich ein immersives Erlebnis, setze ich mir meine VR-Brille auf. Allerdings hat meine Partnerin mit dem Gerät so ihre Probleme, da sie an einer Bewegungskrankheit leidet und nicht länger als 10 Minuten in die Linsen starren kann. Abhilfe kann hier, wenn auch in abgeschwächter Form, ein Curved-Monitor bieten. Jetzt könnt Ihr Euch bei Amazon ein solches Modell von MSI für rund 300 Euro* schnappen – eher eine Seltenheit bei einer Bilddiagonale von 34 Zoll.

Curved-Monitor im Sonderangebot: So gut ist der Deal wirklich

Bevor wir uns das Gerät genauer anschauen, verraten wir Euch erst einmal, wie gut das Angebot im direkten Vergleich ist. Den MSI Mag 346CQ gibt’s jetzt für 299,99 Euro* bei Amazon. Diese Variante ist allerdings auch nur beim Versandriesen erhältlich. Sie bietet einen höheren Kontrast als der Vorgänger und kostet Euch normalerweise 376 Euro. Curved-Monitore, die eine ähnliche Ausstattung bieten, sind in der Regel jedoch deutlich teurer.

So gibt es etwa den Alienware AW3425DWM*, der ein ähnliches technisches Datenblatt aufweist, im Netz allerdings nicht für weniger als 349 Euro erhältlich ist. MSI hat jedoch auch hier beim Kontrastlevel die Nase vorn. Zusätzlich bietet der Mag 346CQ eine bessere Ergonomie. Dafür könnt Ihr beim Alienware auf eine bessere Farbabdeckung im DCI-P3-Farbraum setzen. Es ist also entscheidend, wofür Ihr einen Curved-Monitor überhaupt nutzen möchtet. Preislich macht Ihr bei der MSI-Version jedenfalls nichts falsch.

Darum lohnt sich der MSI Mag 346CQ

Schauen wir uns also noch die technischen Daten etwas genauer an. Ihr erhaltet einen 34 Zoll großen Bildschirm, der über eine Krümmung von 1500R verfügt. Als Paneltechnologie setzt MSI auf ein VA-Panel, das vor allem in dunkleren Räumen glänzen kann – perfekt für Gamer. Die Bildwiederholrate liegt nativ bei 144 Hz, kann aber auf bis zu 180 Hz erhöht werden. Auch AI-Vision ist hier an Bord. Falls Ihr zudem gerne Shooter oder schnelle Games wie League of Legends zockt, ist die Reaktionszeit von 1 ms perfekt, um reine möglichst flüssige Zielverfolgung zu ermöglichen.

MSI MAG 346CQ gebogener Gaming-Monitor, UWQHD 3440x1440, 1 ms Reaktionszeit, 180 Hz Bildwiederholfrequenz, HDR bereit.
Der MSI Mag 346CQ bietet unter anderem eine UWQHD-Auflösung und AI-Vision! / © MSI

Wie bereits erwähnt, ist die Farbabdeckung etwas geringer, erreicht im sRGB-Raum jedoch 100 Prozent. Der Kontrast ist mit 4000:1 mehr als aus ausreichend und auch dynamischer Kontrast sowie HDR werden hier unterstützt. Als Anschlussmöglichkeiten bietet der Mag 346CQ Euch einen DisplayPort 1.4a- und zwei HDMI 2.0b-Ports. Auch ein Blaulichtfilter ist hier integriert, um die Augen beim Zocken zu schonen. Neben einer VESA-Montage könnt Ihr das Gerät auch auf dem Standfuß nutzen, der eine Neigung von 5° in der Horizontalen und 20° in der Vertikalen bietet.

Falls Ihr also schon immer mal einen Curved-Monitor nutzen wolltet, habt Ihr jetzt die Chance dazu, günstig an ein solches Modell heranzukommen. Vor allem dann, wenn Ihr keinen Wert auf mehrere Monitore setzt oder Euch die Geräte in der Regel schlichtweg zu teuer sind, bietet MSI hier ein richtig starkes Einsteigermodell unter 300 Euro*.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der MSI Mag 346CQ interessant für Euch? Nutzt Ihr bereits einen Curved-Monitor? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Gaming-Headset für 47 €? MediaMarkt bietet krassen HyperX-Deal!


MediaMarkt bietet seit einigen Monaten die Sofortlieferung via Uber. Eigentlich kostet diese mindestens 4,99 Euro doch in manchen Fällen ist sie sogar umsonst. Richtig genial wird es allerdings dann, wenn Ihr Euch ein Headset der Extraklasse für weniger als 50 Euro direkt liefern lassen könnt. Allerdings gilt das nicht für alle Kunden. Wir haben uns das Angebot zum HyperX Cloud Stinger 2 Wireless näher für Euch angeschaut.

Ich habe mein Bluetooth-Headset eigentlich ständig auf dem Kopf. Mit dem Teil kann ich problemlos dem Meeting folgen, obwohl ich mir gerade meinen vierten Kaffee an der Maschine ziehe. Auch zum Zocken sind die Teile perfekt geeignet. Habt Ihr beispielsweise in League of Legends ein Match gefunden, hört Ihr den donnernden Sound auch in anderen Räumen. Soll es dazu noch besonders günstig sein, trifft das auf das aktuelle Angebot von MediaMarkt zum HyperX Cloud Stinger 2 Wireless* zu. Denn hier spart Ihr gerade über 60 Euro – unter einer bestimmten Bedingung.

HyperX Cloud Stinger 2 Wireless: Geniales Headset für PC und PS5

Technisch spielt das Headset definitiv in der oberen Mittelklasse mit. Äußerlich wirkt das Gerät HyperX recht hochwertig und hat Memory-Foam-Ohrpolster sowie einen stabilen Kunststoffrahmen verpasst bekommen. Mit einem Gewicht von gerade einmal 275 Gramm liegt es auch nicht allzu schwer auf der Platte. Zwei 50-mm-Neodym-Treiber sorgen in Verbindung mit DTS Headphone:X Spatial Audio für eine präzise und immersives Klanglokalisierung, die vor allem bei Shootern wichtig ist.

Kabelloses Gaming-Headset mit schlankem Design, verstellbaren Ohrmuscheln und abnehmbarem Mikrofon.
Zur Lautstärkeregelung steht Euch ein Rädchen an der Ohrmuschel zur Verfügung. / © HyperX

Über den mitgelieferten USB-Dongle könnt Ihr eine 2,4-GHz-Verbindung zwischen Headset und PC (oder Playstation 5) aufbauen, die mit einer Reichweite von bis zu 20 Metern glänzt. Möchtet Ihr dann doch, dass Euch niemand mehr hört, könnt Ihr einfach das geräuschunterdrückende Mikrofon nach oben klappen und schon ist es stumm geschaltet. Auch die Akkulaufzeit weiß zu überzeugen: Bis zu 20 Stunden verspricht der Hersteller beim Cloud Stinger 2 Wireless.

Technische Daten des Cloud Stinger 2 Wireless

Zu guter Letzt noch einige Daten für unsere Technik-Nerds. Der Kopfhörer nutzt einen Frequenzbereich zwischen 10 Hz und 20,2 kHz. Der Mikrofon-Frequenzbereich liegt zwischen 20 Hz und 6,68 kHz. Außerdem nimmt es Geräusche bidirektional auf. Die Impedanz, also der elektrische Widerstand, beträgt 32 Ohm. Bedeutet, dass das Headset keinen extra Verstärker benötigt, um es an der Konsole oder dem PC laut klingen zu lassen. Der Lithium-Polymer-Akku lässt sich zudem innerhalb von rund 3,5 Stunden wieder voll aufladen.

Gaming-Headset für weniger als 50 Euro: So gut ist der Deal wirklich

Hat Euch das Headset bis hierhin überzeugt, wird es jetzt noch besser. Normalerweise verlangt MediaMarkt die UVP in Höhe von 119,99 Euro für das Gerät. Hiervon zieht der Händler nun 10 Prozent ab, sodass noch 107,99 Euro auf dem Preisschild stehen. Das alleine ist jedoch nicht wirklich spannend. Genial wird es allerdings, wenn Ihr Mitglied beim Treueprogramm myMediaMarkt seid. Denn dann werden weitere 60 Euro gestrichen, wodurch Ihr das HyperX Cloud Stinger 2 Wireless für gerade einmal 47,99 Euro* bekommt.

Kabelloses HyperX Cloud Stinger 2 Gaming-Headset mit abnehmbarem Mikrofon.
Klappt Ihr das Mikrofon des Headsets nach oben, ist es automatisch stumm geschaltet. / © HyperX

Den nächstbesten Preis finden wir aktuell bei Proshop mit 85,46 Euro. Lediglich ein Drittanbieter über den Amazon-Marktplatz hat es für 69,99 Euro auf Lager. Es ist zudem äußerst selten der Fall, dass der Preis hier unter 70 Euro fällt. Der Angebotspreis bei MediaMarkt ist somit der absolute Tiefpreis für das HyperX Cloud Stinger 2 Wireless.

Die Mitgliedschaft bei myMediaMarkt* ist komplett kostenlos und Ihr könnt sie innerhalb von wenigen Minuten beantragen. Wohnt Ihr zudem in einer Stadt, die über Uber beliefert werden kann, könnt Ihr Euch das Gaming-Headset innerhalb von 90 Minuten vorbeibringen lassen – da staunt sogar Amazon. Möchtet Ihr Euch ein neues Headset für die Arbeit oder zum Zocken schnappen und nicht mehr als 50 Euro ausgeben, seid Ihr mit diesem Deal wirklich gut beraten. Von uns erhält das Angebot eine klare Kaufempfehlung.

Noch kein Mitglied? Jetzt zu myMediaMarkt*

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der Deal interessant für Euch oder ist Euch das noch zu teuer? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Sudden Strike 5: Echtzeit-Taktik-Spiel erscheint 2026 – Closed Beta in Kürze


Sudden Strike 5: Echtzeit-Taktik-Spiel erscheint 2026 – Closed Beta in Kürze

Bild: Kite Games

Kalypso Media hat Sudden Strike 5 für 2026 angekündigt. Der fünfte Teil soll neun Jahre nach dem Release des Vorgängers mit seinem enormen Umfang und vielen neuen Freiheitsgraden alle Vorgänger übertreffen. 25 Missionen im 2. Weltkrieg mit Schauplätzen in Europa und Nordafrika und über 300 nutzbare Einheiten wurden versprochen.

Echtzeit-Taktik auf den Schlachtfeldern in Europa und Nordafrika

An dem grundlegenden Spielkonzept und Szenario hat sich seit dem Release von Sudden Strike vor fast 25 Jahren bis heute nichts geändert. In Sudden Strike 5 wird der Spieler erneut Einheiten auf den Schlachtfeldern des 2. Weltkriegs, erwähnt werden Nordafrika und Europa, befehligen. Das Spiel soll dabei 25 unterschiedliche und abwechslungsreiche Missionen bieten. Mehr als 300 unterschiedliche Einheiten soll der Spieler dabei unter Kontrolle haben, wobei rund zwei Drittel auf Fahrzeuge und der Rest auf Infanterieeinheiten entfallen sollen.

Die Entwickler versprechen neben dem größtem Umfang an Einheiten der Spielereihe auch weitere Neuerungen. So sollen die Spieler einen Kommandeur für die entsprechenden Missionen auswählen können. Jeder Kommandeur soll sich für unterschiedliche Spielstile, beispielsweise offensiv oder defensiv eignen und auch Boni mitbringen, die sich positiv auf unterschiedliche Einheiten auswirken, wie eine höhere Zielgenauigkeit der Artillerie. Die Freiheitsgrade beim Planen und Ausführen der Missionen sollen ebenfalls so groß sein, wie bisher noch nie. Dabei sollen die gewählte Taktik und auch die verwendeten Einheiten durch den Spieler ausgewählt werden dürfen, ganz nach dessen Vorstellungen und Plänen, um die Mission zu erfüllen.

Damit im Getümmel und Chaos der Schlachten der Überblick nicht verloren geht, wurden laut Kite Games die Kameraoptionen deutlich erweitert, um beispielsweise in der Vogelperspektive bei vollständig herausgezoomter Kamera alles im Blick zu behalten.

Sudden Strike 5 (Bild: Kite Games)

Abschließend werden auch noch Skirmish-Spiele gegen unterschiedliche KI-Schwierigkeitsgrade sowie gegen andere Spieler im Online-PvP in Aussicht gestellt.

Closed Beta in Kürze – Bewerbung ab sofort möglich

Wer zu den wenigen Spielern gehören möchte, die vorab einen Blick auf das Spiel werfen und bei der Entwicklung helfen können, der kann sich jetzt auf der offiziellen Website des Spiels für die Closed Beta bewerben. Die Beta soll bereits in Kürze starten und nach dem Auswahlprozess via Steam absolviert werden. Die interessierten Spieler sollten der englischen Sprache mächtig sein.

Release auf fast allen aktuellen Plattformen

Der fünfte Ableger der Sudden-Strike-Reihe wird wie auch der vierte Teil durch das ungarische Entwickler-Studio Kite Games entwickelt und von Kalypso Media vertrieben. Sudden Strike 5 soll 2026 erscheinen. Der Release ist geplant auf dem PC im Steam Store sowie im Microsoft und Epic Games Store. Auf den Konsolen wird die aktuelle Generation in Form von Xbox Series S|X und PlayStation 5 bedient. Für die Nintendo Switch 2 kommt es wohl nicht. Einen Preis oder Systemanforderungen nannte der Publisher noch nicht.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Xpeng G6 (2025) und Xpeng G9 (2025): Blitzschnelles Aufladen garantiert


Ihr habt Lust auf ein stylishes, komfortables E-Auto mit richtig Power unter der Haube? Dann solltet Ihr Euch die neuen Modelle von Xpeng mal genauer anschauen. Der chinesische Hersteller hat jetzt nämlich die Bestellbücher für die überarbeiteten Elektro-SUVs Xpeng G6 (2025) und Xpeng G9 (2025) geöffnet. Beide Modelle kommen mit Heck- oder Allradantrieb – ganz nach Eurem Geschmack – und basieren auf einer topmodernen 800-Volt-Architektur, die superschnelles Laden möglich macht.

Schnellladen wie noch nie: 10 auf 80 % in 12 Minuten

Xpeng hat beiden Modellen eine weltweit erste 5C-LFP-Hochvoltbatterie spendiert – komplett ohne Kobalt, Nickel oder Mangan. Das schont die Umwelt und bringt gleichzeitig eine Ladepower, die wirklich beeindruckt:

  • Der Xpeng G6 lädt mit bis zu 451 kW
  • Der größere Xpeng G9 bringt es sogar auf satte 525 kW

Das bedeutet: In nur zwölf Minuten seid Ihr unter besten Bedingungen wieder von 10 auf 80 % geladen – vorausgesetzt, die Ladesäule kann das auch liefern. Hier in Deutschland hinkt die Infrastruktur leider noch hinterher. Viele Schnelllader kommen nur auf 350 bis 400 kW. Trotzdem: Die Technik in den neuen Xpeng-SUVs ist bereit für die Zukunft. Und auch das ist ja eine gute Nachricht.

Xpeng G6 (2025) und Xpeng G9 (2025) jetzt in Deutschland bestellbar.
Der Xpeng G6 (2025) als SUV-Coupé (links) und der Xpeng G9 (2025) als SUV-Flaggschiff kommen nach Deutschland. / © Xpeng

Neues Design & viel Komfort an Bord

Optisch hat sich auch einiges getan. Der neue G6 präsentiert sich als sportliches SUV-Coupé mit cooler „Starlight Wing“‑LED-Leiste und frischer Farbe „Stellar Purple“. Auch innen wurde aufgeräumt: Der G6 ist zu 60 % neu gestaltet, bekommt Apple CarPlay, Android Auto und ein aufgewertetes Fahrer-Display. Der neue G9 legt nochmal eine Schippe drauf: mit einem großen Panoramaglasdach (wärmeisolierend!) und optionaler Massagefunktion auf allen Sitzen. Neu ist bei beiden Modellen die elegante Black Edition, bei der Logos, Zierleisten und Felgen komplett in Midnight Black gehalten sind – ein echter Hingucker!

Was sonst noch drin ist? Serienmäßig gibt’s in beiden Modellen unter anderem:

  • XPILOT-Fahrassistenzsysteme
  • Wärmepumpe
  • Zwei-Zonen-Klimaautomatik
  • Elektrische Heckklappe
  • Luftreinigungssystem

Eine Anhängerkupplung müsst Ihr bei Bedarf aber extra dazubuchen.

Preise, Reichweite & Verfügbarkeit

Los geht’s preislich bei 47.600 Euro für den G6 und 59.600 Euro für den G9. Das Einstiegsmodell des G6 mit Heckantrieb dürfte nochmal etwas günstiger werden – vermutlich knapp unter 45.000 Euro. Hier steht ein finaler Preis aber noch aus. Ausgeliefert werden die neuen Modelle ab dem 4. Quartal 2025.

Und was ist mit der Reichweite? Auch da liefert Xpeng solide Zahlen:

  • Xpeng G6 (2025): 510 bis 535 km nach WLTP-Norm
  • Xpeng G9 (2025): 502 bis 585 km nach WLTP-Norm

Leasing-Deals für Ungeduldige

Wer nicht bis Ende 2025 warten will: Die aktuellen Modelle gibt’s weiterhin im Leasing – und das zu attraktiven Konditionen.

  • G6 für Privatkunden: ab 399 € brutto/Monat (48 Monate, 1.885 € Anzahlung)
  • G9 für Privatkunden: ab 529 € brutto/Monat (48 Monate, 3.150 € Anzahlung)
  • Gewerbeleasing: G6 ab 349 € netto, G9 ab 489 € netto – jeweils ohne Anzahlung

Ideal für Vielfahrer & Langstreckenhelden

Mit dem neuen Antrieb, der ultraschnellen Ladezeit und jeder Menge Komfort positioniert sich Xpeng ganz klar im High-Performance-Segment – und macht damit Marken wie Tesla und VW ordentlich Konkurrenz. Der Radstand von 2,89 Metern sorgt dafür, dass Ihr auch hinten richtig bequem sitzt. Perfekt für alle, die regelmäßig zum Beispiel auch mit der Familie lange Strecken fahren möchten.

Also: Wenn Ihr auf der Suche nach einem modernen, alltagstauglichen und gleichzeitig zukunftssicheren E‑SUV seid – den Xpeng G6 oder auch den G9 (2025) solltet Ihr definitiv auf dem Schirm haben!



Source link

Weiterlesen

Beliebt