Online Marketing & SEO
Instagram Posts bald auf Google: So wirst du sichtbar
Ab Juli 2025 zeigt Google öffentliche Instagram Posts, Reels und Profile in den Suchergebnissen an. Welche Chancen und Risiken das für deine Sichtbarkeit bringt – und wie du deine Inhalte jetzt gezielt für die Google-Suche optimierst.
Instagram galt lange als Walled Garden – eine Plattform, deren Inhalte nur innerhalb des eigenen Ökosystems sichtbar waren. Dieses geschlossene Modell wird nun schrittweise geöffnet. Ab dem 10. Juli 2025 werden Inhalte von öffentlichen Instagram-Konten gezielt für die Google-Suche freigegeben – bislang waren einzelne Inhalte zwar bereits auffindbar, jedoch nicht aktiv von Instagram unterstützt. Das geht unter anderem aus Berichten von Medien wie BR24 hervor.
Nur Inhalte, die auf Instagram als „öffentlich“ gekennzeichnet sind, können künftig von Google indexiert werden – und sind damit auch rechtlich für KI-Anwendungen nutzbar. Erste Nutzer:innen informiert Instagram aktuell per In-App-Hinweis über die anstehende Änderung.
Damit öffnet sich Instagram einem erweiterten Suchkontext – und verändert die Rahmenbedingungen für Creator und Marken im Plattform- und Suchmaschinen-Marketing spürbar.
Google-Suche integriert Social Content
Google muss handeln. Denn schon seit Jahren ist absehbar, dass sich die klassische Suche zunehmend in Richtung Social Media verschiebt – und inzwischen auch durch KI-basierte Angebote wie ChatGPT zusätzliche Konkurrenz bekommt. Seit April baut OpenAI die eigene Suche beispielsweise mit einem Trending Searches-Bereich weiter aus.
Diese Entwicklung ist zugleich eine Reaktion auf veränderte digitale Nutzungsmuster: Immer mehr Menschen suchen Informationen nicht mehr ausschließlich über klassische Suchmaschinen, sondern direkt auf Social-Plattformen oder mithilfe KI-gestützter Tools. Schon die State of Search 2024-Studie von Claneo und Appinio zeigte: 53 Prozent der Befragten in Deutschland nutzen Instagram gezielt im Suchkontext – Tendenz steigend.
Darum tauchen deine Instagram Posts auf Google auf
Die aktuelle State of Search 2025-Studie bestätigt diesen Trend deutlich. Die jetzt veröffentlichten Daten zeigen, dass sich das Suchverhalten der User weiterhin stark in Richtung Social Search und KI-gestützte Discovery verschiebt. Besonders auffällig: Der Anteil der Nutzer:innen, die Instagram, TikTok oder YouTube aktiv zur Suche einsetzen, nimmt nochmals zu – ebenso wie die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT als Suchalternative.
Die folgende Grafik aus der State of Search 2025-Studie veranschaulicht eindrucksvoll, wie Suchmaschinen, Social Media und KI-gestützte Anwendungen im Search-Verhalten inzwischen zusammenspielen und sich gegenseitig ergänzen.
Darum landen deine Instagram Posts jetzt bei Google
Öffentliche Inhalte von Business- und Creator-Konten – darunter Reels, Posts und Profile – werden künftig über Google auffindbar sein und eröffnen damit neue Potenziale in der SEO. Private Konten bleiben von dieser Öffnung ausgenommen. Erste Hinweise auf das Update verbreiteten sich über Expert:innen wie Steffi Cicilia, die die Veränderung als Gamechanger für Creator und Marken einordnet.
Die Öffnung reiht sich in eine Serie strategischer Maßnahmen von Meta ein, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und Bearbeitbarkeit von Inhalten auf den eigenen Plattformen auszubauen – zuletzt etwa mit dem Launch von Meta Restyle, einem KI-gestützten Video-Editing-Tool für Creator.
Zugleich schafft Meta mit dieser erweiterten Sichtbarkeit eine rechtliche Grundlage, um die Inhalte verstärkt für das Training eigener KI-Modelle wie Meta AI zu nutzen. Hintergrund ist ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom Mai 2025, das die Nutzung öffentlicher Inhalte für KI-Training erlaubt – unter der Bedingung, dass eine Widerspruchsmöglichkeit besteht. Durch die neue Freigabe werden öffentliche Inhalte von Instagram-Konten künftig von Google indexiert – und können damit auch rechtlich für KI-Zwecke verarbeitet werden. Welche Opt-out-Optionen Meta Nutzer:innen in Europa bietet, haben wir in unserem Artikel erklärt.
Allerdings bleibt die rechtliche Lage für viele undurchsichtig. Gerade im Hinblick auf die Nutzung von Plattforminhalten für KI-Training gibt es weiterhin Kritik von Datenschützer:innen und Jurist:innen. In der Praxis sind Opt-out-Verfahren oft wenig bekannt, kompliziert oder kommen schlicht zu spät.
Frist abgelaufen:
Meta nutzt jetzt auch deine Daten für KI-Training
Mehr Reichweite – weniger Kontrolle: Was Creator jetzt beachten müssen
Für viele Creator und Marken eröffnet die neue Sichtbarkeit bei Google neue Chancen: Posts und Reels können künftig organisch Reichweite aufbauen – ganz ohne zusätzliche Werbeausgaben. Dass Instagram aktuell stark an neuen Formaten und an der Sichtbarkeit seiner Inhalte arbeitet, zeigt sich auch an weiteren Entwicklungen. So ermöglicht die Plattform nun Longform-Reels mit bis zu 20 Minuten Länge und testet zudem einen neuen Explore-Bereich für Stories, um deren Reichweite zu erhöhen.
Parallel öffnet sich Instagram immer stärker in Richtung Google und anderer externer Plattformen. Das Ziel: Inhalte sollen künftig über verschiedene Kanäle hinweg sichtbar und auffindbar werden – weit über die eigene Plattform hinaus.
Sichtbarkeit ja – aber zu welchem Preis?
Doch die wachsende Sichtbarkeit bedeutet für Creator nicht nur zusätzliche Reichweite, sondern auch einen gewissen Kontrollverlust. Inhalte, die bislang nur im Instagram-Kosmos sichtbar waren, werden nun öffentlich abrufbar und könnten in ganz neuen, nicht immer gewünschten Kontexten erscheinen.
Google verfolgt dabei eine klare Strategie. Im 2023 eingeführten Perspectives-Bereich der Suche werden Inhalte von Einzelpersonen und Creatorn gezielt hervorgehoben. Inzwischen erscheinen dort auch Instagram Posts – eingebettet zwischen TikToks, YouTube-Videos und Reddit-Beiträgen. Damit reagiert Google auf den wachsenden Trend, dass Nutzer:innen zunehmend personalisierte und authentische Inhalte bevorzugen.
Für Creator ergibt sich daraus eine neue Dynamik: Wer in der Google-Suche gut sichtbar ist, kann dadurch neue Follower und Interaktionen gewinnen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Content-Strategie. Wer seine Inhalte gezielt für Google optimieren möchte, sollte relevante Keywords in Captions verwenden, ein suchmaschinenfreundliches Profil anlegen und auf Content setzen, der auch außerhalb von Instagram überzeugt.
Konkrete Tipps hierzu hat unter anderem Instagram-Expertin Steffi Cicilia in ihrem Post zusammengetragen.
Instagram wird Suchquelle – und für Google strategisch relevant
Social-Media-Plattformen wie Instagram werden zunehmend zu eigenständigen Suchquellen – und liefern Google damit wertvollen, aktuellen Content, um im Wettbewerb mit TikTok-Suchen und KI-gestützten Tools relevant zu bleiben.
Für Creator und Marken entstehen daraus neue Chancen, um organisch Sichtbarkeit über Google aufzubauen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine gezielte Anpassung der Content-Strategie: Nur wer Keywords in Captions integriert, ein suchoptimiertes Profil pflegt und Inhalte bietet, die auch außerhalb von Instagram überzeugen, wird im neuen Search-Kosmos bestehen.
Das Rennen um Reichweite über die klassische Google-Suche hat gerade erst begonnen.
Instagram SEO:
7 Tipps für mehr Sichtbarkeit

Online Marketing & SEO
Geldanlage neu erzählt: So brechen Erste Bank und Internetstar Oliver Tree mit Finanzklischees
Die neue George-Kampagne soll zeigen, dass Geldanlage kein Privileg ist.
In der neuen Kampagne, umgesetzt von Jung von Matt Donau, feiert der Musiker und Produzent Oliver Tree sein Regie-Debüt und setzt das Thema Geldanlage bewusst bunt und unkonventionell in Szene.
Mit einer österreichweiten 360-Grad-Kampagne unter dem Motto „Investieren ist für alle“ positi
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Brand-Finance-Ranking: Das sind die wertvollsten Lebensmittelmarken weltweit
Nestlé ist die wertvollste Lebensmittelmarke im Brand-Finance-Ranking. Barilla und Lindt erreichen die Top 10.
Im globalen Ranking der wertvollsten Food-Marken von Brand Finance gibt es Bewegung: Mit Barilla und Lindt schaffen gleich zwei europäische Marken den Sprung in die Top 10. Die beste deutsche Marke landet im Mittelfeld.
Brand Finance hat sein jährliches Ranking der weltweit wertvollsten Lebensmittelmarken veröffentlicht. Außerdem gaben die Marktforsche
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Mit Ralf Schumachers Lebenspartner Etienne: Auto-Abo-Anbieter Finn schießt mit Parodie auf WirkaufendeinAuto.de gegen Sixt
Finn parodiert die WirkaufendeinAuto.de-Parodie von Sixt – mit Ralf Schumachers Lebenspartner Étienne Bousquet-Cassagne
Mit der Persiflage auf die in den sozialen Netzwerken zu Kult gewordenen WirkaufendeinAuto.de-Spots ist Sixt vor zwei Wochen ein kleiner moderner Werbecoup geglückt: Mehr als zehn Millionen Klicks konnte der Mobilitätsdienstleister auf Youtube, TikTok und Co mit dem perfekt umgesetzten Spot für sein Auto-Abo einheimsen. Doch damit hat Sixt in dem amüsanten Werbe-Battle nicht das letzte Wort gehabt.
Persiflage von Jung von Matt
So genial veralbern Sixt und Cora Schumacher WirkaufendeinAuto.de
Über keine Werbung wird sich in den sozialen Netzwerken seit einiger Zeit so amüsiert wie über die WirkaufendeinAuto.de-Kampagne mit Ralf Schumacher. Jetzt persifliert auch Sixt die Spots mit dem Ex-Rennfahrer. In der Hauptrolle: Schumachers Ex-Frau Cora. …
Social-Media-Kult um WirkaufendeinAuto.de
Warum Ralf Schumacher der neue Herr Kaiser der deutschen Werbung ist
Es ist offiziell: Ralf Schumacher hat die Nachfolge von Herrn Kaiser als Werbeikone angetreten. Kaum eine Kampagne wird in Social Media so oft persifliert wie Schumachers Auftritt für WirkaufendeinAuto.de. Jetzt springt auch ein Berliner Getränkehersteller auf den Trend auf. …
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken