Apps & Mobile Entwicklung
Jetzt zuschlagen! Diese Android- und iOS-Apps gibts gratis
Zweimal pro Woche stellen wir von nextpit Euch eine Auswahl an Apps für Android und iPhone vor, die normalerweise kostenpflichtig sind, aber für eine begrenzte Zeit kostenlos sind. Bringe etwas Abwechslung in die App-Auswahl Eures Handys mit diesen vergünstigten Spielen und Anwendungen, aber verschwende keine Zeit!
Diese Liste unterscheidet sich von unserer Auswahl der „Top 5 Apps der Woche“, in der wir ausführliche Bewertungen und Analysen liefern. Hier haben wir diese Apps einfach ausgewählt, weil sie derzeit kostenlos erhältlich sind! Da es sich jedoch um zeitlich begrenzte Angebote handelt, können wir nicht versprechen, dass sie lange im Google Play Store oder Apple App Store verfügbar sind. Daher ist es ratsam, sie lieber früher als später herunterzuladen. Achtet aber auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abofallen, die es geben könnte.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Android Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose Android Apps für Produktivität und Lifestyle
- Sound Meter & Noise Detector: Der Name sagt schon alles. Erfasst den Geräuschpegel, wo immer Ihr seid, mit Aufzeichnungen, Diagrammen und Statistiken.
- Simple App Locker: Schützt Apps vor neugierigen Blicken, indem Ihr sie hinter einem Pin-Code oder einer biometrischen Authentifizierung versteckt.
- Reminder Pro: Die bereits in anderen Editionen enthaltene Funktion ermöglicht es Euch, schnell Erinnerungen festzulegen, die über ein Widget leicht zu erreichen sind, und bietet viele Einstellmöglichkeiten für Häufigkeit, Benachrichtigungen und mehr!
- Smart Navigation Bar: Benutzt Ihr immer noch die klassische Navigationsleiste? Passt sie mit einem Hintergrundthema, Animationen und sogar Textnachrichten an.
Kostenlose Android-Spiele
- Avalar: Schattenkrieg: Ein Action-Rollenspiel mit einem starken Diablo-Einfluss. Bekämpfe die Monster und verbessere deine Fähigkeiten, um (rate mal) die Welt zu retten!
- Space Survivor: Mars RPG: Sammelt Ressourcen und verbessert Eure Verteidigung, um auf dem Mars zu überleben, nachdem Ihr auf dem roten Planeten gestrandet seid.
- Shadow Knight: Ninja Fighting: Hackt und schlagt Euch durch die Dunkelheit und besiegt Monster mit immer stärkeren Angriffen voller Spezialeffekte.
- Summoners Era: Wenn Ihr immer noch auf den Idle-RPG-Trend steht, probiert diese Pixel-Art-Alternative aus
iOS-Apps und -Spiele kostenlos verfügbar – zeitlich begrenztes Angebot
Die besten kostenlosen iOS Apps für Produktivität und Lifestyle
- Touch Notation: Schreibt Musik auf Eurem iPhone oder iPad mit dieser preisgekrönten App zum Erstellen und Bearbeiten von Musiknotationen.
- Doodle Lens: Erweckt Eure Kritzeleien mit der Kraft der erweiterten Realität zum Leben. Erstellt kurze Videos und teilt sie.
- Sprachmemos zusammenführen: Genau wie der Titel sagt. Mischt und kombiniert verschiedene Tonaufnahmen auf Eurem Gerät
- Wetter: Draußen ist es schön: Holt Euch eine zweite Meinung zur Wettervorhersage ein, mit Daten zu Luftfeuchtigkeit, Wind, Sichtweite, Luftdruck und mehr.
Kostenlose iPhone Spiele
- Räder von Aurelia: Ein Roadtrip durch Italien, was gibt es da nicht zu mögen? Aber nicht alles ist „dolce vita“ in den 1970er Jahren, und Ihr müsst die Geheimnisse von Lellas Vergangenheit aufdecken.
- btw – Rätsellabyrinth: Sammle in diesem minimalistischen Puzzlespiel alle Kreise auf dem Spielfeld, indem Ihr die Farben vertauscht.
- Schach: Das klassische Brettspiel mit ELO-simulierten Computerspielern und ohne das Drama und die Kontroversen der heutigen Großmeister.
- Castle Ramble: Ein Roguelike-Plattformer mit charmanter Pixelgrafik, in dem Ihr gegen die Schweineinvasoren kämpft, um Eure Burg zurückzuerobern.
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktiv. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.
Bevor Ihr eine der genannten Apps herunterladet, empfehlen wir Euch, die Details der App im Play Store oder App Store zu überprüfen. Das ist wichtig, denn einige dieser kostenlosen Apps können ihre eigenen Besonderheiten oder Nachteile haben.
In-App-Käufe und Werbeanzeigen: Keine Überraschungen!
Sowohl bei kostenlosen als auch bei kostenpflichtigen Apps solltest du vorsichtig sein, denn sie können versteckte In-App-Käufe und Werbung enthalten. Das ist besonders wichtig, wenn Ihr Spiele für Kinder herunterlädst. Um unerwartete Probleme zu vermeiden, befolgt bitte die folgenden Ratschläge:
App-Erlaubnisse: Lest das Kleingedruckte!
In der schnelllebigen Welt der mobilen Apps wenden viele Unternehmen clevere Strategien an, um auf Eure persönlichen Daten zuzugreifen. Aber keine Sorge, Technikbegeisterte! Wir haben wichtige Tipps zusammengestellt, die Euch helfen, Eure wertvollen Daten zu schützen. Ein wichtiger erster Schritt ist, dass Ihr die Berechtigungen für die Apps, die Ihr installieren wollt, sorgfältig auswählt.
Überleg mal: Warum sollte eine einfache Wecker-App Zugriff auf Eure Kamera oder Eure Kontakte benötigen? Welchen Grund könnte eine Taschenlampen-App haben, Euren genauen Standort zu benötigen? Indem Ihr die Berechtigungen, die Ihr gewährt, genau prüft, könnt Ihr Eure persönlichen Daten wirksam vor unbefugtem Zugriff schützen.
Entdecke die große Auswahl an kostenlosen Anwendungen, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Plattformen zur Verfügung stehen, und sorge dafür, dass deine Daten sicher und geschützt sind.
Apps & Mobile Entwicklung
All-In-One-Wasserkühlungen: Asus bringt die TUF Gaming LC III Kühlerserie in den Handel
Asus bringt seine neue AiO-Kühlerserie TUF Gaming LC III in den Handel. Ausgestattet ist die Kühlerserie mit drei ARGB-120mm-Lüftern. Die zwei Varianten mit ARGB-Logo oder 2,8“-Display sind jeweils in schwarz oder weiß erhältlich. Unterstützt werden die Sockel AM5 und AM4 sowie 1851, 1700 und 1200. Preise beginnen bei 155 Euro.
TUF-Optik mit üblichem Funktionsumfang
Die TUF Gaming LC III Kühlerserie beginnt mit insgesamt vier Modellen. Alle vier sind mit drei 120 Millimeter Lüftern des Typs TUF GAMING LC III 360 ARGB MF-12 ausgestattet und somit 360 Millimeter breit. Als Farben sind weiß und schwarz verfügbar. Das Pumpengehäuse, was den Kupferkühlblock und die Pumpe umgibt, kann wahlweise mit 2,8“-LC-Display oder ARGB-Beleuchtung in Form des TUF-Logos bestellt werden. Auf dem LC-Display können GIFs, MP4-Videos oder Messwerte wie Temperaturen und Auslastungen angezeigt werden. Zur Konfiguration ist die Asus InfoHub-App erforderlich.
Die drei 120-Millimeter-Lüfter werden vormontiert auf dem Aluminium-Radiator geliefert. Die Lüfter besitzen an den Ecken Gummipolster, die zur Entkopplung gedacht sind. Für eine bessere Optik sind die Kabel für die drei Lüfter zu einem einzigen zusammengefasst. Die Lüfter sollen einen Geräuschpegel von 37,4 dB(A) erzeugen, können via PWM oder DC im Bereich von 650 bis 2.600 U/min geregelt werden und fördern maximal 154 m³/h Luft. Die Kühlerserie unterstützt die aktuellen Sockel von AMDs und Intels Prozessoren.
Die neue All-in-One-Kühlerserie von Asus ist ab sofort im Handel erhältlich. Die Preise für die TUF Gaming LC III 360 ARGB Kühler beginnen bei 155 Euro ohne Display und bei rund 175 Euro mit 2,8 Zoll Display für die weißen Varianten. Die wahrscheinlich beliebteren Modelle mit schwarzer Färbung sind fünf respektive zehn Euro teurer eingepreist.
Apps & Mobile Entwicklung
Discounter-Onlineshop schließt – Räumungsverkauf mit über 80 % Rabatt!
Der Aldi-Onlineshop schließt am 30. September 2025. Das ist leider kein ausgeklügelter Marketing-Schachzug, sondern Realität. Allerdings hat das zur Folge, dass Ihr aktuell bis zu 81 Prozent Rabatt im Räumungsverkauf abgreifen könnt. Sucht Ihr zudem nach neuen Geräten, um Euren Garten wieder auf Vordermann zu bringen, solltet Ihr diese Deals auf keinen Fall verpassen.
Bereits seit einigen Jahren läuft es nicht mehr so rund im Onlineshop des Discounters. Das Modell rentiert sich aufgrund von zu hohen Investitionen im E-Commerce nicht mehr und so kommt es wie es kommen musste. Aldi zieht Ende September den Stecker, um sich wieder auf das Filialgeschäft zu fokussieren. Das Ganze bringt glücklicherweise einen „Alles-Muss-Raus“-Sale* mit sich, bei dem Ihr bis zu 81 Prozent Rabatt auf Küchengeräte, Unterhaltungselektronik, Gartenwerkzeug und vieles mehr erhaltet.
Gartengeräte im Abverkauf: Aldi räumt das (Online-)Lager
Da nicht alle Produkte in einer Filialen Platz finden, müssen die Lager natürlich erst einmal geleert werden. Dadurch könnt Ihr Euch beispielsweise Kettensägen gerade deutlich günstiger sichern. Hierzu zählt auch die Akku-Kettensäge C-CS254-X von Scheppach*. Das handliche Gerät gibt es gerade mit einem Rabatt von 54 Prozent im Onlineshop des Discounters – allerdings nur, solange der Vorrat reicht.

Das angebotene Modell nutzt eine Schwertlänge von 10 Zoll, was vor allem für kompaktere Arbeiten, wie etwa kleinere Äste oder Stammstücke ausreicht. Die Schnittlänge gibt Scheppach mit 20 cm an. Dies eignet sich vor allem zum Entasten oder anpassen von Sträuchern. Hierzu passt auch die gemäßigte Schnittgeschwindigkeit von 6 m/s. Die C-CS254-X ist zudem recht Anfängerfreundlich, da sie nicht nur eine Kettenbremse und einen Rückschlagschutz bietet, sondern auch einen werkzeuglosen Kettenwechsel ermöglicht.
Lohnt sich die Mini-Kettensäge bei Aldi?
Vor allem kleinere Arbeiten wie das Entasten von Bäumen oder Zurückschneiden von Sträuchern sind kein Problem für die Akku-.Kettensäge. Aktuell bietet Aldi Euch die Mini-Kettensäge samt Akku für 89,99 Euro an*. Auch im Netz gibt es nur günstigere Angebote, wenn Ihr sie Euch ohne einen Akku bestellt.
Habt Ihr jedoch vor, Bäume zu fällen oder Brennholz zu sägen, solltet Ihr Euch lieber die Benzin-Kettensäge CSP530S von Scheppach* anschauen. Diese kostet Euch nur 99,99 Euro, was dem aktuellen Bestpreis entspricht. Hier kommt ein 2,5 PS starker Motor zum Einsatz. Außerdem beträgt die maximale Schnittlänge 47 cm, während das Schwert mit einem Durchmesser von 20 Zoll glänzt – perfekt also, um dem Holzfällerhemd endlich einen Sinn zu geben. Allerdings solltet Ihr die Finger davon lassen, wenn Ihr noch keine wirkliche Erfahrung mit Benzin-Kettensägen habt.
Aldi schließt den Onlineshop: Jetzt aber schnell!
Das Problem bei einem solchen Räumungsverkauf liegt darin, dass viele Produkte nur für eine kurze Zeit erhältlich sind. Die Stückzahl ist häufig stark begrenzt, wodurch Ihr Euch schnell entscheiden müsst, ob Ihr ein gewisses Gerät möchtet oder eben nicht. Bereits jetzt sind viele beliebte Artikel bereits ausverkauft und werden nicht mehr zurückkommen. Um Euch einen kleinen Einblick zu gewähren, findet Ihr nachfolgend noch einige Deals aus dem Räumungsverkauf.
Dies sind nur wenige Angebote aus dem Portfolio des Discounters. Schaut Euch also unbedingt im Onlineshop von Aldi* um, bevor dieser die Pforten schließt. Ob sich hier Lidl und Netto oder sogar Kaufland anschließen, bleibt allerdings abzuwarten. In den nextpit-Deals werdet Ihr jedoch weiterhin spannende Angebote finden.
Was haltet Ihr von dem Schritt, den Aldi hier wagt? Habt Ihr den Onlineshop aktiv genutzt? Wir sind freuen uns auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
Der Firefox-Browser hat ein Update auf Version 141.0 erhalten. Damit hält eine neue Funktion zur Verwaltung von Tabs Einzug: Auf Wunsch hilft ein lokal ausgeführtes KI-Modell zusammengehörige Tabs zu einer Tab-Gruppe zu vereinen. Wie bei Google Chrome können nun Einheiten in der Adresszeile umgerechnet werden.
Firefox 141.0 mit Tab-Organisation per KI
Die wesentliche Neuerung mit dem Update 141.0 für Firefox sind die „AI enhanced tab groups“. Dabei kann ein lokal ausgeführtes KI-Modell auf Knopfdruck beim Zusammenfassen von thematisch verwandten Tabs zu einer Tab-Gruppe helfen. Der Algorithmus orientiert sich dabei an den Seitentiteln und Beschreibungen der geöffneten Tabs. Im per Animation gezeigten Beispiel werden zunächst die Mozilla-Homepage und das Download-Portal für Firefox manuell per Drag-and-Drop zu einer Tab-Gruppe vereint. Sind weitere Tabs geöffnet, werden diese per Klick auf „Suggest more of my tabs“ im Gruppen-Menü geprüft und bei Ähnlichkeiten in Titel und Beschreibung zum Hinzufügen per Auswahl-Checkbox vorgeschlagen.
Mozilla betont, dass dies alles mit einem lokalen KI-Modell geschieht. Der Vorgang erfolge auf dem eigenen System. Zudem erhalte Firefox keinerlei Kenntnis darüber, welche Internetadressen (URLs) der Anwender besucht hat.
Allzu sehr auf den KI-Assistenten sollte man sich hier (wie überall) aber nicht verlassen, denn die automatische Gruppierung birgt Fehlerpotenzial, sollte also vom Anwender noch einmal geprüft werden.
Werkzeugleiste bei vertikalen Tabs anpassen
Mit dem Patch gibt es eine Änderung für Anwender, die die Tabs im Firefox nicht horizontal, sondern vertikal nutzen. Der untere Bereich der Seitenleiste, in dem die Werkzeuge angezeigt werden, lässt sich mit einem Schieberegler nun vergrößern oder verkleinern. Ist das Feld zu klein für alle Tools, dann werden diese in einem Overflow-Menü ausgelagert.

Weniger RAM unter Linux
Die Linux-Version des Firefox soll mit dem Update auf Version 141.0 weniger Systemspeicher benötigen. Zudem sei kein erzwungener Neustart mehr erforderlich, wenn ein Update vom Paketmanager durchgeführt wurde.
Maßeinheiten in der Adressleiste umwandeln
Eine praktische Funktion, die zum Beispiel schon länger bei Google Chrome funktioniert, ist das Umwandeln von Maß- oder Größeneinheiten direkt in der Adresszeile des Browsers. Im gezeigten Beispiel wird „24c to f“ eingegeben, was eine Umwandlung der Einheit 24 °C in Fahrenheit anstößt. Ausgegeben wird diese als Suchvorschlag und per Klick in die Zwischenablage kopiert. Laut Mozilla wird die Umrechnung „von Längen-, Temperatur-, Masse-, Kraft- und Winkeleinheiten sowie von Zeitzonen“ unterstützt.
Weitere Änderungen und Download
In den offiziellen Release Notes stehen weitere Änderungen mit dem Update 141.0, das auch Fehlerbehebungen und Anpassungen für Webentwickler umfasst.
Der aktuelle Firefox kann bei Mozilla sowie im nachfolgend verlinkten Download-Bereich auf ComputerBase heruntergeladen werden.
Downloads
-
4,7 Sterne
Firefox ist ein freier Browser der gemeinnützigen Mozilla Foundation mit vielen Erweiterungen.
- Version 141.0 Deutsch
- Version 142.0 Beta 1 Deutsch
- +3 weitere
-
Datenschutz & Sicherheitvor 1 Monat
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 4 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Philip Bürli › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 4 Wochen
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken