Connect with us

UX/UI & Webdesign

Jung von Matt setzt BMW in Szene › PAGE online


Mit Hunden am Steuer, Goldfischen in der Kurve und maulfaulen Teenies stellt Jung von Matt in einer globalen BMW-Kampagne und in sechs Spots die neue digitale Fahrzeugtechnologie des Autoherstellers vor – von digitalen Schlüsseln zu In-Car-Gaming.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

UX/UI & Webdesign

Confer Sans › PAGE online


Die nordrhein-westfälische Foundry Identity Letters hat die Confer Sans gelauncht und deren klaren, serifenlosen Look mit ungeschönten Abstrichen versehen, mit menschlicher Wärme – und jeder Menge Lebendigkeit.

Confer Sans › PAGE online

Es ist kein Geheimnis, dass die PAGE die Schriften von Moritz Kleinsorge und seiner Foundry Identity Letters besonders schätzt. Seine Alrounder Grotesk gehört zu den Schriften der neuen PAGE.

Zuletzt hatten wir die Werkdruck und auch die Joie Grotesk vorgestellt. Und was ihnen allen gemeinsam ist, dass sie verwurzelt in Historie sind, in Gedankengänge und dabei immer auch Geschichten erzählen.

Und auch die neue Schrift Confer Sans ist keine Ausnahme.

Sie hat ihren Ursprung in Überlegungen über die Schriftkultur und darüber, dass mit dem Aufkommen der Neogrotesk-Schriften Mitte des 20. Jahrhunderts eine Perfektion in das Schriftbild einzog, bei der die menschliche Wärme etwas auf der Strecke blieb.

Klar, lebendig – und warm

Sauber und gestochen scharf sind die Serifenlosen, die uns umgeben und haben einen Clean Look, der oft umwerfend aussieht. Aber dem oft auch ein wenig das Gefühl fehlt, heißt es von Identity Letters.

Dieses Manko gleicht die Confer Sans aus. Sie besticht durch Klarheit und Perfektion, aber behält gleichzeitig das menschliche Schreiben im Blick und die Nähe und Wärme, die damit einhergeht.

Und das dadurch, dass ihre Striche dem Fluss des Schreibens folgen, beziehungsweise einer Breitfeder oder eines breiten, modernen Filzmakers. So entstehen Striche, die gewinkelt sind und Lebendigkeit versprühen.

Denn anstatt die Striche zu bereinigen, wie es bereits mitteleralterliche Kalligraphen getan haben und wie es heute Programme übernehmen, feiert die Confer Sans die ungeschönten Winkel – und den Human Touch, der mit ihnen einhergeht.

Groß ausgebaut und mit Rabatt

Die Confer Sans kommt mit 16 Schnitten und in acht Fettegraden mit jeweils passender Kursive und dazu gibt es fast 700 Glyphen pro Schnitt.

Besonders ist auch, dass die Kursive nicht nur in die Schräge gekippt ist, sondern mit ebensolchem ausdrucksstarken Strich versehen ist – und so »fröhlich über die Zeile zu tanzen scheint«, wie es von Identity Letters heißt.

Der Zeichensatz enthält unter anderem mehr als zehn verschiedene Ziffernsets, Zahlen und Pfeile in Kästen und Kreisen, Unterstützung für über 100 Sprachen, zehn Stilsets und einen Strauß zusätzlicher OpenType-Features. Und eignet sich so für die unterschiedlichsten Print- und Digital-Projekte.

Noch bis zum 31. Juli 2025 ist die Confer Sans mit einem Rabatt von 40 Prozent hier erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Early-Bird-Tickets nur noch bis Freitag › PAGE online


Wer bei den Design Business Days in Hamburg dabei sein will, kann sich noch bis Freitag ein vergünstigtes Ticket sichern und 100 Euro sparen.

Grafisches Event-Plakat mit lila Hintergrund für das Event „DBD – Business-Erfolg durch Design“ am 01. und 02. Oktober in Hamburg. In orangefarbener Schrift steht: „Business-Erfolg durch Design. Das Event für Brand Strategists und Creatives.“ Rechts unten in einem weißen Kreis steht in violetter Schrift: „Early Bird Rabatt bis 11. Juli!“ Veranstalter: PAGE und W&V.Im Oktober finden bereits zum dritten Mal unsere Design Business Days statt. Für alle, die fest planen oder schon länger mit dem Gedanken spielen, dabei zu sein: Noch bis Freitag 11. Juli 2025 gibt es die Tickets für zwei Tage Design Business Power zum Early-Bird-Vorteil – ihr spart 100 Euro auf den regulären Preis. Alle Infos und DBD-Tickets findet ihr hier.

DBD in Hamburg: Das erwartet euch

Am 1. und 2. Oktober bringen wir erneut unsere Community aus Design, Strategie und Kreativwirtschaft zusammen – diesmal im berühmten Curio Haus. Ob Studio, Inhouse-Team oder Solo-Selbstständige: Die Design Business Days sind bewusst als Plattform gedacht, auf der man sich vernetzen, dazulernen und offen diskutieren kann. Ohne Hochglanz, aber mit Haltung!

  • Business & Brand: Vom richtigen Employer Branding, um neue Talente anzuziehen, bis zum ausgefeilten Designmanagement für eure Marken: wir zeigen an Best Practice, Cases, wie Design Value im Business sichtbar wird.
  • New Tech & Workflows: Die rasante Entwicklung von KI-Tools, neue Methoden und Prozesse. Unsere Expert:innen aus Design, Tech und UX teilen Insights für die Hands-On Kreation mit neuen Technologien.
  • Society & Sustainability: Die transformative Kraft von Design wird in der Gestaltung nachhaltiger Zukunftsmodelle dringend gebraucht. Wir diskutieren in interdisziplinären Panels die Rolle von Kreativen in der Gesellschaft und Fragen der Haltung.

Im Fokus stehen Austausch auf Augenhöhe mit Speakern wie Jessica Covi (BMW), Mattes Schrader (Oh So Digital), Bettina Otto (DDC) und vielen mehr – natürlich wie immer konkrete Einblicke in Projekte und Prozesse und natürlich die Frage, wie Design unternehmerisch wirklich wirkt.

Nutzt den Early Bird – wir freuen uns auf euch!

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild


Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat ein neues Logo sowie ein überarbeitetes Corporate Design vorgestellt. Mit neuem Erscheinungsbild und geschärften Profil betont der Verband seine Bereitschaft, sich den Herausforderungen eines sich wandelnden Umfelds anzupassen.

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), 1892 gegründet, ist der größte Branchenverband des Maschinen- und Anlagenbaus in Europa. Er vertritt über 3.600 meist mittelständische Unternehmen und ist das zentrale Sprachrohr für die wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und Europa.

Auch heute stehe der Maschinen- und Anlagenbau vor großen Veränderungen, wie der Verband anlässlich der Vorstellung des neuen Corporate Designs erklärt. Deshalb sei es an der Zeit die Außendarstellung und die Kommunikation als Marke zu erneuern.

„Unser neues Erscheinungsbild ist ein sichtbares Zeichen für den Wandel und die Zukunftsfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Es spiegelt unseren Anspruch wider, Innovationen zu fördern und die Interessen unserer Mitglieder kraftvoll zu vertreten“, so Bertram Kawlath, Präsident des VDMA.

VDMA Logo – vorher und nachher, Bildquelle: VDMA, Bildmontage: dt
VDMA Logo – vorher und nachher, Bildquelle: VDMA, Bildmontage: dt

Erstmals seit 25 Jahren erhält der Verband ein neues Logo. Auch weiterhin besteht das Logo aus einer Wortbildmarke. Die Bildmarke besteht nun nicht mehr aus sechs orangefarbenen Bögen, die in einem konzentrischem Kreis angeordnet sind, sondern aus sechs parallel angeordneten Geraden, die leicht nach rechts geneigt sind. Der „Pulse“, so die offizielle Bezeichnung, symbolisiere Dynamik, Takt und den Antrieb.

Für die weiterhin in Versalien gesetzte VDMA-Wortmarke wurde anstelle der TheSans eine andere, schlankere Schriftart verwendet (ähnlich der Futura). Im „A“ wurde der Querstrich entfernt. Die Typo sei klar, modern und kraftvoll, so der Verband.

Im Zuge der Umstellung auf das neue Corporate Design legt sich der Verband auch einen neuen Claim zu: Advancing Europe’s Machinery Industry. Für den Webauftritt des VDMA wird ab sofort statt vdma.org die Domain vdma.eu verwendet.

Abgesehen vom neuen Logo hat der VDMA bislang keine weiteren Medien im neuen Design präsentiert. Herzlichen Dank an dieser Stelle an dt-Leser „Max“, der dem dt Fotos einer Broschüre zugespielt hat. Sofern die Pressestelle des VDMA noch auf die Anfrage seitens des dt antwortet, werde ich gerne die verantwortliche Agentur nachträglich benennen.

Mediengalerie

Weiterführende Links



Source link

Weiterlesen

Beliebt