Connect with us

Online Marketing & SEO

Kampagne für Merch-Kollektion: Adidas macht Oasis zur „Band with the 3 Stripes“


Die Brüder Noel (l.) und Liam Gallagher sind erstmals seit der Ankündigung der Oasis-Reunion im August 2024 zusammen in einem Werbespot zu sehen

In weniger als zwei Wochen beginnt die restlos ausverkaufte Reunion-Tour der britischen Band Oasis. Adidas feiert das Comeback der Gallagher-Brüder mit einer emotionalen Bewegtbild-Kampagne und einer großen Merchandise-Kollektion.

16 Jahre nachdem Bandkopf Noel Gallagher im Streit mit Bruder und Sänger Liam Oasis verließ, meldet sich die Band aus Manchester, die vor allem in den 1990er Jahren in der Hochzeit des Britpop große Erfolge feierte, mit einer globalen Welttour zurück. Am 4. Juli steigt das erste Reunion-Konzert im Principality Stadium in Cardiff, es folgen 40 weitere, allesamt ausverkaufte Auftritte in Großbritannien und auf der ganzen Welt – nur das europäische Festland wird (vorerst) ausgespart. Um den ohnehin schon großen Hype kurz vor der Tour nochmals zu steigern, hat Adidas Originals eine Kampagne gestartet, in deren Mittelpunkt ein emotionaler Film und eine umfangreiche Merchandise-Kollektion steht.

Der Dreiminüter, der Ende vergangener Woche auf Channel 4 in UK Premiere feierte, mischt Aufnahmen von Oasis-Konzerten der 90er und 00er Jahre mit neu gedrehten Sequenzen, in denen junge Menschen die neue „Original-Forever“-Kollektion von Adidas und der Band tragen. In dem Film fängt Adidas zunächst die Aufregung und Vorfreude unmittelbar vor dem Konzert ein, ehe die Fans zu dem Song „Live Forever“, einem der größten Hits der Britpop-Band, in Ekstase verfallen. Der Spannungsaufbau des Clips gipfelt aber nicht nur in Bildern von Crowdsurfing, Schweiß und Freude: Ganz am Ende des Commercials sind die Gallagher-Brüder erstmals seit der Verkündung der Reunion im August 2024 gemeinsam zu sehen – ein kurzer, aber effektvoller Moment.
Die „Original-Forever“-Kollektion von Adidas und Oasis umfasst Shirts, Fußballtrikots, Trainingsanzüge, Coach-Jacken und Bucket Hats – in verschiedenen Farben. Alle Pieces zieren sowohl das Trefoil-Logo von Adidas Originals sowie das Logo der Band. Zudem hat Adidas für die Kollektion ein eigenes „Live-’25“-Logo entwickelt, das einen Globus darstellt und auf die anstehende Welttour der Gallaghers verweist. Darauf kürt die Marke Oasis auch zur „Band with the 3 Stripes“.
Diese Würdigung kommt – genauso wie die Markenkooperation an sich – nicht von ungefähr. Liam Gallagher und Noel Gallagher sind beide schon lange Markenbotschafter und haben in der Vergangenheit schon limitierte Sneaker gemeinsam mit dem Sportartikel-Riesen aus Herzogenaurach an den Start gebracht. Auf den Konzerten der Band vor ihrer Trennung 2009 ist unter dem Publikum wohl keine Marke so präsent gewesen wie Adidas. Und das dürfte bei der anstehenden Reunion-Tour – auch dank der neuen Kollektion – nicht anders sein.

Zahlreiche Shirts, Tracksuits, Sweatshirts und mehr gehören zur Kollektion, die ab 20. Juli auch in Deutschland erhältlich sein wird

Adidas hat seit den 90ern eine starke Verbindung zur Musikkultur, speziell in Großbritannien. Es ist kein Zufall, dass genau in diese Zeit die glorreichen Erfolge von Oasis fallen. Genau das macht die Kooperation dabei zu einem Parade-Beispiel für gelungenes und glaubwürdiges Culture Marketing. Sowohl mit dem emotionalen Werbefilm als auch der gemeinsamen Kollektion bedienen Adidas und Oasis nicht nur den großen Nostalgie-Trend in Musik und Fashion, der speziell von jungen Zielgruppen auf TikTok getrieben wird. Die Marke gibt dem Ganzen auch einen modernen und zeitlosen Twist, der Fans der verschiedenen Altersgruppen gleichermaßen begeistern dürfte.

Die meisten Pieces sind im UK-Onlinestore von Adidas bereits vergriffen, werden aber nachproduziert. Erhältlich ist die Kollektion auch in ausgewählten Flagship-Stores von Adidas in Großbritannien sowie in Pop-up-Stores, die in Manchester, London, Birmingham, Cardiff, Dublin und Edinburgh zu den Oasis-Konzerten eröffnet werden. In Deutschland ist die Kollektion ab dem 20. Juli online erhältlich.



Source link

Online Marketing & SEO

Forbes-Ranking: Das sind die 40 einflussreichsten Creator im DACH-Raum


Forbes und die Agentur Influence Vision haben zum zweiten Mal die Top Creators der DACH-Region gekürt

Follower, Unternehmertum, Personal Branding: Viele Creators erzielen nicht nur hohe Reichweiten, sondern haben auch wirtschaftliche Schlagkraft. Auf welche Influencer das im deutschsprachigen Raum besonders zutrifft, zeigt die aktuelle Auswertung einer prominent besetzten Fachjury, ergänzt durch ein Community-Voting.

Wer es auf die Liste der 40 einflussreichsten Social-Media-Persönlichkeiten Österreichs, Deutschlands und der Schweiz schafft, basiert

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Top 20 Werbespender im August: Volkswagen meldet sich auf der Werbebühne zurück, der Handel spart


Volkswagen gibt wieder mehr für Werbung aus

Mit dem deutschen Werbemarkt ging es zuletzt bergab. Um fast sieben Prozent sind die Brutto-Werbeausgaben im August eingebrochen. Dennoch gibt es einige Unternehmen, die die Konjunkturdelle als Chance begreifen und mit antizyklischer Werbung Impulse setzen. Aufs Gaspedal tritt derzeit vor allem Volkswagen.

Fast 19 Millionen Euro hat Volkswagen im August in Werbekampagnen für seine Kernmarke investiert. Wie aus einer Exklusiv-Au

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Sora 2 im Anflug? OpenAI plant große neue Features


OpenAIs CEO Sam Altman kündigt neue Features mit sehr hoher Rechenleistung an. Das könnte ein Videomodell wie Sora 2 als Antwort auf Googles Veo 3 sein. Auch Zusatzkosten für neue Lösungen sollen dem Unternehmen künftig mehr Geld einbringen, um noch mehr AI Power zu generieren.

Was hat der nächste große OpenAI Launch zu bieten? Im Sommer veröffentlichte das KI-Unternehmen endlich das heiß ersehnte und hochleistungsfähige Modell GPT-5 als Basis für ChatGPT und Co. Dem folgt jüngst zum Beispiel auch das für Developer relevante GPT-5-Codex-Modell. Und nach etlichen Updates für das Vorzeige-Tool ChatGPT, für das OpenAI kürzlich die bisher größte Nutzungsstudie bisher herausgebracht hat, möchte sich das Unternehmen auf neue Ziele konzentrieren. Dazu gehört unweigerlich die Umsatzsteigerung. Für diesen Zweck hat das Unternehmen kürzlich im Wachstumsmarkt Indien bereits das vergünstigte Abonnement ChatGPT Go eingeführt. Aber auch große neue Tools und Modell sollen OpenAI künftig Einnahmen und neue User verschaffen. Neben der eigenen AI Hardware, die mit Ex-Apple-Designchef Jony Ive entwickelt werden könnte, und einem möglichen Browser als Chrome-Konkurrenz stehen vor allem Optionen zur Content-Optimierung im Vordergrund. Sam Altmans jüngste Ankündigung könnte auf den Start von Sora 2 abzielen. Doch User dürfen sich durchaus auf noch mehr Neuerungen freuen.


Wer nutzt ChatGPT wofür?

Studie bietet Insights aus Millionen Chats

Smartphone in Hand mit ChatGPT-Schriftzug, OpenAI-Grafik im Hintergrund
© Mojahid Mottakin – Unsplash

Was Sam Altman für OpenAI angekündigt hat

Auf X gab Sam Altman bekannt, dass OpenAI in den kommenden Wochen einige neue Features herausbringen wird. Diese sollen besonders rechenintensiv sein, also für das Unternehmen ebenso hohe Kosten verursachen. Deshalb werden sie zunächst nur für Pro User verfügbar gemacht. Darüber hinaus sollen für manche der Features oder Dienste Zusatzkosten für Nutzer:innen entstehen.

Während Altman nicht offenbart hat, um welche neuen Lösungen es sich im Detail handelt, spekulieren auf X viele User über den Start von Sora 2. Spekulationen darüber gab es in den vergangenen Wochen und Monaten bereits mehrfach. OpenAI hielt sich aber bedeckt. Allerdings würde der Start von Sora 2 zur Beschreibung einer Lösung passen, die viel Rechenleistung fordert. Zudem war Sora als KI-Videomodell nach dem Start zunächst ebenfalls nur für zahlende User verfügbar. Inzwischen können es auch Free User nutzen und in Deutschland ist das Modell ebenfalls angekommen. Doch während Sora 2024 für Aufsehen und innovative KI-Video-Cases sorgte, haben andere Modelle wie Kling AI, Midjourney V1 und insbesondere Googles Veo 3 neue Maßstäbe gesetzt. Dabei wird Veo 3 auch in YouTube für Shorts integriert, ist bei Whisk und Google Photos verfügbar.

Möglicherweise können sich also Creator und Brands bald auf Sora 2 als neue Alternative im KI-Videowettbewerb freuen. Doch vorstellbar ist ebenso ein anderes neues OpenAI-Modell, das mehr User in die kostenpflichtigen Abonnements locken soll. Die Nutzung der Dienste OpenAIs nimmt in vielen Kontexten zu, doch gleichzeitig gewinnt die Konkurrenz im Wettbewerb um Nutzungsszenarien für generative KI an Einfluss, allen voran Meta und Google.


Gemini toppt ChatGPT in App Store Charts:

Der Aufstieg der Google-KI

Screenshot der App Store Charts fürs iPhone am 15. September 2025, App Icons vor weißem Hintergrund
Screenshot der App Store Charts fürs iPhone am 15. September 2025, © Apple via Canva





Source link

Weiterlesen

Beliebt