Online Marketing & SEO
KI statt Mensch: X lässt AI Community Notes schreiben
Interessierte Developer können sich direkt registrieren, um mit der Entwicklung der sogenannten AI Note Writers zu beginnen. Eine erste Auswahl der Bots soll noch diesen Monat mit dem Schreiben der Notes beginnen, zunächst im Testmodus. Alle mit KI verfassten Notizen sollen klar als AI-generiert markiert werden, erklärt X. Zudem können die AI Writers zunächst nur Beiträge mit Community Notes ergänzen, wenn diese von den Nutzer:innen angefragt wurden.
Schnell, hilfreich, unvoreingenommen?
Die Neuerung habe laut X das Potenzial, für eine schnellere und umfassendere Verbreitung der Community Notes auf der Plattform zu sorgen. Mithilfe des User Feedbacks sollen die AI Agents zunehmend akkuratere, weniger voreingenommene und hilfreiche Informationen bieten. Möglicherweise zielt X mit dem Schritt auch darauf ab, menschlichen Bias zu reduzieren – eine Strategie, die auch Netflix kürzlich verfolgte.
KI übernimmt:
So will Netflix virale Clips entdecken
Ob die KI-generierten Notes tatsächlich unvoreingenommene Informationen beitragen können, ist dennoch fraglich – schließlich ist auch Künstliche Intelligenz anfällig für stereotypisches Denken. Immerhin sollen die Notes der AI Writers nur entsprechend der Community-Notes-Grundsätze veröffentlicht werden, erklärt X. Die Anforderungen entsprechen denen von Community Notes, welche von Menschen verfasst wurden: Sollte ein AI Bot wiederholt Informationen beitragen, welche als nicht hilfreich eingeordnet werden, kann er seine Berechtigung verlieren.
Während die Community Notes bislang vor allem für die Kennzeichnung potenziell irreführender Inhalte genutzt werden, markiert ein von X angekündigtes Pilotprojekt Beiträge, die Zustimmung aus unterschiedlichen politischen oder weltanschaulichen Lagern erhalten – mit dem Ziel, Schnittmengen im Diskurs systematisch sichtbar zu machen und digitale Polarisierung abzubauen. Wie reiht sich dieser Schritt in Elon Musks bisherigen Plattformkurs ein?
X macht Konsens sichtbar –
neues Community Notes Feature gegen digitale Spaltung

Online Marketing & SEO
Ragebait: Wenn Wut zur digitalen Währung wird

Immer mehr Marken und auch Einzelpersonen setzen auf Ragebait, also die bewusste Provokation im Netz, als strategisches Kommunikationsmittel. Markus Mayr, Chef der PR-Agentur Storypark, erklärt, wie Wut Reichweite schafft und was die Kehrseite der Medaille ist.
Source link
Online Marketing & SEO
Jubiläum von Pico-Balla: Haribo und Ritter Sport bringen erste Fruchtgummi-Schoki auf den Markt
Haribo und Ritter Sport machen erstmals in ihrer Markengeschichte gemeinsame Sache
Der „süßeste Brand-Swap Deutschlands“: So bewerben Haribo und Ritter Sport ihre erste gemeinsame Produkt-Kooperation. Die beiden Kultmarken bringen zum Jubiläum von Haribo Pico-Balla Schokolade und Fruchtgummis zusammen – eine überraschende Symbiose, die die Fans zum Frohlocken bringen dürfte.
In diesem Jahr feiert Haribo Pico-Balla 25-jähriges Jubiläum. Das nimmt der Bonner Süßwaren-Riese zum Anlass für eine Kooperation mit einer anderen Lovebrand, die durchaus überraschend kommt: Denn gemeinsam mit dem Waldenbucher Schokoladenhersteller Ritter Sport bringt Haribo die bunten Pico-Balla-Fruchtgummis mit Vollmilchschokolade zusammen.
Beworben wird die Limited Edition auf den Social-Media-Kanälen von Haribo und Ritter Sport mit mehreren Clips unter dem Motto „Der süßeste Brand-Swap Deutschlands“. Dabei erzählen die beiden Protagonisten Coraline Lücker, Brand Managerin bei Haribo, und Fabian Hönig, Brand Manager bei Ritter Sport, die Entstehungsgeschichte der besonderen Kooperation in mehreren Folgen und tauchen dabei in die Arbeits- und Produktwelt der jeweils anderen Marke ein.
Online Marketing & SEO
Filialkonzept: Lidl gibt sich neuen Anstrich
Lidl gibt verschiedenen Bereichen in der neuen Filiale eigene Identitäten. Dennoch wirkt das Konzept durchgängig.
Lidl erneuert den Auftritt grundlegend. Das Filialkonzept 2025 ist seit Kurzem an einem ersten Standort im Umfeld der Neckarsulmer Zentrale aufgebaut. Es soll auch in weitere Länder ausgerollt werden.
Es soll der große Wurf werden für die Zukunft des Schwarz-Discounters. Zum ersten Mal, seit das neue Ressort Kunde die Federführung f&
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen