Online Marketing & SEO
Kluft, Creators, KI: Diese fünf Trends prägen das Konsumverhalten 2025
47 Prozent der Social-Media-Nutzer:innen haben im vergangenen Jahr aufgrund von Influencer:innen-Empfehlungen eingekauft. 31 Prozent haben zudem im vergangenen Monat Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel gekauft – ein Anstieg um 7 Prozentpunkte gegenüber 2022.
Ein neuer WARC-Report zeigt: In unsicheren Zeiten handeln Verbraucher:innen überlegter – und erwarten dasselbe von Marken.
Der neue „Global Consumer Trends Report 2025“ von WARC beleuchtet Faktoren, die in den kommenden zwölf Monaten das Kaufverhalten von Konsument:i
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
ReachOn: Influencer Marketing 2025 – Jetzt Ticket sichern!
Steigende Influencer Preise, hoher Wettbewerb, dringend notwendige Anpassungen an KI: Die
Herausforderungen unserer Zeit machen vor Großunternehmen nicht Halt. Möchtest du endlich Lösungen finden? Dann sei am 3. September 2025 in Frankfurt am Main dabei.
Hand aufs Herz:
Influencer Preise steigen. Der Wettbewerb nimmt national und international zu. Viele Unternehmen drückt im Bereich KI der Schuh. Wir alle wissen: Großunternehmen stehen im Influencer Marketing vor einigen Herausforderungen. Dennoch können diese enormen Chancen mit sich bringen.
Jetzt kostenfrei anmelden und Ticket sichern!
Lerne auf unserer Veranstaltung in Frankfurt am Main, wie du:
- Erfolgreich Influencer Deals mit Wirkung verhandelst
- strategische Markenpartnerschaften aufbaust
- AI-Influencer in deiner Strategie berücksichtigst
- Influencer Marketing Kampagnen erfolgreich über Länder und Plattformen hinweg skalierst
- sowie Marken und Influencer im Kooperations-Mix betreust
Eine Panel-Diskussionen zum Thema AI-Influencer rundet die Veranstaltung ab. Weiterhin unterstützt dich unser Workshop bei der Ausarbeitung einer Influencer Marketing Strategie. Inspiration gefällig? Hier arbeitest du in einer Gruppe von jeweils 5-7 Personen eine Strategie für ein fiktives multinationales Unternehmen aus. Unser finaler Rat an dich: Bewirb dich jetzt auf einen von bis zu 70 exklusiven Plätzen. So bist du auch in Zukunft im Influencer Marketing optimal aufgestellt.
Event-Daten auf einen Blick
- Wann? Mittwoch, September 2025
- Uhrzeit: ca. 10:00 Uhr bis 17:15 Uhr
- Wo? Hanauer Landstraße 127, Frankfurt am Main
Kosten: Die Teilnahme ist gratis für bestätigte Teilnehmer. Nicht alkoholische Getränke und Verpflegung werden am Tag der Veranstaltung kostenlos vom Veranstalter gestellt.
Kulinarische Highlights: Ob Zanderfilet, Pinsa Bruschetta oder der Erdbeer-Banane-Smoothie. Wir sorgen für ein entspanntes Networking mit kulinarischer Begleitung. Hier kommen Veganer, Vegetarier und Fleischliebhaber auf ihre Kosten.



Unser kulinarischer Partner ist das Isoletta PMP East. Die hochwertige, authentische Küche des Restaurants verzaubert Gäste mithilfe der schönen Welt des dolce vitas.
Jetzt kostenlos anmelden und Ticket sichern – die Teilnehmer:innenzahl ist limitiert!

Über den Veranstalter:
Niklas Hartmann ist Geschäftsführer der ReachOn GmbH. Er ist Autor des im mitp Verlag erschienenen Buches „Erfolgreich Influencer werden: Mehr Follower, Reichweite & Einkommen.“ Weiterhin ist er Speaker und mit seiner Agentur Gewinner des Digital Bash Main Event Innovation Awards und der Media Innovator Awards.
Online Marketing & SEO
Voice Chat mit Meta AI kommt zu WhatsApp
Was auf Instagram schon möglich ist, kommt jetzt auch zu WhatsApp: User können erstmals in Echtzeit mit Meta AI per Voice Chat sprechen. Die Funktion ähnelt einem klassischen Telefonanruf – und läuft sogar weiter, wenn du die App wechselst.
Die Meta AI polarisiert: Während einige User Datenschutzbedenken äußern oder schlicht kein Interesse an den AI-gestützten Features haben, erfreuen sich andere an den vielfältigen neuen Möglichkeiten, welche Metas Künstliche Intelligenz mit sich bringt. So lassen sich auf WhatsApp ungelesene Nachrichten einfach zusammenfassen; Instagram bietet mittlerweile sogar eine automatisierte Profilgestaltung mithilfe von Meta AI.
Reels liken im Geheimen und Bio von Meta AI schreiben lassen:
Instagram-Tests im Check
Wer lieber per Voice Chat mit der KI interagieren möchte, kann dies auf Instagram seit einigen Monaten tun: Die Meta AI bietet verschiedene Stimmen und Konversationen, Tipps sowie gewitzte Antworten. Und bald könnte das Audio-Call-Feature auch zu WhatsApp kommen: Wie WABetaInfo berichtet, testet die Plattform die Voice-Funktion derzeit öffentlich für Android. Die Nutzer:innen sollen so eine barrierefreie Möglichkeit erhalten, natürlichere Konversationen mit der Meta AI zu führen.
Wer das Feature im Rahmen der Testphase bereits nutzen kann, erhält über das wellenförmige Icon im Meta AI Chat oder im Anrufe-Tab Zugriff auf die Funktion. Du kannst zudem in den Spracheinstellungen festlegen, dass WhatsApp beim Öffnen des Meta AI Chats automatisch einen Voice Call mit der KI startet – standardmäßig ist die Option deaktiviert.
Wie beim Telefonieren: App-Wechsel und Stummschaltung möglich
Ein Pluspunkt der Voice-Funktion: Sie erlaubt Multitasking. Denn du kannst bei Bedarf weiter mit der Meta AI sprechen, auch wenn du zu einer anderen App wechselst – und der KI so beispielsweise nahtlos Fragen zu den Inhalten einer Website stellen. Darüber hinaus lässt sich der Chat zwischenzeitlich stummschalten, ganz wie bei einem Telefonanruf. Es ist zudem möglich, flexibel zurück zur textbasierten Kommunikation zu wechseln.
Mit der Integration einer Voice-basierten Kommunikationsmöglichkeit mit Meta AI bietet WhatsApp ersten Usern nun eine Option an, die vielen bereits von anderen Chatbots bekannt ist – darunter etwa ChatGPT, Grok und Claude. Auch in der KI-gestützten Suche können die User mittlerweile auf Voice-Funktionen zurückgreifen, nicht nur mit Google, sondern auch via Perplexity. Einen Voice First Assistant bietet derweil Eleven Labs: Das Tool namens 11ai soll natürliche Sprachinteraktion mit konkreten Aktionen im Workflow verbinden.
ElevenLabs launcht 11ai:
Was kann der neue Voice First Assistant?

Online Marketing & SEO
Verlust des Geruchsinns: So emotional erinnert Zurich an eine verheerende Folge der Pandemie
Die Zurich Versicherung will Menschen mit verlorenem Geruchssinn mehr Aufmerksamkeit und neue Hoffnung schenken
Mehr als fünf Jahre ist es her, dass die Corona-Pandemie die Welt erstmals überrollte. Die Folgen sind vielfach heute noch spürbar, unter anderem für Millionen Menschen, die seit ihrer Covid-19-Infektion nichts mehr riechen können. Was das für die Betroffenen bedeutet, zeigt die Zurich Versicherung in einer sensiblen Kampagne.
Alleine in Deutschland leiden mehr als 100.000 Menschen an einer durch Covid-19 ausgelösten Anosmie – dem Verlust der Geruchswahrnehmung –, weltweit sind es laut Zurich rund 28 Millionen Menschen. Neben der verminderten Lebensqualität, die damit einhergeht, etwa weil der Duft von Blumen oder Parfüm für die Betroffenen nicht mehr wahrnehmbar ist, birgt die Krankheit auch verschiedene Gefahren. Zu einen, weil Menschen Brandgeruch oder verdorbene Lebensmittel nicht durch Riechen erkennen können. Zum anderen, weil Anosmie nicht selten mit depressiven Verstimmungen einhergeht und auch das Erinnerungsvermögen schmälern kann.
Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen eine Erlebnis-Kampagne gestartet, die mehr Aufmerksamkeit für das Thema schaffen und den Erkrankten eine gewisse Hoffnung auf Genesung schenken soll. Herzstück der Kampagne ist die immersive Ausstellung „The Lost Sense Experience“ vom 1. bis 3. August in der Julia Stoschek Foundation in Berlin. Auf Basis von Interviews mit Betroffenen wurden deren Erinnerungen an Gerüche aus ihrer Kindheit, Familie, ihren Beziehungen und Reisen mittels Künstlicher Intelligenz visuell, auditiv und olfaktorisch interpretiert, woraus Bildwelten, Soundscapes und individuell generierte Düfte entstanden sind. Letztere sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Algorithmic Perfumery (NL) und können auch von den Besuchenden vor Ort selbst kreiert werden.
Begleitet wird die Ausstellung von umfangreichen Out-of-Home-, Social-Media- und PR-Maßnahmen, die an die von Zurich im Frühjahr 2025 gestartete 360-Kampagne zum Schutz von Lieblingsmomenten anknüpfen. „The Lost Sense Experience“ wurde von der Berliner Kreativagentur Presence entwickelt, auf Media-Seite unterstützt von OMD sowie von Concrete Candy bei den OOH-Installationen.
„Im 150. Jubiläumsjahr der Zurich Gruppe Deutschland stehen bei uns die schützenswerten Lieblingsmomente unserer Kundinnen und Kunden im Fokus. Mit unserer Markenkampagne wollen wir unsere Zuverlässigkeit als Versicherer hervorheben und uns durch die kreativen Ansätze vom Markt abheben. Mit der KI-kreierten Ausstellung und dem multisensorischen Marketingansatz gehen wir jetzt wieder neue Wege und machen Versicherung erlebbar“, so Schmitz.
Teil der Ausstellung ist auch ein wissenschaftlich fundiertes Riechtraining für die Besuchenden mithilfe eines kostenfreien Duft-Kits, das auch online bestellbar ist. Es soll dabei helfen, den Geruchssinn zurückgewinnen und basiert laut Zurich auf der Kooperation mit Expertinnen und Experten renommierter Institute und Universitäten. Dazu zählen unter anderem Prof. Dr. med. Thomas Hummel, der als einer der international führenden Experten für Geruchsforschung gilt, und Prof. Dr. med. Antje Hähner, beide am Interdisziplinären Zentrum für Riechen und Schmecken am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden tätig.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 1 Monat
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 4 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken